Kategorie: wissenschaft

Erinnerungen werden im Paket geliefert

Das Gehirn kann zwischen Erinnerungen achtmal pro Sekunde wechseln.

Kleinster Elektromotor besteht aus nur einem Molekül

Unter der Spitze eines Rastertunnelmikroskops beeinflussen Forscher die Rotation ihres Nanomotors.

Grüne Welle dank Smartphone

Wer im Stadtverkehr schneller vorwärts kommen will, muss einen bestimmten „Flow“ zwischen Stop & Go erreichen. US-Wissenschaftler haben nun eine Handy-Software entwickelt, die diesen ermitteln kann. Forscher am Massachusetts …

Wer liegt wirklich im Leibniz-Grab?

Mit Leibniz identifiziert man sich in Hannover – besonders in der Neustädter Hof- und Stadtkirche. Dort sind die Gebeine des Gelehrten beigesetzt, eine Steinplatte mit der Inschrift „Ossa Leibnitii“ (Leibniz’ Gebeine) kennzeichnet …

Zigarettenkonsum zerstört Wälder in Afrika

Hamburg. In Malawi werden seit Jahren ganze Landstriche gerodet, um mit dem Holz die Tabakblätter zu trocknen, berichtet das „Greenpeace Magazin“ Im Zentrum und im Südosten des afrikanischen Landes seien die Auswirkungen besonders …

Aufruf zur zweiten Blutspende nach EHEC-Epidemie

Hamburg. Bis zu 900 Spender – darunter 400 Erstspender – waren pro Woche während der EHEC-Epidemie ins UKE gekommen, um ihr Blut für die Behandlung der betroffenen Patienten zur Verfügung zu stellen. „Wir haben damals aufgerufen, …

Neuartige Aids-Viren im Nervensystem gefunden

Chapel Hill. Lange war es ein Rätsel, warum HIV-Infizierte trotz ansonsten erfolgreicher Therapie schwere Schäden im Nervensystem erleiden können. Jetzt haben US-Forscher erstmals eine mögliche Erklärung dafür gefunden. In der …

UKE-Ärzte können Herzinfarkt jetzt schneller erkennen

Ein neues Testverfahren ermöglicht eine exakte Diagnose in nur drei Stunden Hamburg. Das Universitäre Herzzentrum am Universitätsklinikum Eppendorf (UHZ) hat die Versorgung von Patienten verbessert, die mit unklaren Brustschmerzen …

Warum soll man Antibiotika nicht mit Milch einnehmen?

Prof. Sascha Rohn, Institut für Lebensmittelchemie, Uni Hamburg: Wer gleichzeitig Antibiotika und Milchprodukte zu sich nimmt, treibt ein Glücksspiel. Denn dann ist es nicht sicher, ob das Antibiotikum in der richtigen Dosierung …

Nordpol-Expedition belegt dramatischen Meereis-Schwund

 Rund um den Nordpol gibt es fast kein mehrere Jahre altes Eis mehr. Das hat die jüngste Arktis-Expedition des Forschungseisbrechers »Polarstern« gezeigt, der gestern in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt ist. Bei …

Es regnet Sternschnuppen

Am Samstag ist der Höhepunkt der Draconiden.

Schottland: Lebensnahe Zellen aus Metall hergestellt

Dem schottischen Professor Leroy Cronin von der „University of Glasgow“ ist es gelungen, echte Zellblasen aus Metall herzustellen, die sogar lebensnahe Fähigkeiten aufweisen. Konkret bestehen die Zellblasen aus Polyoxometallate, …

„Wir sind alle nur Maschinen“

Josh Bongard, 37, gilt als einer der führenden jungen Köpfe der neuen KI-Forschung. Diese interdisziplinäre Denkschule betont vor allem, dass Intelligenz sich nicht losgelöst von den physischen Eigenschaften des Körpers verstehen …

Mehr wissen: Sechs Daten zur Organspende in Deutschland

Berlin – – Rund 5.000 Organe wurden im vergangenen Jahr in Deutschland transplantiert. – Im selben Zeitraum wurden 7.000 neue Patienten aus Deutschland bei Eurotransplant registriert. – Rund 1.000 Patienten verstarben 2010, …

Die Welt der Claudia Pechstein

Claudia Pechsteins Kampf durch alle Instanzen hat die Sportwelt von Anfang an gespalten. Jetzt aber stellt sie auch ihre größten Sympathisanten auf eine harte Probe.

Festgefahrene Materiewellen

Welchen Einfluss Unordnung auf die Ausbreitung von Wellen in einem physikalischen Medium hat, untersuchte der spätere Nobelpreisträger Phil Anderson schon vor über 50 Jahren. In zwei- und dreidimensionalen ungeordneten Systemen …

Hilferuf aus Altamira

Forscher fordern dauerhafte Schließung der Höhle Die Höhle von Altamira ist seit 2002 für die Öffentlichkeit gesperrt, weil die Ausdünstungen der Besucher die steinzeitlichen Felsmalereien zu zerstören drohten. Jetzt setzt sich …

Affen steuern virtuellen Arm mit Hirnwellen

Forscher am Duke University Center für Neuroengineering in North Carolina haben Rhesusaffen trainiert, mit ihren Hirnwellen einen virtuellen Arm zu steuern. Was noch erstaunlicher ist: Die Affen konnten anscheinend die Texturen …

Färöer: Bewohnern soll die komplette Genom-Sequenzierung bezahlt werden

Färöer ist ein kleiner Inselstaat mit gerade einmal 50.000 Einwohnern, denen nun aber ein einmaliges Angebot unterbreitet werden soll: Die bezahlte Sequenzierung des gesamten Genoms. Das Projekt „FarGen“ baut auf einem …

Wissenschaftler fotografieren ersten Vierfach-Regenbogen

Der deutsche Michael Theusner hat es als erster „Regenbogen“-Wissenschaftler geschafft, einen vierfach (ein sogenannter Qadruple-Rainbow) Regenbogen zu fotografieren. Das Bild musste allerdings extrem bearbeitet werden, um den …

Tschechien will Marihuana-Konsum für medizinische Zwecke erlauben

Prag – Die tschechische Regierung will einem Zeitungsbericht zufolge den Konsum von Marihuana legalisieren. Anfang 2012 solle das Rauschmittel nach einer Gesetzesnovellierung von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen …

Früher kosmischer Kohlenstoff

Die ersten Sterne begannen sehr rasch, die Chemie des jungen Universums zu verändern. Zu diesem Schluss kommen japanische und italienische Astrophysiker nach dem Nachweis von Kohlenstoff in einer der ersten Galaxien. Gut eine …

Stereotype: Was ist typisch deutsch?

Die Deutschen sind zuverlässig, fleißig und haben keinen Humor. Das denken sie jedenfalls über sich selbst. Doch was sagen Nachbarn und Besucher über die Bewohner der Bundesrepublik? …

DLR und JAXA erforschen Modellflügel

Verkehrsflugzeuge werden im Flug von Böen und Turbulenzen erfasst, die ihre Tragflächen in unterschiedlichsten Frequenzen zum Schwingen bringen. Dieser Vorgang wird durch die automatische Flugregelung des Flugzeugs ausgeglichen.

Kometen – Stars am Himmel

Am „gefrorenen“ Rand unseres Sonnensystems, in der Oortschen Wolke und im Kuiper-Gürtel hinter dem Neptun befinden sich Millionen Materiebrocken unterschiedlicher Größe. Von hier stammen die Kometen – Himmelskörper aus Gestein und …

Verbotene Symmetrie

Seine Entdeckung stellt die Grundlagen der Chemie in Frage. Für die Entdeckung der sogenannten Quasikristalle erhält der Israeli Dan Shechtman den Nobelpreis für Chemie.

Schatz, klingst Du fruchtbar?

Viele Tiere zeigen deutlich, wann sie fruchtbar sind – Frauen nicht. Bisher wurde vermutet, dass ihre Stimmlage den Eisprung verrät. Doch Forscher fanden nun heraus, dass die Stimme während des gesamten Zyklus schwankt. Sie ist …

Militär – USA testen unbemannte Helikopter

Um die eigenen Soldaten zu schützen, setzt das US-Militär zunehmend auf ferngesteuerte Fluggeräte. Mit Raketen oder Kameras ausgestattete Drohnen sind bereits seit Jahren im Einsatz. Nun sollen unbemannte Transporthubschrauber in …

Therapie am virtuellen Herzen

Forscher suchen mithilfe der Mathematik nach der optimalen Therapie gegen Herzleiden. Virtuelle Modelle des Organs sollen künftig helfen, Patienten besser zu behandeln …

Weniger Herzinfarkte seit Einführung des Rauchverbots

Laut Studien ist die Zahl der Herzinfarkte in den Ländern, die ein Rauchverbot eingeführt haben, deutlich gesunken. Gerade junge Menschen erlitten seltener einen Infarkt.

Nutzlose Stromstöße fürs Herz

Bei Herzrhythmusstörungen setzen Ärzte oft auf regelmäßige Stromstöße. Doch eine Studie zeigt: Implantierte Defibrillatoren sind in der Zeit nach einem Infarkt nutzlos.

Schräger Vogel mit Mundgeruch trieb nach Südamerika

Der Hoatzin ist schon ein komischer Vogel: Er kann nur schlecht fliegen, seine Flügel haben zeitweise Krallen – und er leidet unter Mundgeruch.

Der Preis und der Tod

Es ist klug, Ralph Steinman posthum zu ehren. Nicht zum ersten Mal in 110 Jahren passt das Nobelpreiskomitee sich der Realität an …

Gewinnen mit dem ganzen Kopf

Wissenschaftler sprechen häufig von einem Belohnungszentrum in unserem Kopf. Allerdings ist dieses Zentrum offenbar weniger zentral als bislang gedacht. Geht es um Sieg oder Niederlage, sind nahezu alle höher entwickelten …

Asiatische Gallmilbe bedroht deutsche Paprika

Die gefürchtete Goji-Gallmilbe hat den Sprung von Asien nach Deutschland geschafft: Im schlimmsten Fall droht ein kompletter Ernteausfall der heimischen Paprika.

Porträt Aufstieg zum größten Industriellen Europas

Die preußischen Militärbehörden kaufen ab dem Jahr 1859 über 300 vorgearbeitete Geschützrohre aus Gussstahl, die durch ihr Hinterladesystem den herkömmlichen Bronzekanonen deutlich überlegen sind. Krupp beginnt mit einer …

Effiziente CO2-Vernichter

Leser Fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal möchte Katrin Mahle aus Dresden wissen: „Welche Pflanzen wandeln besonders viel CO2 in Sauerstoff um?“ Jürgen Kesselmeier vom Max-Planck-Institut für Chemie antwortet ihr.

Krebserkrankung des Apple-Mitbegründers – Das Leiden des Steve Jobs

Selbst eine Lebertransplantation konnte sein Leben schließlich nur verlängern, aber nicht retten. Dabei hatte Steve Jobs 2004 noch gehofft, er sei nach einer Operation vollständig von einer seltenen Krebserkrankung geheilt worden.

Ärzte-Initiative gegen heillose Rücken-OPs

In Deutschland werden jedes Jahr Zehntausende Menschen am Rücken operiert, obwohl der Eingriff unnötig ist – der Klinik aber viel Geld einbringt. Wirbelsäulen-Spezialisten wollen das Treiben jetzt beenden: Ein Zertifikat soll …

Klonen schafft embryonale Stammzellen aus Haut

New York (pte013/06.10.2011/12:30) – Eine Art von Klonen wurde laut Wissenschaftlern der New York Stem Cell Foundation Laboratory http://nyscf.org für die Schaffung personalisierter embryonaler Stammzellen eingesetzt. Genetisches …

Unbekannte Viren in Kanalisationen gefunden

3.000 Viren sind derzeit bekannt. Jetzt fanden Forscher mehr als 43.000 bislang unbekannte Vertreter dieser Spezies – als sie im Trüben fischten.

Angst um einen Teufel

Der Beutelteufel ist einer Studie zufolge akut vom Aussterben bedroht. Eine ansteckende Krebserkrankung, die das Gesicht der Beuteltiere befällt, wird vermutlich in den nächsten 25 Jahren alle noch verbliebenen Tiere dahingerafft …

Wofür wird der Crafoord-Preis vergeben?

Der kleine Bruder des Nobelpreises – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Erfolge bei Impfstoffen gegen Krebs

Etliche Vakzinen gegen Tumoren scheiterten. Doch neue Forschungsergebnisse und der erste zugelassene Impfstoff gegen Prostatakrebs wecken wieder Hoffnung.

Kommandeure der Selbstverteidigung

Die Nobelpreisträger für Medizin haben das Immunsystem beobachtet. Wer dessen Tricks kennt, kann sich gegen Krankheiten wappnen …

Test: Welcher Charaktertyp sind Sie?

Der Test verrät Ihnen, welchem der vier Charaktertypen Sie am ehesten zuzuordnen sind. Er wurde von den Diplom-Psychologen Annika Lohstroh und Michael Thiel entwickelt.

Psychologie: Facetten einer Persönlichkeit

Die Persönlichkeitspsychologie geht davon aus, dass es fünf Grunddimensionen einer Persönlichkeit gibt, die ausreichen, um Unterschiede zwischen Menschen im Wesentlichen zutreffend zu beschreiben.

Gravitationsanomalien: Phänomene wider die Natur?

Weltweit gibt es merkwürdige Phänomene, die scheinbar durch Magneterze oder Wasseradern verursacht werden. Doch die Wahrheit ist viel verblüffender.

Illusionen: Sechs perfekte Täuschungen

Wie genial sind Sie? Testen Sie, wie leicht Sie sich täuschen lassen und ob Sie Ihren Augen trauen können.

Psychologie: Was neu ist, macht Angst

Ob Schweine- oder Vogelgrippe – plötzlich stehen Angstthemen im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. In vier Wochen ist der Spuk in der Regel vorbei, diagnostiziert ein Experte.