Pioniere hatten mehr Kinder als spätere Siedler
Bei der Eroberung neuer Gegenden unter den Pionieren zu sein lohnt sich: Die ersten europäischen Siedler im kanadischen Q…
Bei der Eroberung neuer Gegenden unter den Pionieren zu sein lohnt sich: Die ersten europäischen Siedler im kanadischen Q…
Nach 520 Tagen geht heute das Experiment „Mars 500“ zu Ende. Sechs Astronauten haben darin seit dem 3. Juni 2010 mitten in Russland in einer Isolierstation eine Trockenübung für den Ernstfall durchgeführt – den ersten bemannten …
Pulsare gelten als Leuchttürme im All. Die kosmischen Leuchtfeuer stellen die Astronomen noch vor so manches Rätsel. So etwa geben sich nicht alle Radio- auch als Gammapulsare zu erkennen; und umgekehrt strahlen nicht alle …
Fehler in den Kristallen eignen sich für die kleinsten Schalteinheiten, die sogenannten Qubits …
Durch Industrie und Abgase erzeugte Stickstoffverbindungen wirken wie Dünger und könnten das Gleichgewicht zwischen den Arten durcheinander bringen …
Forscher haben erstmals Spuren des bizarren Knochenfresser-Wurms Osedax im Mittelmeer entdeckt. Computertomografische Aufnahmen enthüllten an einem drei Millionen Jahre alten Walknochen aus der Toskana typische Beulen, die auf die …
Codeknacker haben ein rätselhaftes Buch aus dem 18. Jahrhundert entschlüsselt – es handelt sich offenbar um ein Dokument einer Geheimgesellschaft mit Faible ausgerechnet für Augenheilkunde. Infarkt, Hochdruck, Ekzeme: Hat die Erde …
Bis zu zwölf Kilogramm Bambus verputzt ein Panda jeden Tag. Da hat der Darm bei der Verdauung allerhand zu tun. Foto: dpa Die Darmbakterien produzieren unter anderem Enzyme, um die Zellulose in den pflanzlichen Zellwänden zu …
Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist ein großes Rätsel: Ein deutscher Forscher hat nun das Rezept für die Ur-Suppe auf dem Grund der Tiefsee gefunden.
Informationstechnik vernichtet Jobs und macht die Reichen immer reicher, behaupten zwei MIT-Forscher in einem neuen Buch. Zum ersten mal in der jüngeren Geschichte habe sich im vergangenen Jahrzehnt das Wirtschaftswachstum vom …
Sie wollen sich in nächster Zeit einen Neuwagen kaufen? Dann lesen Sie diesen Text! Gleich nachdem der Händler Ihnen den Autoschlüssel feierlich überreicht hat, könnten Sie nämlich einen großen Fehler begehen – und den Motor …
520 Tage Einsamkeit in einem Container in Moskau gehen am Freitag zu Ende. Die sechs darin eingeschlossenen Männer kehren von ihrer Mars-Mission zurück, ohne jemals fort gewesen zu sein.
Prof. Frerich Keil, Institut für chemische Reaktionstechnik, TU Harburg: Für den typischen Geschmack und Geruch einer Zwiebel sind Schwefelverbindungen verantwortlich. Diese werden beim Zerschneiden freigesetzt und bewirken nicht …
Hamburg. Das Schulungsprogramm move & eat & more für übergewichtige Kinder und Jugendliche soll wissenschaftlich untersucht werden. Für die Studie werden Probanden im Alter von acht bis 16 Jahren gesucht, die bereit sind, ein …
Wildpferde und Bisons wurden durch Jagd dezimiert, Moschusochsen durch Kälte London/Kopenhagen. Ursache für das Aussterben oder den drastischen Niedergang vieler großer Säugetiere in der letzten großen Eiszeit vor rund 50 000 …
Elf deutsche Experimente begleiteten die Mars500-Mission Hamburg. Wie hält die Besatzung zusammen? Bilden sich kleine Grüppchen? Die gruppendynamischen Prozesse „an Bord“ des Experiments Mars500 waren es, die den Hamburger …
Hamburg. 2 856 316 Tiere starben im Vorjahr im Dienste der Forschung, gut 69 000 mehr als 2009. Der Anstieg sei schockierend, urteilt die Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Sie fordert die Bundesregierung auf, sich stärker für …
Berlin. Online-Dating-Anbieter werden in diesem Jahr 175 Millionen Euro Umsatz in Deutschland erzielen, prognostiziert das Portal Online-Partnersuche.de, das den Markt beobachtet. Der Umsatz stagniere, weil trotz stark erhöhten …
Eigentlich gelten sie als Glücksbringer. Doch in einigen Regionen Deutschlands sind Marienkäfer momentan eher eine Plage. Warum das so ist und was Asien damit zu tun hat.
Heidelberg – Wer in einer glücklichen Beziehung lebt, neigt einer Studie zufolge eher zum Dickwerden als Alleinstehende auf Partnersuche. Grund sei unter anderem der Konkurrenzdruck auf dem Partnermarkt, wie der Heidelberger …
Das anspruchsvollste Experiment der Geschichte der Raumfahrt endet: Nach 520 Tagen verlassen sechs Männer heute eine nachgebaute All-Station. Sie haben die Isolation wie auf einem Mars-Flug erprobt.
Moderne Menschen paarten sich ehemals wohl nicht nur mit Neandertalern, sondern auch mit anderen Populationen von Frühmenschen. So hatten die Vorfahren der heutigen Bewohner Südostasiens vermutlich Sex mit archaischen Menschen aus …
In der Antarktis haben Forscher 49 Millionen Jahre alte Fossilien eines Urwals entdeckt. Es handele sich um die ältesten bisher gefundenen Teile eines sogenannten Archaeoceten und die ersten in der Antarktis, erklärte die …
Was passiert eigentlich, wenn der Strom nicht nur für eine Stadt oder Region, sondern für ein ganzes Land ausbleibt – und das nicht nur für Stunden, sondern für Tage, Wochen oder gar Monate? Es käme mit Sicherheit zu einer …
Französische Wissenschaftler haben die Alterung von Zellen in einem Experiment umdrehen können: Nach einem Bericht der Fachzeitschrift „Genes & Development“ konnten die Forscher hundertjährige Spender-Zellen wieder zu Stammzellen …
Die Blätter des Spitzahorns werden im Herbst auf andere Weise gelb als jene anderer Pflanzen. Das berichtet ein Team um Bernhard Kräutler an der Universität Innsbruck in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“. Dort stellt die Gruppe …
Das Schuppenkriechtier Gecko hat Wissenschaftler in Kanada zur Entwicklung eines kleinen Roboters inspiriert, der mühelos vertikale glatte Flächen erklettern kann. Wie die britische Fachzeitschrift „Smart Materials and Structure“ …
Anderthalb Jahre eingesperrt, ohne Tageslicht auf engstem Raum: Beim Mars-500-Projekt haben sechs Männer getestet, wie es sich lebt auf einem Trip zum Roten Planeten. Nun geht der Versuch zu Ende. Von Nikolaus Hammerschmidt …
Die Haut kann nicht nur fühlen, sondern in gewisser Hinsicht auch sehen, haben US-Forscher entdeckt: Um UV-Licht aufzuspüren, nutzt sie das gleiche System, das auch die Augen fürs Sehen in der Dunkelheit verwenden. Damit kann sie …
In den Weltmeeren steigen die Temperaturen langsamer als an Land. Dennoch könnte es für das Leben im Meer besonders schwierig sein, mit dem Klimawandel Schritt zu halten, lassen Berechnungen einer internationalen Forschergruppe …
Im internationalen Jahr der Wälder ist angesichts der global wie bundesweit dringlich diskutierten Themen Energieversorgung und Klimaschutz die Frage wichtig, welche Rolle der Wald in Deutschland hat und zukünftig bei all diesen …
Die Wirtschaftswoche geht mit einem neuen Webauftritt an den Start. Zahlreiche neue Funktionen und eine verbesserte Leserführung ermöglichen dem Nutzer künftig den schnellen Zugriff auf alle relevanten Wirtschaftsthemen.
Engste Metall-Container, kein natürliches Sonnenlicht und Astronauten-Nahrung: Die Isolation war für die Mars500-Crew körperlich und psychisch extrem anstrengend. Was Sie durchmachten, erklärt DLR-Psychologe Imhoff.
In Australien verdorren ganze Landstriche, Südseeinseln geht das Trinkwasser aus, in Schwellenländern ist es längst ein Luxus: Um den Rohstoff werden künftig wohl sogar Kriege geführt. In Industrienationen wie Deutschland wird das …
Noch ein Problem: Manpads sind auf den Waffenbasaren der Dritten Welt weithin verfügbar. Schätzungen gehen von mehreren Zehntausenden aus. Militärkenner sprechen von 150 000 Exemplaren, die sich im Umlauf befinden. Zu Preisen …
Was sind das für Waffen, die sich wegen ihrer Unberechenbarkeit zum Albtraum von Behörden und Airlines entwickelt haben? Klein und hoch mobil, einfach zu bedienen und zu warten sind viele dieser Systeme leichter als ein gefüllter …
Noch vor Ende des Libyen-Kriegs hatte das US-Außenministerium vor tausenden schultergestützten Flugabwehrraketen gewarnt, die sich weltweit im Besitz von Terrorgruppen befinden. Jetzt hat auch der Uno-Sicherheitsrat in einer …
Online-Service für Lehrkräfte …
Wenn es so etwas wie ein Klassenbild der modernen Physik gibt, dann dürfte es das Gruppenbild der ersten Solvay-Konferenz von 1911 sein. Vor hundert Jahren trafen sich die renommiertesten Physiker im Hotel Metropol in Brüssel, um …
Ein Weltmeister auf Abwegen – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
Neben reichlich Flüssigkeitszufuhr und regelmäßigem Lüften lassen sich auch mit Sole-Inhalationen Infekte im Winter vermeiden. Darauf weist Prof. Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung hin.
Wenn Babys ihren Unmut kundtun, dann passiert das mit großer Stimmkraft. Forscher haben nun festgestellt, dass das Geschrei der Kleinen dem Gebrüll von Tigern und Löwen ähnelt. Ein wichtiger Unterschied besteht jedoch zwischen …
Bereits in seiner Jugend war der Mars ein eher frostiger Planet. Nur im Untergrund herrschten lebensfreundliche Bedingungen, berichtet ein Team um Bethany Ehlmann jetzt in der Zeitschrift „Nature“. Die Forscher wenden sich damit …
Dort, wo nach der Explosion der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ drei Monate lang etwa 780 Millionen Liter Öl ins Meer geflossen sind, erkranken nun Fische und Garnelen. Ein Zusammenhang scheint offensichtlich. Doch beweisen lässt er …
Eine neue Lasertechnologie aus Kalifornien soll es möglich machen, Augenfarben permanent von Braun zu Blau zu ändern. Dabei wird das Melanin von der Iris entfernt, die Prozedur soll gerade einmal 20 Sekunden dauern. Allerdings …
Um einzelne Zellen, Organellen oder Organe zu markieren oder kleinste Bauteile zu beschriften, werden nanoskalige Leuchtstoffe in Zellstrukturen eingeschleust. Eine große Herausforderung ist es, leuchtende Nanopartikel zu …
Ursache für das Aussterben vieler großer Säugetiere in der letzten großen Eiszeit vor rund 50 000 Jahren war nicht allein das Klima. Vielmehr ist eine Kombination aus Klimawandel, verändertem Lebensraum und dem Vordringen des …
Die Luftverschmutzung in Südasien sorgt in der Zeit vor dem Monsun offenbar für eine Verstärkung der tropischen Wirbelstürme über dem Arabischen Meer. Das berichten Wissenschaftler im Fachjournal „Nature“.
<!–
#img-container{
float:left;margin:0 20px 10px 0;width:468px;}
#img-container img{
display:block;border:0 none;}
#copyright{
color:#999;font-size:9px;text-align:right;}
…
US-Forscher haben Geräusche und Vorgänge im Kehlkopf analysiert – und sind dabei zu bemerkenswerten Ergebnissen gekommen…