Sind Gummibärchen gut für die Gelenke?
…fragt Jens Lubbadeh aus Hamburg.
…fragt Jens Lubbadeh aus Hamburg.
Einer der aktivsten Vulkane Afrikas zeigt seine Kraft: Der Nyamuragira speit feurige Lavafontänen – in der Nähe sammeln sich Touristen, um den Ausbruch zu bestaunen. Die Eruptionen sind Feuerzeichen eines berstenden Kontinents.
Eine britisch-australische Forschergruppe hat nun östlich von Papua-Neuguinea das Fressverhalten von Lederschildkröten studiert. Die weltweit größte Meeresschildkröte treibt einfach stundenlang durch einen Teppich aus unzähligen …
Forscher des Max-Planck-Instituts in München haben nun das entscheidende Gen, das zur Bildung der Flugmuskeln von Fliegen bedeutend ist, identifiziert. Das Gen trägt den Namen „spalt“. „Das Gen spalt ist essenziell, damit die …
Das größte Massensterben, dass je auf der Erde stattfand, ereignete sich vor circa 250 Millionen Jahren. Über den Auslöser hat man nun neue Erkenntnisse erlangt. Forscher vom Institut für Geologie und Paläontologie in Nanjing …
Der deutsche Wald soll fast Unmögliches leisten: Rohstoffe und Energie liefern – und das Klima schützen. Ob unser Holz künftig ausreicht, soll eine Bundeswaldinventur klären.
Vier Schwimmroboter sind von San Francisco aus zu einer Rekordfahrt gestartet: Zwei der sogenannten Wave Glider fahren nach Australien, die anderen beiden nach Japan. In etwa zehn Monaten sollen sie ihre Ziele erreichen.
Noch gilt es, Laub von den Gehwegen zu räumen, um Rutschgefahr zu vermeiden – schon bald könnten es Schnee und Eis sein. In Baumärkten und andernorts haben Streumittel Konjunktur, dabei lautet die Regel: Bitte kein Salz! Es …
Zürich. Hummeln schützen sich vor Parasiten, indem sie Kot ihrer Verwandten im selben Nest fressen. Zu diesem Schluss kommen zwei Forscher der Eidgenössisch-Technischen Hochschule (ETH) Zürich in einer neuen Studie. Mit den …
Keflavik. Als Reaktion auf eine Untersuchung der Internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS und des Animal Welfare Institutes hat das Auswärtige Amt seine Reiseempfehlungen für Island geändert. So wird jetzt verstärkt …
Bonn. Schon lange fragt sich Wissenschaftler, warum die meisten Hülsenfrüchtler über Stickstoff bindende Wurzelknöllchen verfügen, während die anderen Pflanzen allein auf Nährstoffe im Boden angewiesen sind. Ein internationales …
Hamburg. Er gilt als die Stimme der deutschen Chemie in Sachen Energieforschung: Ferdi Schüth, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Für seine wegweisende Katalysatorforschung, insbesondere …
Hartherzige Nachbarn Nach einer Messerattacke ihres Mannes bat eine verletzte Türkin im März dieses Jahres in Berlin ein benachbartes Ehepaar zwei Mal um Hilfe. In beiden Fällen jedoch schloss es wortlos die Tür. Das Amtsgericht …
Mehr Unsicherheit war nie in der deutschen Stromwirtschaft: Dass die Energiewende Speicher braucht, ist klar. Doch in welchem Umfang? Und welche Technik ist die beste? …
Seit mehr als 35.000 Jahren hüllen sich Menschen in Kleidung. Teile des Großhirns arbeiten aber noch immer mit dem Bild eines haarlosen Affen, vermuten zwei finnische Neurowissenschaftler. Bei ihren Versuchen riefen Bilder von …
In Peru herrscht in allen Medien derzeit helle Aufregung. Angeblich fand der Leiter des Museums „Ritos Andinos“ eine Mumie eines Aliens. Angeblich hätten russische und spanische Ärzte die außerirdische Herkunft bestätigt. Ob diese …
Physiker am Genfer Teilchenforschungszentrum Cern haben erneut Teilchen registriert, die schneller als das Licht flogen. Dieser zweite Versuch mit sogenannten Neutrinos, die mit mehr als Lichtgeschwindigkeit nach Italien sausten, …
Jede Frau weiß, wie sich ein Orgasmus anfühlt, doch wie er aussieht, das hat jetzt ein Forscherteam an der Rutgers Universität, USA, herausgefunden. Eine 54-Jährige wurde dafür an einen Magnet-Resonanz-Tomografen angeschlossen, …
Bremen/Washington – Vor gut 250 Millionen Jahren wurde ein Großteil des Lebens auf der Erde vernichtet: Vulkane spuckten Lava und stießen Unmengen giftiger Gase aus, Brände zerstörten ausgedehnte Wälder, der Sauerstoffgehalt der …
Der Zeppelin ist das einzige Fluggerät, das langsam auf- und absteigen, schweben und sogar in der Luft stehen kann. Deshalb wollen Klimaforscher im Auftrag der EU jetzt mithilfe eines solchen Luftschiffs die Atmosphäre und den …
Alle Teilchenbeschleuniger müssen irgendwie mit dem Beschleunigungsprozess beginnen. Zum Beispiel werden beim großen Hadronen-Speicherring am Cern eine Reihe kleiner Beschleuniger eingesetzt, um die Teilchen auf Geschwindigkeit zu …
Es klingt wie ein Werbeversprechen: eine Pflanze, deren Blätter 30-mal stärker süßen wie Zucker, die dabei fast kalorienfrei ist, für Diabetiker geeignet und den Zähnen nicht schadet. Die Vermarkter von Stevia, dem …
Hitzeperioden werden länger, Dürren verheerender, Wirbelstürme stärker und Überschwemmungen häufiger. Der Bericht des Weltklimarats IPCC liefert einen düsteren Blick in die Zukunft – er ist ein Weckruf, eine Aufforderung, den …
Ein schwedisches Filmteam entdeckte nun vor der Insel Öland ein Schiffswrack. Ein Mitarbeiter der Deep Sea Productions gab bekannt, dass es sich wohl um die „Svärdet“ handelt. Zu ihrer Zeit war die Svärdet das größte Kriegsschiff.
Angeblich will der Online-Händler Amazon im Frühjahr 2012 ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen. Die Strategie richtet sich gegen Apple, kopiert Google und ist ziemlich Erfolg versprechend, findet …
Es ist ein diskussionsreicher Auftakt, den die öffentliche Ringvorlesung „Grenzen des Geistes“ des Philosophischen Seminars am Mittwochabend, 16. November, nimmt. „In diesem Terrain lauern viele Kategorienfehler.“ „Der Vortrag …
Rassistische und sexistische Hasstiraden von New Yorker Elite-Schülern schockieren Eltern und Lehrer. Die Schulleitung ist in Schockstarre verfallen und hofft, dass die Geschichte versandet.
Nackte Körper stechen sofort ins Auge – und zwei finnische Forscher haben jetzt erstmals gezeigt, warum das so ist: Das Gehirn stellt für Nackte eine Art Wahrnehmungs-Autobahn bereit, auf der die Informationen nicht nur extrem …
Versteinerte Pracht fliegender Juwelen 47 Millionen Jahren alt und sie schimmern immer noch: Forscher haben Schmetterlingsfossilien in Südhessen gefunden, bei deren Versteinerung sich die reflektierenden Eigenschaften und Farben …
Peking, 18.11.11: Mit der Landung des chinesischen Raumschiffs „Shenzhou 8“ am Donnerstag kehrte auch eine Box mit Schwerelosigkeits-Experimenten aus Deutschland zur Erde zurück. Es war die erste Weltraum-Kooperation Chinas mit …
Schmetterlinge erzeugten schon vor 47 Millionen Jahren ihre bunt schimmernden Flügelmuster nicht mit Farbstoffen, sondern über Nanostrukturen. Das zeigen gut erhaltene Schmetterlingsfossilien aus der Grube Messel bei Frankfurt am Main.
Trotz breiter Einführung von Abgas-Katalysatoren: In Deutschland werden die Höchstwerte für Stickoxiden an viel befahrenen Straßen stellenweise überschritten. Nun startet ein Projekt zur Schadstoff-Eliminierung. Kurios daran: Das …
Unter den Eisflächen des Südpols gibt es ein gigantisches Gebirge. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt herausgefunden, dass diese relativ jungen Berge namens „Gamburzew-Massiv“ aus den Überresten eines bis zu 1,7 …
Rührung ist ein Volksleiden. Und zwar ein unterschätztes. Das muss allein deshalb so sein, weil das Gerührtsein zwar eine süße, aber unzweifelhaft auch eine schmerzhafte Komponente besitzt, und damit also erstens Leiden ist.
Die Bauhaus Universität Weimar untersucht die Schäden, die durch chemische Reaktionen an Beton zum Beispiel auf Autobahnen führen. Die deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte für zunächst drei Jahre die Förderung des …
Mehr Bewegung mit möglichst kleinen Spannungen: Dieses Ziel wird mit piezoelektrischen Modulen verfolgt, die als Stellmotoren in winzigen Mikromaschinen arbeiten können. Ein weiterer Fortschritt auf diesem Gebiet gelang nun einem …
Dieser Prozess löst einige der Widersprüche, die sich aus anderen Beobachtungen ergaben. Einige von ihnen deuteten darauf hin, dass die Eisdecke dick ist, andere legten einen dünnen Eispanzer nahe. Wie sich jetzt zeigte, ist das …
Unsere Schrift haben die Phönizier erfunden, hieß es immer. Der Bonner Ägyptologe Ludwig Morenz hat eine andere Theorie dazu.
Der Wind auf dem Mars ist stark genug, um selbst große Dünen in Bewegung zu halten. Das belegen Aufnahmen, die eine Sonde aus der Umlaufbahn um den roten Planeten geschossen hat. Ungeachtet der dünnen Atmosphäre bringen es einige …
Nairobi (DPA) Die deutschen Touristen sind geschockt: Kaum kommen sie an ihrem ersten Urlaubstag in Äthiopien aus ihrem 4-Sterne-Hotel in Addis Abeba, werden sie gleich Zeuge der harten Realität. Ein Mann verrichtet mit …
Bund und Länder wollen in ganz Deutschland nach einem Endlager für Atommüll fahnden. Aus Sicht von Geologen käme auch Bayern in Frage. Doch der Umweltminister des Landes sieht nur eine Möglichkeit in Süddeutschland – im Nachbarland.
Um von Feinden nicht entdeckt zu werden, müssen Tintenfische gleich mehrere Strategien berücksichtigen, denn das Dämmerlicht im tiefen Meer ist tückisch. Doch besitzen die Meeresbewohner eine Fähigkeit, die binnen Sekunden vor …
Zehntausende Japaner leben seit dem 11. März in provisorischen Hütten. Sie fürchten zwar den Winter, doch ihre Zuversicht scheint ungebrochen.
Dass Amazon mit dem Verkauf des Kindle Fire keinen Gewinn machen würde, galt schon seit der offiziellen Präsentation des Tablets als nahezu gesichert. Nun haben die Analysten von iHS iSuppli wie schon bei anderen Geräten wie …
Seit der Mensch in den Himmel schaut, stellt er sich die bis heute spannendste Frage: Gibt es Leben in den unendlichen Weiten des Alls? …
Es war dramatischste Massensterben in der Geschichte unseres Planeten. Vor 250 Millionen Jahren verschwanden innerhalb kurzer Zeit die meisten Arten von der Erde. Forscher sind der Ursache jetzt auf die Spur gekommen.
Akkretion von Materie aus dem intergalaktischen Medium einerseits und durch Sternwinde und Supernovae angetriebene Ausflüsse von Gas andererseits spielen eine wichtige Rolle bei der Evolution von Galaxien. Bislang gab es wenig …
Die Batura-Kröte aus dem Norden Pakistans weist eine im Tierreich einzigartige, komplizierte Vermehrung auf. Eine ungerade Chromosomenzahl wird durch zwei geteilt und führt dann wieder zu drei Chromosomensätzen. Genetisch gesehen …
18.11.2011 2011-11-18T10:25:00+0100 · Mit Wachstum verbindet man in der Biologie zumeist die Zellteilung. Doch es gibt eine Alternative, die viele Pflanzen nutzen. Den genauen Mechanismus konnten Forscher jetzt aufklären.
Lederschildkröten ernähren sich stressfrei. Forscher beobachten östlich von Papua-Neuguinea wie: Die großen Meerestiere schwimmen über Stunden langsam durch einen Teppich aus unzähligen Mini-Quallen.