Kategorie: wissenschaft

Nacktscanner fürs Weltall

Das in den chilenischen Anden gelegene Chajnantor-Plateau zählt mit Sicherheit zu den feindseligsten Orten auf diesem Planeten. Es liegt 5.000 Meter über dem Meeresspiegel. In der dünnen Luft fällt das Atmen schwer, weit und breit …

T. rex war noch größer als gedacht

3-D-Laservermessung von Skeletten brachte erstaunliche neue Maße für den König der Raubsaurier London/Chicago. Nicht, dass Tyrannosaurus rex bisher als zart oder gar mickrig angesehen worden wäre. Seit zu Beginn des vergangenen …

Wir kriegen Kunst

Nach sechsjährigem Umbau eröffnet in Dresden das Militärhistorische Museum: Mit erschreckenden, entwaffnenden und sogar heiteren Exponaten …

Genetischer Code der Pest nachgebildet

Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, den genetischen Code der Pest nachzubilden. Dazu wurde die DNA von Zähnen extrahiert, die bei Skelettausgrabungen in London gefunden wurden. Dabei wurde auch festgestellt, dass der …

Wie das Universum nach dem Urknall durchsichtig wurde

Die Auflösung des Urnebels aus Wasserstoff vollzog sich schneller als angenommen München. Nach dem Urknall vor etwa 13,7 Milliarden Jahren kühlte sich das Universum ab; dadurch entstanden etwa 400 000 Jahre später die ersten …

Geologen lösen Rätsel der polierten Felsen

Ein erstaunliches Phänomen in der Atacama-Wüste in Chile begeistert Wissenschaftler: Dort liegen Felsbrocken, die blank geschliffen sind – dabei fließt in der Einöde kein Wasser – was die glatten Oberflächen erklären würde. Bei …

Menschliche Hautzellen in Leberzellen umgewandelt

Hinxton. Britischen Forschern ist es gelungen, sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen), die aus Hautzellen von Patienten mit einer Stoffwechselerkrankung gewonnen wurden, in leberzellartige Zellen umzuwandeln.

Anno 1347 – Als die Pest über Europa herfiel

Die Menschen des 14. Jahrhunderts standen dem Schwarzen Tod hilflos gegenüber. Er veränderte den Glauben, das Denken und die Kunst. Hamburg. Anfang Oktober des Jahres der Menschwerdung des Gottessohnes 1347 flohen zwölf Galeeren …

Studenten kündigen heißen Herbst an – Protest gegen Stellenstreichungen

Leipzig Sachsens Studenten kündigen einen heißen Herbst an. Sie wollen sich gegen das Sparen an ihren Hochschulen wehren. In Leipzig ruft die Initiative „Leipzig72“ zu einer landesweiten Demo im November auf.

Baby-Dinosaurier bei München gefunden

Das europaweit am besten erhaltene Saurier-Fossil ist in Bayern entdeckt worden. Der noch namenlose Raubdinosaurier (Theropode) ist zu 98 Prozent vollständig und damit auch weltweit eines der am besten erhaltenen Fundstücke.

Wissenstests: 6 x 10 knifflige Fragen

„Wissen ist Macht und nichts zu wissen, macht nichts“ – nicht erst seit die Quiz-Shows mit Günther Jauch & Co. ein Millionen-Publikum vor den Bildschirm locken, hat dieser Spruch seine Gültigkeit verloren.

Zahl der Operationen steigt um vier Prozent

NEU-ISENBURG (jvb/dpa). Die Zahl der Operationen in deutschen Krankenhäusern ist im vergangenen Jahr auf 14,9 Millionen gestiegen. Das seien vier Prozent mehr als im Vorjahr, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am …

Ältestes Urwal-Fossil in der Antarktis entdeckt

Ein schwedisch-argentinisches Paläontologenteam hat Überreste eines Urwals gefunden. Foto: Antarctic National Direction …

Werkzeuggebrauch bei Fischen gefilmt

Santa Cruz. Zum ersten Mal haben Forscher den Gebrauch von Werkzeug bei Fischen in einem Film festgehalten. Auf den Bildern ist zu sehen, wie ein Anker-Zahnlippfisch (Choerodon anchorago) durch Flossenschläge den Sand um die …

Umlage für Ökostrom steigt nur leicht

Die Verbraucher müssen nur ein paar Euro mehr bezahlen – vorerst.

Forscher entschlüsseln Erbgut des Braunbären

Forscher fand heraus, dass sich Eis- und Braunbären vor rund einer Millionen Jahre aus einem gemeinsamen Vorfahren entwic…

YouTube Space Lab: Weltweiter Weltraum-Wettbewerb für Schüler

Die Europäische Weltraumorganisation Esa gab jetzt in Darmstadt bekannt, dass es einen internationalen Weltraum-Wettbewerb für Schüler, der unter dem Namen „YouTube Space Lab“ läuft, gibt. Laut Esa handelt es sich dabei um die …

Sprachkunde: Es ist schade um das Deutsche

In der niederländischen Stadt Nijmegen laufen die Fäden des neu gegründeten Language Archive zusammen. Als Direktor am dort angesiedelten Max-Planck-Institut für Psycholinguistik ist Wolfgang Klein auch Herr über die Sprachdaten …

Scharfblick: 400 Jahre Astronomie mit dem Fernrohr

Der Förderkreis Planetarium Göttingen organisiert seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Göttingen die Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“. Renommierte Wissenschaftler aus dem gesamten deutschsprachigen …

Erbgut, das weder Schmerz noch Krebs kennt

Nacktmulle bleiben fit bis ins hohe Alter und erleiden dabei weder Krebs noch Schmerzen. Forscher haben jetzt erstmals das Genom der Tiere entschlüsselt.

Auch die Venus hat eine Ozonschicht

Der innere Nachbarplanet der Erde ist in einhundert Kilometern Höhe von einer Ozonschicht umgeben. Das zeigen Messungen der europäischen Raumsonde Venus Express. Die Venus ist damit der dritte Planet nach Erde und Mars, der Ozon …

Das Signal zum Angriff

Im Herbst 1931 demonstrierten Konservative und Nationalsozialisten mit einem großen Treffen in Bad Harzburg ihre Entschlossenheit, die Weimarer Demokratie zu vernichten …

Wo E-Books gratis zu haben sind

Wer seinen Lesehunger mit elektronischen Büchern stillen möchte, ist nicht unbedingt auf kostenpflichtige Angebote angewiesen. Viele E-Books und Audiobooks sind mittlerweile kostenlos im Internet zu haben. Ein Überblick.

Pille kann Beziehung verlängern

Achtung: Bald greifen Singles vielleicht nur noch zur Pille! Denn die regelmäßige Einnahme des kreisrunden Präparats wi…

Nahrungsergänzung als Gesundheitsrisiko – Überdosis Vitamin

Vitamine sind lebenswichtig – und dienen in Tablettenform oft zur Beruhigung des schlechten Gewissens nach ungesunder Ernährung. Doch Vitaminpräparate sind nicht nur überflüssig, oft schaden sie sogar. Studien zufolge erkranken …

Meteoriten-Einschlag Milliarden Jahre alt und weit gereist

Ähnlich wie mit Meteoriten verhielt es sich im Fall des ausgedienten Satelliten UARS, der am 24. September in die Erdatmosphäre eintrat: Etwa neunzig Prozent des busgroßen Weltraum-Sperrmülls verglühten, die verbliebenen Fragmente …

Meteoriten-Einschlag: Gesteinsgrüße aus dem Weltall

In der Nähe von Paris riss angeblich ein Meteorit ein Loch ins Hausdach. Das wäre kein Einzelfall – wenngleich um ein Vielfaches unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn, wie Meteoriten-Experte Addi Bischoff klar macht.

Braune Zwerge im Dutzend

Ein extrem leichtes Objekt aus der Grauzone zwischen Planeten und Sternen hat eine internationale Astronomengruppe entdeckt. In zwei nahe gelegenen Sternansammlungen in der Milchstraße fanden die Forscher eine Vielzahl Brauner …

Intensive Düngung verdrängt Wildpflanzen in Europa

London. Wildpflanzen der Kulturlandschaft werden immer seltener. Ursache sei die Intensivlandwirtschaft, vor allem die sta…

Feuerball aus Schrott stürzt auf die Erde

Wo und wann der Satellit aufschlagen wird? Niemand kann diese Fragen derzeit beantworten. Erst Stunden vor dem Aufprall wissen die Forscher mehr. Der ausrangierte deutsche Bolide „Rosat“ stürzt in wenigen Tagen auf die Erde – und …

Offensive der Superbillig-Technik

Für viele Menschen weltweit sind Hightech-Geräte wie Smartphones oder Tablets unerschwinglich. Doch es gibt Alternativen zu den Premium-Herstellern – wie das jetzt vorgestellte 25-Euro-Tablet aus Indien. Ein Überblick.

Herzinfarkt: Obst- und Gemüsekost mildert erhöhtes erbliches Risiko

Die Art der Ernährung kann Herz-Kreislauferkrankungen bei genetischer Vorbelastung begünstigen oder verhindern …

Befruchtete Schlangen-Weibchen riechen nicht sexy

Nicht nur Züngeln, sondern auch die Nase steuert Sexualkontakte Rotseitiger Strumpfbandnattern …

Bestätigt: Hochdosiertes Vitamin E erhöht Prostatakrebsrisiko

Langzeitstudie zeigt, dass eine tägliche Nahrungsergänzung mit dem Vitamin die Erkrankung begünstigt …

Niedersachsens Untergrund als 3D-Modell

Der tiefe geologische Untergrund Niedersachsens kann in Zukunft dreidimensional betrachtet werden. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) erstellt zurzeit auf Basis des Geotektonischen Atlas von …

Kurze RNA-Stücke helfen gegen Hepatitis B

Wissenschaftler haben eine neue Therapie gegen die von Viren ausgelöste Leberentzündung Hepatitis B entwickelt. Mithilfe von kurzen RNA-Stücken sei es ihnen gelungen, die Vermehrung des Hepatitis B Virus zu stoppen, berichten die …

Älteste Nagetiere Südamerikas entdeckt

In Peru haben Forscher die bislang ältesten bekannten Fossilien von Nagetieren in Südamerika entdeckt. Die winzigen Zähne stammen von mäuse- bis rattengroßen Tieren, die vor mehr als 41 Millionen Jahren lebten. Bisher habe man …

Hamburger Herz-Allianz

Die Fachärzte dreier Kliniken schließen sich zusammen, um ihre Stärken zu bündeln Hamburg. Schwere Verläufe einer Herzschwäche zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Um in Hamburg die Behandlung der Krankheit zu …

Vererbung im Verborgenen

Über Körpermerkmale und Krankheitsanfälligkeit entscheiden offenbar nicht allein die eigenen Gene. Geheimnisvoll beeinflusst auch nicht vererbte DNA der Eltern und Großeltern den Nachwuchs und macht die Behandlung von Leiden …

Jagd nach der Regierungs-IT

Behörden in aller Welt erwägen, ihre IT-Infrastruktur Cloud-Dienstleistern anzuvertrauen. Kein Wunder, dass sich hier besonders Google und Microsoft engagieren. Microsoft hat bereits San Francisco, den US-Bundesstaat Minnesota, …

Wenn das Herz geschwächt ist

1,8 Millionen Menschen leiden bundesweit nach Angaben der Deutschen Herzstiftung an einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Bei dieser Erkrankung pumpt das Herz weniger Blut durch die Adern. Es gibt viele Ursachen : Eine …

2500 Jahre altes Vorratslager im Erdboden entdeckt

Weilerswist. Archäologen haben in der Voreifel ein 2500 Jahre altes und für Nordrhein-Westfalen einzigartiges Vorratslager entdeckt. Neben drei Hausgrundrissen entdeckten die Fachleute in Weilerswist Groß-Vernich ganz überraschend …

Warum tritt Mehltau verstärkt im Herbst auf?

Gregor Hilfert vom Pflanzenschutzamt Hamburg: Die verschiedenen Pilzinfektionen bei Pflanzen, die unter dem Begriff Mehltau zusammengefasst werden, beginnen eigentlich im Sommer – aber sie werden jetzt erst mit dem typischen, …

Dieser Baum wird anders bunt

Der Chlorophyll-Abbau in den Blättern des Spitzahorns verläuft nicht nach dem bekannten Muster Innsbruck. Verantwortlich für das wundervolle Farbenspiel der Blätter im Herbst ist der Abbau des grünen Blattfarbstoffs Chlorophyll.

Präzise Ionenstrahlung verhindert Spätfolgen

Darmstadt. Der Einsatz sogenannter schwerer Ionen bei der Strahlentherapie könnte die Spätfolgen der Krebsbehandlung reduzieren. Das berichten deutsche und US-Forscher im Fachblatt „Nature Reviews Cancer“. Herkömmliche …

Schiffshavarie Folgen für Meer und Mensch

Für das maritime Ökosystem ist jedoch nach Angaben des Meeresforschers Christian Wild vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen das Schweröl besonders gefährlich. Zu Klumpen zusammengeballt sinke es häufig auf den …

Erdmännchen erkennen einander an der Stimme

Nicht nur beim Mensch ist die Stimme ein gutes Unterscheidungsmerkmal, haben Zürcher Forscher bei Versuchen in Südafrika nachweisen können. Erdmännchen können demnach ebenfalls einen Artgenossen anhand seiner Rufe erkennen – und …

Neue Orchideenart im Gewächshaus entdeckt

Hannover (lni). Im Berggarten der Herrenhäuser Gärten in Hannover ist eine neue Orchideenart entdeckt worden. Nach Angaben einer Sprecherin ist die Blume bereits seit 30 Jahren Bestandteil der dortigen Orchideensammlung, doch erst …

Schulerfolg hängt von den Eltern ab

Kinder von gut ausgebildeten Eltern besuchen deutlich häufiger ein Gymnasium. Im Osten werden zudem andere Prioritäten gesetzt.

Vor Neuseeland havariertes Schiff verliert Ladung

Tauranga/Neuseeland – Die Situation des vor Neuseeland auf ein Riff aufgelaufenen Frachtschiffs verschlechtert sich: 70 Container sind über Bord gefallen und die Neigung des Schiffs hat sich verstärkt. Währenddessen wurde der …