Kategorie: wissenschaft

Zülpich: Archäologen finden unter dem Marktplatz einen uralten Friedhof

Archäologen haben jetzt unter dem Marktplatz von Zülpich im Rheinland einen uralten Friedhof entdeckt, der aus der Zeit des 6. bis 7. Jahrhunderts stammt. Die Wissenschaftler fanden bei den Untersuchungen die sterblichen Überreste …

TU Ilmenau an Europäischem Elektrofahrzeug-Konsortium beteiligt

Die Technische Universität Ilmenau beteiligt sich an einem Konsortium von elf europäischen Partnern aus Industrie und Wissenschaft, das integrierende Bauteile für Elektrofahrzeuge entwickeln oder optimieren wird. Die TU Ilmenau …

Schlaganfall: Bein-Kreuzer genesen schneller

München – Um die Prognose ihrer Schlaganfallpatienten abschätzen zu können, sind Neurologen bisher auf lange und in d…

Dienstleister für Lochkarten und Riesenrechner

Seit 1971 sind das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung (GWDG) am Faßberg zwischen Göttingen und Nikolausberg. In diesem Jahr hat dort auch das …

Leichen der Forschung wegen auseinandergesägt

Einen in Vergessenheit geratenen Friedhof auf dem Uni-Campus haben die Göttinger Stadtarchäologie und eine private Grabungsfirma im Auftrag der Universität freigelegt. 146 Gräber wurden archäologisch untersucht.

Durch Spezialtherapie lassen sich Magenkeime eliminieren

Eine Helicobacter pylori Infektion kann der Arzt mit einem Wasserstoff-Atemtest und im Rahmen einer Magenspiegelung feststellen. Wer rasch Sicherheit haben möchte, kann sich aber auch selbst testen. Genauso einfach wie ein …

Aufbruch nach Antarktis: Britische Forscher wollen unterirdischen See erforschen

Britische Forscher brechen nächste Woche zur Antarktis auf. Diese erste Stufe einer wissenschaftlichen Mission dient dazu, Wasser- und Bodensatzproben von einem See zu sammeln, der drei Kilometer unter festem Eis begraben ist …

Kommt das Orion-SM aus Europa?

Zurzeit denkt man bei der NASA darüber nach, als Versorgungsmodul für das neue bemannte Raumschiff Orion ein modifiziertes Versorgungsmodul des europäischen ATV zu nutzen.

Aggressive Kinder mögen brutale Computerspiele

Aggressive Kinder bevorzugen brutale Computer- und Videospiele. Der Spielemix von als problematisch geltenden Jungen und Mädchen ist gewalthaltiger als der ihrer Klassenkameraden, wie die Wissenschaftler der Universität Hohenheim …

Forscher vermutet: Fischsaurier wurden vor 200 Millionen Jahren von Kraken gejagt

Der Wissenschaftler Mark McMenamin sorgte auf der Jahrestagung der Geological Society of America in Minneapolis für großes Aufsehen. McMenamin untersuchte die Fundstätte von Fischsaurierfossilien und stellte seine …

Krisenkrank

Die Krise Griechenlands ist nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler ein lohnendes Gebiet. Sie bringt nun erste soziologische und medizinische Studien hervor.

Vertraute Kulisse

Demenzkranke brauchen ein überschaubares Umfeld. Eine neuartige Siedlung in den Niederlanden verfolgt ein ungewöhnliches Konzept.

Alma, das größte Teleskop der Welt, öffnet die Augen

Das weltgrößte Radioteleskop geht in Betrieb. Es soll ferne Objekte und die Geburt von Sternen erforschen. Vor wenigen Tagen wurden die ersten Aufnahmen veröffentlicht. Sie zeigen die Kollision zweier Galaxien. Trocken, extrem …

Die Jagd nach dem Ursprung des Lebens

(cfl/ah) – Mitte Oktober bricht das „British Antarctic Survey“-Team in die Westantarktis auf. Ziel der Mission: die Erforschung der Ursprünge des Lebens. Die Wissenschaftler reisen hierfür zum Ellsworth-See, der einige seiner …

Wenn die Worte stumm bleiben

Bis in die achtziger Jahre wurden sie von den Lehrern als geistig zurückgeblieben eingestuft und von ihren Klassenkameraden als „behindert“ verspottet: die Legastheniker. Dabei geht Legasthenie, auch „Lese-Rechtschreib-Störung“ …

Russen starten Rakete von EU-Weltraumbahnhof

Das gab es noch nie in der Geschichte der Raumfahrt: Erstmals soll eine Sojus-Rakete in Französisch-Guayana starten und zwei Galileo-Satelliten ins All bringen.

Die Klimabilanz eines Physikers

Phil Marshall, Astrophysiker an der University of Oxford hat ausgerechnet, dass Physiker deutlich mehr Energie benötigen und eine schlechtere Klimabilanz haben, als andere Bürger. Er verlangt deshalb ein Umdenken der …

Erdbeben polieren Felsen

Wenn tonnenschwere Felsbrocken wie von Riesenhand poliert erscheinen, müssen nicht unbedingt Wasser oder Wind verantwortlich sein. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Forschergruppe nach einer Expedition in die chilenische …

Gefährliche Berge

Mehr als 1 500 Vulkane gibt es weltweit, pro Jahr brechen etwa 50 von ihnen aus. Doch nicht jeder Feuerberg ist für den Menschen eine Bedrohung. Handelsblatt Online zeigt eine Auswahl besonders gefährlicher Vulkane – und erklärt, …

Auf Kälteperioden folgen Hunger, Seuchen und Kriege

Kalte Zeiten, schlechte Zeiten: US-Forscher behaupten, dass alle großen Krisen im vorindustriellen Europa letztlich auf Klimaschwankungen zurückgehen.

Warum wird der Mensch im Alter kleiner?

Size matters – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Hirnforschung – Der Rosa-Brille-Effekt

Psychologen wundern sich schon lange, wieso viele Menschen zu übertriebenem Optimismus neigen, der sich eigentlich nicht für das Überleben in dieser Welt eignet. Neurowissenschaftler bieten nun eine mögliche Lösung für das Rätsel.

Biologie – Zähne ohne Ende

Erdbohrer tun genau das, was ihr Name sagt: Sie bohren Gänge in die Erde – und zwar mit ihren Zähnen. Dass ihnen das ihr ganzes Leben lang möglich ist, verdanken sie einer besonderen Anpassung. Auf Gemüse leben massenhaft Keime – …

Licht steuert Licht

Der Transistor ist eine der einflussreichsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. In Fernsehern, Telefonen, Computern und anderen Geräten des Alltags hat er die Schlüsselfunktion, elektrische Signale durch elektrische Signale zu …

Auch Affen haben Charakter

Verschiedene Persönlichkeiten machen eine Art anpassungsfähiger, mal sind die Draufgänger nützlich, mal die Vorsichtigen. Ein neuer Lebensraum kann nicht nur von einer Gruppe von Angsthasen erschlossen werden.

Riesen-Kalmar machte Jagd auf Meeressaurier

Einem wahrhaft monströsen Meeresjäger ist ein US-Forscher auf die Spur gekommen. Der Urzeit-Riese stellte Meeresreptilien von der Größe eines Reisebusses nach.

Familie findet Elch im Swimmingpool

Da staunte eine Familie aus New Hampshire nicht schlecht, als sie eines Abends ihren Garten betrat: In ihrem Swimmingpool schwamm ein Elch. Und dem gefiel es in dem kühlen Nass so gut, dass ihn Helfer nur unter großer Anstrengung …

Zehn Apps, die Sie wirklich brauchen

Apps gibt es wie Sand am mehr – doch die meisten sind nicht wirklich notwendig. Wir zeigen Ihnen zehn Apps, die wirklich nützlich sind und daher auf keinem Smartphone und keinem Tablet fehlen sollten.

Erregerdatenbank in Bonn eröffnet : Grippeforschung ohne Grenzen

In Bonn wird am Dienstag (11.10.11) eine neue Datenbank vorgestellt, in der Wiissenschaftler aus mehr als 180 Ländern Informationen über Grippeviren zusammentragen. Ziel ist, Impfstoffe für Menschen und Tiere künftig schneller …

Autoimmunerkrankungen beeinflussen Risiko für Krebs des Verdauungstraktes

Bei manchen Autoimmunerkrankungen wie Colitis ulcerosa ist das Krebsrisiko. Bei anderen, etwa Rheuma, ist zum Beispiel das Darmkrebsrisiko deutlich verringert. Der Grund könnten die verabreichten Medikamente sein. HEIDELBERG (eb).

Neuartiger Weltraumarm für ISS & Co.

Eine der größten Herausforderungen im Weltraum ist das Greifen von Objekten. Roboterarme mögen im Space Shuttle oder bei der Internationalen Raumstation ISS mittlerweile zwar Standard sein, doch ist ihre Verwendung auf bestimmte …

Das ZEIT Wissen Magazin

Inhaltsverzeichnis des ZEIT Wissen Magazin, Ausgabe 6/11 …

Mais-Gen steigert Ausbeute von Biosprit

Ein Gen aus der Maispflanze könnte die Gewinnung von Biosprit deutlich effizienter machen: Es soll die Verarbeitung erleichtern und verhindern, dass die manipulierten Pflanzen ihr Erbgut in der Umwelt verbreiten. Das Hauptproblem …

Gene mitschuld an Testosteronmangel bei Männern

Genetische Faktoren sind für eine niedrige Testosteronkonzentration im Blut mancher Männer mit verantwortlich. Dies hat ein internationales Forscherteam jetzt in einer Studie herausgefunden. Bei ihrer genomweiten Analyse seien sie …

Virologie: Riesenvirus auf Amöben entdeckt

In Chile haben Forscher das bislang größte Virus entdeckt. Megavirus chilensis ist so groß wie ein kleines Bakterium und verwischt die Grenze zwischen belebter und unbelebter Natur: Es trägt Gene in sich, die sonst nur in lebenden …

Russe schoss Foto von unheimlicher Erscheinung über einem Vulkan

Dem Russen Ivan Dementievskiy, 35 Jahre alt, lief es eiskalt über den Rücken, als er ein Foto vom Berg Klyuchevskaya Sopka schoss. Er sagte: „Der Himmel schien sich plötzlich zu öffnen und diese unheimliche Formation erschien.“ …

Neue Deichkonzepte für Wilhelmsburg

Nach der schweren Sturmflut 1962 ging es erst einmal um Sicherheit. Heute könnten Schutzwälle auch wieder Erlebnisräume werden Hamburg. Wer an einen Deich denkt, hat das Bild eines breiten, allmählich ansteigenden, mit Gras …

Frage & Antwort, Nr. 193: Wie bügelt man ein Oberhemd?

Mancher Mann schwört darauf, es selbst zu tun, andere lassen lieber ihre bessere Hälfte dafür arbeiten oder bemühen das freundliche Bügelstudio an der Ecke. Oberhemden nervenschonend und in einem angemessenen Zeitrahmen vom …

Kann die Pille unfruchtbar machen?

Prof. Christoph Keck, Endokrinologikum Hamburg: Die Antibabypille macht nicht unfruchtbar. Ziemlich genau vor 50 Jahren wurde die erste Antibabypille in Deutschland zugelassen. Damals gab es große Bedenken, ob eine langfristige …

Fachmesse Acqua alta

Wie sehen Hochwasserschutz und Wasserbau der Zukunft aus, angesichts des Klimawandels? Antworten auf diese Fragen liefert die Fachmesse Acqua alta von heute bis Donnerstag im CCH. Im CCH präsentieren gut 70 Fachfirmen aus neun …

SSD-Festplatten nicht von Hand aufräumen

Hannover. Besitzer von schnellen SSD-Festplatten sollten auf das sogenannte Defragmentieren verzichten. Diese Aufräummaßnahme ordnet verstreute Datenfragmente neu und beschleunigt so den Zugriff darauf. SSD-Festplatten machten das …

Kameras überwachen Seevogel-Beifang in der Ostsee

Freest/Bonn. Seit einem halben Jahr nehmen je drei Kameras auf drei Kuttern der Fischereigenossenschaft Freest in Mecklenburg-Vorpommern jeden Winkel auf Deck ins Visier. Der Rund-um-Überwachung haben die Fischer freiwillig …

Londoner Archaeopteryx gilt künftig als Vergleichsobjekt

London. Nach fünf Jahren hitziger Diskussion wird der fossile Vogel Archaeopteryx lithographica offiziell durch das spektakuläre Exemplar des Natural History Museums in London repräsentiert. Statt des Abdrucks einer kleinen …

Naturkatastrophe in Südostasien Spielt der Klimawandel eine Rolle?

Trotz dieser verschärfenden Faktoren bleibt die Frage: Spielt nicht doch der Klimawandel eine Rolle für das Ausmaß der Katastrophe? Und sind in Zukunft häufiger derartig verheerende Naturereignisse im südostasiatischen Raum zu …

Anzeichen für Vulkanausbruch vor El Hierro

Las Palmas – In der Nähe der Kanaren-Insel El Hierro hat möglicherweise ein Vulkanausbruch begonnen. Die spanische Nachrichtenagentur EFE meldete am Montag unter Berufung auf Experten, die jüngsten Daten wiesen darauf hin, dass in …

Kleinkinder haben Gespür für Fairness

Forscher beobachten, dass Kinder schon im Alter von 15 Monaten eine gerechte Verteilung erwarten.

Der Mond in neuem Licht

Für das menschliche Auge sieht der Mond grau aus – wenn auch in unterschiedlichen Schattierungen. Mit den Augen der Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter, die sowohl sichtbares als auch ultraviolettes Licht wahrnehmen können, werden …

Spekulation um urzeitliche Riesenkraken

Mark McMenamin hat mit seinem Vortrag auf der Jahrestagung der Geological Society of America in Minneapolis für Aufsehen gesorgt: Der Wissenschaftler von der Mount Holyoke College in Massachusetts berichtete über seine …

Notoperation unter Tage AKTION RÜCKHOLUNG

Strahlender Müll, marode Wände, Wassereinbrüche – per Bohrer soll nun erkundet werden, wie schlimm es um das Atommülllager Asse wirklich steht.

Leuchtende Tausendfüßer warnen ihre Feinde

Zoologen klären, welchen Vorteil den Tieren in den Bergen Kaliforniens das grüne Schimmern bringt.