Kategorie: wissenschaft

Von der allmählichen Verfertigung der Gedanken beim Zeichnen

Eine Zeichnung, ein Schema oder eine Karte kann Ideen und Sachverhalte, Prozesse und Zusammenhänge anders darstellen, als ein beschreibender oder erläuternder Text. Im Bild lässt sich auf einen Blick erfassen oder mit den Augen in …

Versuch vom DLR Göttingen und von Airbus

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Airbus haben erstmals ein für Flugzeuge neues Belüftungssystem im Flugversuch getestet. Fliegen soll damit für die Passagiere angenehmer werden, gleichzeitig soll Energie und …

Earth from Space: Erste Folge am 18. November 2011

Die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) beginnt am 18. November 2011 mit einer Sendereihe, die sich mit dem Thema Erdbeobachtung auseinandersetzt. Dabei soll es spektakuläre Bilder der Erde von in rund 800 Kilometer Höhe um …

Internet-Freiheit macht nicht frei

Während es in der arabischen Welt brodelt und der Begriff „Facebook-Revolution“ in aller Munde ist, verweist einer hartnäckig auch auf die dunkle Seite der Internet-Freiheit: Der Blogger und Journalist Evgeny Morozov zeigt sich …

Wissenschaftler fanden ältesten Walfisch der Arktis im Eozän

Der älteste Walfisch, der je in der Antarktis schwamm, wurde jetzt laut Wissenschaftlern gefunden. Man entdeckte einen 60 Zentimeter langen Kieferknochen inmitten von zahlreichen fossilen Ablagerungen auf der Antarktischen …

Das Eiweiß macht´s

Um schnell wieder auf Touren zu kommen, gilt für viele Menschen ein zuckerhaltiger Snack als hilfreich, denn er setzt schnell Energie im Körper frei. Das könnte aber genau die falsche Strategie sein, sagt nun ein internationales …

Zehn Kilo niederländischer Käse umkreisen die Erde

Mehrere Stücke alter Amsterdamer Käse umkreisen derzeit die Erde und „warten“ auf den niederländischen Astronauten Andre Kuipers, der in gut einem Monat in der internationalen Raumstation ISS einziehen wird. Kuipers hat die Firma …

Studie mit Stammzellen abgebrochen Klinischer Versuch war der erste seiner Art

Die Nachricht hatte im Oktober 2010 für Schlagzeilen gesorgt: Die Firma Geron in Kalifornien hatte erstmals eine Therapie, die auf embryonalen Stammzellen (ES-Zellen) basiert, an einem Menschen getestet. Ziel war es, dem …

Schweden sichten Wrack in der Ostsee

In einem verheerenden Seegefecht im Sommer 1676 sanken zwei große schwedische Kriegsschiffe. Eines der Wracks hatten Forscher bereits in den Achtziger Jahren entdeckt – nun wollen sie das zweite gesichtet haben: die „Svärdet“.

Kosmische Geburtshelfer

Sterne und Planeten werden geboren, wenn riesige Wolken aus interstellarem Gas und Staub kollabieren. Forscher haben jetzt tief in den kosmischen Kreißsaal geblickt – und einen stellaren Geburtshelfer entdeckt.

Meteorologie – Und jetzt: das Wetter von übermorgen

Wettervorhersagen sind inzwischen bereits sehr genau. Mit Hilfe neuer europäischer Satelliten sollen die Prognosen von Sonnenschein und Regen allerdings noch zuverlässiger werden und weiter in die Zukunft reichen.

Cloud Computing auf dem Prüfstand

Aachen. Cloud Computing fasst langsam Fuß. Lesen Sie welche Dienste Unternehmen nachfragen und wie Sie Ihre Cloud-Lösung testen können. Elf Prozent von 200 befragten mittelständischen Unternehmen mit 20 bis 2000 Mitarbeitern …

Auch seltene Krankheiten bedürfen der Therapie

17.11.2011 2011-11-17T15:21:00+0100  ·  Krankheiten, unter denen nur wenige Menschen leiden, geraten leicht aus dem Fokus der medizinischen Forschung. In Madrid arbeitet man gegen diesen Trend an.

Gen für Flugmuskeln analysiert: Wie Fliegen fliegen

Fliegen summen wie kleine Propellerflieger durch die Luft – das Geräusch entsteht durch den extrem schnellen Flügelschlag. Forscher des Münchner Max-Planck-Instituts haben nun den entscheidenden genetischen Schalter identifiziert, …

Wenn das iPhone baden geht

Ein amerikanisches Unternehmen wirbt für ein Nano-Spray, mit dem man angeblich sogar ein iPhone wasserdicht machen kann. Das Werbevideo hat im Internet Begeisterung ausgelöst. Doch was ist dran am Wunderspray? …

Junge Schimpansen spielen ähnlich wie Menschenkinder

San Francisco/Pisa – Schimpansen- und Menschenkinder spielen auf eine ganz ähnliche Art und Weise. So balge sich der Nachwuchs beider Arten am liebsten mit Gleichaltrigen herum, berichten italienische Wissenschaftler im …

Fundsache, Nr. 1049: Scheibenzüngler ist auferstanden

Jahrzehntelang galt der Winzling als ausgestorben. Nun hat ein Naturschützer ihn im israelischen Chula-Park wiederentdeckt. Das Tier wurde eindeutig als Scheibenzüngler identifiziert.

Das Rätsel der antarktischen Geisterberge

Tief unter dem Eis der Antarktis liegt ein Gebirge, das unseren Alpen ähnelt – das es dort aber eigentlich gar nicht geben dürfte. Forscher haben nun ermittelt, wie das geheimnisvolle Gamburtsev-Massiv entstand.

Mehr wissen: Überblick über die Geschichte der Toilette

Berlin – Eine Toilette mit Wasserspülung ist für die Menschen in der westlichen Welt selbstverständlich – dabei haben fast 40 Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Wie wichtig Hygiene beim kleinen und …

Arznei Pradaxa: Boehringer nennt Fallzahlen

. Boehringer Ingelheim hat gestern Zahlen zu Nebenwirkungen des neuen Medikaments Pradaxa im Internet veröffentlicht. Der Pharmakonzern will damit Sicherheitsbedenken ausräumen. Boehringer bestätigte, dass im Zusammenhang mit der …

Deutscher Naturschutzpreis für Ex-Forstdirektor

Der zum ersten Mal verliehene Deutsche Naturschutzpreis geht unter anderem an den langjährigen Forstdirektor Georg Sperber aus Bayern. Er wurde für sein Engagement für den Waldschutz mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Rätselhafte Satellitenbilder – Orientierungshilfe für fliegende Spione

Mysteriöse Gebilde haben Cybergeographen im Nordwesten Chinas mit Hilfe von Google Earth aufgespürt. Aber es gibt eine ganz einfache Erklärung für die Bauwerke und seltsamen Straßen.

Kolumne: Ein europäisches Geschichtsbuch

Schon binationale Geschichtsbücher sind kompliziert in ihrer Gestaltung – alles was darüber hinausgeht erst recht. Trotzdem ist es an der Zeit gemeinsam Geschichte zu schreiben. In der heutigen europäischen Jugend liegt der …

Historikertagung: Gemeinsame Geschichtsbücher

Sind multinationale Geschichtsbücher möglich? Eine Tagung zeigt Beispiele aus Israel, Palästina, Ex-Jugoslawien, Korea und Japan. Oft sind es die Regierungen selbst, die ambitionierte Geschichtsbuch-Projekte behindern.

Das ist der Klimawandel! Oder?

Der weltweite Klimawandel ist eine Tatsache, aber hat sich das Wetter in Deutschland schon verändert? Gibt es mehr Stürme, mehr Regen und weniger weiße Weihnachten als früher? Ein Realitätscheck zeigt, was Einbildung ist – und was …

Neuer Leuchtstoff für warmes LED-Licht

Forscher von Siemens Corporate Technology und Osram haben einen neuen tiefrot leuchtenden Stoff für LEDs entdeckt. Er wurde mit High Throughput Experimentation Technologie (HTE – deutsch: Hochdurchsatztechnik) entwickelt, die eine …

Eisiger Jupitermond birgt womöglich fremdes Leben

Der große Jupitermond Europa gilt als potenzieller Ort für außerirdisches Leben: Nun haben US-Forscher unter seiner Eiskruste einen riesigen See entdeckt.

2005 YU55 gleicht einer rasenden Geröllhalde

So nah, so schnell und so klein war bisher noch kein Objekt, das von dem Weltraumobservatorium Herschel beobachtet wurde. Und eigentlich sind solche Beobachtungen aus technischer Sicht auch gar nicht möglich, da der Kleinplanet …

Zeit der Wünsche: Es regnet Sternschnuppen

Nicht nur im August, auch im November lassen sich besonders schöne Sternschnuppen-Nächte erleben. Grund ist ein jährlich wiederkehrende Meteorstrom der Leoniden. Am 18. November können Laien im Schnitt alle zehn Minuten eine …

Amphibien: Hotspots der Vielfalt besonders bedroht

Die Amphibienpopulationen gehen weltweit zurück. Mehr als jede Dritte Amphibienart gilt laut der Roten Liste der Weltnatu…

Astronomie : Jupitermond könnte Leben ermöglichen

Kaum eine Frage wie diese beschäftigt die Menschen: Gibt es außerirdisches Leben in den Weiten des Alls? Neue Hoffnung geben US-Forscher – in der Eiskruste des Trabanten haben sie einen großen See entdeckt.

Flügelfarbe von Urzeit-Schmetterlingen rekonstruiert

Schon vor 47 Millionen Jahren erzeugten Schmetterlinge ihre buntschimmernden Flügelmuster nicht mit Farbstoffen, sondern über Nanostrukturen. Das zeigen gut erhaltene Schmetterlingsfossilien aus der Grube Messel bei Frankfurt. „Es …

Aktueller Klimawandel nicht schuld an hohen Methanwerten im Polarmeer

An den hohen Methankonzentrationen in sibirischen Küstengewässern ist nicht – wie bisher angenommen – der aktuelle Klimawandel schuld. Stattdessen handele es sich um Spätfolgen einer Klimaveränderung, die bereits vor mehreren …

Rätsel um „Ekel-Geräusche“ gelöst

Für viele sind bestimmte Kratzgeräusche eine Qual – etwa, wenn Fingernägel an einer Tafel entlang streifen oder Kreide über eine Schieferplatte fährt. Wissenschaftler haben nun untersucht, warum wir so sensibel auf diese Geräusche …

Drogenkonsum und abnormes Gewicht hängen zusammen

Psychosoziale Faktoren spielen bei Jugendlichen in beiden Fällen die entscheidende Rolle …

Sterne: Magnetfelder als Geburtshelfer

Galaktische Felder fördern die Verdichtung großer Gaswolken und bereiten damit den Boden für die Entstehung neuer Sterne …

Das Ur-Kilo ist kein Kilo mehr

Seit mehr als 100 Jahren gilt ein Metall-Zylinder, der nahe Paris aufbewahrt wird, als internationale Messeinheit für ein Kilogramm. Doch das Ur-Kilo bereitet Experten jetzt Kopfzerbrechen: Es wird leichter.

Abschied von Klimazielen

Dem Gipfel in Durban stehen deutsche Forscher eher pessimistisch gegenüber Hamburg/Berlin. Die Daten zur Klimakrise lesen sich nicht besser als die griechischen Finanzdaten: Der globale Ausstoß des Treibhausgases CO2 hat 2010 eine …

Gen-Kombination ließ Pilz zum Killer mutieren

Ob Frösche oder Salamander: Ein Pilz hat zu einem Massensterben der Amphibien geführt. Nun haben Forscher herausgefunden, wie er so gefährlich werden konnte.

Die 100-Millionen-Grad-Maschine

Eine kontrollierte Kernfusion ist die große Hoffnung der Menschheit – alle Energieprobleme wären damit gelöst. Im Reaktor „Wendelstein 7-X“ in Greifswald soll das Kunststück gelingen. Mit einem raffinierten Magnetfeld wollen die …

Muskulöse Mäuse

Das Ausknipsen eines bestimmten Molekülschalters könnte eine neue Chance für die Behandlung von Muskelschwund-Erkrankungen und Diabetes bedeuten. Der Therapieansatz dürfte allerdings auch Gendoper brennend interessieren. Forscher …

Unerklärliche Schwankungen: Das Ur-Kilo ist kein Ganzes mehr

Seit über 100 Jahren liegt ein Metall-Zylinder unter Verschluss. Das Ur-Kilo ist der Maßstab wie viel ein Kilogramm wiegt. Die Wissenschaftler rätseln nun, warum es sich verändert. Er hat die Höhe und den Durchmesser von 3,9 …

Kein Dioxin in Zuckerrübenschnitzeln mehr

Die Ursache für die Dioxin-Verunreinigungen in Zuckerübenschnitzeln in der Euskirchener Zuckerfabrik von Pfeifer & Langen ist geklärt. Da nun auch die Ursache feststehe, sei das Unternehmen nicht mehr verpflichtet, tägliche …

Überleben Mücken den Winter?

Eva Goris, Sprecherin der Deutschen Wildtier-Stiftung, Hamburg: Ja, aber nicht alle. Es gibt zahlreiche Stechmückengattungen mit unterschiedlichen Überwinterungsstrategien. Die meisten Arten überwintern wie die Waldmücken im …

Auto, nein danke

Als er 1981 als Physikstudent einen Vortrag zum Treibhauseffekt hörte, sei er zur Klimaforschung konvertiert, sagt Prof. Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. In den kommenden Wochen wird …

Rechner mit sensiblen Daten nicht Stand-by laufen lassen

Hannover. Wer auf seinem Rechner sensible Daten verschlüsselt, sollte das Gerät immer ganz ausschalten und weder Ruhezustand noch Stand-by- oder Sperrfunktion benutzen. Sonst könnten professionelle Angreifer oft den noch im …

Von unheilbaren Krankheiten möglichst früh erfahren

Nürnberg. Sollten sie unheilbar krank sein, wollen die meisten Deutschen diese Tatsache so früh wie möglich erfahren. Einer Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg zufolge trifft das für mehr als zwei Drittel (70,2 Prozent) zu.

Zertifizierung hilft Fischbestände schützen

Studie untersuchte die Umweltauswirkungen des MSC-Programms Hamburg. Das Zertifizierungsprogramm für nachhaltigen Fischfang des Marine Stewardship Council (MSC) verbessert messbar die Situation der Meere. Zu diesem Ergebnis kommt …

Nasa sucht neugierige Geister

Washington. Traumjob zu vergeben: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa sucht neue Astronauten. Mit einer Stellenanzeige im Internet wirbt die Behörde um Nachwuchskräfte mit „einem Gefühl für Wagemut“ und „einem neugierigen Geist“. Die …

Norden Kompakt

Rostock: Polizei kontrolliert Fans vor Risikospiel ++ Meldorf/Münster: Pottwal-Kadaver kommt ins Museum …