Archäologie: Byzantinische Ikonen-Schatulle entdeckt
Israelische Archäologen haben eine winzige Ikonen-Schatulle aus dem sechsten Jahrhundert präsentiert. Der einmalige Fund byzantinischer Herkunft wurde in Jerusalem entdeckt.
Israelische Archäologen haben eine winzige Ikonen-Schatulle aus dem sechsten Jahrhundert präsentiert. Der einmalige Fund byzantinischer Herkunft wurde in Jerusalem entdeckt.
Beim Spaziergang mit dem Hund, beim Sex, beim Essen: Narkoleptiker packt der Schlaf ganz plötzlich. Was auf viele Mitmenschen witzig wirken mag, ist für die Betroffenen eine Qual – schlimmstenfalls kann die Störung ihr Leben gefährden.
Seit über 100 Jahren hilft der Fingerabdruck der Polizei, Verbrecher zu finden. Das Verfahren zur Fingerspurensicherung hat sich in der Zwischenzeit nur wenig weiterentwickelt. Doch schon bald könnten Computer und optische …
Am 31. Oktober 2011 gab Arianespace bekannt, vom Satellitenbetreiber SingTel Optus beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Optus 10 auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren.
Es kann plötzlich passieren: Beim Waldspaziergang wird die Luft knapp, der Kreislauf sackt ab, man stürzt. Um Menschen in solchen Situationen schnell helfen zu können, haben drei Studenten aus Aachen eine neuartige Rettungsweste …
Wissenschaftsorganisationen treiben Open Access voran. Kritiker fürchten um die Qualität und die Verlage Einer der meistgepriesenen Vorzüge des Internets ist sein demokratisches Wesen. Doch was bei persönlichen Botschaften und …
Initiative der „Stiftung Neue Verantwortung“ für mehr Diversität an den Hochschulen Der Exzellenzwettbewerb wird kritisiert, seit es ihn gibt. Von Anfang an sahen einige Hochschulen die Gefahr, die Fiktion der Gleichheit aller …
Die Wege der Pendler werden immer länger und komplizierter. Und auch ihre Zahl nimmt zu, vor allem in Berlin Vielleicht sitzen Sie gerade in der S-Bahn oder stehen gleich vom Frühstück auf, um zum Auto zu gehen und zur Arbeit zu …
Vor 100 Jahren trafen sich die 18 besten Physiker ihrer Zeit zur ersten Solvay-Konferenz, um die revolutionäre Quantentheorie zu diskutieren Seit alters finden sich Könige und Staatsmänner zusammen, um über den Zustand der Welt zu …
Die ARD lässt das letzte Lebensjahr Erwin Rommels verfilmen. Der Streit darum zeigt: Die Rolle des Generals im NS-Regime provoziert immer noch Widersprüche.
Was bisher nur im Planetarium möglich war, gibt es dank Internet jetzt auch in der freien Natur: fachkundige Erläuterungen zu Sternen, Planeten und Monden. Das Planetarium Hamburg und abendblatt.de präsentieren Ihnen den …
Feuchte Hände, der Körper in den Sitz gedrückt und in den schlimmsten Szenen die Augen geschlossen: Monster, Aliens oder Psychopathen bringen besonders in der Zeit um Halloween die Angst ins Kino- und Fernsehprogramm. Viele …
Große Teile der Nordsee waren vor Tausenden Jahren trockenes, bewohntes Land: Archäologen wollen nun die Schätze untergegangener Steinzeitsiedlungen aufspüren.
Die Esa lässt ihre Astronauten als Vorbereitung auf das Weltall ein extremes Überlebenstraining absolvieren – tief im Inneren einer Höhle auf Sardinien.
Viermal zwischen 2007 und 2008 sollen Hacker die Kontrolle über Funktionen zweier US-amerikanischer Satelliten übernommen haben.
Hamburger Forscher wollen am Beispiel des Living Place untersuchen, wie Technik uns das Leben erleichtern kann Hamburg. Sie schlafen unruhig in dieser Nacht und liegen oft wach, Ihre Gedanken kreisen um den wichtigen Termin am …
Obwohl offiziell verboten, verwenden deutsche Mäster offenbar weiterhin Antibiotika. Einer bislang unveröffentlichten bundesweiten Studie des nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzministeriums werden vor allem in der …
Der Unterwasser-Vulkan, der vor der Kanareninsel El Hierro ausgebrochen ist, baut sich immer weiter auf. Wenn er die Wasseroberfläche durchstößt, könnte er zu einer neuen Insel anwachsen.
Der Wirbelsturm „Rina“ bedeckte einen Großteil der Karibik, als er diese Woche Richtung Mexiko zog. Auch seine senkrechten Ausmaße waren gigantisch: Ein Satellitenbild zeigt, wie hoch die Wolken wuchsen.
Vielen Patienten werden fehlerhafte Gelenkprothesen implantiert. Ein Register soll nun für Transparenz im OP sorgen.
Was passiert im Steak, wenn es brät? Ein Physiker hat sich darangemacht, die Vorgänge beim Kochen zu erforschen und zu fotografieren. Nathan Myhrvold räumt in seinem kiloschweren Mammutwerk mit manch lieb gewonnenen Traditionen auf.
Bochum. Die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure (Aspirin) halbiert das Risiko, an einer erblichen Form des Darmkrebses zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die jetzt im Fachmagazin „The Lancet“ …
Wie sauber ist unsere Atemluft? Wie verschmutzt sind Deutschlands Flüsse und Seen? Belastet der Verkehr die Umwelt noch so stark wie vor zehn Jahren? Das Rechercheportal „Daten zur Umwelt“ des Umweltbundesamtes gibt, frisch …
Hamburg. Das Tumorzentrum des Universitätsklinikums Eppendorf ehrt die dänische Krebsforscherin Marie Overgaard mit dem diesjährigen Hubertus-Wald-Preis für Onkologie. Overgaard habe weltweit zur Etablierung der Strahlentherapie …
Hamburg. Studenten der Astronomie und Astrophysik an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf können ab sofort den Sternenhimmel über Mallorca beobachten. Die Hamburger Universität betreibt auf der Insel ein Lehr- und …
Neues Versorgungsmodell soll den Patienten schnell und unbürokratisch helfen Hamburg. Ein neues Versorgungsmodell soll in Hamburg die Betreuung von psychisch kranken Menschen verbessern. Die Techniker Krankenkasse und die Abitato …
Braucht man einen Vakuumierer oder gar einen Thermalisierer? Der Drei-Sterne-Koch und Buchautor Sven Elverfeld gibt Tipps für ambitionierte Hobbyköche.
Thomas Schildhauer über das neu gegründete Google-Institut an der Berliner Humboldt-Universität.
Für die Neuklassifizierung des einstmals neunten Planeten im Jahre 2006 als Zwergplanet war die Entdeckung eines sehr ähnlichen Objekts noch weiter von der Sonne entfernt maßgeblich. Ähnlich groß wie Pluto und ebenfalls auf einer …
Herrliche Tage im September, ein goldener Oktober mit hohen Temperaturen – derzeit ist es so, als wollte uns das Wetter für den miserablen Sommer entschädigen. Aber nach den Berechnungen von Meteorologen ist demnächst mit …
2010 flog die Raumsonde Rosetta an dem Asteroiden Lutetia vorbei und zeichnete Daten des Asteroiden auf. Nach einem Jahr der Auswertung kommen Astronomen zu einem verblüffenden Ergebnis, Lutetia könnte der Rest eines Protoplaneten …
Zwar schon längst auf dem Papier errechnet, ist es jetzt aber deutschen Forschern der Hochschule Heidelberg auch in der Praxis gelungen, eine neue Art von Regenbogen zu fotografieren. Das Bild wurde in dem Fachjournal „Applied …
Immunsystem in der Schwerelosigkeit wird untersucht Magdeburg (dapd-lsa). Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen im All. Der Versuch ist eines von insgesamt 17 Experimenten der chinesisch-deutschen …
Bakterien sind vor allem für eins bekannt: Sie teilen sich und teilen sich und teilen sich. Die ewige Jugend haben sie trotzdem nicht gepachtet, hat nun ein US-Forscherteam entdeckt: Wenn sich ein Bakterium teilt, scheinen die …
Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) in München, warnt vor der regelmäßigen Einnahme von Schmerzmitteln. Denn die Einnahme von bestimmten Schmerzmittel kann über längere Zeit das Risiko für einen Herzinfarkt oder …
5500 neue Studierende muss die Georgia Augusta in diesem Wintersemester beherbergen. Das sind so viele wie noch nie, die Gesamtzahl der Studierenden (rund 25 500) war zuletzt 1998 so hoch. Und doch finden Studenten Sitzplätze in …
Riesige Augen starren aus der Dunkelheit, es knistert und knackt in den Bäumen. Dennoch bleibt der Beobachter stehen und richtet in aller Ruhe seine Kamera aus. Was sich da im Wald regt, sind Lemuren, meist nur wenige hundert …
In den letzten beiden Wochen bestimmten etliche Reparaturen und Fehlersuchen den Alltag der ISS-Besatzung. Weiterhin erfolgte eine Bahnanhebung der ISS, Progress-M 10M wurde auf seine Abreise vorbereitet und die Forschung kam auch …
Forschern der Ruhr-Universität Bochum entwickelten ein neues Konzept für ultraschnelle Halbleiterlaser. Sie nutzen dabei den Elektronen-Spin geschickt aus, um die bisherigen Barrieren für die Geschwindigkeit erfolgreich zu …
Wer an sogenannten Cluster-Kopfschmerzen leidet, sollte bei der Ernährung und im Alltag aufpassen: Denn viele Auslöser lassen sich umgehen.
Wölfe können sehr schnell weit wandern und lassen sich dabei nicht von Grenzen und Straßen aufhalten, so eine Studie. Bevölkern sie deswegen bald ganz Deutschland? …
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat einen Satelliten zur Beobachtung von Wetter- und Klimaveränderungen auf der Erde ins All geschossen. Er misst unter anderem Temperatur und Wasserkonzentration in der Atmosphäre.
Klimapolitik. – Eines der erfolgreichsten Klimaschutzabkommen ist das Montreal-Protokoll, mit dem die ozonschädigenden FCKW gebannt wurden. Die Ersatzstoffe lassen die Ozonschicht in Ruhe, sind aber überaus wirksame Treibhausgase.
Energieeffizienz ist ein zentraler Aspekt bei der Entwicklung jedes neuen Rechnersystems. Auch bei Exascale-Computern, die zukünftig eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde durchführen sollen, spielt der Stromverbrauch eine …
Die Folgen der Fukushima -Katastrophe sind weit schlimmer als bisher angenommen. Eine neue, detaillierte Studie schätzt, dass doppelt so viel Cäsium 137 in die Atmosphäre gelangt ist, wie die japanische Regierung berechnet hat.
Das Deutsche Rote Kreuz bringt den Erdbebenopfern in der Türkei Zelte, Decken und Heizöfen. Ein erster Hilfsflug ist in Berlin-Schönefeld gestartet.
Bremerhaven. Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ startet heute zu seiner 28. Antarktisexpedition. An den fünf Expeditionsabschnitten nehmen gut 200 Wissenschaftler und Techniker von Forschungseinrichtungen aus 14 Ländern teil.
Spannende Kombination: Pythonschlangen und Herzforschung Einer Studie zufolge könnten in der Art, wie Pythons ihre Riesenmahlzeiten verdauen, Ansätze für Herztherapien stecken. Forscher konnten nun aufklären, wie und warum der …
Von überall aus auf die eigenen Daten zugreifen: Das soll ein Internet-Speicher von Buffalo ermöglichen, den Nutzer zu Hause einrichten. Weitere Technik-Neuigkeiten dürften Fotografen und Fernseh-Fans erfreuen.
Auf der Suche nach neuen Rohstoffquellen dringt der Mensch in immer entlegenere Gebiete vor. Auch der Weltraum und die Tiefsee sollen keine Grenzen bilden.