Kategorie: wissenschaft

Bewegtbilder aus dem Gehirn

US-Forscher haben ein auf fMRT-Hirnscans aufbauendes Verfahren entwickelt, das Videoaufnahmen, die Menschen sehen, rekonstruieren kann. Wissenschaftlern am Institut für Neurowissenschaften der University of California in Berkeley …

Meereswissenschaftler treffen sich in Bremen

Meereswissenschaftler befürchten, dass durch die Versauerung Kalkstrukturen von Krebsen, Muscheln und Korallenriffen brüchig werden. Nach Angaben der Universität Bremen lässt sich die zunehmende Versauerung der Ozeane durch …

Laserlicht hilft bei OP: Ärzte lassen Krebszellen leuchten

Um Krebszellen bei einer Operation besser zu erkennen, haben Ärzte diese mit Laserlicht zum Leuchten gebracht. Diese Methode wurde erstmals bei einer Behandlung von Eierstockkrebs getestet.

Ernährung – Öko-Fundis halten Milch für schädlich

Mit erstaunlicher Geschwindigkeit breitet sich derzeit eine Art Verschwörungstheorie gegen die Milch aus: Angeblich verschleimt sie den Körper. Dabei ist sie gerade für Kinder ein wichtiger Lieferant von Eiweiß und Kalzium.

Kreidezeit: Vögel starben mit den Sauriern

Die neusten Untersuchungen von Nicholas Longrich von der Yale Universität in New Haven ergaben, dass die frühen Formen der Vögel mit den Sauriern vor 65 Millionen Jahren ausstarben. Dieser Fakt war unter Wissenschaftlern bisher …

Asiatischer Marienkäfer tötet Malariaerreger ab

Gießener Forscher haben anhand von Untersuchungen des asiatischen Marienkäfers entdeckt, dass sich eine Substanz in der Körperflüssigkeit (Hämolymphe) des Käfers erfolgreich gegen Malariaparasiten und andere Keime zur Wehr setzt.

Kraftwerke kombinieren Gas und Sonne

Um die Unwägbarkeiten grüner Energien ausgleichen zu können, verbinden immer mehr Anlagenbauer fossile und erneuerbare Energie. Dabei wächst der Solarthermie eine neue Rolle zu. Vorreiter sind diesmal nicht die Deutschen.

Satellit spürt Schadstoff-Ausstoß von Megacities auf

Satellitenmessungen könnten zukünftig einen genaueren Blick auf die Luftverschmutzung durch die größten Millionenstädte der Erde ermöglichen. Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sich dieser ‚atmosphärische Fußabdruck‘ …

Projekte im Natur- und Klimaschutz gesucht

Hamburg. Die letzte Woche für die Anmeldung läuft: Der Naturschutzbund (Nabu) in Hamburg und Schirmherrin Dagmar Berghoff rufen Hamburgs Bürger und Bürgerinnen auf, sich noch bis 30. September 2011 mit Projekten im Natur- und/oder …

Illusionen können gegen Phantomschmerz helfen

Hamburg. Gegen Phantomschmerz, eine der häufigsten Folgen von Amputationen, gab es bisher kaum wirksame Therapien. Neueste Erkenntnisse, die auf dem Europäischen Schmerzkongress in Hamburg vorgestellt wurden, erlauben es, für die …

Warum bekommt man Herzklopfen?

Prof. Hermann Reichenspurner, Universitäres Herzzentrum, UKE: Unser Herz schlägt, weil es von einem Taktgeber angeregt wird: dem Sinusknoten. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von Nervenzellen, die elektrische Impulse …

Dunkle Kinderstube

Haie und Rochen verblüffen die Wissenschaft. Beide Tierarten legen ihre Eier in der Nähe von Methanquellen in der Tiefsee ab …

Debatte in Potsdam über den Vorwurf, Johannes Lepsius sei ein Antisemit gewesen

POTSDAM – . Die Veranstaltung am Freitag im Lepsius-Haus am Pfingstberg war, man kann es getrost so bezeichnen, eine Ehrensache. Die Ehre, um die es dabei ging, war die von Johannes Lepsius und – im weiteren Sinne – die des …

Friedlicher Abbau des arktischen Öls in Sicht

Polarmeer-Anrainer nähern sich im Streit um Rohstoffe an. Bald könnten Öl, Gas und Erze vom Meeresboden gefördert werden …

Falke im Windkanal als Vorbild für Mini-Flieger

Flügelschlagende Flugobjekte sollen künftig als Katastrophenhelfer zum Einsatz kommen.

Süßwasser-Quellen bringen Leben ins Tote Meer

Bremen. Deutsche und israelische Forscher haben im Toten Meer Süßwasser-Quellen entdeckt, an denen neuartige Mikroorganismen leben. Mithilfe von Unterwasser-Bildern stießen professionelle Taucher in 30 Metern Tiefe auf ein …

Preiswerter Wasserstoff aus Ameisensäure

Chemiker aus Rostock präsentieren ein neues Speichersystem für den zukunftsträchtigen Energieträger.

Die Erde hat einen Begleiter

BERLIN – Viele Planeten werden auf ihrem Weg um die Sonne von kleineren Himmelskörpern begleitet. Nun wurde ein solcher „Trojaner“ auch in der Erdumlaufbahn gefunden. Trojaner sind Himmelskörper, die auf der gleichen Umlaufbahn …

NS-Verbrecher Rauff soll für den BND spioniert haben

Jahrelang soll der einstige SS-Offizier Walter Rauff in Südamerika für den Bundesnachrichtendienst gearbeitet haben. In Deutschland lag ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Katzen sind raffinierter als Hunde

Simon Tofield erfand nebenbei einen Comic. Über Nacht wurde er damit zur Sensation. Was er bescheiden als „Unfall“ bezeichnete, war der Anfang von „Simon’s Cat“.

Türkei: Deutsche Archäologen entdecken antikes Theater nähe Apollonheiligtum

Deutsche Archäologen haben im Westen der Türkei, in der Nähe vom berühmten Apollonheiligtum von Didymam ein antikes Theater entdeckt. Die Archäologen von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des …

Studie: Deutschlands lauteste Stadt ist Hannover

Das renommierte Fraunhofer Institut für Bauphysik in Stuttgart fand in einer bundesweiten Studie heraus, dass die Metropole an der Leine, Hannover, die lauteste Stadt Deutschlands ist. Und zwar noch vor Frankfurt/Main. Berlin …

Gemeinsam geht’s besser

Umfangreiche Analyse zeigt: Getrennter Unterricht für Jungen und Mädchen bringt nicht mehr Lernerfolg In der kleinen Dorfschule von früher war nichts anderes denkbar: Alle Kinder lernten zusammen. Dass junge Damen und Herren …

Insekt frisst Frosch

Larven der Gattung „Epomis“ locken Amphibien an, um sie dann auszusaugen Normalerweise frisst der Frosch das Insekt und nicht umgekehrt. Israelische Biologen haben jetzt einen einzigartigen Rollentausch entdeckt. Die Larven zweier …

Berlin erwartet zu viel vom Senator

Im Prinzip ist es ja einleuchtend, wenn die Zuständigkeit für Hochschulen und Schulen gemeinsam bei einer Senatsverwaltung gebündelt ist. Der Übergang vom Gymnasium auf die Universität berührt beide Sektoren, die Klage über nicht …

Erster Einsatz neuartiger Stammzellen Britische Behörden erlauben Test an Patienten

Zum ersten Mal darf eine Klinik außerhalb der USA embryonale Stammzellen in Menschen einsetzen. Ärzte an einem Londoner Augenhospital wollen diese Zellen in die Augen von zwölf Patienten schleusen, die an der bislang unheilbaren …

Doppelt und international

Double-Degree-Programme zunehmend gefragt Grenzübergreifende Studiengänge werden weltweit populärer. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung „Joint and Double Degree Programs in the Global Context“. Das Institute of …

Gute Entwicklung in Kreidezeit : Vögel gehen mit Sauriern unter

Eine neue Untersuchung zeigt, dass die aufstrebende Vogelwelt in Kreidezeit zusammen mit den Sauriern unterging. Nur eine kleine Gruppe überlebt und verzweigt sich zu allen heutigen Vogelarten.

Zaubermittel Harmonin: Marienkäfer tötet Malaria

Die Körperflüssigkeit des Asiatischen Marienkäfers ist stark antimikrobiell und kann dadurch erfolgreich Malaria- und Tuberkuloseerreger abwehren. Ob sich aus der Käfer-Hämolymphe ein Medikament für den Menschen herstellen lässt, …

Irland: Archäologen fanden bei Ausgrabungen zwei Skelette von Wiedergängern

Archäologen haben im Sommer bei Ausgrabungen am Lough Key Co Roscommon See die mittelalterlichen Skelette zweier Menschen gefunden, die von den Hinterbliebenen so beigesetzt wurden, dass sie ihrer Meinung nach niemals zurückkehren …

Nabu meldet Storchenrekord in Niedersachsen

Storchenrekord in Niedersachsen und Bremen: Insgesamt ließen sich in diesem Jahr 495 Paare, darunter viele Neuansiedler in den beiden Ländern nieder.

Atlantic Bird 7 vom Pazifik aus gestartet

Von der wieder einmal am Äquator positionierten schwimmenden Startplattform Odyssey hat SEA LAUNCH nach längerer Pause einen neuen Kommunikationssatelliten für Eutelsat gestartet.

Diskussion um Zukunft der bemannten Raumfahrt

Aktuelle Themen aus Luft- und Raumfahrt diskutieren 600 Experten ab Dienstag beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress in Bremen. Dabei können die Besucher nach Veranstalterangaben fast 300 Vorträge zu Themen von zukünftigen …

Europäischer Kommunikationssatellit erfolgreich ins All gebracht

Das multinationale Raumfahrtunternehmen Sea Launch hat am Samstag erfolgreich einen europäischen Kommunikationssatelliten ins All gebracht. Der Start erfolgte von einer schwimmenden Startplattform im Pazifik aus. Es war der erste …

Signale aus dem Tumor

Dresdner Forscher bauen Kameras, die ihnen helfen, neuartige Strahlen präziser auf Krebszellen zu lenken.

Landwirte bringen die Energiewende

Die Energiewende bringt ein großes Problem: Der Ertrag von Windrädern und Solaranlagen schwankt abhängig vom Wetter stark. Ein Pilotprojekt zeigt, wie sich grüner Strom intelligent managen lässt.

Bevorzugen Mücken eine Blutgruppe?

…fragt Wolfgang Schäfer aus Bottrop.

Agrarlobby treibt bedrohte Tiger in die Enge

Weil der Dschungel zerstört wird, dringen Tiger und Elefanten in Indonesien vermehrt in Dörfer und Städte ein. Immer wieder sterben Menschen – meist aber ziehen die Tiere den kürzeren. Nur eine radikaler Kampf gegen eine untätige, …

Im Lambda-Centauri-Nebel: Finden Sie das laufende Huhn am Himmel

Eine neue Himmelsaufnahme zeigt den Lambda-Centauri-Nebel im Sternbild Zentaur: eine Wolke aus glühendem Wasserstoffgas, gesprenkelt mit neugeborenen Sternen. Im Englischen hat das Gebilde den Beinamen „Running Chicken Nebula“ …

Erneut kein Beweis für eine Virenbeteiligung bei chronischem Erschöpfungssyndrom

Immer wieder werden Retroviren als Ursache für das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) vermutet, doch auch nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es keine Beweise dafür. Neueste Blutuntersuchungen innerhalb einer …

Nordwestpassage erstmals offen für Grönlandwale

In den letzten 40 Jahren ging das Eis der sommerlichen Arktis um 50 Prozent zurück. In diesem Sommer hat es sogar einen neuen Tiefstwert erreicht. Dadurch können Grönlandwale erstmals die Nordwestpassage durchschwimmen. Diese galt …

Silbermond

Es sieht aus, als hätte die Besatzung der Internationalen Raumstation einen Sonnenuntergang fotografiert. Doch statt Abendrot glüht unter diesem farbenprächtigen Bild des Mondes die Troposphäre – die unterste Schicht der …

Salzkarte der Meere zeigt Süßwasserfladen

Warum ist der Atlantik salziger als der Pazifik? Ein Satellitenbild zeigt, wie verschieden die Meere sind. Auch die Unterschiede von Ostsee und Mittelmeer lassen sich erklären. Besonders überraschend ist die Wirkung mancher Flüsse.

Großstadtmythen: Geschichten mit Gruselfaktor

Sie halten sich hartnäckig und verursachen immer wieder eine Gänsehaut: Wandersagen. Auch im Zusammenhang mit dem Oktoberfest kursiert eine urbane Legende.

Krebsstudie: Grüner Tee soll gegen Darmkrebs vorbeugen

Mediziner glauben ein gutes Hausmittel zur Vorbeugung gegen Darmkrebs gefunden zu haben. Nach Erkenntnissen aus mehreren kleineren Studien soll grüner Tee gegen die Krankheit, die im Moment jährlich noch zehntausende Todesopfer …

Surfer lachen über absurde Neutrino-Witze

Neutrinos bewegen sich womöglich schneller als das Licht. Während Physiker weltweit noch rätseln, was bei der Messung zwischen der Schweiz und Italien schief gelaufen ist, amüsieren sich Surfer über die absurden Folgen des …

Simulierter Giftgasangriff – Grüne Wolken über Hamburg

Was passiert, wenn Terroristen Giftgas in der Hansestadt freisetzen oder auf der Elbe ein Tankschiff mit Chlorgas havariert? Im Windkanal spielen Physiker solche Szenarien mit Hilfe eines Stadtmodells durch.

Untersuchung: Warum Frauen Brusthaare attraktiv finden – und warum nicht

Über die Brusthaare von Männern gibt es in der Frauenwelt recht unterschiedliche Ansichten. Warum dies so ist haben Wissenschaftler der Universität des Saarlandes in einer gemeinsamen Studie mit dem ZDF jetzt untersucht. Demnach …

Wurde ein Riesenplanet aus unserem frühen Sonnensystem geschleudert?

US-amerikanische Wissenschaftler sind bei einer Simulation zur Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem zu einem überraschenden Ergebnis gekommen. Neben den vier in unserem Sonnensystem existierenden Riesenplaneten Jupiter, …

Warum Tiere mit sechs Fingern aus der Reihe tanzen

Maulwurf und Panda haben sechs Finger an einer Hand. Aber auch Menschen haben manchmal zu viele Zehen und Finger. Damit stehen sie allerdings ziemlich alleine da.