Kategorie: wissenschaft

3. Kitzbüheler Wissenschaftstage zur angewandten Forschung in den Wirtschaftswissenschaften /

Am 23. und 24. September 2011 lud die flensburg.school for Advanced Research Studies im Rahmen ihrer 3. Kitzbüheler Wissenschaftstage auf die Bergstation der Kitzbüheler Hahnenkammbahn in den österreichischen Alpen. Der Einladung …

Ein Sensor für Wasserstoffbrücken

Sie geben dem Wasser seine besonderen Eigenschaften, sie sind der Grund für viele biochemische Phänomene und ihre Existenz wird schon im Chemie-Unterricht behandelt: die Wasserstoffbrückenbindungen. Anziehende Kräfte, die sich …

Astronomen gelingen Aufnahmen von Spiegelei-Nebel

Einen „Spiegelei-Nebel“ haben Wissenschaftler der Europäischen Südsternwarte (ESO) im Sternbild Skorpion aufgenommen.

Unwetter-Warnungen: Künftig 14 Stunden Vorwarnzeit

Gewitter, Hagel, Sturm: Unwetter gefährden Menschenleben und verwüsten ganze Landstriche. Forscher haben einen Weg gefunden, die Extremwetter-Vorhersage deutlich zu verbessern – mit einer Einschränkung. Um die neue Technik …

Deutsch-israelische Kooperation: Physikerduo ausgezeichnet

Der Preis wird jährlich an deutsch-israelische Forschungskooperationen vergeben und ist mit insgesamt 400.000 Euro dotiert. Davon erhalten Röpke und Gal-Yam je 100.000 Euro für ein Forschungsprojekt zu kosmischen Explosionen. Neue …

Bis zum Mond – und dann immer weiter

Die Nasa feiert einen runden Geburtstag: Am 1. Oktober 1958 nahm die US-Weltraumbehörde offiziell ihre Arbeit auf. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die zum Mond und weit darüber hinaus führte. Doch die Nasa hatte nicht nur …

Monument für die Ewigkeit

DALLAS – Ein ungewöhnlicher Wallfahrtsort entsteht derzeit im texanischen Culberson County. Die „Long Now Foundation“, die „Stiftung der langen Gegenwart“, lässt hier einen Ewigkeits-Chronometer bauen. Der 70 Meter hohe …

Ameisen als Klimatechniker – Türme für die richtige Temperatur

Argentinische Blattschneiderameisen bauen Städte, in denen sich bis zu sieben Millionen Tiere von selbst angebauten Pilzen ernähren. Wie sorgen die Insekten für die dafür notwendigen Bedingungen? Extrakte aus Sägepalmen, die gegen …

Honigbienen lecken, Schmetterlinge saugen

Süßer Nektar hat einen großen Nachteil: er ist zähflüssig. Tut sich ein Insekt schwer, den zuckrigen Blütensaft aufzunehmen, ist es für Feinde eine leichte Beute. Dennoch bevorzugen Honigbienen deutlich süßeren Saft als andere …

Technische Berufe: Die weibliche Seite des Ingenieurs

Viele Frauen haben sich in den technischen Männerdomänen bis an die Spitze gearbeitet. Nun werden 25 von ihnen ausgezeichnet.

RealTime WWII: Twitter-User lässt Zweiten Weltkrieg in Echzeit ablaufen

Ein Twitter-User mit dem Account-Namen „RealTime WWII“ möchte die Geschichte im Internet wiederholen. Per Twitter lässt er nämlich den Zweiten Weltkrieg in Echtzeit Revue passieren. Der Poster heißt Alwyn und hat in Oxford …

Rassismus-Studie: Kleidung beeinflusst unsere Wahrnehmung der Hautfarbe

„Kleider machen Leute“, so ein gängiges Sprichwort, das man nach einer US-Studie auch in „Kleider machen Hautfarben“ umändern könnte. Wissenschaftler der amerikanischen Tufts Universität haben nämlich nachgewiesen, das wir anhand …

Deutschland sucht den Super-Akku

Der große Nachteil an erneuerbaren Energien ist, dass sie nicht zu jeder Zeit in gleichem Maße verfügbar sind. Speichertechnologien werden deshalb immer bedeutender. Doch noch suchen Experten nach der optimalen Technik.

Bizarre Mischwesen aus der genetischen Hexenküche

Halb Mensch, halb Tier: In den Laboren von Genetikern werden schon heute wundersame Mischwesen erschaffen – alles nur eine Frage der Ethik.

Umweltzerstörung – Ein Planet, (zu) viele Menschen

Der Nationalpark Iguazu zwischen Brasilien, Argentinien und Paraguay: 1973 bedecken riesige Regenwaldflächen das Grenzgebiet. Lebensraum für Tausende von Pflanzen- und Tierarten, die es auf der Welt nur einmal gibt – hier. – …

Unsere neuen Kinder

Mediziner erfinden immer neue Techniken, Kinder zu zeugen. Doch jede wirft ethische Fragen auf. Wie weit dürfen wir noch gehen? …

Technology Review über einen neuen Wirkstoff in der Pharmazie / Universalwaffe gegen Viren

Von den Erregern des Schnupfens über die der Magen-Darm-Grippe, bis hin zum tödlichen Ebola-Virus: Eine neue Universalwaffe bekämpft harmlose Viren ebenso effektiv wie lebensgefährliche. Forscher des Massachusetts Institute of …

Musik als Tinnitus-Behandlung

Eine neu entwickelte Kurzzeit-Therapie mit maßgeschneiderter Musik könnte einigen Tinnitus-Patienten helfen. Das berichten Forscher jetzt in der Fachzeitschrift „PLoS One“. Sie stellten fest, dass sich die Beschwerden von …

Wenn das A immer rot ist

Musik hat Formen, Zahlen schmecken und Buchstaben besitzen immer ein und dieselbe Farbe – das gibt es wirklich! Und zwar gar nicht mal so selten: Laut neueren Forschungen haben zirka vier Prozent der Menschen solche …

Ehemaliger Firefox-Designer entwickelt Gesundheits-Apps

Könnte eine mobile App Leben retten? Aza Raskin ist sich so sicher, dass er im vorigen Jahr seinen Posten als Designchef für den populären Browser Firefox aufgab und in San Francisco das Start-up Massive Health gründete. Die Firma …

Jugend forscher

Forscher werden immer jünger und die Jugend immer forscher. Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man sich die beeindruckenden Projekte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „Jugend forscht“ anschaut. Bundessieger können sich …

Mehr Sommersmog-Tote durch Klimawandel

Der Klimawandel könnte in den nächsten 60 Jahren zu einem deutlichen Anstieg ozonbedingter Todesfälle in einigen Ländern Europas führen. Das berichtet ein internationales Forscherteam jetzt bei der Jahrestagung der European …

Wie Käferfarben vor Jahrmillionen schillerten

Mikrostrukturen in fossilen Insekten lassen auf die Originalfarben schließen …

Schwarze Löcher bringen Sterne zum Schwingen

Oszillationen können kleine Schwarze Löcher verraten, die beim Urknall entstanden sind …

Wir können in vitro arbeiten

Wenn jemand prädestiniert ist, einen Blick auf die Zukunft des Informationszeitalters zu werfen, ist es wohl Alfred Spector, der Forschungsleiter von Google. Sein Team nimmt sich der großen Herausforderungen der Informatik an, um …

Alternative Energie Windkraft – Quirl statt Propeller

Jeder kennt die riesigen Windkraftanlagen und mancher stört sich an ihnen. US-Wissenschaftler haben nun kleinere, karussellförmige Windräder entwickelt, die pro Fläche mehr Energie liefern als die riesigen Propeller. Aber es gibt …

Es war das reinste Gemetzel

In einigen Bergregionen in Kalifornien leuchtet nachts der Boden wie ein umgekehrter Sternenhimmel. Der Grund sind unzählige kleine, blinde Tausendfüßler, die in der Nacht aus dem Boden krabbeln und im Dunkeln grünlich schimmern.

Dem Weltuntergang entgehen – so klappts

Trotz Klimawandel, Überbevölkerung und Raubbau an der Natur – Wissenschaftler schlagen Lösungen vor, wie das Ende unserer Zeit abzuwenden ist.

NASA erwartet starke Sonnenstürme

In der nächsten Zeit könnte die Erde vermehrt von Sonnenstürmen getroffen werden. Wie die US-Raumfahrtbehörde NASA berichtet, ist ein besonders aktiver Bereich der Sonne gerade dabei, sich unserem Planeten zuzudrehen. Von diesem …

Nasa berechnet Absturzort: US-Satellit stürzte nahe Samoa in den Pazifik

Der am Wochenende unkontrolliert auf die Erde gestürzte Nasa-Satellit ist doch nicht spurlos verschwunden. Berechnungen der US-Luftwaffe zufolge kam das knapp fünfeinhalb Tonnen schwere Flugobjekt über dem Südpazifik herunter – …

In Deutschland werden zu viele Antibiotika verordnet

Neu-Isenburg. Zu viele Antibiotika werden in Deutschland verordnet, obwohl sie nicht nötig sind. Jeder Krankenversicherte hat hierzulande 2010 durchschnittlich 5,1 Tage lang Antibiotika eingenommen. Das gab das Wissenschaftliche …

Hamburger Studie: Viele kennen ihre Gesundheitsrisiken nicht

Hamburg. Bluthochdruck ist weit verbreitet, doch viele Betroffene wissen nichts davon. Auch die Leber ist bei vielen durch einen ungesunden Lebensstil angegriffen. Das zeigt der Präventionsspiegel 2011, den gestern das …

Bedrohte Berggorillas: Die Letzten ihrer Art

Noch etwa 480 Berggorillas leben in den Wäldern des Virunga-Nationalparks im Kongo. Robert Muir, Projektleiter der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, berichtet von ersten Erfolgen im Kampf um ihr Überleben.

Wozu braucht man eigentlich den Blinddarm?

Dr. Heidrun Lauke-Wettwer, Institut für Anatomie, UKE: Der sogenannte Blinddarm ist ein skurriles Anhängsel am Hauptdarm. Dementsprechend heißt er eigentlich Appendix, lateinisch für Anhängsel. Der Dünndarm mündet in einem …

Doktorandin macht Safran fälschungssicher

Eine schnelle mikroskopische Analyse gibt Klarheit über die Echtheit des teuren Heilmittels Wien. Safran ist seit alters her nicht nur ein wertvolles Gewürz, sondern auch ein traditionelles Heilmittel. Für ein Kilogramm der …

Feinstaub belastet Luft in schnell wachsenden Städten

Genf. Die Bewohner schnell wachsender Städte im Iran, in Indien und Pakistan sind besonders vom Tod durch Luftverschmutzung bedroht. Nach Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation ist dort die Belastung durch Feinstaub, der …

Günstige Laserdrucker mit guten Testergebnissen

Hamburg. Auch günstige Farblaserdrucker arbeiten zuverlässig und punkten mit hohem Drucktempo. Das ergab ein Produkttest der Zeitschrift „Computerbild“. Die besten Ergebnisse im Vergleich von fünf Geräten zum Preis von 80 bis 130 …

iPhone-5-Schutzhüllen: Foxconn soll iPhone-Prototypen verloren haben

Nächsten Dienstag stellt Apple die nächste iPhone-Generation vor. Über das Innenleben herrscht in der Gerüchteküche in zwei wichtigen Punkten – Apple-A5-Chip, 8-Megapixel-Kamera – Einigkeit. Unklar ist derweil, wie das Gerät …

Sehnen schützen Muskeln

Ob beim Auftreten, Springen oder bei Kniebeugen – Muskeln setzen den Körper nicht nur in Bewegung, sondern müssen ihn auch bremsen. Dabei werden sie durch die Sehnen vor einer Überlastung geschützt, demonstrieren Versuche …

Wir sind alle nur Maschinen

Josh Bongard lässt sich von der Evolution inspirieren, um intelligente, autonome Roboter zu bauen. Die Maschine ist dem Menschen näher, als viele glauben wollen, sagt er. Josh Bongard, der sich vor allem mit Robotik und …

Bröckelnder Glanz

Der chinesische Autohersteller BYD galt bis vor Kurzem als aufsteigender Stern der Branche. Nun hat er einen rapiden Absturz hinter sich. Was steckt dahinter? Auf ein paar Quadratkilometern im Norden der chinesischen Megastadt …

Die simulierte Welt

Ab 2012 will die EU zwei Großprojekte der Spitzenforschung mit je einer Milliarde Euro fördern. Sechs Konsortien bewerben sich um dieses Geld. In einer sechsteiligen Serie stellt TR die Kandidaten vor. Teil eins: FuturICT. Ist das …

Kaltgestellte Sonnenwärme

Würde die Bundesregierung die Solarthermie nur ansatzweise so gut fördern wie die Photovoltaik, hätte sie sich wohl längst als tragende Säule der Energieproduktion etabliert. Doch eine halbherzige Politik hat den Markt …

Der Benziner wird zum Teamplayer

Wenn Verbrennungsmotoren als „Range Extender“ die Batterien von E-Autos aufladen, müssen sie im Fahrzeug ganz andere Anforderungen erfüllen. Das gibt auch exotischen Konstruktionen eine Chance. Zuerst die gute Nachricht für …

Charité wird Schädel an Namibia übergeben

Berlin – Die Berliner Charité wird am Freitag (30.09) 20 namibische Schädel an die Regierung des afrikanischen Staates zurückgeben. Die sterblichen Überreste gehörten nach Angaben der Klinik Mitgliedern der Stämme Herero und Nama, …

Zwei wollen Präsident werden

Potsdam (MOZ) Überschattet von den für 2012 geplanten Einschnitten bei der Hochschulfinanzierung des Landes wird am Mittwoch an der Universität Potsdam ein neuer Präsident gewählt. Vorgängerin Sabine Kunst hatte im Februar ihr Amt …

Doping als Familiensache

Kritischen Fragen und Vorwürfen waren Eggers und seine Kollegen aus der Forschungsgruppe der Humboldt-Universität Berlin unter Leitung des Historikers Giselher Spitzer am Dienstag ausgesetzt. Eigentlich ist die Diskussion von …

Alter Stern im staubigen Kokon

Sterne können verblüffende Kokons produzieren, wenn ihr Brennstoff allmählich zur Neige geht. Das belegen neue Aufnahmen eines Nachbarn der Sonne, die europäische Astronomen gemacht haben. Der alternde Stern hat sich in einen mehr …

Forschungsethik: Der Mensch im Tier

Wesen halb Mensch halb Tier? Menschen, die Tiere austragen oder anders herum? Technisch ist das bald möglich. Warum die Forschung mit Mischwesen Grenzen braucht …

Pflege XXL: Wenn der Rollstuhl zu schmal ist

Leipzig. Der Rollstuhl zu klein, die Tür zu eng, der OP-Tisch zu schwach: Die Gesundheitsbranche bekommt es immer häufiger mit übergewichtigen Patienten zu tun. In Leipzig beschäftigt sich nun sogar eine Messe mit dem Thema …