Kategorie: wissenschaft

Atomendlager Gorleben – Ergebnis politischer Mauschelei?

Seit 30 Jahren wird um Gorleben gestritten wie um kein zweites Bauprojekt. Und seit anderthalb Jahren erforschen Abgeordnete, wie es zur Entscheidung für den Standort kam. Was sie feststellen, ist ernüchternd. Millionen …

Musiktherapie gegen Tinnitus

Münster – Bestimmte Musik kann Tinnitus-Patienten helfen – allerdings nur denjenigen, deren Ohrgeräusche eine Frequenz bis zu acht Kilohertz haben. Eine entsprechende Kurzzeittherapie haben Wissenschaftler um Henning Teismann vom …

Asthmatische Kinder sollten Übergewicht abbauen

Berlin – Kinder mit Asthma und gleichzeitigem Übergewicht haben viel häufiger einen schlechteren Krankheitsverlauf und erleiden auch öfter akute Probleme. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) hin.

Oft Vitamin-D-Mangel bei Kindern und Jugendlichen

Berlin – Kinder sollten möglichst viel draußen spielen. Die Eltern sollten sie immer wieder dazu drängen, denn Bewegung im Freien sei unter anderem auch für die Bildung von Vitamin D wichtig, erklärt Ulrich Fegeler vom …

Lauter fremde Gesichter

Beim Erkennen von Gegenständen spielen Details wie Ecken und Kanten eine Rolle. Dagegen geht es beim Gesicht um den ganzheitlichen Eindruck. So scheint es einleuchtend, dass laut Studien verschiedene Regionen des medialen …

Journalismus und Technik gehören zusammen

Medienmacher müssen nach Ansicht der Interaktiv-Chefin der US-Nachrichtenagentur Associated Press, Shazna Nessa, stärker Technik und Journalismus miteinander verknüpfen.

Massaker im Naturpark

Bis der See leer ist: Wilderer töten jetzt wieder an der Adria-Ostküste Millionen Zugvögel auf ihrem Weg ins Winterquartier – mit staatlicher Duldung.

Meteorologen erwarten Wärmerekorde am Wochenende

Deutschland steht ein Traumwochenende bevor: Experten prognostizieren für viele Regionen Temperaturrekorde – und fürs ganze Land Sonne satt. Wetterdaten aus 110 Jahren ermöglichen einen Ausblick auf den gesamten Oktober.

Archäologen finden in Sibirien Reste alter Kultur

Frankfurt/Main. Archäologen der Frankfurter Goethe-Universität sind in der westsibirischen Steppe auf Zeugnisse einer längst vergessenen Kultur gestoßen. Bei Ausgrabungen im Trans-Ural seien Grundrisse bronzezeitlicher Häuser mit …

Was Ärzte tun, wenn auch die Wirbelsäule betroffen ist

Versteifung mit Schrauben verhindert Schäden am Rückenmark Hamburg. Eine rheumatoide Arthritis kann nicht nur Hände und Füße, sondern kann auch andere Gelenke betreffen. „Bei vielen Patienten finden sich auch Veränderungen an der …

Vorträge zum Rheuma

Am Weltrheumatag am 12. Oktober lädt die Rheumaliga Hamburg Interessierte zur Info-Veranstaltung „Schmerz und Rheuma“ ein. Von 16 -19 Uhr wird es dazu in der Schön-Klinik Hamburg-Eilbek, Haus 6/7 und Sporthalle, Vorträge von …

Welche Gaben gehören zum Erntedankfest?

Hauptpastor Alexander Röder, Hauptkirche St. Michaelis: Ursprünglich waren die Gaben für Gott, sicherten aber auch den Lebensunterhalt der Pastoren: Die Gemeinde versorgte die Diener Gottes mit Nahrung, sogenannten Alimenten. Was …

Neue Firefox-Version braucht weniger Speicher

Berlin. Mozilla hat den Speicherhunger des Firefox gezügelt. In der neuesten Version 7 nutzt der Browser die vorhandenen RAM-Kapazitäten effizienter und soll so schneller arbeiten, teilt die Stiftung mit. Das mache sich vor allem …

Forscher entwickeln künstliches Blatt zur Energiegewinnung

Forschern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es eigenen Angaben nach gelungen, eine einfach und günstig herzustellende Solarzelle zu entwickeln, die, wenn sie in ein Wasserbehältnis gelegt wird, mit Hilfe von …

Pflanzen viel produktiver als vermutet

San Diego/Leipzig (pte004/30.09.2011/06:10) – Die Gase, die zwischen Atmosphäre, Ozeanen, Pflanzen und Erdboden ausgetauscht werden – allen voran Kohlendioxid (CO2) – gehören zu den Hauptakteuren im Klimageschehen. Die Bilanz …

Esoterik vs. Wissenschaft: Wie die Hippies die Quantenphysik retteten

Zunächst löste die von Einstein, Bohr, Planck und anderen berühmten Physikern begründete Quantentheorie tiefe philosophische Debatten über das Wesen der Materie aus. Später aber versank sie in der Bedeutungslosigkeit – bis …

Vergiss Alzheimer – Kapitel 5

Keine Krankheit, sondern ein Phantom: Mit „Vergiss Alzheimer“ prangert die Wissenschaftsjournalistin Cornelia Stolze einen Missstand in der Medizin an. Ein Buch, das provoziert. Ein Auszug aus Kapitel 5.

Vergiss Alzheimer – Kapitel 3

Keine Krankheit, sondern ein Phantom: Mit „Vergiss Alzheimer“ prangert die Wissenschaftsjournalistin Cornelia Stolze einen Missstand in der Medizin an. Ein Buch, das provoziert. Ein Auszug aus Kapitel 3 …

Motorrad mit Stehvermögen

Segway zum Sitzen: Der futuristische Elektro-Kabinenroller C-1 des kalifornischen Startups Lit Motors balanciert sich von selbst auf zwei Reifen. Mit der Idee haben die Kalifornier eine neue Fahrzeugklasse erfunden – und könnten …

Virus-Gefahr für Amseln

TIERSEUCHE Naturschutzbund rät, tote Vögel zur Untersuchung abzugeben (csc). Der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz ruft dazu auf, tote Amseln zu melden. Anlass ist der Nachweis des tropischen Usutu-Virus bei verendeten …

„Rain Man“ -Mäuse im Dienste der Wissenschaft

Beim Thema Autismus haben viele den Kinofilm „Rain Man“ vor Augen: Dustin Hoffman spielt einen Mann, der zu keinem normalen Sozialverhalten fähig ist, ständig die gleichen Tätigkeiten wiederholt und Schwierigkeiten hat, seine …

Cassini untersucht erneut den Mond Enceladus

Bereits am 22. September 2011 begann der 155. Orbit der Raumsonde Cassini um den Saturn. Während des 17 Tage dauernden Umlaufs sollen sowohl die Atmosphäre des Saturn als auch der Mond Titan näher untersucht werden. Den Höhepunkt …

Botschaften vom Merkur

Merkur ist der bislang am wenigsten erforschte Planet des inneren Sonnensystems. In den Jahren 1974 und 1975 flog die amerikanische Sonde Mariner 10 dreimal an ihm vorbei und lieferte erste Nahaufnahmen von seiner Oberfläche. Nach …

Dunkler als Schwarz

Forscher haben ein Material entwickelt, das praktisch kein Licht reflektiert. Aus der superdunklen Substanz könnten Solarzellen hergestellt werden – oder Tarnkappen.

Welches Insekt verspeist Frösche?

Rollentausch zwischen Jäger und Beute – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Airbus setzt auf Stahl-Wolke von HP

Bei Airbus kommt das Cloud Computing jetzt in Stahlcontainern. Geliefert wird es vom angeschlagenen IT-Riesen Hewlett-Packard. Airbus verfügt damit über das größte industriell genutzte Rechenzentrum.

Aufstrebende Weltraumnationen

Mit einer eigenen Raumstation will China zur führenden Weltraummacht werden. Doch nicht nur das Reich der Mitte stellt den Führungsanspruch etablierter Raumfahrtnationen wie Russland oder USA infrage.

Studie: Koalas besitzen menschenähnlichen Kehlkopf

Foto: Koala, Brian Giesen, über dts Nachrichtenagentur Canberra – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass männliche Koalas einen Kehlkopf besitzen, der ähnlichen dem eines Menschen ist. Dies beschreiben die Forscher in dem …

Mit besten Empfehlungen Harald Christ,

die Bildung und die SPD Sieht so vielleicht Berlins neuer Wirtschafts- und Wissenschaftssenator aus? Wer gerne Kaffeesatzleserei betreibt, kam am Mittwochabend voll auf seine Kosten. Der Unternehmer Harald Christ trat bei der …

Wahrscheinlichkeit von lebensfreundlichen Planeten nahe der Galaxie-Mitte höher

Eine neue Studie von Forschern hat ergeben, dass, obwohl die Strahlung zunimmt je näher Planeten dem Zentrum einer Galaxie sind, die Wahrscheinlichkeit lebensfreundliche Planeten zu finden steigt. Bis jetzt waren Forscher davon …

Charité ohne Bundeshilfe?

Staatssekretär: „Derzeit keine konkreten Pläne“ Hat der Bund seine Pläne für die Charité auf Eis gelegt? Diesen Eindruck scheint Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan …

Böses Kraut

Biologen aus Basel warnen davor, den Einfluss von fremden Pflanzenarten auf die bestehenden Ökosysteme zu unterschätzen. In ihren Studien haben sie herausgefunden, dass die Ausbreitung einer Springkrautart das Wachstum junger …

Die Blutmacher

Blut ist für Menschen, denen es fehlt, eine wichtige Arznei – etwa nach einer Operation. In der Blutversorgung kann es zu Engpässen kommen, weil gerade mehr gebraucht als gespendet wird. Künstliches Designerblut könnte ein Ausweg …

Gesundheit: Ruhelose Beine: Unterschätzte Volkskrankheit

Nachts zucken und jucken die Beine und verjagen den Schlaf – das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist nach Einschätzung von Ärzten eine unterschätzte Volkskrankheit. Die gute Nachricht: Das Syndrom ist einfach zu diagnostizieren und zu …

Saturnsonde Cassini: Weitere Mond-Aufnahmen

Seit mittlerweile über sieben Jahren fasziniert die Raumsonde Cassini die interessierte Öffentlichkeit mit beeindruckenden Bildern vom Saturn und dessen Monden. Durch die Auswertung dieser Bilder gewinnen die beteiligten …

Skorpion stellt jeden Seismografen in den Schatten

Besser sehen, besser fühlen und besser riechen: Ingenieure lernen von der Natur und nutzen biologische Sinnessysteme als Biosensoren.

Fallen für LEDs

Polyfluorene sind eine Klasse von konjugierten Polymeren. Sie sind von besonderem Interesse für Polymer-LEDs. Im Gegensatz zu anderen konjugierten Polymeren emittieren Polyfluorene im gesamten sichtbaren Bereich des Lichtspektrums …

Forscher testen Albert Einsteins Gravitationstheorie an Galaxienhaufen

Forscher konnten erstmals die Gültigkeit der Relativitätstheorie von Albert Einstein auch in fremden Sonnensystemen nachweisen. Es wurde nun bewiesen, dass die Schwerkraft der Galaxienhaufen die Lichtstrahlen der Galaxien …

Gestrandeter Finnwal hatte ein biblisches Alter

Als der Finnwal strandete, schätzten ihn Forscher als ein kräftiges Jungtier ein. Jetzt steht fest: Er zwar zwischen 130 und 140 Jahre alt.

Jenaer Astronomen entdecken Sternenstaub in fernen Planetensystemen

Jenaer Wissenschaftler haben in weit entfernten Planetensystemen Sternenstaub entdeckt. Bei zwei Sternen konnten die Wissenschaftler vom Astrophysikalischen Institut so genannte Trümmerscheiben nachweisen, teilte die …

Papst Benedikt XVI. – Botschaften aus einer anderen Welt

Die Aufregung um den Besuch des Papstes in Deutschland hat sich gelegt. Zeit für eine sachliche Betrachtung der Botschaft, die er während seiner Reise verkündet hat. Denn was er zum Beispiel im Bundestag zu sagen hatte, war …

Effizientestes Kraftwerk der Welt eröffnet

Innovative Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Turbinen- und Kesseltechnik in Verbindung mit bewährter Technologie ermöglichen im „Kraftwerk Ulrich Hartmann“ (Irsching 4) höhere Verbrennungstemperaturen als in bisherigen Gas- …

Gefilmt: Der Amboss-Fisch

Zahnlippfische sind häufig anzutreffende Bewohner von Korallenriffen – und offenkundig nicht auf den Kopf gefallen. Den Beleg liefert ein Video, das Giacomo Bernardi von der University of California, Santa Cruz, in einem Riff im …

Frankenlouie, der Kater mit zwei Gesichtern

NEW YORK – Frankenlouie hat zwei Gesichter. Der Grund dafür ist eine Erbkrankheit mit der die Katze geboren wurde.  Zum Video Das Phänomen bekam den passenden Namen „Janus“. Normalerweise leben Tiere mit dieser Krankheit nur …

Dagegen ist Murdoch ein Sozialist

Wer sind die skrupellosesten Kapitalisten der westlichen Welt? Wessen monopolistische Praktiken lassen Wal- Mart aussehen wie einen Tante-Emma-Laden und Rupert Murdoch wie einen Sozialisten? Auch wenn es offenkundig eine ganze …

Tierforschung: Koalas brüllen so laut, weil sie ähnliche Kehlköpfe wie Menschen haben

Männliche Koalas brüllen während ihrer Brunftzeit extrem laut. Warum dies so ist, war bisher nicht bekannt, doch australische Wissenschaftler haben nun eine mögliche Erklärung gefunden. Koalas verfügen über einen fast menschlichen …

Psychologie: Nette Kollegen werden geschätzt, machen aber keine Karriere

Wie in dem Hollywood-Film „Kill the Boss“ schaffen es im Allgemeinen meist die eher unangenehmen Typen in Führungspositionen, während allseits geschätzte und nette Kollegen karrieretechnisch auf der Strecke bleiben. Amerikanische …

Neurologie: Erinnerungen werden in separaten Häppchen geliefert

Die meisten Menschen kennen das verwirrende Gefühl, nach dem Aufwachen in einem fremden Bett erstmal nicht genau zu wissen, wo man sich eigentlich genau befindet. Norwegische Forscher haben herausgefunden, wieso es zu diesen …

Des Schädels Kern

Ein Totenkopf aus Alabaster zeigt verblüffende Ähnlichkeit mit Zeichnungen Leonardo da Vincis. Ist er sein Werk? …

Zuckermangel im Gehirn führt zu Heißhunger

Wenn der Glukosespiegel im Gehirn abrutscht, setzt die Kontrolle aus: Der Appetit auf kalorienhaltiges Essen kann nicht mehr gedämpft werden.