Kategorie: wissenschaft

Zeiten des Schicksals

Eltern, die Schuldgefühle haben, weil ihr Kind in eine Kita geht oder die schon einmal den Eindruck hatten, mit ihrem Baby Musikkurse besuchen zu müssen, um ihm einen Vorsprung fürs spätere Leben zu verschaffen, wird vielleicht …

Sterbende Sterne

700 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt der Helix-Nebel – Überrest eines sterbenden Sterns. Forschern der Europäischen Südsternwarte gelang jetzt ein besonders guter Schnappschuss des Lichtrings. Doch der Helix-Nebel ist kein …

Ein laufendes Huhn am Sternenhimmel

Der „Running Chicken Nebula“ stellt einige Anforderungen an die Phantasie des Betrachters. Doch auch abseits alle Hühner-Phantasien hat die ferne Sternenwiege Bemerkenswertes zu bieten.

Riskante Wette

Die Parallelen zwischen Apple und Tesla Motors sind frappierend. Kann der Autopionier Apples Erfolg wiederholen? …

Ungleichgewicht deutet auf Paralleluniversum hin

In unserem Universum drehen sich mehr Galaxien links herum als rechts herum. Das dürfte nach den Gesetzen der Physik nicht sein.

Kommentar: Soziale Netzwerke und die Raumfahrt

Das #SpaceTweetup von DLR und ESA am Sonntag hat es gezeigt. Mit einer einzelnen Veranstaltung von 60 Menschen lassen sich weltweit Millionen erreichen. Hat die klassische PR ausgedient? …

Stress nach der Geburt erschwert Mäusen das Lernen

Stress in der Entwicklungsphase hat dramatische Auswirkungen auf das Gehirn: Bei Mäusen führt ein erhöhter Stresspegel…

Designer-Vagina birgt gesundheitliche Risiken

In der plastischen Chirurgie gibt es einen neuen Trend: Die „Verschönerung“ der weiblichen Genitalien. Immer mehr Frauen wünschen sich eine Vulva, die dem Look der Fotomodelle entspricht. Damit riskieren sie, dass Sex ihnen …

Genvariante lässt Rinder zu Riesen heranwachsen

Kälber, die das Gen tragen, sind schon bei der Geburt schwerer als ihre Artgenossen. Dabei lagern sie weniger Fett und mehr Muskeln an.

Vulkanausbrüche – Tödliche Gefahr durch Islands Feuerberge

Als 1783 der Laki auf Island ausbrach, starben in ganz Europa Menschen aufgrund der Luftverschmutzung. Forscher haben nun simuliert, welche Auswirkungen ein ähnlicher Ausbruch heute hätte. Sie rechnen mit 142.000 Toten.

Strom für die Straße

Elektroautos sollen die Umwelt schonen und die Gesellschaft mobil halten, wenn das Öl zur Neige geht. Nun entscheidet sich in den Labors, ob sie den hohen Erwartungen gerecht werden können. Fieberhaft suchen Forscher nach dem …

Gas wird wieder teurer

Heidelberg/Berlin – Pünktlich zum Beginn der Heizperiode steigen die Gaspreise in Deutschland auf breiter Front. Nach am Mittwoch veröffentlichten Marktanalysen der Verbraucherportale toptarif und Verivox haben mehr als 230 …

Forschertreffen in Sachsen: Schlafmäuse sind bedroht

Eine Fachtagung von 120 Schlafmausforschung widmet sich in Sachsen Tieren wie dem Siebenschläfer oder der Haselmaus. Die nachaktiven Nagetiere werden immer weniger.

Bildgebungstechnik macht Krebszellen während OP sichtbar

Mit Laserlaserlicht und drei Kameras können Wissenschaftler von TU München, Helmholtz Zentrum München und Universität Groningen auch kleine Krebszellherde sichtbar machen, die ein Chirurg bei einer Operation leicht übersehen kann.

Deutsche Industrie plant offenbar globale Rohstoffgesellschaft

Teile der deutschen Industrie wollen einem Pressebericht zufolge gemeinsam ein Unternehmen zur globalen Rohstoff-Förderung aus der Taufe heben. Wie das „manager magazin“ in seiner neuen Ausgabe berichtet, hat der Bundesverband der …

Schlafwandeln bei Kindern: So wird der Schlaf ruhiger

Köln/dpa.  Schlafwandeln ist bei Kindern nicht ungewöhnlich. Es ist an sich auch nicht gefährlich. Hier erfahren Eltern, welche Faktoren den Schlaf ihres Nachwuchses stören und wie man mit einem schlafwandelnden Kind umgeht.

Frauen leiden, Männer jammern

Jetzt ist’s bewiesen: Männer sind richtige Weicheier. Wenn ihnen etwas weh tut, jammern sie viel mehr als Frauen. Und das, obwohl die Damen viel häufiger und stärker unter Schmerzen leiden. Das hat eine jetzt eine neue …

Ein Tablet als reinrassiger PC

Intuitive Bedienung, hohe Auflösung – hätte Steve Jobs Samsungs neues Power-Tablet Slate vorgestellt, wären die Experten vor Begeisterung wohl hysterisch geworden.

Menschliche Zelle verschluckt sich an Nanoröhrchen

Was macht Nanopartikel und Asbest für Menschen so gefährlich? US-Forscher haben erstmals die Ursache geklärt: Die Partikel führen die Zellen in die Irre.

Tiefsee-Kraken paaren sich mit beiden Geschlechtern

Die Männchen von Tiefsee-Kraken sind bei der Wahl ihres Geschlechtspartners nicht wählerisch: Sie paaren sich genauso of…

Große Pläne für kleine Rotoren

Windräder für Haus und Garten sind die Stiefkinder des deutschen Energiemix. Dabei können sie wirtschaftlich durchaus sinnvoll sein. Doch die rechtlichen Rahmenbedingungen bremsen sie aus. Die Windkraft kennt, so scheint es, nur …

Konkurrenzkampf unter Marienkäfern: Vorteil durch starke Immunabwehr

Eine aus Asien eingeführte Art verfügt über einen antibiotischen Wirkstoff, der die biologische Fitness erhöht und zur Entwicklung neuer Medikamente beitragen könnte …

Transistor aus Garnelenschalen

Schaltkreis verarbeitet Daten mit Protonen statt mit Elektronen – bessere Verknüpfung von Computern mit biologischen Prozessen möglich …

Flüssige Linse: Nanoballon verändert Form auf Knopfdruck

Extrem dünne Kohlenstoff-Folie aus Graphen bildet Grundlage für winzige und schnell fokussierbare Objektive …

Erweiterungsbau wird eröffnet

Im Institut für Vogelforschung, der „Vogelwarte Helgoland“, einer Einrichtung des Landes Niedersachsen in Wilhelmshaven, wird CDU-Wissenschaftsministerin Johanne Wanka am Mittwoch den Erweiterungsbau feierlich in Betrieb nehmen.

Facebook vereinfacht das Abonnieren von Nachrichten

New York. Facebook macht es Nutzern jetzt einfacher, Nachrichten von anderen Personen zu abonnieren, mit denen sie nicht „befreundet“ sind. Möglich macht das ein neuer Abonnieren-Button. Über ihn lässt sich besser steuern, was man …

Flecken um die Augen können Herzinfarktrisiko verraten

Kopenhagen. Flache oder erhabene gelbliche oder rote Flecken unter den Augen oder an der Nasenseite der Augenlider (Xanthelasmen) können auf ein Herzerkrankungsrisiko hindeuten. Das zeigt eine Studie der Kopenhagener Uniklinik mit …

Deutsche Forscher: Erfolge der Klimapolitik nicht kleinreden

Hamburg. Die bisherigen Erfolge in der Klimapolitik sollten nach den Worten des Klimaforschers Hartmut Graßl mehr gewürdigt werden. Die geplante Energiewende in Deutschland wäre ohne die Entwicklung einer wirtschaftlich …

Flugzeug mit Loch

Es klingt ebenso abenteuerlich wie absurd: Mit einem 17-Tonnen-Teleskop in einem 32-Jahre-alten Flugzeug wollen die Nasa und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt unseren Nachthimmel neu vermessen. Wie das funktionieren …

Was macht einen Deutschen glücklich? Forscher ergründen die Zufriedenheit

Man stelle sich eine junge Frau aus Hamburg vor, neben ihr einen verwitweten Rentner aus Thüringen. So ähnlich lässt sich unsere Republik in Glücklichkeitsregionen einteilen, wonach die glücklichsten Menschen aus Nord- und West-, …

Wie finden Jungstörche allein den Weg nach Afrika?

Jürgen Pelch, Storchenbetreuer, Nabu Hamburg: Wenn die Tage kürzer werden, merken die Jungstörche, dass es Zeit für ihre erste große Reise ist. Mit drei Monaten verlassen sie ihre Eltern, und fliegen nach Afrika. Die Eltern …

Studie zeigt, wie Nanoröhren menschliche Zellen schädigen

Providence. Kohlenstoff-Nanoröhren gelten wegen ihrer außergewöhnlichen mechanischen und elektrischen Eigenschaften als Wunderwerkstoff: Sie sind erheblich leichter als Stahl, aber bis zu 100-mal zugfester, und sie können bis zu …

Heute Welt-Alzheimer-Tag

Lilienthal (uz). Heute ist Welt-Alzheimer Tag. Er soll auf die Situation der Patienten und ihrer Angehörigen aufmerksam machen. Die Lilienthaler Alzheimer Gesellschaft startet heute um 19.30 Uhr in Murkens Hof mit der …

Klimawandel ermöglicht Wal-Rendezvous

Das Abschmelzen der Polkappen erlaubt nicht nur den Schiffsverkehr über die Nordwestpassage, sondern auch Zusammentreffen von Grönlandwalen. Dabei kommen die einen aus dem Atlantik, die anderen aus dem Pazifik. Ein solches Treffen …

Wer war der Dino-Killer?

Auf der Suche nach der Herkunft des Asteroiden, der vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, tappen die Astronomen wieder im Dunkeln. Eine Gruppe von Asteroiden, die 2007 ins Visier der Forscher geraten war, scheidet …

Psychologie: Liebe ist nicht dem Schicksal überlassen, sondern lässt sich beeinflussen

Der amerikanische Psychologe Robert Epstein führte Paarstudien durch und fand heraus: Liebe lässt sich beeinflussen und hat nichts mit Schicksal zu tun. So setzte er beispielsweise fremde Männer und Frauen einander gegenüber und …

Physiker und Pianist

Mit nur 32 Jahren erhielt Rudolf Mößbauer den Nobelpreis. Nun ist er in München verstorben Es passiert nicht allzu häufig, dass der Nobelpreis getreu den ursprünglichen Intentionen seines Stifters verliehen wird – nämlich an …

EC-Kartenbetrüger: Augen auf am Geldautomaten

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Das Münchner Oktoberfest, die Cannstatter Wasen oder andere Volksfeste sind beliebte Tummelplätze von EC-Kartenbetrügern. Aber nicht nur hier gilt: Aufpassen! Ein paar einfache Tricks schützen vor den …

Studiengebühren: Die Campus-Maut ist out

Ab dem Sommer 2012 muss in Rheinland-Pfalz kein Student mehr Studiengebühren bezahlen. Wissenschaftsministerin Doris Ahnen spricht im FR-Interview über die Abschaffung der Langzeitstudiengebühren und die Doppeljahrgänge an den Unis.

Forschung gegen Alzheimer: Das Gedächtnisgift ausschleusen

Rostocker Forscher gehen einen neuen Weg gegen Alzheimer: An Mäusen haben sie erfolgreich ein Mittel erprobt, das ursprünglich gegen Übelkeit eingesetzt wurde. Jetzt soll der Wirkstoff bei Menschen getestet werden.

Menschen und Schlagzeilen: Gift im Wild: Gefahr durch bleihaltige Munition

Weitere Themen: – 10 Jahre Prostitutionsgesetz: Gut gemeint, schlecht gemacht – Flughafen Lübeck: Billig Fliegen auf Kost…

Guter Start in eine schwere Zeit

Nach einem Fehlstart ist die „Endeavour“ nun auf dem Weg zur Raumstation ISS. Es ist einer der letzten Flüge eines Space-Shuttles. Die US-Raumfahrt steckt in der Krise.

Lebensverlängernde Maßnahmen für Spirit

Das altersschwache Marsmobil „Spirit“ dient weiter der Wissenschaft. Die amerikanische Weltraumbehörde Nasa will den festgefahrenen Roboter zum stationären Labor machen.

Chinas Griff nach den Sternen

Prestige, Forschung und militärische Stärke: Auch im Weltraum ist China auf dem Vormarsch. Eine eigene bemannte Station im All ist nur der Anfang. Von Peer Junker, Peking …

So schön ist die Erde aus dem All gesehen

Grandioser Blick auf die Erde: Ein 60 Sekunden langer Film, zusammengestellt aus 600 Fotografien, zeigt wie ISS-Astronauten unseren Planeten sehen.

HPV möglicherweise auch Auslöser für Hautkrebs

Das Virus war dafür bekannt, bei Frauen Gebärmutterhalskrebs auszulösen. Jetzt vermuten Experten, dass es auch Hautkrebs begünstigen könnte. Berlin. Das Papillomvirus ist besonders für Frauen gefährlich. Bestimmte Gruppen des …

Nachwuchsförderung auf hohem Niveau

Drei Göttinger Neurowissenschaftler haben sich 1997 zusammengetan, um junge Forscher im Bereich der Neurowissenschaften zu fördern. Die Professoren Erwin Neher, Diethelm Richter und Walter Stühmer wollten das mit einem Institut …

Erfolgsmodell

Gern wird sonst der Staat bemüht, wenn es um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses geht.

Erdbeben-Serie erschüttert Guatemala

  Guatemala-Stadt (dpa) – Eine Serie kräftiger Erdstöße hat am Montag (Ortszeit) Guatemala erschüttert, viele Menschen reagierten panisch. Nach offiziellen Angaben wurde ein Mensch getötet und mehrere weitere verletzt. Drei …

Wie Wissenschaftler Gefahren einschätzen

Ob Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Krankheiten. Bei Bedrohungen sind Experten gefragt. Doch auf wen soll man im Ernstfall hören? Auch dieser Frage gehen Forscher nach.