Was Sie noch nicht über Wikipedia wussten
Wikipedia zählt sie zu den weltweit bekanntesten Websites. Handelsblatt Online hat Fakten zusammengetragen, die Sie wahrscheinlich noch nicht über das umfassendste Lexikon der Welt wussten.
Wikipedia zählt sie zu den weltweit bekanntesten Websites. Handelsblatt Online hat Fakten zusammengetragen, die Sie wahrscheinlich noch nicht über das umfassendste Lexikon der Welt wussten.
„Liebe Grüße, Dein Schnucki“ – Bekommen Sie auch immer mehr solche Mails mit einem Komma nach der Grußformel? Das darf da nicht nicht, erinnert Lea Wolz …
22.11.2011 2011-11-22T13:56:00+0100 · Reisen bildet bekanntlich. Was Ressourcenverschwendung betrifft, kann für den Spareuropäer ein Besuch in den Vereinigten Staaten sehr erhellend sein.
Einen wichtigen Beleg für Rommels weit gehende Annäherung an den Widerstand gegen Hitler lässt die Teamworx-Produktion ebenfalls beiseite: Am 17. Juli, über 100000 deutsche Soldaten waren in der Normandie schon gefallen, besuchte …
Offenbar taten sich selbst die bewährten Historisierer von Teamworx („Dresden“, „Tunnel“, „Flucht“) mit dem Wehrmachtsfeldmarschall schwer. Bei Filmautor Niki Stein, der den Film gerade fertigstellt, handelt es sich um den zweiten …
Zwei Gesetzentwürfe in den USA wollen das Sperren von illegalen Inhalten erleichtern. Kritiker wie Google fürchten, damit werde eine Zensur-Infrastruktur geschaffen. Youtube wäre mit einem solchen Gesetz nie entstanden.
Wie Online-Aktivisten in Japan radioaktive Strahlung auf Karten visualisieren und dadurch eine Gegenöffentlichkeit zum fragwürdigen Informationsbündnis zwischen Regierung und Kraftwerkbetreiber Tepco schaffen.
Vor ungefähr zehn Jahren kam eine neue Spinnenart nach Europa. Die Rede ist von den Riesen-Weberknechten, die sich seither unaufhörlich vermehren. Der Beginn der Invasion war in den Niederlanden, wo man sie 2004 zuerst entdeckte.
Das Computerspiel Battlefield 3 sorgte in der Gamer-Community wegen angeblicher Spionage für Aufregung. Der Test einer renommierten Computerzeitschrift ergibt nun: Die Spieleplattform Origin spioniert nicht.
Am 20. November 2011 wurden zwei chinesische Satelliten gestartet, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am gleichen Tag. In den Weltraum gelangten die Satelliten vom Startzentrum Jiuquan in der Wüste Gobi in der …
Mit Blumentopf und Küchenwaage ergründet Jürgen Müller den Wasserhaushalt von Bäumen und konzipiert einen Wald der Zukunft. Gianna Grün hat den Forsthydrologen besucht.
Ein spektakuläres „Fossil im Fossil“ hat neue Einblicke in die Lebensweise eines kuriosen Sauriers ermöglicht: Der f…
Kommende Woche trifft sich die Weltgemeinschaft in Durban, um nach Auswegen aus der Klimafalle zu suchen. Wer einen ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten will, für den gibt es natürlich die passende Öko-App.
Mückennetze, Insektizide und die Beseitigung von Brutplätzen helfen kaum gegen die Überträger des Denguefiebers. Deshalb suchen Wissenschaftler nach alternativen Methoden. Getestet wird auch der Einsatz von gentechnisch …
Sollen doch die anderen schuften – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten …
Reformer, Schöngeist, Kriegsherr: Vom Leben und Nachleben des Preußenkönigs …
Helicobacter pylori-Bakterien können keine Magengeschwüre mehr auslösen, wenn ihre gerichtete Beweglichkeit blockiert ist …
Katastrophale Unfälle, hochgiftiger Müll, keine Lösung für die Endlagerung – und billig ist sie auch nicht: Zu viele Argumente sprechen gegen die Nutzung der Atomkraft.
Canterbury. Kiefer- und Zahnfehlstellungen moderner Menschen sind womöglich eine Folge der bäuerlichen Lebensweise. Wie die britische Forscherin Noreen von Cramon-Taubadel im Journal „PNAS“ berichtet, verkürzte und verbreiterte …
Zu einem erstaunlichen Ergebnis sind die Forscher des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) gelangt. Ihre Studie zum Effekt von Studiengebühren zeigt: Die Pflicht, Gebühren zu zahlen, mindert nicht die Studierneigung.
Köln (dpa) – Ein dreidimensionales digitales Mondmodell hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellt. Darin sind 70 000 Bilder eingeflossen, die der Satellit „Lunar Reconnaissance Orbiter“ (LRO) mit einer …
Ein bislang unbekannter Virus bei Rindern wurde jetzt von Wissenschaftlern des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit entdeckt. An dem Virus erkrankte Tiere bekommen Fieber und die Milchproduktion geht stark zurück. Das …
Eine salzreiche Ernährung und eine genetische Veranlagung gelten als Auslöser für Bluthochdruck. Max-Planck-Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass auch normaler Salzkonsum zu Bluthochdruck führt – immer dann, wenn eine …
Forscher haben erstmals einen Antikörper entdeckt, der den tödlichen Sudan-Stamm des Ebolavirus außer Gefecht setzt. Der Antikörper verhindert, dass das Virus in das Innere der Zellen gelangt. Das eröffne eine Möglichkeit, einen …
Zwei neue Verfahren für die Herstellung leistungsfähiger Siliziumkristalle könnten die Dominanz Chinas auf dem Solarmarkt schwächen. Wie in vielen Industrien dominiert China längst auch die Fertigung von Solarmodulen – zum …
„Ist der September lind, wird der Winter schwach wie ein Kind“, besagt eine bäuerliche Weisheit. Dürfen wir jetzt also von einem milden Winter ausgehen? Schließlich war der Herbst auffallend warm. Was sagen Meteorologen dazu? Wie …
Konstruktionsregeln für moderne Containerschiffe und Fähren sind veraltet und machen sie wellenempfindlich, warnt TU-Forscher Prof. Stefan Krüger Hamburg. Bei der Konstruktion und Klassifizierung von Schiffen müssen Gefahren durch …
Anna Zickert, Biologin aus Hamburg: Pferde sind zwar robuste und genügsame Tiere. Die Aussage des Sprichworts, sie hätten einen robusten Magen, ist aber völlig falsch. Die Verdauung der Pferde ist sehr empfindlich. Da sie sich …
Libellen sind ein altes, ehrwürdiges Geschlecht: Sie bevölkern die Erde seit 250 Millionen Jahren, können rückwärts fliegen und dienen indirekt dem Naturschutz.
Essen – Eine abbaubare Herzgefäß-Stütze hat das Essener Elisabeth-Krankenhaus einem Patienten eingesetzt. Der Eingriff sei der erste weltweit außerhalb klinischer Studien, hieß es. Das Team um den Kardiologen Christoph Naber …
Mitmenschen den Schädel einzuschlagen, hat vermutlich eine lange Tradition im Stammbaum des Menschen. Diese Botschaft geht aus einer Studie internationaler Forscher hervor, die einen fossilen Schädel eines archaischen Menschen …
Es wimmelt von Planeten: Die Zahl der bekannten Himmelskörper in fremden Sonnensystemen hat gerade die Marke von 700 überschritten. Immer schneller finden die Astronomen neue fremde Welten, in den letzten zwei Monaten kamen allein …
Genetisch veränderte Katzen, die immun gegen eine besondere Form von Aids sind, sollen den Weg zu einer neuartigen HIV-Therapie weisen.
Nach seinen Angaben haben knapp 50 Prozent der für eine medikamentöse Behandlung geeigneten 14,2 Millionen Betroffenen in Ländern mit niedrigerem und mittlerem Einkommen Zugang zur lebensrettenden antiretroviralen Therapie, gut …
Ein Überangebot an Medikamenten bestimmt das deutsche Gesundheitssystem. Es seien rund 20 000 verschreibungspflichtige Arzneimittel mit rund 2000 Wirkstoffen zugelassen, so der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen …
Rund 2700 Menschen in Deutschland haben sich in diesem Jahr mit dem Aids-Virus infiziert. Etwa ein Zehntel weniger als im vergangenen Jahr, teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mit. Die Zahl der Todesfälle im …
Wissenschaftler der HRL Laboratories, des California Institute of Technology und der University of California in Irvine haben das Material mit der angeblich bisher geringsten Dichte entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Gitter …
Waren – Die Hotelgruppe Van der Valk hat den Bieterwettstreit um Erich Honeckers frühere Jagdresidenz am Drewitzer See (Mecklenburgische Seenplatte) für sich entschieden. Mit einem Gebot von 2,5 Millionen Euro schlug das …
Beobachtungen haben im Carinanebel kühle Staubwolken sichtbar gemacht, in denen neue Sterne entstehen. Der Carinanebel ist Schauplatz häufiger Sternentstehung und beherbergt einige der massereichsten Sterne in unserer Milchstraße.
Berlin will sich für ein Sonderprogramm für Masterstudienplätze im Rahmen des Hochschulpaktes einsetzen und die Lehrerbildung reformieren – das steht im Koalitionsvertrag von SPD und CDU. Über den umstrittenen Ressortzuschnitt im …
Ihr Design spaltet die Gemüter, ihre Vielseitigkeit, auf die die Modellbezeichnung hinweist, und die Fahrdynamik stehen hingegen außer Frage: Kawasaki lässt der erfolgreichen Versys 650 nun das größere Schwestermodell Versys 1000 …
Als Isa Adrey geboren wurde, war Kaiser Wilhelm II. noch an der Macht, der erste Weltkrieg noch gar nicht ausgebrochen. Dr. Isa Ardey – das ist für die bescheidene alte Dame kein Titel für die Eitelkeit. „Nennen sie mich nicht …
Umwelt.- Seit Anfang des Monats fließt vor der Küste Brasiliens Öl aus einem Bohrleck in den Atlantik. Rund 160 Quadratkilometer groß soll der Ölteppich sein. Kurt Reinicke, Professor des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik an …
Noch fehlt es humanoiden Robotern an Sensibilität – dabei ist das die zentrale Voraussetzung für künstliche Intelligenz. Wissenschaftler wollen das mit einer künstliche Haut ändern. Ist der Allzweckroboter dann nur noch eine Frage …
Was die soziale Akzeptanz HIV-Positiver angehe, habe sich in den vergangenen 30 Jahren viel getan, sagt Würdemann. „Als ich mein Testergebnis bekommen habe, hätte ich niemandem auf der Arbeit davon erzählen können.“ Und immer noch …
In Berlin wird die erste Aids-Hilfe gegründet. – 1984: Der erste HIV-Antikörpertest wird vorgestellt. – 1985: In Deutschland dürfen ab Herbst keine Blutpräparate mehr auf den Markt gebracht werden, die nicht auf den HI-Virus …
– 1987: Das erste Aids-Medikament (AZT) bekommt seine Zulassung. Das Therapeutikum kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen. – 1988: Die WHO führt den 1. Dezember als Welt-Aids-Tag ein. – 1995: Sogenannte Protease-Hemmer kommen …
Die Studentin Aglaia Abel hat einst acht Monate auf einer Traubeneiche in Frankfurt gelebt. Nun kämpft die Baumbesetzerin für eine Pappel in Stuttgart. Von A. Schadwinkel …
Inzwischen wurden in den USA erste Vorschläge zu „Safer Sex“ diskutiert und der Gebrauch von Kondomen empfohlen. Für einen schwulen Mann sei es anfänglich eine absurde Vorstellung gewesen, ein Kondom zu benutzen, sagt Würdemann – …
Die Länder haben selbst einen enormen Bedarf Großartige Visionen wurden entworfen, um die Desertec-Idee – Wüstenstrom für Europa – zu illustrieren. Riesige Solarkraftwerke in Nordafrika sollten einen maßgeblichen Anteil dazu …