Kategorie: wissenschaft

Blick ins Wunder des Lebens

Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, wie ein Embryo seine Form bereits innerhalb von rund 48 Stunden korrekt ausbilden kann: Er wächst von oben nach unten – Schicht für Schicht und damit für jeden dieser Abschnitte …

Risse im Deckel

Die größten Vulkanausbrüche auf der Erde laufen nach einem anderen Muster ab als gewöhnliche Eruptionen: Nicht Überdruck, sondern die mechanische Schwäche des Krustengesteins löst den Ausbruch eines Supervulkans wie des …

Auslese: Weitere Wissensnews der Woche kompakt

Von wegen stumm Der Volksmund gesteht Fischen höchstens ein „Blub“ zu. Doch weit gefehlt: Die Wasserbewohner sind weder stumm noch taub – viele Arten machen sich lautstark bemerkbar. Forscher haben nun bei einem besonders …

Aus dem Kinderzimmer an die Uni

Nach doppelten Abiturjahrgängen und dem Ende der Wehrpflicht beginnen bedeutend mehr Schulabgänger als sonst ihr Studium. Im Hörsaal ist es eng, die Seminarräume werden knapp – und minderjährige Studenten zur Herausforderung.

Anfälliges Warnsystem: Deutsche Tsunami-Messbojen vor Indonesien defekt

Von den in Deutschland gebauten Tsunami-Messbojen für Indonesien ist derzeit keine einzige in Betrieb. Sie sind beschädigt oder aus ihrer Verankerung gerissen.

Einblick in die Dynamik der Photodissoziation

Welche Pfade schlagen Valenzelektronen bei der Lichtspaltung eines Moleküls ein? Diese Frage beantworteten Physiker bisher mit komplexen Berechnungen der Molekülorbitale. Nun beobachtete ein internationales Forscherteam diese …

Erdmännchen erkennen Artgenossen an der Stimme

Biologen spielten Erdmännchen Tonbänder von Artgenossen vor. Sie entdeckten: Die Tiere sind dem Menschen ähnlicher als gedacht.

Zu Hause ists am schönsten

Man kann nicht gerade behaupten, dass die Exploration des Weltraums derzeit ihre goldene Ära erleben würde oder dass ihr in absehbarer Zukunft auch nur leidlich rosige Zeiten bevorstünden. Aber wie man an China sehen kann, gibt es …

Leiterplatten aus Keramik: Elektronik für Elektroautos

Siemens entwickelt mit Partnern neuartige keramische Leiterplatten für hoch robuste, integrierte Umrichter in Elektrofahrzeugen. Mit einer modularen Bauweise und der räumlichen Nähe von Steuer- und Leistungselektronik im Getriebe …

iOS 5 lässt Internet-Provider erlahmen

CUPERTINO (IT-Times) – Das Software-Update für iPhone und iPad von Mittwochabend stellt Internet-Provider auf die Probe. Apples neue Software lässt einige Provider ihre Grenzen stoßen. Nach Angaben von Andy Davidson, Chef des …

Bonner Durchmusterung – einmal anders

Seit Beginn 2009 führt das 100-Meter-Radioteleskop Effelsberg unter Federführung des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn (AIfA) eine Durchmusterung des gesamten nördlichen Himmels durch. Wissenschaftler des …

Raubsaurier kommt nach Solnhofen

Der versteinerte Dinosaurier, dessen Fund bei Kelheim für eine kleine Sensation gesorgt hat, wird künftig im Fossilienmuseum Solnhofen im Altmühltal ausgestellt werden. „Das ist eine Ehre für Solnhofen“, sagte Museumsleiter Martin …

Der Treibhauseffekt hat mehr Einfluss als die Sonne

Weil sich die Sonne von der Erde entfernt, müsste es auch in der Arktis kälter werden. Dass es am Nordpol trotzdem wärmer wird, ist die Folge von CO2 in der Atmosphäre …

Wie gefährlich ist das Ozonloch über der Arktis?

Forscher haben im Frühjahr ein Ozonloch über dem Nordpol entdeckt. Wegen dessen Eigenschaften befürchten sie eine erhöhte Hautkrebsgefahr für Menschen auf der Nordhalbkugel.

Diese neuen Ultrabooks greifen das iPad an

Besonders schnelle und mobile Laptops sollen verloren gegangenes Terrain von den Tablets zurückerobern. Die ersten Modelle kommen gerade auf den Markt – ein Überblick.

Technologie, die spricht

“Speech is the mirror of the soul; as a man speaks, so is he” – Publilius Syrus Roman author, 1st century B.C.

Schadstoffe begünstigen Atherosklerose

Schadstoffe in der Umwelt können sich langfristig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Entsprechende Hinweise liefert eine groß angelegte Studie schwedischer Mediziner. Je höher die Konzentration langlebiger organischer …

Einstufiges Photolithografie-Verfahren für druckbare Elektronik

Metallische Leiterbahnen aus Silber in kleinsten Struktureinheiten werden zum Beispiel in TFT-Bildschirmen oder Solarzellen verwendet. Üblicherweise erfolgt die Herstellung durch ein vielschrittiges Lithographie-Verfahren.

Welches Geheimnis verbarg der „Schachtürke“?

Ein geschickter Betrug – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Apple bald mit einem Billig-iPad?

Auch wenn die Fans von Apple selbst das neue iPhone – trotz eines alles andere als beeindruckendem Preis-Leistungsverhältnis – wieder zu einem Erfolg für den Konzern werden lassen, ist die dominante Position früherer Tage vorbei.

(K)ein Platz im Osten

Wer nicht an einer Uni im Westen unterkommt, soll es in den neuen Ländern versuchen, heißt es. Doch auch dort wird es langsam eng „Zum Studieren nach Fernost.“ Mit diesem Slogan werben ostdeutsche Hochschulen um mehr Studierende …

„Kein Interesse an Schlagkraft“

Erich Thies, Generalsekretär a.D. der Kultusministerkonferenz, über das unpopuläre Gremium. Herr Thies, „das billige Vergnügen, Witze über die KMK zu machen, gehört zu den wohl beliebtesten Formen intellektueller …

Landraub Die Kosten des Biokraftstoff-Booms

Durch Anbau bewässerungsintensiver Exportpflanzen droht der Grundwasserspiegel jedoch zu sinken, so dass Salzwasser vom Indischen Ozean her eindringen kann. Zudem könnten sich Fluten und Dürren häufen. Die Folgen eines verfehlten …

Landraub Lukrative Verbindung aus Geld und Macht

Der Oxfam-Report nennt noch mehr Beispiele von Landraub mit schlimmen Folgen für die Bewohner der Flächen, etwa im Südsudan, der jüngsten Nation Afrikas. Dort sind 80 Prozent der Bevölkerung Kleinbauern, die Ernährungslage ist …

Landraub Eine sichere Rendite

Wie die spanische Entwicklungsorganisation Grain herausfand, sind große Pensionsfonds eine treibende Kraft bei der Landaneignung. Für ihre Arbeit zur Unterstützung betroffener Kleinbauern erhielt Grain in diesem Jahr den …

Landraub: Reich sticht arm

Die Landaneignung findet nicht nur in fernen Drittweltländern statt, sondern auch mitten in Deutschland. Nutznießer sind meist, wie immer, die Reichen, Leidtragende sind die Armen.

Forscher untersuchen das Geheimnis des Axolotl

Er birgt den Schlüssel zur Selbstheilung: Verliert der mexikanische Schwanzlurch Gliedmaße, wachsen sie ihm wieder nach. Auch Teile seines Herzens, Gehirns und zentralen Nervensystems kann der Axolotl regenerieren. Wissenschaftler …

Chile hat klarsten Himmel der Welt: Größtes optisches Teleskop entsteht

Die Europäische Südsternwarte (ESO) will in Chile das größte optische Teleskop der Welt errichten. Es soll unter anderem erdähnliche Planeten erspähen, auf denen sich Leben bilden könnte.

Ureinwohner droht Vertreibung wegen Schutzprojekten

Sie sollen den Wald nicht ausreichend schützen und sollen deshalb aus ihren traditionellen Siedlungsgebieten vertrieben werden. Frankfurt/Main. Es trifft diejenigen, von denen man es wohl am wenigsten erwarten würde. Ureinwohner …

Amazon hat die Tablet-Welt verstanden

Amazon bricht mit der Strategie der üblichen Tablet-Konkurrenz und zielt auf die größte Schwachstelle von Apples iPad ab. Eine erfolgversprechende Taktik.

Der Schnipp-Schnapp-Dienst

Schluss mit Copy & Paste: Eine Anwendung namens Clipboard soll Nutzern helfen, Schnipsel aus Webseiten im Originallayout, mit allen eingebauten Funktionen abzulegen. Gedanken, Bilder und Links mit Menschen über Kontinente hinweg …

Der Alarm kam zu spät

Nur elf Minuten nach dem Seebeben erreichte die Flutwelle Samoa. Die Warnsysteme im Pazifik funktionierten, doch die Zeit reichte nicht, um die Bevölkerung zu alarmieren.

Informatiker gehen fremd: Drahtlose Radbremse entwickelt

Informatiker sind ja in der Regel nicht sö häufig in der Fahrradbranche unterwegs – bei der Erforschung drahtloser Netze haben sie quasi nebenbei eine drahtlose Fahrradbremse entwickelt.

Kochfeuer töten Millionen Menschen pro Jahr

Die Luftverschmutzung durch primitive Kochstellen tötet weltweit mehr Menschen als Malaria – das ist das erschreckende Ergebnis einer aktuellen Studie. Demnach sterben jedes Jahr fast zwei Millionen Menschen, weil sie verrauchte …

Wie Forscher das Klima messen

Die Erde erwärmt sich, doch woher weiß man das? Seit Jahrzehnten sammeln Wissenschaftler Klimadaten. Wo diese herkommen und wie sie für Zukunftsprognosen genutzt werden.

Als Korallen noch Klimasünder waren

Wir sind schuld, dass der CO2-Gehalt der Luft steigt. Doch in den 8000 Jahren vor der Industrialisierung sorgten möglicherweise Korallen für hohe Kohlendioxid-Ausstöße.

Strom aus dem Solarturm

Start frei für den Jülicher Solarturm: Das weltweit einzigartige Sonnenkraftwerk hat offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Die Pilotanlage soll als Referenz für zukünftige kommerzielle Kraftwerke in Südeuropa und Nordafrika dienen.

Solarstrom vom Dach der Welt

Der Himalaja könnte sich als Standort für Solaranlagen besser eignen als so manche Wüste. Zu dem Ergebnis kommt eine von japanischen Wissenschaftlern durchgeführte Studie über Photovoltaik.

Pesterreger entziffert

Das Erbgut des mittelalterlichen Pesterregers ist 650 Jahre nach seiner verheerenden Verbreitung offensichtlich erstmals aus Skeletten rekonstruiert worden. „Wir haben etwa 99 Prozent des Genoms rekonstruieren können“, sagte der …

Strahlenbelastungen verunsichern Japaner

Tokio. Die Nervosität in Japan aufgrund der havarierten Atomreaktoren in Fukushima wächst. Gestern wurde im Tokioer Stadtteil Setagaya eine Strahlenbelastung von bis zu 3,35 Mikrosievert pro Stunde gemessen, die jedoch nicht von …

Ein Kabel zu Ruhm und Ehre

Vor 150 Jahren sollte ein Telegrafenkabel Suez mit Karachi verbinden. Es funktionierte nie richtig – aber für Werner von Siemens war das Projekt ein Schritt zum Erfolg.

Der Flachpacker

Wenn er den Erfolg seines Hauses erläutern soll, dann braucht Ingvar Kamprad dafür zwei Worte: »Flache Pakete!« So einfach, so genial kann es gehen. Seit 1958, als er die erste Filiale eröffnete, schleppen Ikea-Kunden diese …

Genial!

Große Geister fallen nicht vom Himmel. Sieben Zutaten sind nötig, um Weltveränderer zu werden.

Saugen alle Mücken Blut?

Dr. Jakob Hallermann, Zoologisches Museum, Universität Hamburg: Mücken sind innerhalb der Zweiflügler eine riesige Gruppe. Sie haben sehr unterschiedliche Ernährungsweisen. Zwar sind bei allen Mücken die Mundwerkzeuge zu einem …

Deutsche essen doppelt so viel Fleisch wie empfohlen

Berlin. Eine Fläche von der Größe Österreichs wird benötigt, um den Hunger auf Fleisch der Deutschen zu befriedigen. Einer aktuellen WWF-Studie zufolge braucht Deutschland 8,42 Millionen Hektar, nur um den Fleischkonsum seiner …

Malstudio aus der Steinzeit verblüfft Forscher

Bereits vor 100 000 Jahren mischten Menschen Farbpulver aus Ockerpigmenten zusammen, zeigen Funde in einer südafrikanischen Höhle Kapstadt. Die Blombos-Höhle an der Südspitze Afrikas: Vor dem Eingang klatscht die Brandung gegen …

Anonymous sagt Wall Street den Kampf an

Das Aktivistenkollektiv Anonymous ruft zum Protest gegen die Wall Street auf. Für morgen kündigt es den Tag der Vergeltung an, auf Banken und Polizei sind Cyberattacken geplant.

Hacker wollen die Börse aus dem Netz radieren

Aus einem kleinen Häuflein Studenten ist eine Massenbewegung gegen die Finanzelite geworden – wobei das Internet nicht unschuldig ist. Bei den Protesten mischen auch radikale Netzaktivisten ordentlich mit.

Lehrreiche Wirtschaftslektüre

Eine Personalberaterin gibt Tipps für Führungskräfte, ein Top-Manager beschreibt sein Comeback, ein Wissenschaftsjournalist hilft bei der Selbstfindung – wir stellen vier lesenswerte Sachbücher vor.

Erdbeben erschüttert Papua-Neuguinea

Sydney. Ein Erdbeben der Stärke 6,7 auf der Richterskala hat am Morgen Papua-Neuguinea erschüttert. Das berichtete die US-Erdbebenwarte USGS auf ihrer Website. Das Epizentrum lag rund 100 Kilometer östlich von Lea in einer Tiefe …