Kategorie: wissenschaft

Stillen hilft womöglich auch Frühgeborenen bei Schmerzbewältigung

Philadelphia – Stillen hilft womöglich auch Frühgeborenen bei der Bewältigung von Schmerzen, die bei medizinischen Verfahren wie Blutabnahme oder Spritzen geben entstehen können. Darauf deutet eine Studie kanadischer Forscher hin, …

Fahrradhelme können viele Kopfverletzungen vermeiden

Stuttgart – Ein Fahrradhelm könnte gerade bei Kindern und Jugendlichen viele Kopfverletzungen bei Unfällen vermeiden. Dies ergaben in der Fachzeitschrift „Das Gesundheitswesen“ veröffentlichte Berechnungen von Johanna Gutsche, …

Und plötzlich fiel silbriger Staub

Im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro baut ThyssenKrupp „das modernste Stahlwerk der Welt“ – mit enormen Risiken für Mensch und Natur.

Bernd Brunner: Mond

Mondsüchtig …

Kunst und Natur unter einem Hut

Er kämpfte für direkte Demokratie und den deutschen Wald. 25 Jahre nach seinem Tod triumphieren in Kairo wie in Berlin neue Demokratie-Bewegungen und machen die Ideen des Künstlers Joseph Beuys wieder brandaktuell.

Zu gut, um wahr zu sein

Hammer des Monats für Andreas Ostermayr, Geschäftsführer der Danone GmbH …

Wulf Hein: Mein Pfeil- und Bogenbuch

Schuss ins Schwarze …

Jo Lendle: Alles Land

Sucher im Eis …

Stefan Kreutzberger/Valentin Thurn: Die Essensvernichter

Essen – frisch für den Müll …

Serie Grüner Wohnen Teil 2: Die Küche

Alle sprechen von der Energiewende. Wir fangen dann schon mal an, und zwar in den eigenen vier Wänden. Unsere Serie zeigt, wo die größten Potenziale für den Klima- und Umweltschutz liegen. In dieser Folge führen uns zwei Experten …

Löwen und Grizzlys entkommen aus privatem Zoo

Washington. Es war, als ob die Arche Noah in einer Kleinstadt gestrandet wäre. In Zanesville, US-Staat Ohio, haben Polizisten am Mittwoch Dutzende Raubtiere erlegt, die nach dem Selbstmord des Besitzers eines privaten Zoos durch …

Trotz steigender Anforderungen spart man an Bibliotheken

Erneut Armutszeugnis für die Bildungsrepublik: In Göttingen präsentierte der Deutsche Bibliotheksverband zum zweiten Mal einen alarmierenden „Bericht zur Lage der Bibliotheken“. Göttingen/Erfurt. „Eine Bildungsrepublik ohne ein …

Palmfarne sind keine lebenden Fossilien

Um in der Liste der lebenden Fossilien zu landen, darf eine Pflanze oder ein Tier seinen Bauplan seit mehr als hundert Millionen Jahren nicht geändert haben. Der Bauplan darf nur minimal abweichen. Doch die Löschung von der Liste …

Das nachgebaute Gehirn

Forscher stellen einen neuronalen Computerchip her. Ob er lernfähig ist, muss sich noch zeigen. Die Forscher liebäugeln sogar mit der Vorstellung, bald eine hirnähnliche Struktur menschlichen Bewusstseins herzustellen.

Ist Verantwortung eine Illusion?

Was wird aus Zurechenbarkeit und Schuldfähigkeit, wenn der freie Wille bloß ein frommer Wunsch ist? Verdient Strafe, wer nicht anders kann, als es seine Neuronen erlauben? Nicht nur Kriminelle und Psychopathen, sondern wir alle …

Diagnose: Lobbyarbeit

Märchenstunde im Gesundheitswesen. Diesmal: Mit der Einführung der Gesundheitskarte könne Verschwendung verhindert werden.

Menschen lesen mit Akzent

Menschen lesen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Entsprechende Resultate liefert ein elegantes Experiment, das englische Psychologinnen mit Teilnehmern aus verschiedenen Landesteilen durchgeführt haben. Bekamen diese ein …

Flugblätter, Spinattaschen und Sonne

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen …

Feier für Erstsemester

Das Wintersemester beginnt am Montag, 24. Oktober, mit der Immatrikulationsfeier für die neuen Studenten der Georg-August-Universität. Im Zentralen Hörsaalgebäude werden mehr Erstsemester als in den vergangenen Jahren erwartet: …

ISS-Flugbahn angehoben

Die gestern geplante Korrektur der Umlaufbahn erfolgte planmäßig.

Tennager: IQ kann sich noch deutlich verändern

London (dapd). Während der Pubertät kann sich der Intelligenzquotient (IQ) eines Jugendlichen noch einmal deutlich verändern – sowohl zum Besseren als auch zum Schlechteren. Das haben britische Forscher herausgefunden. Bisher sei …

Hamburger scannen ostfriesische Moorleiche Bernie

Die Knochen der Moorleiche „Bernie“ liegen auf einem Tisch im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Foto: Christian Charisius Hamburg/Emden (dpa) – Hamburger Rechtsmediziner haben eine 1200 Jahre alte Moorleiche aus Ostfriesland …

Astronomie: Entdeckung eines Sternenbabys

Wissenschaftler konnten erstmals die Entstehung eines neuen Gasriesen beobachten. Entdeckt haben die Astronomen das Sternenbaby mit Hilfe der Zehn-Meter-Teleskope des Keck-Observatoriums auf Hawaii.

Mordfall Lolita Brieger „Man bemerkt nicht, wenn man ein Haar verliert“

Wie hat der genetische Fingerabdruck die Polizeiarbeit verändert? „Ich vergleiche die Kriminaltechnik gerne mit einer Werkzeugkiste“, sagt Wenzel. „Durch die DNA-Analyse kommt ein wichtiger Sachbeweis hinzu.“ Es sei für die Täter …

Kalifornien übt für den Ernstfall

Los Angeles – Über 8,5 Millionen Kalifornier waren am Donnerstag zur jährlichen Erdbebenübung aufgerufen, dem „Great Californa ShakeOut“. Das Training findet bereits zum vierten Mal statt. Die freiwilligen Teilnehmer, darunter …

„Frau Doktor, wie lange habe ich noch?“

Britische Ärzte versuchen mithilfe von Messwerten die verbleibende Lebenszeit präziser vorherzusagen Der Gefangene leide an Prostata-Krebs und habe nur noch wenige Monate zu leben. So lautete die humanitäre Begründung, als der …

Kannibalismus hält blaue Sterne jung

Sie leuchten heller als ihre Nachbarn, obwohl sie gleich alt sind: Seit langem fragen sich Astronomen, was blaue Sterne jung hält. Ihre kosmischen Begleiter haben das Rätsel nun verraten – weil sie so zerfressen aussehen.

Leuchtspuren verraten Ordnung im Chaos

Christoph Bräuchle und seinem Team vom Department Chemie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München gelang es gemeinsam mit Jörg Kärger und dessen Arbeitsgruppe (Universität Leipzig) zum ersten Mal, durch die Messung des …

Kann denn Mullisierung helfen?

Das Leben ist ungerecht, und für diese Erkenntnis braucht es weder die Finanzindustrie noch Lucien Favres Kommentar zum Unentschieden zwischen Gladbach und Leverkusen am vergangenen Samstag. Es reicht schon die Betrachtung nackter …

Wissenswert: Warum Planeten Kugeln sind

Fällt man am Ende der Welt irgendwo runter? Das fragten sich Menschen Jahrhunderte lang, denn sie dachten, die Erde sei eine Scheibe. Doch schon im 4. Jahrhundert vor Christus hinterfragten die griechischen Gelehrten dieses …

Hilft Rituximab bei chronischem Erschöpfungssyndrom?

Bergen – Ist das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) eine Autoimmunerkrankung? Norwegische Mediziner berichten in PLoS ONE (2011; 6: e26358) über Therapieerfolge mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab, der zur Behandlung von …

Umleitung im Gehirn

Das menschliche Gehirn kann den Wegfall eines seiner wichtigsten Datenkabel erstaunlich gut verkraften. Entsprechende Resultate liefert eine kleine Studie amerikanischer Neurowissenschaftler. Bei Personen, die ohne Balken als …

Notebook statt PC

Leser Fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal möchte Manuela Grebe aus Lohra wissen: „Wie viel CO2 spare ich, wenn ich ein Notebook statt eines PC benutze?“ Isabel Richter, Bereichsleiterin Umwelt von BITKOM, antwortet.

Bessere Gentests setzen Eltern unter Druck

Per Gentest zum Wunschkind? Experten streiten auch nach der Bundestagsentscheidung über die Folgen der Präimplantationsdiagnostik.

Die Mäzenin der Mode

Als Miuccia Prada 1978 die Führung des Lederwarenherstellers Prada übernahm , schien sie eine denkbar ungeeignete Besetzung zu sein. Die 28-jährige Enkelin des Firmengründers war keine Betriebswirtin, sondern promovierte …

Warum wird auf La Gomera so viel gepfiffen?

Schaf weg, Gatter zu – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Mars500 fast geschafft: Eine Frau an Bord wäre gut

Noch einmal würde sich der Elektroingenieur Diego Urbina nicht freiwillig eineinhalb Jahre lang zusammen mit fünf anderen Männern in ein Raumschiffnachbau einsperren lassen. In einem Gespräch schildert der 28-Jährige seine …

Das teure Prestigeprojekt

Das Projekt kostet den Steuerzahler viel Geld und hinkt seinem Zeitplan um Jahre hinterher: Sogar der angekündigte Start der ersten beiden Satelliten des EU-Navigationssystems Galileo musste verschoben werden. Überblick über ein …

So verdammt mies geht es der Miesmuschel

Die Miesmuschel-Bänke im Wattenmeer werden gnadenlos überfischt – mit gravierenden Folgen, denn die Muscheln spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.

Fundsache, Nr. 1043: Wikinger-Grab in Schottland

In einem Boot aus Holz wurde ein hochrangiger Wikinger mit Axt, Schwert, Lanze, Schild und Brosche vor rund tausend Jahren begraben. Nun finden Forscher in Schottland das Grab des Mannes.

Von Ängsten und Wahrscheinlichkeiten

Viele Menschen haben Angst vor herabstürzenden Himmelskörpern: Doch die Furcht ist oft weitaus größer als die reale Bedrohung.

Galileo geht heute in Betrieb

Wie bei jedem Satelliten markiert die Trennung von der Trägerrakete den Beginn der kritischen Launch and Early Orbit Phase (Leop), während der das Raumfahrzeug zuerst eine Reihe automatisierter und später auch manuell angeordneter …

Vitalienbrüder 2

Doch die Vitalienbrüder hatten den Bogen überspannt und die Nordsee blieb nur kurz ein Rückzugsort vor den Kriegsschiffen der Hanse, wie Dr. Hammel-Kiesow erklärt: „Solange die Vitalienbrüder an die Vorgaben hielten, konnten die …

USA: Neues Radar ermöglicht Blick durch Wände

Amerikanische Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein Radarsystem entwickelt, mit dem es möglich ist, aus großer Entfernung in ein Gebäude zu schauen. Für die Mobilität ist das Gerät auf einen Handwagen …

Ist der Zyklopenhai wirklich echt?

(df/rh) – Vor wenigen Wochen wurde in Mexiko ein einäugiges Haibaby entdeckt. Sofort wurde darüber diskutiert, ob das Foto mit Bildbearbeitungsprogrammen verfremdet wurde, was Wissenschaftler nun widerlegen. Der Zyklopenhai ist echt! …

Grüne Oberstübchen

Gärten sollen in München nach oben.

Der Ökoterrorist

Der Captain Nemo der Umweltbewegung kommt ins Kino. Umweltschützer Paul Watson kämpft seit 30 Jahren gegen illegal operierende Fischer.

Elektroimpulse halten Lebensmittel länger frisch

Säfte oder Produkte aus frischen Eiern halten länger, wenn sie mit Elektroimpulsen „beschossen“ werden. Die machen Keime unschädlich.

Hoch Ulla bringt nochmal goldenes Oktoberwetter

Offenbach (dapd). Hoch Ulla bringt zum Wochenende noch mal Sonnenschein. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach sagte am Donnerstag „goldenes Oktoberwetter“ voraus. Die Temperaturen schaffen es allerdings auch bei Sonne kaum über …

Kleine Berechnungen mit Microsoft Word

Berlin/dpa.  Mit Microsofts Word können Nutzer nicht nur schreiben, sondern auch kleinere Berechnungen anstellen. Die Funktion lässt sich leicht einstellen und erspart den Griff zum Taschenrechner. Word kann nicht nur schreiben, …