Kategorie: wissenschaft

Koevolution Nektartrinken mit Rüssel oder Zunge

Der süße Nektar blühender Pflanzen ist für viele Insekten, aber auch für Vögel wie beispielsweise Kolibris eine wichtige Nahrungsquelle. Die Tiere setzten dabei drei verschiedenen Techniken ein, um den mehr oder weniger …

Neues aus Fukushima

Studie zeigt, unmittelbar nach dem Erdbeben und vor dem Tsunami sind bereits radioaktive Stoffe freigesetzt worden.

China: Bedrohliche Gletscherschmelze durch Klimawandel

Der Klimawandel hat einer Studie zufolge verheerende Auswirkungen auf die Gletscher in den Bergregionen Südwestchinas.

Bereits vor 6000 Jahren gab es Milchwirtschaft

Bereits vor etwa 6.000 Jahren haben Menschen an der Ostseeküste Milch verarbeitet. Der Übergang vom Jäger und Fischer z…

Tierschützer: Ukraine schlachtet Hunde für EM

Kiew – In Polen und der Ukraine laufen die Vorbereitungen für die EM 2012 auf Hochtouren. Um die EM so attraktiv wie möglich zu gestalten, ergreifen die Organisatoren offenbar fragwürdige Maßnahmen: …

Der 25. Oktober im Rückblick

Das aktuelle Kalenderblatt am 25. Oktober: …

Weltrekord in 3D-Bildgebung eines Sandsteins

Im Rahmen eines Projekts des Exzellenzclusters Simulation Technology haben Physiker um Rudolf Hilfer vom Institut für Computerphysik an der Universität Stuttgart das bisher größte und genaueste dreidimensionale Bild von der …

Vererben ohne Gene

Der winzige, im Boden lebende Fadenwurm „Caenorhabditis elegans“ ist das Lieblingsversuchstier vieler Wissenschaftler. An ihnen wird unter anderem erforscht, welche Genvarianten eine lebensverlängernde Wirkung haben. Forscher um …

Ötzi: Gerastet, gegessen, gestorben

Ötzi, die 5.000 Jahre alte Gletschermumie gibt seit seinem Fund vor 20 Jahren der Wissenschaftswelt Rätsel auf – liefert aber nach und nach auch viele Antworten. Viele davon wurden jetzt in Bozen noch einmal vorgestellt. Rund 100 …

Alles Recht geht vom Volksgeist aus

Friedrich Carl von Savigny hat die moderne deutsche Rechtsgeschichte geprägt wie kein anderer. Ein Porträt des Juristen zu seinem 150. Todestag …

Höhlenlöwen waren Einzelgänger

Vor 12.000 Jahren jagten Höhlenlöwen am liebsten alleine – und dies vorzugsweise nach Rentieren: Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Tübingen. Sie hatten für ihre Studie Kohlenstoff- und Stickstoffisotope im …

Ist das Flugzeug oder Frachtschiff klimafreundlicher?

Leser Frage, Klimaexperten antworten. Heute will Felix Stock aus Bönen wissen: „Wie kommt die neuseeländische Kiwi klimafreundlicher nach Deutschland: Mit dem Flugzeug oder mit dem Frachtschiff?“ Jenny Teufel vom Öko-Institut …

Sind Energiesparlampen gefährlich?

Leser Fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal möchte Niklas Menke aus Bremerhaven wissen: „Ist das Quecksilber in Energiesparlampen eigentlich gefährlich?“ Das Umweltbundesamt antwortet ihm.

Werden die Ozeane saurer?

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal will Samuel R. aus Neuötting wissen: „Werden die Ozeane saurer, weil wir zu viel klimaschädliches CO2 produzieren und ist das schlimm?“. Ulf Riebesell vom Exzellenzcluster „Ozean der …

Arktiseis extrem geschrumpft

Das Eis um den Nordpol herum ist extrem stark geschrumpft. Nach Daten einer US-Behörde erreichte es den zweitniedrigsten Stand seit Beginn der Messungen.

Fluorid statt Lithium: Heiße Akkus für zehnfache Strommengen

Karlsruher Forscher bauen ersten Prototyp mit neuem Material-Mix …

Spielen im Freien senkt das Risiko für Kurzsichtigkeit

Jede Wochenstunde mehr an der frischen Luft ist gut für die Augen …

Wie Bakterien gefährliche Biofilme auf künstlichen Herzklappen bilden

Staphylokokken mit bestimmten Varianten eines Zellwandproteins haften besonders fest an Implantaten …

Letztes Java-Nashorn in Vietnam getötet

Hanoi – Das letzte in Vietnam lebende Java-Nashorn ist nach Angaben der Naturschutzorganisation WWF von Wilderern getötet worden. Damit gebe es nur noch in Indonesien 40 bis 60 Exemplare der bedrohten Art, teilte der WWF am …

Mehr wissen: Die Jahrhundertkatastrophe in Japan in zehn Daten

– Der Tsunami erreichte eine geschätzte Höhe von bis zu 15 Metern – Etwa 20.000 Menschen kamen ums Leben oder gelten weiterhin als vermisst – Rund eine halbe Million Menschen wurden obdachlos – Das Reaktorgebäude eins des …

Angriff aus der Wolke

Nicht nur Unternehmen und Nutzer profitieren vom Cloud-Computing – auch Kriminelle wissen höhere Rechenleistungen und verschlüsselte Datendienste zunehmend zu schätzen. Cloud-Computing eröffnet Cyberkriminellen ganz neue …

Frage & Antwort, Nr. 195: Schadet Joggen dem Busen?

Wenn Frauen Sport machen, schwingt immer etwas mit. Hüpfen und Hopsen belastet den Busen – in welchem Maße, das hängt von mehreren Faktoren ab, nicht zuletzt vom Brustumfang. Doch bedeutet das gleich, dass Joggen dem Busen …

Steinzeit-Kochtöpfe verraten Speiseplan unserer Vorfahren

York. Der Wandel des Menschen vom Jäger, Fischer und Sammler zum alleinigen Ackerbauern und Viehzüchter vollzog sich schrittweise. Das belegen Überreste von Kochtöpfen, die ein internationales Archäologen-Team untersucht hat. Ihre …

Versteinerter Wald ist 291 Millionen Jahre alt

Chemnitz. Nun steht es endgültig fest: Der Versteinerte Wald im Untergrund von Chemnitz ist 291 Millionen Jahre alt. Dieser Nachweis sei Wissenschaftlern mithilfe von in Vulkanasche gefundenen Blei- und Uranisotopen gelungen, …

Hamburger Forscher entwickeln Navi für Flugpassagiere

Hamburg. Es ist kaum größer als eine Streichholzschachtel, aber soll die Abfertigung in Flughäfen nachhaltig beschleunigen: Forscher der Technischen Universität in Harburg (TUHH) haben ein Navigationsgerät für Fluggäste …

Suchmaschine Ixquick verschlüsselt alle Anfragen

Hannover. Ixquick, die „privateste Suchmaschine der Welt“, verschlüsselt künftig automatisch alle Suchanfragen mit der SLL-Technologie (Secure Sockets Layer). SSL ist die bisher beste Möglichkeit, bei Suchen im Internet anonym zu …

Ein Käfer, der für andere einsteht

Im Reich der Holzbohrer geht der Mehr-Generationen-Vertrag noch auf: Die Großfamilie teilt sich die Arbeit. Das macht den kleinen Käer stark.

Mehr wissen: Hochwasser in Thailand trifft auch die Computerindustrie

Ob die Ausfälle in Thailand irgendwie bei den Kunden ankommen, zum Beispiel in Form von Preissteigerungen oder von verzögerten Lieferungen, ist noch völlig unklar. Apple warnte vorsorglich, möglicherweise sei die Mac-Reihe …

Mehr wissen: Hochwasser in Thailand trifft auch die Computerindustrie

Seagate erklärte, die eigenen Fabriken in Thailand produzierten weiter normal, es gebe aber Nachschubprobleme bei einigen Bauteilen. Das werde bis zum Jahresende zu Einschränkungen führen, in welchem Ausmaß sei aber noch unklar.

Hitzewellen sind Folge des Klimawandels

Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung weisen Zusammenhang nach.

Wissenswert: Haben Zwillinge zwangsläufig denselben Vater?

„Sieht dir gar nicht ähnlich – ganz die Mama, oder?“ Wenn Väter häufig diesen Kommentar zum Sprössling bekommen, sind Zweifel an der Vaterschaft nicht in jedem Fall unbegründet: Studien zeigen, dass etwa vier Prozent aller Kinder …

Blick in uralte Kochtöpfe

Forscher haben Einblicke gewonnen, wie sich die Ernährungsgewohnheiten der Menschen des westlichen Ostseeraumes vor 6.000 Jahren änderten, als in dieser Zeit Landwirtschaft und Viehzucht aufkamen. Demnach spiegelte sich diese …

Lassen asymmetrische Kontinente das Erdmagnetfeld kippen?

Zwischen der Plattentektonik auf der Erdoberfläche und dem Erdmagnetfeld, das tief im Erdkern entsteht, könnte es einen überraschenden Zusammenhang geben. Wenn die Kontinente überwiegend auf einer Hemisphäre versammelt sind – so …

Türkei: Retter finden vor allem Tote

Bei dem schweren Erdbeben im Osten der Türkei stürzten Dutzende Wohn- und Geschäftshäuser ein und begruben zahlreiche …

Mindestens 279 Tote nach Erdbeben in der Türkei

Ercis – Türkische Rettungskräfte haben nach dem schweren Erdbeben im Osten der Türkei mindestens 279 Tote aus den Trüm…

ADAC: Schaulustige können sich strafbar machen

Berlin – Nach Unfällen gibt es nach Angaben des ADAC immer mehr Behinderungen durch sensationshungrige Zuschauer. Dabei ist ein solches Verhalten kein Kavaliersdelikt: Wer Rettungsarbeiten behindert, muss mit einem Bußgeld von …

Zahnwale sind vom Aussterben bedroht

In den vergangenen zehn Jahren hat die Gefährdung der Zahnwale, wie Delfin oder Pottwal, deutlich zugenommen. Die größt…

Forscher finden Wasser in Mars-Atmosphäre

Moskau – Gibt es vielleicht doch Leben auf dem Roten Planeten ? …

Erdbeben in der Türkei: Bis zu 1000 Tote befürchtet

Ercis. Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,2 im Südosten der Türkei werden im Katastrophengebiet bis zu 1000 Tote befürchtet. Der türkische Innenminister Idris Naim Sahin sprach am Montag zunächst von bis zu 270 Toten, etwa …

Chemnitz: Alter von versteinertem Wald endgültig nachgewiesen

Wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mitteilte, haben Forscher nun den in Chemnitz entdeckten versteinerten Wald endgültig auf ein Alter datieren können. Bisher wurde der Wald auf ein Alter von „290,6 plus/minus 1,8 …

Ein Planet der Überraschungen

Die Raumsonde Messenger hat den Merkur fest im Blick. Was sie zutage fördert, hat die Plantenforscher doch sehr überrascht.

Chemnitzer Waldfossil ist 291 Millionen Jahre alt

Einen genauen Wert für das Alter des versteinerten Walds von Chemnitz haben Chemnitzer und Dresdner Forscher ermittelt. Das versteinerte Biotop wurde demnach vor 291 Millionen Jahren unter heißer vulkanischer Asche begraben und …

Satelliten: Späher mit begrenzter Haltbarkeit

Satelliten machen uns das tägliche Leben hier unten auf der Erde leichter. Sie übertragen Telefongespräche und Fernsehprogramme, beobachten das Wetter und die Erdatmosphäre oder blicken in die andere Richtung, hinaus ins All.

Überfischung der Meere – Animiert zum Umweltschutz

Trockene Daten und Fakten zum Thema Umweltschutz anschaulich darzustellen, ist eine Kunst. Mit einer Animation zur Überfischung der Meere demonstriert ein Kunststudent aus Halle, wie gut das funktionieren kann.

Überfischung der Meere – Animiert zum Umweltschutz

Trockene Daten und Fakten zum Thema Umweltschutz anschaulich darzustellen, ist eine Kunst. Mit einer Animation zur Überfischung der Meere demonstriert ein Kunststudent aus Halle, wie gut das funktionieren kann.

Absturz : Noch keine Spur von Satellit Rosat

 Vom abgestürzten Satelliten Rosat fehlt nach wie vor jede Spur. Auch am Montag war noch unklar, wo der ausgediente deut…

Mäusetest verrät Brustkrebs-Verlauf

Ob eine Brustkrebspatientin aggressive Metastasen fürchten muss oder nicht, könnte sich zukünftig besser vorhersagen lassen. US-amerikanische Forscher haben eine neue Methode entwickelt, die schon kurz nach der Diagnose verrät, …

Mäusetest verrät Brustkrebs-Verlauf

Ob eine Brustkrebspatientin aggressive Metastasen fürchten muss oder nicht, könnte sich zukünftig besser vorhersagen lassen. US-amerikanische Forscher haben eine neue Methode entwickelt, die schon kurz nach der Diagnose verrät, …

Testosteron macht Vogelweibchen schöner

Das männliche Sexualhormon Testosteron verleiht den Weibchen der Bindenlaufhühnchen ein viel prächtigeres Federkleid als den Männchen. Dies haben Forscher jetzt bei Experimenten mit der südostasiatischen Vogelart enthüllt. Je …

Testosteron macht Vogelweibchen schöner

Das männliche Sexualhormon Testosteron verleiht den Weibchen der Bindenlaufhühnchen ein viel prächtigeres Federkleid als den Männchen. Dies haben Forscher jetzt bei Experimenten mit der südostasiatischen Vogelart enthüllt. Je …