Kategorie: wissenschaft

Cassini beginnt den Saturnorbit Nummer 158

Am heutigen 15. November 2011 startet die Raumsonde Cassini ihren mittlerweile 158. Orbit um den Planeten Saturn. Während dieses erneut 18 Tage andauernden Umlaufs wird sich das Hauptaugenmerk der Raumsonde in erster Linie auf den …

Klüger durchs Zocken

Wir alle kennen die altbekannten Vorurteile: Intensives zocken verblödet, macht einsam und überhaupt stumpfen Kinder und…

Alzheimer-Frühtest aus Darmstadt

Die unheilbare Hirnkrankheit Alzheimer kann mit einer an der Technischen Universität Darmstadt entwickelten Methode Jahre vor Auftreten der ersten Symptome entdeckt werden.

Auto-Hupen warnen künftig vor Feuer

Seit Jahren fehlt in Deutschland ein flächendeckendes Frühwarnsystem für Katastrophen. Doch das soll sich nun ändern: Forscher wollen in Zukunft mit Auto-Hupen die Bevölkerung vor Bedrohungen warnen.

Ist 2030 jeder zehnte Erwachsene zuckerkrank?

BRÜSSEL (dpa). Wenn nichts getan werde, könnte die Zahl der Diabetes-Kranken weltweit von 366 Millionen in diesem Jahr auf 552 Millionen bis zum Jahr 2030 steigen, schätzt die International Diabetes Federation (IDF) in ihrem …

Gefahr für Primaten in Peru wächst

Um die Erforschung von Primaten in Peru zu verbessern, hat das Deutsche Primatenzentrum in Göttingen in dem südamerikanischen Land ein Symposium veranstaltet. Sein Ziel war die Formulierung von Zielen der Primatenforschung in …

Stevia : Der fast perfekte Süßstoff

Die EU hat die Pflanze Stevia als Süßungsmittel zugelassen. Das Honigkraut ist kalorienfrei und viel süßer als Zucker. Nahrungsmittelkonzerne hoffen auf ein Riesengeschäft, doch dabei gibt es zwei Probleme.

Das eingestampfte Wunder

Die weltweit erste klinische Studie mit vier Querschnittgelähmten, an denen man embryonale Stammzellen getestet hat, ist abgebrochen worden. Geron fehlt Geld.

Borneo: Hunderte Orang-Utans durch Dorfbewöhner getötet

Laut einem Untersuchungsbericht, den die Zeitschrift „PLoS One“ veröffentlichte, wurden 750 Orang-Utans innerhalb eines Jahres von Einheimischen der Insel Borneo getötet. Von dem vom Aussterben bedrohten Menschenaffen leben noch …

Wegen Plagiatsfällen: Noten für Doktorarbeiten sollen abgeschafft werden

Wegen den vielen aufgedeckten Plagiatsfällen bei Doktorarbeiten, will der Wissenschaftsrat künftig die Benotung der Dissertationen abschaffen. So soll vermieden werden, dass ein Plagiat eine Bestnote enthält und die Arbeit soll …

Wilde Jahre, starke Jahre

Von der einstigen „Roten Kaderschmiede“ wandelte sich die Bremer Universität seit ihrer Gründung 1971 zu einer der großen und anerkannten Unis in Deutschland. Manchen geht die Anpassung zu weit. „Unter den Talaren Muff von 1000 …

Wilde Jahre, starke Jahre

Von der einstigen „Roten Kaderschmiede“ wandelte sich die Bremer Universität seit ihrer Gründung 1971 zu einer der großen und anerkannten Unis in Deutschland. Manchen geht die Anpassung zu weit. „Unter den Talaren Muff von 1000 …

Flexible Fledermaus-Ohren

Fledermäuse können steuern, welchen Schall ihre Ohren aus welcher Richtung auffangen. Diesen Schluss legen Untersuchungen einer chinesisch-amerikanischen Forschergruppe nahe. Die studierten Hufeisennasen können demnach ihre …

Vielspieler im Fokus

Neurowissenschaft.- Für 14-Jährige sind Videospiele fester Bestandteil des Alltags. Gedaddelt wird gerne und oft mehrere Stunden am Tag. Welche Konsequenzen solch intensives Spielen hat, haben Wissenschaftler der Berliner Charité …

Ohne Worte

Psychologie.- Wer sein Gegenüber verständnisvoll annickt, gilt als aufgeschlossen, verschränkt jemand die Arme, hält man ihn meist für verschlossen. Kanadische Forscher haben untersucht, ob bestimmte genetische Abweichungen die …

Countdown für den Start des neuen Marsrover

Er ist der ganze Stolz der Nasa: Der Marsrover „Curiosity“ ist das komplexeste Objekt, das je für die Erforschung der Oberfläche des Roten Planeten erschaffen wurde.

Studie: Intelligente Menschen neigen öfters zu Drogenkonsum.

Ein Forscher Team aus Cardiff und London hat nun heraus gefunden, dass intelligente Menschen anfälliger für Drogenkonsum sind als Menschen mit niedrigeren IQ-Werten. Ungefähr 8.000 Testpersonen im Alter von fünf bis zehn Jahren …

Shenzhou 8 mit Spannung zurück erwartet

Chinas „Shenzhou 8“ ist nicht allein im All: An Bord befindet sich auch eine Simbox aus deutscher Herstellung, in der beide Nationen während des Aufenthalts im Kosmos Experimente durchführen. Nach der Rückkehr des Raumschiffs am …

Was hat es mit dem Jupiter-Pluto-Effekt auf sich?

Wenn alles ganz leicht wird – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Auch Fische wollen gerne schmusen

Nicht nur Menschen tut der Körperkontakt gut. Auch bei Fischen senkt eine Massage den Stresspegel. Studie mit weicher Fischattrappe durchgeführt. Neuenburg/Schweiz. Eine Massage sorgt nicht nur bei Menschen, sondern auch bei …

Geschichte: Fragment mit Text über Kreuzfahrer entschlüsselt

Eine Marmorplatte aus dem Mittelalter wurde von israelischen Forschern untersucht. Dabei entschlüsselten sie einen arabischen Text auf der Platte. Der entschlüsselte Text handelt vom Kaiser Friedrich II., der von 1194-1250 lebte.

Perfekte Mikroringe aus dem Nichts

Ein Güterzug würde, sofern die Lok mit ausreichend Energie versorgt wird, fahren so weit die Schienen reichen. Doch die Natur kennt auch Systeme, deren Dynamik plötzlich in eine Art Endlosschleife mündet. Wie in einem Hamsterrad …

Geothermie Risiken und Nebenwirkungen

Erdwärme aus großen Tiefen zu nutzen, ist allerdings nicht ohne Risiken. „Das Einpressen des Wassers sprengt das Gestein, wodurch es zu kleinen seismischen Ereignissen kommt“, erklärt der Geowissenschaftler Frank Schilling vom …

Geothermie: Energie aus der Tiefe

Mit Wind und Sonne allein ist die Energiewende nicht zu schaffen. Wärme aus dem Erdinneren soll die Lücke schließen. Doch noch sind technische Hürden zu überwinden – und Risiken auszuschalten.

Differenzieren, aber keine Differentialgleichung

Bereits zu Beginn eines Physikstudiums ist der Einsatz zahlreicher mathematischer Methoden unerlässlich. Seit vielen Jahren ist es daher üblich, den Studierenden im ersten Semester mit eigenen Veranstaltungen zu vermitteln, wie …

Der Geschmack des Weltraums

Die heutige Astronautennahrung hat eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich. Die nächste Herausforderung ist Nahrung für Flüge zum Mars.

Erde in Japan für Jahrzehnte verseucht

Fukushima – Gut acht Monate nach der Atom-Katastrophe von Fukushima zeigt eine neue Studie: In weiten Teilen im Nordoste…

Der schnellste zivile Rechner Europas steht in Stuttgart

Auf der Supercomputing Conference, die diese Woche in Seattle stattfand, hat das Rechensystem Hermit am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) den 12. Platz in der Gesamtwertung der Top500-Liste der weltschnellsten …

Schlamperei und zu laxe Kontrollen

Während BP sich vergeblich bemüht, das Ölleck im Golf von Mexiko zu stopfen, gerät die US-Rohstoffbehörde in den Fokus der Ermittlungen. Sie habe nicht geprüft, heißt es.

Blickbewegung: Gehirn vermeidet Störungen

Einfache Tätigkeiten führen wir, trotz unzähliger Bewegungsmöglichkeiten, immer wieder gleich aus. Warum das so ist, erklärt jetzt ein neues mathematisches Modell. Am Beispiel der Blickbewegung zeigen Wissenschaftler, dass wir uns …

Umweltschadstoffe lösen Parkinson aus

Eines der am häufigsten in der Umwelt vorkommenden organischen Lösungsmittel kann Parkinson auslösen. Das hat ein internationales Forscherteam in einer Studie an 99 Zwillingspaaren festgestellt. Zwillinge mit häufigem Kontakt mit …

Virtuelle Krankenschwester statt Pflegefachkraft

Im hektischen Alltag heutiger Krankenhäuser hat die Pflege keinen leichten Stand: Patienten fühlen sich immer wieder abgefertigt, das Pflegepersonal ist mitunter überarbeitet und angespannt. Forscher der Northeastern University in …

Sorge um Miamis Strände

Im Golf von Mexiko bohrt Kuba nach Öl – bei einer Havarie wäre US-Hilfe verboten.

Fibromyalgie Eine individuelle Behandlung hilft

Fibromyalgie ist nicht heilbar. Da die Ursachen bis heute nicht bekannt sind, kann eine Therapie sie nicht bekämpfen. Doch sie kann die Symptome der Krankheit lindern und so die Lebensqualität deutlich verbessern. Die quälendsten …

Mehr Dürre und Starkregen: Luftverschmutzung in Klimaberechnungen bislang ignoriert

Nicht nur Treibhausgase, auch Aerosole haben nachhaltigen Einfluss auf regionales Klima …

Alzheimer: Immuntherapie im Frühstadium wirksamer und verträglicher

In Tierversuchen löst eine Behandlung mit Antikörpern nur bei fortgeschrittener Erkrankung gefährliche Entzündungsreaktionen aus …

Singapur: Weltraumflug – Geschäftsmann bucht Raumfähre für eine Million US-Dollar

Seit dem Jahre 2005 bietet das Unternehmen „Virgin Galactic“ Weltraumflüge für Normalsterbliche an. Das Unternehmen gehört dem britischen Milliardär Richard Branson. Ein Flug kostet pro Person 200.000 Dollar. Nun hat ein Mann aus …

Hirnforschung – Unvergessliche Noten

Wer sein Gedächtnis verliert, verliert auch sein normales Leben. Doch manchmal bleibt die Erinnerung an Musik. Wissenschaftler hoffen, dass sich über diesen Zugang die Lebensqualität sogar von Alzheimer-Kranken verbessern lässt.

Risiken beim Hausbau

Frankfurt/Main (dapd). Ein Paket spezieller Versicherungen hilft, Risiken beim Hausbau weitgehend auszuschalten. Die wichtigsten vier Bauversicherungen sind für jeden Bauherren erschwinglich und garantieren den notwendigen …

WHO warnt vor Gefahr durch Masern in Europa

In Europa breiten sich die Masern wieder massiv aus. Nur durch weit mehr Impfungen als bisher könne die Bedrohung von immer mehr Menschen gebremst werden, mahnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrer Kopenhagener …

Zum Welt-COPD-Tag

Am 16.11.11 findet der diesjährige Welt-COPD-Tag statt. Mit dieser Initiative wurde eine der wichtigsten öffentlichen Aufklärungskampagnen über die chronisch-obstruktive Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem (COPD) weltweit ins …

Frage und Antwort, Nr. 198: Warum wünscht man Hals- und Beinbruch?

Eigentlich wünscht man sich ja gegenseitig vor Prüfungen oder schweren Aufgaben „viel Erfolg“ oder „viel Glück“. Woher aber kommt der Wunsch „Hals- und Beinbruch“? Das ist doch nichts Positives! …

Die Angst vor Krankheiten isst immer mit

Die Brüder Johannes und Maximilian haben HUS gut überstanden Hamburg. Gesunde Ernährung ist ihr wichtig. Sie kocht viel Gemüse. Trotzdem hat Essen ihre beiden Söhne Johannes, 13, und Maximilian, 14, krank gemacht. „Egal was ich …

EHEC und HUS

EHEC steht für Enterohämorrhagische Escherichia coli. Das sind Bakterien, die sich in der Darmwand einnisten und dort Gifte ausschütten können. Diese schädigen die Darmwand und lösen blutigen Durchfall aus. Im Frühsommer …

Warum entsteht Nebel gerade im Herbst?

Annett Püschel, Meteorologin beim Seewetteramt Hamburg: Der November ist der nebelreichste Monat; er bietet oft ideale Bedingungen für die Nebelbildung. In klaren, kalten Nächten kühlen der Boden und die darüberliegende …

Münchner entwickeln kleinste SIM-Karte der Welt

München. Das Technologieunternehmen Giesecke und Devrient (GundD, München) entwickelte die kleinste SIM-Karte der Welt, die Nano-SIM. Die Handykarte hat ein Format von zwölf mal neun Millimeter und ist rund ein Drittel kleiner als …

Brennstoffzelle Minuspunkte für Elektrolyse

Doch es schlägt ins Minus um, wenn der Wasserstoff nicht aus Erdgas, sondern durch Elektrolyse von Wasser mittels Strom hergestellt wird. „Handelt es sich dabei um Strom, wie er in Deutschland aus der Steckdose kommt, so ergibt …

Brennstoffzelle Ungünstige CO2-Bilanz

Denn der Windstrom, der zur Wasserstoff-Produktion eingesetzt werden muss, wird auch 2030 nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Darauf weist auch Axel Friedrich hin, wenn er sagt: „Es wäre ökologisch und ökonomisch widersinnig, …

Brennstoffzelle Suche nach dem Nullemissionsparadies

Andererseits weisen die Anhänger von Batterie-Autos auf Untersuchungen hin, nach denen rund 90 Prozent aller Fahrten in Deutschland maximal 30 Kilometer weit sind. Und man sitzt meist allein im Auto. Daher würden fast immer …

Brennstoffzelle: Abgasfrei um den Globus

Nach einer werbewirksamen Welttournee plant Daimler die Serienproduktion von Brennstoffzellen-Autos. Doch ob sie eine Zukunft haben, hängt von der Energie- und Klimabilanz des Wasserstoffs im Tank ab.