Kategorie: wissenschaft

Deutsche gehören weltweit zu den größten Fleischessern

80 Kilo pro Jahr und Kopf: Forscher raten zum Umdenken bei der Ernährung – veränderter Steuersatz könnte ausgewogene Ernährung fördern. Vilm. Mit 80 Kilo Fleisch im Jahr gehören die Deutschen weltweit zu den größten Liebhabern von …

Die Lieblings-Apps der Manager

Die Business-Elite geht ohne Smartphone nicht mehr aus dem Haus. Das Handelsblatt hat deutsche Top-Manager nach ihren Lieblings-Apps befragt, mit denen sie den Geschäftsalltag bewältigen – oder einfach nur Spaß haben.

Doppelsterne sind Katapulte

Junge Sterne haben Wissenschaftler beobachtet und herausgefunden, dass sie aus dichten Sternhaufen herauskatapultiert werden – mit bis zu 300 Kilometern pro Sekunde.

Die Lieblings-Apps der Top-Manager

Die Business-Elite geht ohne Smartphone nicht mehr aus dem Haus. Das Handelsblatt hat deutsche Top-Manager nach ihren Lieblings-Apps befragt, mit denen sie den Geschäftsalltag bewältigen – oder einfach nur Spaß haben.

Laktose und Gluten – Der Feind in meiner Nahrung

Gluten im Brot und Laktose in der Milch gelten als krankmachende Bösewichte in unseren Lebensmitteln. Und immer mehr Menschen bilden sich ein, Diätnahrung täte ihnen oder ihren Kindern gut. Doch über …

Alzheimer-Diagnose in der Nase

Alzheimer ist bis heute nicht heilbar, allenfalls aufhalten lässt sich die Hirnerkrankung. Und zwar umso besser, je früher Alzheimer erkannt wird. Mit einer neuen Methode lässt sich die Krankheit nun früh in der Nase nachweisen.

Das Gehirn würfelt

Wenn man einem Computer zehnmal die gleiche Aufgabe stellt, so laufen zehnmal genau die gleichen Rechenschritte ab. Im Gehirn ist das anders: Die Verarbeitung funktioniert jedes Mal unterschiedlich. Grazer Informatiker haben nun …

Warum Sterne ausreißen

Enge Begegnungen mit massereichen Doppelsternen produzieren rasende Einzelgänger …

Wie Fliegen fliegen

Forscher haben aufgeklärt, wie die hochspezialisierten Flugmuskeln von Fliegen und anderen Insekten entstehen: Nur ein Genschalter sorgt dafür, dass sich statt normaler Muskeln die Fasern bilden, die die superschnellen Bewegungen …

Nano-Lichtspeicher aus Diamant entwickelt

Hundertprozentige Sicherheit gibt es auf dem Gebiet der Quanteninformation, der Signalübertragung mit einzelnen Lichtteilchen. Nun haben Wissenschaftler einen winzigen Lichtspeicher aus Diamant entwickelt, mit dem sie die …

Auch Neandertaler waren anpassungsfähig

Die Neandertaler passten sich nach der letzten Eiszeit ähnlich gut an das wärmer werdende Klima an, wie unsere Vorfahren. Um ausreichend Nahrung zu finden, wanderten beide Menschenarten weiter als zuvor und dehnten ihr …

Überholspur für Apps

Der US-Mobilfunkanbieter Verizon erwägt, Videoanrufen oder Film-Anwendungen auf Smartphones zusätzliche Bandbreite zu erteilen – gegen Bezahlung. Verizon , der größte Mobilfunkanbieter in den USA, hat eine Schnittstelle …

Datenschutz greift nicht mehr

Ist Datenschutz im Zeitalter von Facebook und Twitter ein überholtes Konzept? Schränkt er gar die Freiheit im Internet ein? Julia Schramm und Constanze Kurz im Streitgespräch. Die Informatikerin Constanze Kurz ist ehrenamtliche …

Robo-Eisbär soll Schnarcher heilen

Japanische Forscher haben ein Robotersystem entwickelt, das Patienten helfen soll, die an Schlafapnoe leiden: Es registriert, wenn der Schläfer anfängt zu schnarchen und bringt ihn dazu, sich auf die Seite zu drehen.

Chinesisches Raumschiff zurück auf der Erde

Peking. Das unbemannte chinesische Raumschiff „Shenzhou 8“ ist gestern nach 17 Tagen im All sicher um 12 Uhr (MEZ) in der Mongolei gelandet. Damit ist China seinen Plänen für den Bau einer Raumstation ein großes Stück näher …

Antibiotika-Resistenzen nehmen stark zu

Brüssel. Missbrauch oder falsche Anwendung von Antibiotika in der Medizin und Tierzucht verursachen immer mehr Antibiotika-Resistenzen. Laut dem Europäischen Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention haben erstmals gleich …

Lemminge verursachen Graswuchs in der Arktis

Die Arktis wird immer grüner. Neben der Erderwärmung gibt es dafür einer Langzeitstudie zufolge noch eine Erklärung: die Fäkalien der Lemminge.

Zuckerkrankheit richtig erkennen

Diabetestag informiert über Behandlung. Jeder zehnte Hamburger ist betroffen Hamburg. Etwa 180 000 Menschen in Hamburg leiden laut Hochrechnungen an einem Diabetes, die meisten von ihnen an einem Diabetes Typ 2, dem sogenannten …

Forscher finden großen See auf Jupitermond

Austin. US-Forscher haben einen großen See innerhalb der Eiskruste des Jupitermonds Europa identifiziert. Er dürfte etwa so viel Wasser enthalten wie die Großen Seen in Nordamerika und könnte sogar ein potenzieller Hort für Leben …

Erster deutscher Naturschutzpreis verliehen

Bonn. Für besondere Projekte zum Thema Waldschutz ist gestern erstmals der Deutsche Naturschutzpreis verliehen worden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) verlieh den Ehrenpreis an Forstdirektor a. D. Dr. Georg Sperber für …

Warum muss man oft husten, wenn man Eis isst?

Dr. Alaleh Raji, Neurologin am Neurozentrum Hamburg: Das liegt daran, dass im Kehlkopf und der Luftröhre spezielle Nervenenden (Rezeptoren) sitzen, die auf Fremdkörper reagieren. Diese Rezeptoren sind aber auch kälteempfindlich: …

Wie aus Holz Kraftstoff wird

Der Mülheimer Chemiker Ferdi Schüth erhält heute den Hamburger Wissenschaftspreis Hamburg. Seitenpfade. Das ist so ein Wort, das fällt, fragt man Ferdi Schüth, warum er nicht in die Wirtschaft gegangen ist, wo er sicher viel Geld …

Süßstoff auf dem Prüfstand Neue EU-Liste über Nahrungs-Zusatzstoffe – Auch Stevia jetzt zugelassen

Die EU-Kommission hat ihren neuen Katalog zugelassener Zusatzstoffe vorgestellt. Der Süßstoff Stevia ist nun erlaubt. Das Gesundheitsrisiko des synthetischen Süßstoffs Aspartam wird dagegen neu überprüft.

Die prächtigen Seiten des Bildungsideals

Von Günter Wächter In dem Londoner Museum könnte man locker ein halbes Leben verbringen und gerne noch ein paar T age dranhängen. Die Bundeskunsthalle in Bonn hat das jetzt mal auf den Punkt gebracht: „Art and Design for All“ …

Mit Gymnastik auf die Skisaison vorbereiten

Baierbrunn – Wer im Winter auf die Piste will, sollte sich mit Skigymnastik vorbereiten: Dies gilt auch für die, die sich das Jahr über Walken, Kraftsport oder Radfahren fit gehalten haben. Im Schnee brauche man Kraft, Ausdauer, …

Wo Amphibien bedroht sind

Ausgerechnet in den Regionen der Welt, in denen am meisten Amphibien leben, sind die Tiere auch den meisten Gefahren ausgesetzt. Dies berichtet ein internationales Forscherteam im Fachmagazin „Nature“. Gegenden, in denen sich der …

Gesellschaft schützt Bienen vor Parasiten

Bestimmte Darmbakterien schützen Hummeln vor gefährlichen Parasiten. Die Bakterien leben auch im Darm anderer sozialer Insekten, etwa in Honigbienen – nicht aber in allein lebenden Bienen. Das Übertragen nützlicher Bakterien …

Kosmische Geburtshelfer

Heidelberger Astronomen haben einen kosmischen Geburtshelfer für junge Sterne aufgespürt: Ausgedehnte Magnetfelder tragen demnach dazu bei, dass sich das Gas in einer Galaxie zu neuen Sonnen zusammenballen kann. Das zeigen …

Schimpansen: Spiel wie beim Menschen

Schimpansen- und Menschenkinder spielen auf eine ganz ähnliche Art und Weise. So balge sich der Nachwuchs beider Arten am liebsten mit Gleichaltrigen herum, berichten italienische Wissenschaftler im Fachmagazin „Plos One“. Und …

Kehraus im Weltraum

Einschlagloch bei einem Solarmodul. Foto: Nasa Anfang 2007 wurde der tote chinesische Wettersatellit Fengyun 1 C auf seiner Bahn in 850 Kilometer Höhe durch eine Anti-Satellitenwaffe der Chinesen zerstört, und zwei Jahre später …

Auch fettreiches Essen kann die Leber gefährden

Berlin – Nicht nur zu viel Alkohol, sondern auch eine falsche Ernährung kann die Leber schädigen. „Ein Überangebot an Fetten in der Nahrung führt nicht nur zu mehr Fettpölsterchen unter der Haut – auch die Leber kann verfetten“, …

Nach Schlüsselbeinbruch sturzgefährdete Sportarten meiden

Berlin – Nach einem Schlüsselbeinbruch sollten Kinder sturzgefährdete Sportarten wie Fußball sowie wildes Herumtoben drei Wochen lang meiden. „Auch wenn dies schwer fällt“, sagt Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und …

Studie: Frauen mit Herzfehler müssen eher behandelt werden

Berlin – Die Fallot-Tetralogie, ein angeborener Herzfehler, muss bei Männern und Frauen unterschiedlich behandelt werden: Eine Studie ergab, dass die Therapie bei Frauen oft zu spät einsetzt. Die Krankheit verlaufe bei ihnen …

Maschinelle Beatmung von Frühchen möglichst vermeiden

Berlin – Frühgeborene sollten nach Ansicht von Lungenärzten möglichst nicht maschinell beatmet werden. Schonender sei die sogenannte CPAP-Methode (Continuous Positive Airway Pressure), sagte Ludwig Gortner von der Deutschen …

Was an Kratzgeräuschen stört

„Dieser Effekt ist bei Frequenzen zwischen 2.000 und 4.000 Hertz noch wesentlich stärker“, erklärte Reuter, der die Ergebnisse der Studie zusammen mit seinem Kölner Kollegen Michael Oehler bei der Jahrestagung der Acoustical …

Mit den Gedanken heilen

Allerdings werden Biofeedback-Behandlungen, die von speziell ausgebildeten Psychologen und Medizinern angeboten werden, bisher nicht von den Krankenkassen bezahlt. Abhängig von Aufwand und Erkrankung muss mit mindestens 80 Euro …

Entspannung und Joghurt-Verzehr kann bei Reizdarmsyndrom helfen

Berlin – Entspannung und der Verzehr von Joghurt sowie gegebenenfalls Pfefferminzölkapseln können die Beschwerden bei Kindern lindern, die am Reizdarmsyndrom leiden. „Das Reizdarmsyndrom macht sich durch wiederholte leichte bis …

Screening eignet sich nicht zur Früherkennung von Lungenkrebs

Lungenkrebs ist in den USA die häufigste krebsbedingten Todesursache. Die Krankheit wird dort jährlich bei 220.000 Menschen diagnostiziert. Nach Schätzungen der Amerikanischen Krebsgesellschaft stirbt mehr als die Hälfte der …

Frühe Diagnose bei Lebererkrankung erhöht Heilungschancen

Berlin – Je früher eine Lebererkrankung diagnostiziert wird, umso größer die Chancen auf Heilung: „Bei einer Infektion mit dem Hepatitis C-Virus geht man zum Beispiel davon aus, dass zehn Jahre unerkannt mit dem Virus zu leben …

Konrad Lorenz Unrühmliche Rolle im Dritten Reich

Seine unrühmliche Rolle im Dritten Reich überschattet das Werk und das wissenschaftliche Erbe des genialen Forschers: Lorenz wurde Parteimitglied und Mitglied des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP. Im Jahr 1940 wurde er zum …

Bock auf Reh

Massentierhaltung, Futterskandale, endlose Transporte: Vielen ist der Appetit auf Fleisch vergangen. Taugt Wild als Alternative? Wir sind der Spur gefolgt.

Grün gewinnt

Der Fußball bildet eines der größten Netzwerke in Deutschland. Setzt sich eine solche Gruppe in Bewegung, kann die Erde beben. Dieses Potenzial will der Deutsche Fußballbund jetzt für Umwelt, Klima, Toleranz einsetzen.

Käptn Saubär

Hammer des Monats für Richard J. Vogel, Geschäftsführer von TUI Cruises …

Die Blockierer sind jetzt die Dummen

Germanwatch-Chef Christoph Bals über die Chancen, bei der Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban doch noch zu einer weltweiten Lösung zu kommen.

Gesichter des Klimawandels

Die Erderwärmung zerstört menschliche Lebensgrundlagen. Betroffen sind oft jene, die am wenigsten zum globalen CO2-Ausstoß beitragen. Die Fotokünstler Monika Fischer und Mathias Braschler schufen würdevolle Porträts von Opfern …

Der Wahn ums Rind

Ohne die Kuh wäre die menschliche Zivilisation nie geworden, was sie ist. Und wir? Ereifern uns über ihre Blähungen. Eine Betrachtung über Carpaccio, Kulturlandschaften, Klimawandel – und die Gefahr eines globalen Aufstands.

Eine eiskalte Eroberung

Die Antarktis war der letzte Flecken Erde, der den Menschen verschlossen blieb. Vor 100 Jahren lieferten sich Roald Amundsen und Robert Falcon Scott ein Rennen, das nur einer gewinnen konnte. Über die Faszination der ewigen Eiswüste.

40 Jahre nach Mondlandung: Astronauten geehrt

Mehr als 40 Jahre nach ihrer historischen Mondlandung sind die Apollo-11-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin mit der höchsten Auszeichnung des US-Kongresses geehrt worden. Die ersten Menschen auf dem Mond erhielten die …

Opportunity auf dem Weg zum Winterquartier

Nach dem Abschluss erster Untersuchungen am Rand des Endeavour-Kraters hat sich der Marsrover Opportunity während der letzten Wochen in die nördliche Richtung bewegt und befindet sich mittlerweile am Nordrand des Cape York. In …

AKW im Stresstest

Das französische Institut für Atomsicherheit (IRSN) hat nach einer Sicherheitsüberprüfung der Kernkraftwerke schnelle …