Kategorie: wissenschaft

Scheibchenweise Walwerdung

Spuren eines urzeitlichen Dramas haben zwei italienische und amerikanische Forscher gefunden. Das von ihnen untersuchte Fossil stammt von einem Wal, der vor rund 40 Millionen Jahren gestorben ist. Nach den Bissspuren an seinen …

Kind vernachlässigt Freunde: PC-Sucht kann Grund sein

Berlin. Verbringen Jugendliche immer weniger Freizeit mit Gleichaltrigen und immer mehr allein am PC, sollten Eltern wachsam sein. Denn das könne ein erstes Anzeichen für eine Computersucht sein, erläutert Ingo Spitczok von …

Die Natur ist kein Trost mehr

Zählt in der globalisierten Welt noch das nationale Argument? Verändert der Klimawandel die Geschichtsschreibung? Fragen an den indischen Historiker Dipesh Chakrabarty …

Geld für die Forschung

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat für 2012 Forschungsgelder in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro bewilligt. Diese ergänzen die bereits im Juni zur Verfügung gestellten 3,9 Milliarden Euro, die an …

Laserbeschleunigte Ionenstrahlen für Krebstherapie modelliert

Kaum ein Gebiet in der Physik hat sich in den letzten Jahrzehnten so stürmisch entwickelt wie das der Hochleistungslaser. Und in der letzten Dekade war es hier vor allem die Möglichkeit der direkten Beschleunigung von geladenen …

Chemie-Nobelpreis geht an drei Eiweißforscher

Venkatraman Ramahrishnan, ein Brite, Thomas A. Seitz, ein Amerikaner, und Ada E. Yonath, eine Israelin, bekommen den Preis für ihre Erforschung der Ribosomen in den Zellen. In ihnen werden Eiweiße aus Aminosäure-Bausteinen …

Forscher nutzen die geballte Intelligenz der Masse

Ein Computerspiel revolutioniert die Biochemie: Weltweit puzzeln Spieler um die Wette. Nebenbei erschaffen sie so das perfekte Eiweiß.

Jetzt Teams anmelden: Netrace startet in die fünfte Runde

Aachen/Düren/Heinsberg. Clevere Knobler und schnelle Denker gesucht – die Zeit läuft! Noch bis Freitag, 18. November, können Teams für das Netrace gemeldet werden. Die jährliche Internetrallye für Schüler von unserer Zeitung und …

Das Monster steigt aus dem Wasser

Vor der Kanareninsel El Hierro knallt es auf dem Meer: 20-Meter-Fontänen und Steine schießen hoch, die See brodelt und stinkt nach Schwefel. Der unterseeische Vulkan, der eine neue Insel im Atlantik erschaffen könnte, braucht nur …

Verführung zur Flaschennahrung

Das natürliche Vorbild bleibt unerreicht: Ärzte rügen die aggressive Werbung für Fertigmilchprodukte, die Mütter vom Stillen abbringt.

Ein explosives Gemisch

Mit Hilfe eines Herstellungsverfahrens, bei dem sich Nanopartikel mit DNA-Strängen verbinden, haben Forscher des Labors für Analyse und Systemarchitektur (CNRS Toulouse) in Zusammenarbeit mit dem interuniversitären …

Was am Apfel faul ist

Lange haben Apple-Nutzer nur die strahlende Seite des kreativen Computerbauers gesehen. Doch in letzter Zeit hat das Unternehmen einiges dafür getan, sich Sympathien zu verscherzen.

Asiatische Gallmilbe bedroht deutsche Paprika

Die gefürchtete Goji-Gallmilbe hat den Sprung von Asien nach Deutschland geschafft: Im schlimmsten Fall droht ein kompletter Ernteausfall der heimischen Paprika.

Hausbock und Nagekäfer – Alptraum für Hausbesitzer

Vom Dachbalken bröselt Sägemehl, die Holzdecke hat Löcher, die Holzdielen zieren meterlange Fraßgänge: Holzschädlinge können Gebäude extrem destabilisieren.

Fotokünstler: «Webcam-Bilder haben eigene Ästhetik»

Dortmund. Verpixelt, verschwommen, verfärbt – Bilder von Webcams genügen bei weitem nicht den Qualitätsanforderungen von Profi-Fotografen. Aber trotzdem haben sie Fans – und mindestens einer ist sogar Profi-Fotograf. Der …

Forscher definieren das beste Alter für sich neu

Eine amerikanische Studie zeigt, dass Wissenschaftler ihre bahnbrechenden Entdeckungen immer später im Leben machen. Nur für Physiker gilt das nicht.

So halten Sie Ihre Daten geheim

Jeder Klick hinterlässt Spuren: Wir zeigen, wie Ihre Surfgewohnheiten, Musik- und Filmvorlieben sowie alle zuletzt angesehenen Dateien vor fremden Blicken geschützt bleiben.

Chinesische Grillenkämpfe: Ring frei für sexhungrige Sechsbeiner

Seit mehr als tausend Jahren treten im Reich der Mitte ungewöhnliche Ringkämpfer gegeneinander an: Grillen. Die männlichen Insekten brauchen ihren Haltern zufolge aktive Sexualpartnerinnen, um den Sieg davonzutragen.

Spritze oder Nachbau? Alternativen zu teurer Druckertinte

Berlin/Hannover. 30 Euro für einen neuen Farbdrucker – offenbar ein echtes Schnäppchen. Doch die böse Überraschung kommt dann, wenn die Patronen zum ersten Mal leer sind. Neue Druckköpfe oder Tintenpatronen kosten leicht so viel …

Wann eine Bypass-Operation die bessere Alternative ist

Viele Patienten mit verengten Herzgefäßen ziehen den schonenden Einsatz von Stents einem Bypass vor. Doch in schweren Fällen schützt eine Operation länger vorm Infarkt.

Duftstoffe gaukeln intensiven Geschmack vor

Zu viel Salz oder Zucker gelten als schädlich – Verbraucher jedoch sind an kräftigen Geschmack gewöhnt. Die Industrie will ungesunde Lebensmittel gesünder machen: Duftstoffe sollen dem Gehirn ein salziges oder süßes …

Mutter des brasilianischen Spinnenaffenmännchens wählt Partnerin aus

Forscher um Karen Strier von der Universität Wisconsin (USA) untersuchen seit 30 Jahren die im Norden von Brasilien leben…

Ältere verursachen weniger CO2

Die CO2-Emissionen pro US-Amerikaner nehmen bis etwa Mitte 60 mit dem Alter zu, danach wieder ab. Dies haben jetzt neue Analysen von Max-Planck-Wissenschaftlern ergeben. Für die USA bedeutet das: In den nächsten vier Jahrzehnten …

Forscher beobachteten glühende Materiescheibe eines Schwarzen Lochs erstmals direkt

Erstmals ist es Astronomen gelungen, Beobachtungen an einer glühenden Materiescheibe eines Schwarzen Loches direkt mit dem Weltraumteleskop Hubble durchzuführen. Eigentlich sind Quasare zu weit entfernt, um solche Beobachtungen …

Google schenkt Marie Curie ein Doodle

Sie war die Entdeckerin der Radioaktivität, erhielt als erste Frau einen Nobelpreis: Zum 144. Geburtstag schenkt Google der großen Physikerin Marie Curie ein Doodle – also ein eigenes Logo auf der Startseite der Suchmaschine.

Forschung und Technik Unsere Erwartungen spielen eine entscheidende Rolle

Unsere Erwartungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Warum aber bewundern wir Gewinner, warum verfolgen wir sportliche Wettkämpfe so engagiert und lassen unser inneres Wohlbefinden derart vom Sieg oder von der Niederlage der …

Forschung und Technik Die Strategien der Gewinner

So lassen sich die Strategien der Gewinner auch auf Gebiete übertragen, die nichts mehr mit körperlichen Leistungen zu tun haben, wie etwa Schach oder dem Wettbewerb in Unternehmen. Natürlich kann man die Methoden nicht problemlos …

Forschung und Technik Was gibt es Besseres, als zu gewinnen?

Zu siegen, während ein anderer verliert. Wenn es ums Geld geht, freuen vor allem Männer sich, wenn sie mehr verdienen als ihre Kollegen. Forscher der Uni Bonn unter der Leitung des Epileptologen Christian Elger und des …

Die Seele existiert auch nach dem Tod

Menschen mit Nahtoderlebnissen berichten von rätselhaften Phänomenen – häufig von einem Tunnel, an dessen Ende Licht erstrahlt. Auch seriöse Forscher behaupten: Die Seele gibt es wirklich, und das unsterbliche Bewusstsein ist …

Klimawandel bedroht Meeresorganismen stärker

Das Leben im Meer ist dem globalen Klimawandels noch stärker ausgesetzt als Pflanzen und Tiere an Land. Dies berichtet jetzt ein internationales Wissenschaftlerteam im Fachmagazin „Science“. Für ihre neue Studie hatten die …

Nanoröhrchen „stehlen“ Grünalgen Licht

Nanopartikel wie Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind in immer mehr Produkten enthalten und gelangen auch vermehrt in die Umwelt. Ob und wie sie Ökosysteme im Wasser beeinträchtigen, ist jedoch noch weitgehend unklar. Eine neue Studie …

Ötzi trug auch Hundefelle

Der Steinzeitmensch „Ötzi“ hat für seine Kleidung nicht nur Rinder- und Schaffelle verwendet, sondern auch Felle von Ziegen, Gämsen und Rothirschen sowie von Hunden oder von Verwandten des Hundes. Dies hat ein Forscher aus …

Blick ins Jenseits oder Täuschung des Gehirns?

Menschen, die knapp dem Tod entronnen sind, berichten von mystischen Erlebnissen – Nahtoderfahrungen sind trotz verstärkter Forschung eines der größten Rätsel.

Die süße Illusion

Zucker ist schädlich, er gilt als Volksdroge – also experimentiert die Industrie mit neuen Süßstoffen. Wie gefährlich ist er aber wirklich? Und was taugen die Alternativen? …

Physiker schaffen Fakten über kosmische Strahlung

Wissenschaftlern der Technischen Universität Dortmund ist in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und der ETH Zürich ein technischer Durchbruch gelungen: Zum ersten Mal haben sie mit Hilfe einer Kamera auf Basis von …

Potente Methan-Mikrobe im Permafrost entdeckt

Im Permafrostboden der Arktis haben Forscher eine bisher unbekannte, Methan produzierende Mikrobenart entdeckt. Diese kann das starke Treibhausgas auch in gefrorenem Boden erzeugen. Taut dann der Boden auf, wird das Methan …

Schwerelosigkeit ist schlecht für die Augen

Längere Missionen im Weltall verschlechtern offenbar die Augen von Astronauten. Die Schwerelosigkeit scheint besonders dem Augapfel zuzusetzen.

Wie Zellen auf Sauerstoffmangel reagieren

Natürliche Hilfsmechanismen zu unterstützen, könnte nützlich sein, um nach einem Infarkt das Absterben von Gewebe zu verhindern …

Das Leiden der Wale

Ein Kieler Meereswissenschaftler untersuchte im Auftrag der Uno den Einfluss des Menschen auf die Meeressäuger. Die Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren sei erschreckend Bonn/Kiel. Die 71 Zahnwalarten, die weltweit die …

Europapolitiker der ersten Stunde

Der preußische Gelehrte und Reformer Wilhelm von Humboldt war kosmopolitisch, dezidiert ichbezogen und ein Womanizer, der den „rohen Stoff sinnlicher Eindrücke“ zur Selbsterfahrung suchte. Lothar Galls Biografie schildert eine …

Wissenswert: Können wir im Schlaf lernen?

Es ist dunkel, alles schläft, doch es ertönt ein leises Gemurmel: Eine Tonbandstimme spricht mit beruhigender Stimme Vokabeln in das Ohr der Schlafenden.

Familie adoptiert Löwenbaby

Einige Kinder haben Löwen aus Stoff als Spielzeug – die zweijährige Maddi Robinson aus Australien hat einen echten: Den Eltern des Mädchens gehört ein Zoo im Städchen Pilton. Da die Großkatzenmutter ihrem Kleinen nicht genug Milch …

Richtiger Lifestile verhindert Diabetes

Fünf Maßnahmen können zuverlässig einer Erkrankung an Typ-2-Diabetes vorbeugen: Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Normalgewicht, mäßiger Alkoholkonsum und Nichtrauchen. Darauf weisen die Internisten vom BDI anlässlich des …

Das unbekannte Feature des neuen iPhones

Das neue iPhone 4S von Apple hat eine kleine, bislang wenig beachtete technische Neuerung, mit der es zumindest eine Zeit lang alleine in der Smartphone-Welt dasteht. Es ermöglicht die Kommunikation mit anderen Geräten.

Die simulierte Welt

Groß, größer, am größten: In einem Weltsimulator wollen Forscher soziale Systeme nachbilden, um frühzeitig zu erkennen, wo künftig Krisen drohen. Ist das genial oder einfach nur Größenwahn? Für eine Milliarde Euro wollen mehrere …

Fettsäuren lassen Schlangenherzen wachsen

Boulder. Bestimmte Fettsäuren lassen das Herz von Würgeschlangen nach einer Mahlzeit auf mehr als das Anderthalbfache wachsen. Das Organ schwelle dabei auf gesunde Weise an, es gebe zum Beispiel keine Fettablagerungen, berichten …

Protein in Hautzellen erkennt UV-Strahlen

Providence. Die Hautzellen des Menschen „sehen“ ultraviolettes Licht und reagieren binnen einer Stunde mit der Produktion des schützenden Pigmentes Melanin darauf. Die Zellen nutzen dabei das Protein Rhodopsin, das auch im Auge …

Streifschuss: Riesiger Asteroid verfehlt die Erde

„2005 YU55“ ist der Name eines Asteroiden von der ungefähren Größe eines Flugzeugträgers, der in diesen Stunden unaufhaltsam Richtung Erde rast. Allerdings besteht kein Grund zur Sorge, denn er wird sie verfehlen – und zwar um die …

Wie wird aus einer musikalischen Idee ein Musikstück?

Prof. Friedrich Geiger, Musikwissenschaftler von der Uni Hamburg: Am Anfang kann eine kurze Melodie stehen, die dem Komponisten einfällt, oder ein Plan, wie das Stück aufgebaut sein soll. Möglich ist auch, dass der Komponist …

Bitte Meer

Kommt ein Ingenieur in ein Geschäft und kauft einen Fernseher … Was nach dem Beginn eines eher mäßigen Witzes klingt, war tatsächlich der Auftakt zu einer großen Liebe. Der Kauf fand zwar in München statt – führte Boris Michael …