Kategorie: wissenschaft

Raumfahrt : Russland hält Sojus-Starts für unbedenklich

Die dreiköpfige Besatzung auf der Internationalen Raumstation ISS wartet seit Wochen auf ihre Ablösung. Ende des Monats könnte es soweit sein. Russische Untersuchungen geben grünes Licht für einen neuen Sojus-Flug.

Wieso Uranus auf der Seite liegt

Der Planet Uranus musste in seiner Jugend mehrere empfindliche Schläge hinnehmen, deren Folgen bis heute andauern. Uranus stieß mindestens zweimal mit größeren Protoplaneten zusammen, berichteten Alessandro Morbidelli und Kollegen …

USA schaffen umstrittenen Prostata-Test ab

Gefährliche Medizin? Mit dem sogenannten PSA-Test wollen Ärzte Prostatakrebs entdecken. Doch das Verfahren gilt als unsicher, gesunde Männer werden irrtümlich operiert. Die US-Regierung will jetzt die Kostenübernahme ganz …

Gesundes Immunsystem schützt vor altersbedingter Makuladegeneration

Ein intaktes Immunsystem schützt nach Erkenntnissen Jenaer Wissenschaftler vor altersbedingter Makuladegeneration. Das internationale Forscherteam unter Beteiligung von Peter Zipfel vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung …

Sonderausstellung über Saurier: Meeresungeheuer im Norden Deutschlands

Wo sich heute die grüne Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt, lebten vor Millionen Jahren große Meeresreptilien. Das konnten Forscher nun erstmals nachweisen. Die Funde sind in einer Sonderausstellung zu sehen.

Studie: Pausen mindern Stress bei Operationen

Gerade die Möglichkeit der modernen Video-Chirurgie habe die Anforderungen an die Operateure stark verändert, erklärte …

Heilen durch Handeln im Kopf

Wie ist das System der Spiegelneuronen in der Praxis nutzbar? Chancen bestehen für die Rehabilitation nach dem Schlaganfall.

Japan päppelt Walfänger mit Millionen

Japans Walfang in der Arktis kostet Millionen, immer wieder müssen sich die Schiffsbesatzungen gegen Umweltschützer zur Wehr setzen. Nun reagiert die Regierung in Tokio – und pumpt zusätzliches Geld in die Industrie: Die …

iPhone-Doktor überzeugt im Test

Wie gut macht sich das iPhone als Arzt? Die Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte für das Apple-Smartphone getestet – mit durchaus überraschendem Ergebnis.

Körpereigenes „Dioxin“ macht Hirntumore aggressiver

Deutsche Forscher haben einen neuen Stoffwechselweg entdeckt, der bei Patienten mit bösartigen Hirntumoren den Tumor aggressiver macht und das Immunsystem schwächt. Die Blockierung dieses Stoffwechselwegs mit Hilfe von …

EU-weiter Ausstoß an Co2 um 2,4 Prozent gestiegen

Im vergangenen Jahr konnte die EU ihre Ziele nicht einhalten. Der Co2-Ausstoß stieg wieder an. Gründe: starke Wirtschaft und harter Winter. Kopenhagen. Nach einem deutlichen Rückgang der Treibhausgasemissionen 2009 ist der …

So haben Sie Kleinigkeiten noch nie gesehen

Sie sind Wissenschaftler und haben ein ganz spezielles Hobby: Mikrofotografie. Beim Fotowettbewerb „Nikon Small World“ wurden jetzt die 20 spektakulärsten Bilder gewählt.

Sport – Wenns läuft, dann läufts – wirklich

Manchmal haben Sportler tatsächlich „einen Lauf“ oder eine „heiße Hand“. Das sagen zumindest Statistiker der Yale University, die mehr als 300.000 Freiwürfe in der NBA ausgewertet haben. Island, Estland und nun Färöer: In immer …

US-Militär setzt unbemannte Transport-Helikopter ein

Das US-Militär setzt immer stärker auf Drohnen. Demnächst sollen unbemannte Hubschrauber Fracht transportieren. Soldaten müssten dann seltener in Kampfzonen landen. Doch bisherige Erfahrungen lassen an der Zuverlässigkeit der …

Reste einer Sternenexplosion: Riesige Energien im All entdeckt

Im Jahr 1054 kam es im All zu einer Sternenexplosion. Der daraus entstandene Pulsar sendet sogenannte Gammastrahlen aus, die unheimlich hohe Energien von 100 Milliarden Elektronenvolt haben. Das können jetzt Forscher mit Hilfe der …

Weibchen werden beschützt: Grillen sind ritterlich

Anders als bisher gedacht, beschützen männliche Feldgrillen ihre Weibchen sogar mit ihrem Leben. Das finden Forscher heraus, die die Tiere mit Videotechnik über mehrere Brutzeiten hinaus beobachten. Die männlichen Tiere schützen …

Altamira-Höhle in Spanien – Steinzeitgemälde in Gefahr

Die Bilder, die Steinzeitmenschen vor mehr als 14.000 Jahren an die Wände der Altamira-Höhle gemalt haben, sind durch Touristen bedroht. Trotzdem wollen Lokalpolitiker die Höhle wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Island, …

Hacker wollen die Börse aus dem Netz radieren

Aus einem kleinen Häuflein Studenten ist eine Massenbewegung gegen die Finanzelite geworden – wobei das Internet nicht unschuldig ist. Jetzt mischen bei den Protesten auch radikale Netzaktivisten mit.

Kinder – Musik verbessert die Sprachfähigkeit

Nicht nur die musischen Fähigkeiten werden durch den Musikunterricht gesteigert, sondern auch das Sprachvermögen. Das zeigt eine Studie kanadischer Wissenschafter an Vier- bis Sechsjährigen. Island, Estland und nun Färöer: In …

Verdoppelt hormonelle Verhütung das Aidsrisiko?

US-Wissenschaftler behaupten: Frauen in Afrika, die Hormonspritzen zur Verhütung bekommen, stecken sich öfter mit HIV an. Ein Aidsforscher erklärt die Mängel der Studie.

Microarray-Chips zur klinischen Diagnostik

Für Microarray-Chips werden zu Diagnosezwecken minimale Mengen an Biopsiematerial, zum Beispiel aus Tumorzellen eines Patienten, auf eine Oberfläche aufgetragen. Oft kann man nur eine kleine Menge des relevanten Zellmaterial …

Pilates im Schlaf

Liebe Freitag-Leser, der Sommer ist vorbei. Er hat noch ein bisschen gezuckt, aber das Sonnenlicht ist längst milde, die Abende dämmern früher, und unübersehbar färbt sich das Laub der Bäume bunt. Bald wird es zu Boden segeln und …

Maisstoffwechsel gehorcht Parasitenproteinen

Forscher haben herausgefunden, wie Pflanzenschädlinge die Verteidigungswaffen von Maispflanzen ausbremsen. Die sogenannten Brandpilze gäben ein Enzym ab, das den Stoffwechsel der Pflanzenzellen modifiziere, berichten die Forscher …

Auslese: Weitere Wissensnews der Woche kompakt

Fast ein Käfer-Staat Bienen, Ameisen oder Termiten sind die prominenten Staats-Insekten – Käfer galten bisher dagegen als unsoziale Eigenbrötler. Doch nun haben zwei Biologen aufgedeckt: Individuen einer bestimmten Käferart helfen …

Frankreich: Mysteriöse Riesenfische irritieren Forscher

Nahe der französischen Stadt Lyon schwimmen in deren Fluss Rhône seit einiger Zeit seltene große Fische herum. Die Welse sind fast zwei Meter groß und treten nur in Schwärmen auf, so dass Forscher Riesenfischgruppen von bis zu 40 …

Spanien: Erstes solares Turmkraftwerk geht ans Netz

Im sonnigen Süden Spaniens, genauer in Andalusien, wurde nun das erste solare Turmkraftwerk mit geschmolzenem Salz als Medium ans Netz angeschlossen. Zur Eröffnung waren hohe Gäste anwesend, unter anderem der spanische König und …

Davongekommen

Ein Vierteljahrhundert nach Ausbruch der Rinderseuche BSE in Großbritannien: Wie hat die Seuche das Land verändert? …

Ideenschmiede im Partyviertel

Die britische Regierung will einen Stadtteil im Osten Londons in ein zweites Silicon Valley verwandeln. Etwa 200 Start-Up-Unternehmen haben sich dort bereits angesiedelt.

Gele aus Flüssigkristallen

Entsprechend ihres Namens vereinen Flüssigkristalle Eigenschaften von Flüssigkeiten und geordneten Kristallen. Dadurch eignen sie sich unter anderem als Grundbaustein für Flachbildschirme. Britische Forscher haben nun eine eine …

Gele aus Flüssigkristallen

Entsprechend ihres Namens vereinen Flüssigkristalle Eigenschaften von Flüssigkeiten und geordneten Kristallen. Dadurch eignen sie sich unter anderem als Grundbaustein für Flachbildschirme. Britische Forscher haben nun eine eine …

Burnout: Nicht nur Berufsleben schuld

Berlin – Ein Burnout-Syndrom hat verschiedene Ursachen und kann nicht nur am Arbeitsleben festgemacht werden. Welche anderen Auslöser für die Enstehung der Beschwerden in Frage kommen: “Das ‚Ausgebranntsein‘ ist im Grunde nur das …

Wilde Gewächse

Unkraut wird in der Regel mit Verachtung gestraft, im schlimmsten Fall bekämpft. Dabei kommt es nur auf den Blickwinkel an, denn Unkraut kann so nützlich sein.

Lehrer sind gut bezahlt, aber krank

Nach einer Studie der DAK ist jeder dritte Lehrer emotional hoch beansprucht. Der Druck spiegelt sich aber in der Entlohnung wieder, wie eine andere Studie zeigt.

Pflichttests für Studienbewerber

„Orientierungshilfe“, „SelfAssessment“ oder „borakel“: Viele Hochschulen verlangen von den Abiturienten, sich rechtzeitig über ihre wirklichen Interessen klarzuwerden.

Pulsar mit unerwartet hoher Energie verblüfft Forscher

Zum ersten Mal haben Forscher von einem Pulsar ausgehende Gammastrahlen ungeahnt hoher Energien nachgewiesen. Damit werden astrophysikalische Theorien auf den Kopf gestellt, wie das Deutsche Elektronen-Synchrotron Desy in Hamburg …

Fenster mit Lichtschalter erspart das Rollo

Eine neue Beschichtung sperrt auf Knopfdruck das Sonnenlicht aus – oder lässt es passieren. So hat das Schnapprollo bald ausgedient.

Soziale Insekten – Teamwork unter Käfern

Nicht nur Ameisen, Bienen und Wespen bilden Gesellschaften mit Aufgabenteilung. Auch bestimmte Borkenkäfer zeigen dieses Verhalten. Und bei ihnen beteiligen sich sogar die Larven an der Arbeit. Island, Estland und nun Färöer: In …

Zahl älterer Krebsüberlebender wird steigen

Philadelphia – Die Zahl älterer Menschen, die eine Krebserkrankung überstanden haben, wird in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen. Dies werde die Gesellschaft vor neue Herausforderungen stellen, schreibt die Krebsforscherin …

Zuckerarme Ernährung senkt Risiko für Scheidenpilz-Erkrankungen

Berlin – Eine zuckerarme Ernährung senkt das Risiko für Scheidenpilzinfektionen. „Eine Pilzinfektion der Vagina erfolgt in vielen Fällen durch Hefepilze, die vom Enddarm stammen. Eine zuckerreiche Ernährung fördert das Wachstum …

Mit Moos viel los

Hankhausen. Mitten im Hochmoorgebiet von Hankhausen nördlich von Oldenburg: Zwischen Viehweiden befindet sich eine Fläche, deren Grasnarbe und oberste Erdschicht abgetragen wurden. Der darunterliegende Torfkörper liegt frei.

Ritterliche Insekten

Männliche Feldgrillen riskieren ihr Leben, um ihre Partnerin zu beschützen …

Protestanten verdienen mehr als Katholiken

Martin Luther drang auf Alphabetisierung – damit die Gläubigen die Bibel lesen konnten. Die Folge: Die Protestanten erzielten höhere Einkommen als ihre katholischen Glaubensbrüder.

Was Patienten mit COPD zur Vorbeugung von Osteoporose tun sollten

Berlin – Patienten mit chronischem Lungenleiden (COPD) haben ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund (Osteoporose). „COPD ist eine entzündliche Erkrankung, die chronisch und systemisch ist – das heißt, sie ist nicht heilbar und …

Schon Kleinkinder entwickeln Sinn für Fairness

Seattle – Schon Kleinkinder ab einem Alter von 15 Monaten entwickeln einer Studie zufolge einen Sinn für Fairness und Gerechtigkeit. Sie waren bereit, ihr Lieblingsspielzeug zu teilen und bemerkten, wenn jemand weniger zu essen …

Schichtarbeit erhöht Cortisolspiegel

New York – Dass Schichtarbeiter häufiger an Bluthochdruck und Übergewicht leiden, haben schon frühere Studien gezeigt. In einer neuen Untersuchung sind niederländische Forscher der Frage nachgegangen, woran das liegen könnte.

Alaska: Forscher rätseln über Killerwale im Fluss

Warum sich seit Wochen drei Killerwale im Süßwasser eines Flusses in Alaska aufhalten, bereitet einigen Forschern derzeit Kopfzerbrechen. Bemerkenswert war auch bei anderen Artgenossen eine fleckige, orange Verfärbung ihrer Haut, …

Auch die Venus besitzt eine Ozonschicht

Die Venus ist im oberen Teil ihrer Atmosphäre von einer Ozonschicht umgeben. Das zeigten Daten der Raumsonde „Venus Express“, teilte die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) in Paris mit.

Erinnerungen werden im Paket geliefert

Das Gehirn kann zwischen Erinnerungen achtmal pro Sekunde wechseln.

Kleinster Elektromotor besteht aus nur einem Molekül

Unter der Spitze eines Rastertunnelmikroskops beeinflussen Forscher die Rotation ihres Nanomotors.

Kräftige Maki-Weibchen haben mehr Sex

Lemuren-Damen suchen aktiv nach wechselnden Geschlechtspartnern. Was für Vorteile sie daraus ziehen, ist noch unklar.