Kategorie: wissenschaft

Himmlische Quelle

In der Staubhülle eines jungen Sterns hat man riesige Mengen Wasserdampf entdeckt. Genug, um Ozeane zu speisen. Ist die Erde so zu ihrem Meerwasser gekommen? …

Astronomie Wie das Leben auf unserem Planeten entstand

Auch die Erde blieb nicht verschont. Vermutlich gelangten durch die Einschläge oder bereits in der Atmosphäre verdampfende Boliden größere Mengen Wasser auf unseren Planeten, das hernach die Ozeane füllte. Zugleich enthielten die …

Kann der Mensch Erdbeben auslösen?

…fragt Ernst-Ludwig Sattler aus Gießen.

Schwarzwald fällt bei Naturwunder-Wahl durch

Unterirdische Flüsse auf den Philippinen, Lavatunnel in Südkorea, Vietnams Halong-Bucht: Asiens Natur ist spektakulär. Bei einer weltweiten Abstimmung hatte der ferne Osten klar die Nase vorn – und hängte Europa ab. Für den …

Verwirrspiel auf dem Acker

Monokulturen, gefährdete Vielfalt: An allem soll die Grüne Gentechnik schuld sein. Warum die Landwirtschaft sie dringend braucht …

Pradaxa von Boehringer Ingelheim: 260 Todesfälle – Hotline ab Sonntag

Der Gerinnungshemmer Pradaxa von Boehringer Ingelheim hat möglicherweise wesentlich mehr Todesfälle gefordert als bislan…

Forscher finden Zahnabdrücke – Hai biss Wal vor zig Millionen Jahren

Im Südosten der USA, in der Nähe des Dörfchens Aurora, wurden die fossilen Überreste einer Rippe gefunden. Diese gehört einem Wal, der vermutlich im Pleistozän lebte, also vor rund drei bis vier Millionen Jahre. Der Wal ist …

Arktis: Einige Gebiete waren vermutlich vor 53 Millionen Jahren bewaldet

Wissenschaftler der University of Birmingham fanden anhand von Analysen von Pollen und Fossilien heraus, dass einige Gebiete der Arktis vor 53 Millionen Jahren bewaldet waren. Zu dieser Zeit lagen die Temperaturen durchschnittlich …

Türkei: Wissenschaftler entdecken zufällig 280 Millionen Jahre alte Echsenspuren

Französische Wissenschaftler haben nur durch Zufall alte fossile Echsenspuren entdeckt. Die Forscher entdeckten den Fund in Cakras in der Region am Schwarzen Meer. Ein vorher umgedrehter Stein, der zuvor abgerutscht war, brachte …

Moderate PC-Spieler haben mehr Gehirn

Berlin – Bei einer europaweiten Untersuchung über das Suchtverhalten von Jugendlichen haben Wissenschaftler der Berliner Charité sensationelle Entdeckungen gemacht. Das betrifft vor allem die Computer-Spipeler.

Alltag im Alten Ägypten – Friedhof der Tiermumien

Pyramiden und goldene Gräber sind uninteressant geworden: Ärchäologen untersuchen heute Tiergräber in Ägypten. Denn einbalsamierte Katzen, Hunde und Stiere liefern überraschende Einblicke in den Alltag der Hochkultur am Nil.

Abbau von Umweltgiften automatisiert messen

Die Ozonschicht um unsere Erde ist so löchrig wie noch nie: Seit Frühjahr 2011 beobachteten Forscher ein riesiges Ozonloch über dem Nordpol. Als Hauptursache gelten, wie auch beim schon länger bekannten Ozonloch über der …

Neue Dynamik am Nordpol

Das Weiß der Arktis schwindet und macht dem Blau des Meeres Platz. Und was von der einstigen Eisbedeckung noch übrig bleibt, wird immer dünner. Das verändert auch die Ozeanströmungen – und stärkt womöglich den Golfstrom.

Valley Talk : Blick ins Erbgut

Ein Biotech-Startup sammelt Gendaten von Abertausenden Kunden – um Krankheiten zu heilen.

Außerirdische Voyager im Gegenverkehr im Anflug

Neue Idee in der Alien-Forschung: Außerirdische werden nicht mehr persönlich auf der Erde erscheinen – nein, sie platzieren im Weltraum Erkundungssonden.

Dieser bemalte Stein gibt Forschern Rätsel auf

Astronomische Berechnung oder gar Menstruationskalender? Archäologen können die jüngste Entdeckung der ältesten Form von Malerei in Mitteleuropa nur schwer deuten.

Neue Raumkapsel Orion – Nasa verschärft das Tempo

Die Nasa will die Raumkapsel Orion schon 2014 testen: An Bord des Raumschiffes sollen Astronauten später zu einem Asteroiden und zum Mars fliegen.

Riesenwirbel um Italien

Was ist das denn bitte für ein Ungetüm? Sieht aus wie ein Hurrikan und erweist sich sogar als genauso stürmisch! Über Südeuropa wütete diese Woche ein monströser Tiefdruck-Wirbel. Meteorologen erfanden eigens eine neue Sturm-Kategorie.

Weltraum-Geburtstag: Mechanischer Canadarm wird 30 Jahre alt

Am 13. November 1981 kam der erste Roboterarm, der „Canadarm“, an Bord des US-amerikanischen Spaceshuttles Columbia zum Einsatz. Nun wird er dreißig, und ist seither stets kleiner geworden. Über die Zeit half der „Canadarm“ die …

Der Klimawandel ist nicht mediengemacht

Hamburger Wissenschaftler beleuchten das Verhältnis von Journalisten und Forschern Klimaforscher haben im Vergleich zu anderen Forschern überdurchschnittlich viel Kontakt zu Journalisten. Das zeigt die bislang umfangreichste …

Pflanzen-Symbiose in Bernstein entdeckt

Göttingen. Wissenschaftler aus Göttingen haben in einem 52 Millionen Jahre alten indischen Bernstein Belege für eine heute noch vorkommende Form des Zusammenlebens von Pilzen und Pflanzenwurzeln gefunden. Bei dieser Symbiose …

Organ- und Gewebespenden

Organe dürfen von Jugendlichen ab 16 Jahren gespendet werden – eine Altershöchstgrenze gibt es nicht. Für die Todspende muss ein Organspendeausweis oder eine mündliche Absprache mit nahen Angehörigen vorliegen, außerdem müssen …

Neues vom KlimaCampus

Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 18 Uni-Institute, das Max- Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung des …

Schillerlocken bleiben problematisch

Viele Haiarten sind stark bedroht oder zumindest überfischt. Deshalb werben Meeresschützer dafür, keinerlei Haiprodukte zu essen. Das gilt auch für die Schillerlocke, den Bauchlappen des Dornhais. Jetzt können erstmals …

Desy in Hamburg kooperiert mit Kieler Universität

Hamburg. Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (Desy) in Hamburg und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel arbeiten künftig noch enger zusammen. Die Kooperation beinhaltet die Einrichtung von zwei Arbeitsgruppen mit gemeinsam …

Fingertest auf Drogen

Automat prüft Fingerabdruck: Eine englische Firma hat ein kleines Gerät entwickelt, das Drogen in Fingerabdrücken findet – und die Spuren einer Person zuschreiben kann. Die Entwickler von Intelligent Fingerprinting versichern, …

Hallo … ist da jemand?

Kehrtwende in der Alien-Jagd: Die Forscher glauben nicht mehr an außerirdische Raumfahrzeuge – aber an Spionagesonden aus dem All. Man muss sie nur finden …

Roboter ins Atomkraftwerk

Hondas Asimo könnte im Meiler von Fukushima gefährliche Aufgaben übernehmen.

Hoffen auf neue Software

Moskau (nd-Schmidt/Agenturen). Mit dem erfolgreichen Start einer Sojus-Trägerrakete vom Startplatz der Westeuropäer in Kourou (Französisch Guyana) im Oktober schien die jüngste Pannenserie der russischen Raumfahrt zu Ende. Doch …

Asteroid Lutetia: Zeuge der Geburtsstunde der Erde

Lutetia entstand demnach im inneren Bereich des Sonnensystems und wurde erst später in den Asteroidengürtel zwischen Mar…

Wildnis ist für weißen Kiwi zu gefährlich

Für manche Tiere ist die Wildnis einfach zu gefährlich: Zum Beispiel für das Kiwi-Weibchen Manukara. Dieser Vogel gehö…

Kompakte Lichtquelle für Materialanalytik und Materialbearbeitung

Forscher am Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik haben eine neue Laserquelle entwickelt, die optimierte Komponenten der Diodenlaser- und HF-GaN-Technologie sowie ein maßgeschneidertes Schaltungsdesign nutzt und …

Schleim schlägt Kiefer

Wenn ein Hai einen Schleimaal zwischen die zähnestarrenden Kiefer nimmt, ist das Ergebnis nicht das erwartete. Vincent Zintzen vom neuseeländischen Nationalmuseum Te Papa Tongarewa haben beobachtet, dass die Räuber gar nicht erst …

Hai beißt Wal – vor ein paar Millionen Jahren

Stellen Sie sich einen Ozean im heutigen Nordamerika vor drei bis vier Millionen Jahren vor: Ein hungriger Riesenhai nähert sich einem Wal, erwischt die – um ein Vielfaches größere – Beute in einem unachtsamen Moment und schlägt …

Aufgespießt: Zucker-Verbot für die Katz

„Kinder brauchen eine starke Hand“ – eine Weisheit, die in der heutigen Kindererziehung immer weniger Anwendung findet. Nicht so in manchen Staaten der USA: Um den Zuckerkonsum und damit vor allem das Übergewicht unter …

Astrophysik Kosmische Höchstgeschwindigkeit

Die Physikerin Susan Gardner von der University of Kentucky glaubt dagegen, dass das Licht mit den Teilchen der Dunklen Materie, die das All in großer Zahl erfüllen, in Wechselwirkung tritt und dabei abgebremst wird. Neutrinos …

Zoo Nürnberg: Weitere Totgeburt verstärkt Kritik an Delfinhaltung

Der Nürnberger Tiergarten musste den Tod eines weiteren in Gefangenschaft geborenen Delfinbabys vermelden. Damit sind in der Anlage seit 2004 bereits zehn Jungtiere tot zur Welt gekommen oder nach wenigen Tagen verendet.

Freie Wähler laden zu Uni-Diskussion Das Studium als verlängerte Oberstufe missverstanden

Dass in den drei Jahren seit Bachelor-Einführung die Mobilität der Studenten zurückging, prangert Julian Nida-Rümelin an. „Die Aussagen des Bundesministeriums dazu grenzen an Realitätsverweigerung“, kritisiert der …

Ein verstoßener Planet

Das Sonnensystem könnte ursprünglich einen fünften großen Gasplaneten besessen haben. Diese Möglichkeit eröffnen Computersimulationen eines amerikanischen Forschers. Mit den vier heutigen Gasplaneten führten diese nur selten zu …

Freie Wähler laden zu Uni-Diskussion: Hochschulschiff und Bildungseisberg

Am Donnerstagabend diskutierten Hochschullehrer und Studenten im Bayerischen Landtag gemeinsam „die Zukunft der Hochschulen“. Es entstand ein dramatisches Bild der aktuellen Lage.

Heißer Käse

Lieber Freitag-Leser, eigentlich sollte es hier, in dieser Woche, um Ironie gehen. Ironie und Wissenschaft gehören sicher nicht zusammen, da die erste einem bedeutet, absichtsvoll das Gegenteil von Wahrheit zu artikulieren, und …

Impfgegner – Windpocken per Lolli

Es gibt eine Impfung gegen Windpocken. Doch manche Eltern machen ihren Nachwuchs lieber dem Originalvirus krank, anstatt die Kinder zu schützen. In den USA konnte man dazu sogar Lollis bestellen, die von kranken Kindern angeleckt …

Windkraftanlagen : Ganz schön abgedreht

Die einen sollen leiser sein, die anderen effizienter – in jedem Fall sind die Entwürfe neuer Windkraftanlagen im wahrsten Sinne des Wortes abgedreht.

Endlager-Standorte in Deutschland: Wohin soll der Atommüll?

Möglichkeiten für Atommüll-Endlager gibt es viele in Deutschland. Doch wie soll der Standort gefunden werden, der objektiv am besten geeignet ist und damit am wenigsten Ansatzpunkte für Widerstand bietet? …

Tödlicher Kampf im Aquarium: Nachts werden Garnelen zu Killer-Krebschen

Im Dunkel der Nacht zeigen Weißbandputzergarnelen ein schauerliches Verhalten: Dann beseitigen die beliebten Aquarientiere ihre Konkurrenz – bis nur noch genau zwei Garnelen übrig sind. Dafür haben die Krebse einen guten Grund.

Lebensretter aus Fleece

Studenten haben eine Hightech-Weste gebaut. Von außen sieht sie wie ein gewöhnliches Kleidungsstück aus, doch ihr Inneres kann im Notfall Leben retten.

Wissenswert: Warum gibt es Vögel, die nicht fliegen können?

Vögel haben Flügel, Federn und ein Skelett Marke Leichtbau – eine perfekte Ausrüstung zum Fliegen. Dennoch existieren rund 40 ‚Verweigerer‘ unter ihnen, die viel lieber laufen oder schwimmen als sich in die Luft zu schwingen. Die …

Machen Sie mit!

Energiesparbonus hilft beim Stromsparen …

Europa ist weder Bank noch Museum

Unser Kontinent ist für viele nur noch ein Ärgernis. Doch auf seinem Boden und tief verwurzelt in seiner Geschichte haben wir Denken und Sprechen gelernt. Auch ungeliebt bleibt Europa unsere Heimat. Von Frank Ochmann …

Die Pflicht zum Aufstand

Vom Sturm auf die Bastille zum modernen Sozialismus: Ein Porträt des legendären italienischen Revolutionärs Filippo Buonarroti …