Kategorie: wissenschaft

Frage & Antwort, Nr. 191: PIN-Code vergessen. Warum?

Gestern hatte man sie noch parat, die Nummer. Doch jetzt, wo der Automat danach fragt, ist sie ganz tief in einer Gedächtnislücke verschwunden. Angestrengtes Nachdenken hilft nicht, irgendwann später ist die Zahl wie von selbst …

Können verschiedene Tierarten miteinander kommunizieren?

Anna Zickert, freiberufliche Diplombiologin aus Hamburg: Wenn sich verschiedene Tierarten miteinander verständigen, wird dies als interspezifische Kommunikation bezeichnet. Wie Menschen kommunizieren bei Tieren Sender und …

Gesundheitsregionen der Zukunft

Psychenet, das Hamburger Netz psychische Gesundheit wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Projekt zählt zu den drei Gewinnern des Wettbewerbs „Gesundheitsregionen der Zukunft – Fortschritt …

So beugen Sie dem Burn-out vor – fünf Ratschläge

Hamburg. Bevor sich jemand leer, kraftlos und ausgebrannt fühlt, hat der Körper schon viele Warnsignale gesendet. Gefährdet sind vor allem engagierte und sehr perfektionistische Menschen. Doch selbst sie können vorbeugen, wenn sie …

Depression: Ich hatte Angst, zur Arbeit zu gehen

Der psychisch kranke Hamburger Rolf Sieck schildert seinen Leidensweg und gibt der Kampagne des Projekts Psychenet ein Gesicht. Hamburg. Zwei Jahre lang wurde Rolf Sieck von zahlreichen körperlichen Beschwerden geplagt. Der heute …

Studie: Zusammenhang von Krebs und Bluthochdruck

Berlin/Stockholm (dpa) – Männer mit zu hohem Blutdruck haben einer Studie zufolge ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkra…

Die Suche nach dem Erdbebenmuster

Eine Art Mustersuche hat sich bei einem Experiment in Kalifornien als erfolgreichste Methode erwiesen, um erdbebengefährdete Regionen im Voraus zu identifizieren. Neun Forscherteams hatten 2005 mit ganz unterschiedlichen Verfahren …

Die Suche nach dem Erdbebenmuster

Eine Art Mustersuche hat sich bei einem Experiment in Kalifornien als erfolgreichste Methode erwiesen, um erdbebengefährdete Regionen im Voraus zu identifizieren. Neun Forscherteams hatten 2005 mit ganz unterschiedlichen Verfahren …

Neutrino-Forscher widerlegen Einstein

Genf/Paris, 26.09.11: Wissenschaftler des Atomforschungs-Zentrums CERN haben erstmals Elementarteilchen nachgewiesen, die …

Sumatra: Bilder einer Expedition sollen die Existenz des Yeti beweisen (Update)

Vor kurzem berichtete ShortNews von einem Bericht der „Centre for Fortean Zoology“, dass Fußabdrücke und Fellreste des „Orang-Pendek“ auf Sumatra gefunden wurden. Diese Kreatur wird auch oft als der kleine Yeti von Sumatra …

Wann ein Kind internetabhängig ab

Zwar gibt es keine konkrete Checkliste, mit der eine Internetabhängigkeit diagnostiziert werden kann. Doch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat acht Fragen zusammengestellt, die Anhaltspunkte für ein gefährdetes …

Chinas „Himmelspalast“ startet Ende der Woche

Chinas ehrgeizige Weltraumpläne sollen Ende der Woche neuen Auftrieb erhalten. Dann startet „Tiangong-1“, das erste Modul für die Entwicklung einer eigenen Raumstation.

Schatzsucher melden Millionenfund im Atlantik

Im Jahr 1941 torpedierte ein deutsches U-Boot ein britisches Handelschiff vor der irischen Küste – an Bord: 240 Tonnen Si…

Organspende vor der Neuregelung

In Deutschland kommen nur 16 Organspender auf eine Million Einwohner, in Spanien sind es mehr als doppelt so viele. Ein möglicher Grund: In Deutschland muss man sich zu Lebzeiten ausdrücklich für die Spende entscheiden, in Spanien …

Google folgt Apple und Amazon in die Wolke

Gerüchte über den Cloud-Service Google Drive gab es schon lange. Jetzt steht Googles Aufbruch in die Wolke offenbar unmittelbar bevor.

Wenn das Internet zum Problem wird

Hans-Jürgen Rumpf ist Privatdozent an der Uni Lübeck. Er stellte am Montag eine Studie zur Internetsucht vor. Die Studie wurde von den Universitäten Lübeck und Greifswald durchgeführt und vom Bundesministerium für Gesundheit in …

Dosis – fit machen für die nächste Runde im Orbit

Im europäischen Columbus-Modul auf der internationalen Raumstation ISS steckte Dosis, das Experiment von Physikern der Uni Kiel. Es prüfte mit hochsensiblen Sensoren die kosmische Strahlung, der die Astronauten im Weltall …

Kasachstans Ozean droht zu verschwinden

Klimawandel, Staudämme und Reisanbau lassen den Balchaschsee in Kasachstan schrumpfen. Ein Notfallplan für das kostbare Gewässer fehlt.

So schnell lässt sich Einstein nicht widerlegen

Elementarteilchen, die die Lichtgeschwindigkeit überwinden? Physiker sind skeptisch und nehmen einen Messfehler an Selten regen Nachrichten aus der Wissenschaft die Phantasie der Menschen so an, wie die Mitteilung von Physikern am …

Klimawandel aus verschiedenen Perspektiven

Die Erderwärmung ist real und sie ist menschengemacht – das will jede Seite dieses Sammelbandes in die Welt schreien. Autoren sind der Atmosphärenforscher Paul Crutzen, die Klimawissenschaftler Michael Mastrandrea und Stephen …

Schimanskis Väter

Das Ruhrgebiet ist nicht nur Europäische Kulturhauptstadt 2010 – es ist auch eine multikulturelle Region, und das nicht seit gestern. Polen waren Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Einwanderer.

Der große Aufbruch

Sie kamen zu Millionen, wagten ein Leben in der Fremde und veränderten das Land, das zu ihrer neuen Heimat wurde: Die Geschichte der deutschen Amerika-Auswanderer im 19. Jahrhundert …

Ein Herz aus Gold

US-Forscher haben Herzgewebe im Labor gezüchtet, das von einem Geflecht aus winzigen Goldfasern durchzogen ist. Dieses goldene Gerüst leitete elektrische Impulse so effektiv, dass die Wissenschaftler den Zellverband weiträumig zum …

Nestbau keine reine Instinktsache: Auch Vögel müssen üben

Das Sprichwort „Übung macht den Meister“ gilt auch in der Vogelwelt. Forscher haben herausgefunden, dass Vögel ihre Nester nicht ausschließlich nach dem Instinkt bauen, sondern dass Erfahrung eine große Rolle spielt.

Video-Animation – So verschwindet das Eis in der Arktik So verschwindet das Eis in der Arktik

2007 gab es so wenig Meereis wie nie, im Vergleich zu 2005 gingen die Eisflächen in der Artik noch einmal um 25 Prozent zurück. Seit Beginn der Aufzeichnungen 1979 schrumpfte es um etwa 10 Prozent pro Dekade. Das hat graviernde …

Verbessertes Messverfahren für Helligkeit auf dem Flughafen-Vorfeld

Nach der Landung rollen Flugzeuge auf das Flughafen-Vorfeld. Hier werden die Maschinen rangiert, abgefertigt und gewartet. Internationale Bestimmungen fordern auf dieser Fläche nachts eine Mindesthelligkeit von 20 Lux. So sollen …

Wenn Schlaf den Prozess des Alterns umkehrt

Wovon wir schon lange träumen, wurde chinesischen Hamstern von der Natur geschenkt – die Tiere verjüngen sich während des Winterschlafs. Aber um welchen Preis? …

Was Endzwanziger in die Quarterlife-Crisis treibt

Midlife-Krise war gestern: Jetzt geht es um die Sinnkrise der jungen Erwachsenen zwischen 25 und 30: „Quarterlife-Crisis“ nennen Psychologen das.

Brasiliens reichster Mann baut Superhafen

Brasilien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Zum Symbol dieses Aufschwungs soll bald der neue Superhafen Acu werden, 200 Kilometer nördlich von Rio de Janeiro. Auf Südamerikas größter Baustelle …

Wie das Erfolgskonzept „Schwangerschaft“ entstand

Einer aktuellen Studie zufolge machte die Evolution der Säugetiere im wahrsten Sinne des Wortes einen Satz: Sogenannte Transposons – springende DNA-Sequenzen – vermittelten eine schnelle Entwicklung der Plazenta, die lange …

Das nächste Opfer des Smartphones

Mobiltelefone sind längst mächtige Computer, die immer mehr andere technische Geräte obsolet machen. Als nächstes könnten sie die Spielkonsolen erledigen. Ein Kommentar von Stefan Schmitt.

Aquakultur: Jeder zweite Fisch kommt aus der Farm

Ohne Fischfarmen ließe sich der Bedarf der Menschen schon lange nicht mehr decken. Die meisten Fische lassen sich nur ungern domestizieren – das kann sich auf die Qualität auswirken.

Forscher entwickeln Tarnkappe für Magnetfelder

Forscher haben erstmals das Konzept für eine magnetische „Tarnkappe“ entwickelt. Wie sie in Computersimulationen belegen, könnte eine solche Umhüllung magnetische Metalle vollkommen von Magnetfeldern in der Umgebung abschirmen.

Anonymous sagt Wall Street den Kampf an

Das Aktivistenkollektiv Anonymous ruft zum Protest gegen die Wall Street auf. Für morgen kündigt es den Tag der Vergeltung an, auf Banken und Polizei sind Cyberattacken geplant.

Weltuntergang am 21. Dezember 2012 befürchtet

Am 21. Dezember 2012 endet der Mayakalender. Manch einer fürchtet den Weltuntergang am 21.12.2012. Die Wissenschaft sieht dagegen neue Verschwörungstheorien und Internetgerüchte auf die Erde niederprasseln.

Woher stammte der „Gigant von Cardiff“?

Riesen auf Erden – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Extremes Frühchen: Ein Wunder namens Paulina

München (netdoktor.de) – Eigentlich sollte Paulina Emily erst in am 12. Oktober zur Welt kommen. Doch Komplikationen in der Schwangerschaft ließen den Ärzten keine Wahl: Das winzige Kind musste schon in der 22.

Nasa zerpflückt Szenarien vom Weltuntergang

Die Nasa hat die Nase voll von den Weltuntergangstheorien, die das Ende im Jahr 2012 sehen. Die Weltraumbehörde findet die Apokalypse-Szenarien gar nicht lustig, die im Internet immer häufiger zu finden sind. Anlass für die …

Bonsmanns Kampf

Ein deutscher Apotheker versucht in Tansania ein einheimisches Aids-Medikament herzustellen.

Was Sie über die Grippe-Impfung wissen müssen

Das Impf-Serum für die bevorstehende Saison steht bereit. Doch nicht nur Risikogruppen sollten das kostenlose Angebot wahrnehmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Vorbeugung gegen die Influenza.

Jungbrunnen gesucht

Studien wecken Zweifel am Traubenwirkstoff Resveratrol und angeblichen Methusalem-Genen. Forscher befinden sich weiterhin auf der Suche nach einem Wundermittel gegen das Altern.

Abnehmen beginnt im Kopf

Nicht was auf dem Teller liegt, ist wichtig. Der seelische und mentale Zustand entscheiden über den Erfolg einer Diät, sagen Experten Hamburg. Was ist der beste Weg zum Wunschgewicht? Die meisten Deutschen wissen, wie sie sich …

Mysteriös: Vollkommen isolierte Qualle bekommt Nachwuchs

TOWNSVILLE – Zur Zeit hat die Wissenschaft alle Hände voll zu tun, sich zu beweisen. Nach der Nachricht, dass Neutrinos schneller als Licht fliegen können ( Dnews.de berichtete ), tauchte nun ein neues Mysterium auf: Die …

Solarzellen – auf Papier gedruckt

Herkömmliche Solarzellen verwenden teure Materialien und die Herstellung in Reinräumen ist aufwändig, sodass sie nur teuren Strom liefern können. Forscher der TU Chemnitz haben nun auf Papier gedruckte Solarmodule vorgestellt. Die …

Bessere Wassernutzung könnte Ernten verdoppeln

Trockenheiten führen immer wieder zu Hungersnöten – doch Wassermangel ist offenbar in vielen Fällen nicht das Hauptproblem. Forscher kommen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass eine effiziente Wassernutzung die Nahrungsproduktion …

Die geheim gehaltene Ölpest in China

Das Szenario erinnert an die Ölpest im Golf von Mexiko. Wochenlang wird versucht, die Lecks einer Ölplattform abzudichten, aber immer mehr Öl entweicht und verseucht das Meer. Doch während die Welt das Geschehen vor der US-Küste …

Rostock trägt die Physik auf den Marktplatz

Von Dienstag an und noch bis zum darauffolgenden Sonntag wird Rostock zur physikalischen Erlebniswelt: Vorträge von Spitzenforschern, eine Ausstellung mit Mitmach-Experimenten, Wissenschaftsshows, ein Schülerwettbewerb für Tüftler …

Erhöhtes Krebsrisiko bei gutartiger Prostatavergrößerung

Betroffene Männer sollten häufiger auf Anzeichen von Prostatakrebs untersucht werden …

Volkskrankheit Rückenschmerzen oft unterschätzt

Experten fordern genauere Einteilung sogenannter unspezifischer Rückenschmerzen für gezieltere Therapien …

Kampf dem Datenstau

Das zukünftige Wachstum von Google hängt auch davon ab, wie schnell das Internet funktioniert. Deshalb tut der Suchmaschinenriese viel dafür, es zu beschleunigen. Googles Online-Anwendungen sind zahlreich. Sie sind meist praktisch …