Kategorie: wissenschaft

Die Gier nach Palmöl bedroht auch Afrikas Wälder

Mitten in Kameruns Regenwald soll eine Palmölplantage entstehen, angeblich nachhaltig und sozial verträglich. Lars Gorschlüter erzählt, warum er gegen das Projekt kämpft.

Was Exchange 2010 leistet

Aachen. Hochverfügbarkeit, erweitertes Unified Messaging und erstmals eine Archivfunktion sind Highlights in Microsofts «Exchange Server 2010». Mit der Groupware-Lösung sollen Unternehmen in der Lage sein, Kosten zu reduzieren, …

Die Lieblings-Apps der Handelsblatt-Redaktion

Ohne Apps geht nichts mehr. Die kleinen Helfer haben längst ihren festen Platz im Alltag vieler Smartphone- und Tablet-Nutzer gefunden. Wir sagen Ihnen, für welche Apps sich Handelsblatt-Online-Redakteure begeistern.

Netzsicherheit durch IdM-Basispakete

Aachen. Schmale Budgets verhindern oft die Einführung von Identity-Management-Systemen. Abgespeckte Basispakete sollen Interessierten den Einstieg erleichtern. Umsatzeinbußen, Geldstrafen, Imageschäden – wenn sensible Daten aus …

Förderpreis Nachhaltiger Mittelstand

Ethikbank sucht nachhaltige Unternehmen aus Deutschland und Österreich …

Klimawandel in Deutschland: Wie das Wetter von übermorgen wird

Mild-feuchte Winter mit weniger Schnee, trocken-heiße Sommer mit heftigen Gewittern: Der Klimawandel wird Deutschlands Wetter verändern – und Katastrophen verstärken.

Gaming-Notebooks: Lohnen sich die Zocker-Spezialisten?

Berlin/München – Längst haben Notebooks Desktop-PCs den Rang abgelaufen. Inzwischen kommen sogar für Gamer Laptops infrage – und das nicht nur im Bereich der Gelegenheitsspieler und Freizeit-Zocker. „Sogar im E-Sport-Bereich sehen …

Alternativmedizin – Globulisierung des Kreißsaals

Viele Hebammen suggerieren, ohne Homöopathie, Aromatherapie, Akupunktur oder andere sogenannte alternative Behandlungen könne kein Kind zur Welt kommen. Schwangere lassen sich häufig darauf ein, weil diese Mittel als natürlich und …

Sojus-Kapsel bringt ISS-Raumfahrer sicher zur Erde zurück

 Nach über fünf Monaten an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind drei Raumfahrer wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Eine Sojus-Kapsel mit dem US-Astronauten Mike Fossum (links), dem Japaner Satoshi Furukawa und dem …

Trübe Aussichten für Europas Gewässer

In europäischen Seen und Flüssen schwindet die Artenvielfalt: Viele Fische, Muscheln und Schnecken sind gefährdet. Umweltverschmutzung, Überfischung und eingeschleppte Arten bringen sie an den Rand des Aussterbens. Doch auch an …

Ablagerungen im Gehirn- Flechten-Farbstoff gegen Alzheimer

Ein roter Naturfarbstoff aus einer Flechte macht giftige Ablagerungen im Gehirn unschädlich. Sie können der Grundstein für die Entstehung von Alzheimer, aber auch Parkinson oder Chorea Huntington sein.

Ultrabooks bekommen bald Touchscreens

Um mit Tabletrechnern konkurrieren zu können, wurden Notebooks kleiner und leichter. Diesen Ultrabooks wird eine große Zukunft prophezeit. Noch sind sie aber zu teuer.

Lebensfreundliche Exoplaneten besser identifizieren

Neues Verfahren berücksichtigt auch die Möglichkeit völlig fremdartiger Lebensformen …

Chemische Waffe schützt Spinnennetze vor Ameisenangriffen

Forscher haben aufgeklärt, warum die Netze von Radnetzspinnen so selten von Ameisen betreten und ausgeraubt werden: Die Spinnen schützen sich und ihr Netz mit einem chemischen Wirkstoff gegen ihre Feinde. Der auf den Haltefäden …

Depression und Leistungssport – Stress allein reicht nicht

Nach dem Suizidversuch des Schiedsrichters Babak Rafati wird diskutiert, ob Menschen in Hochleistungsmilieus wie Sport oder Wirtschaft psychisch besonders gefährdet sind. Psychiater Ulrich Hegerl von der Uni Leipzig widerspricht.

Mars-Mission: Countdown für Curiosity läuft

Der neue zur Marserkundung vorgesehene Rover „Curiosity“ wird voraussichtlich am 26. November 2011 um 16.02 Uhr Mitteleuropäischer Zeit an Bord einer Atlas-V-Trägerrakete von Cape Canaveral, Florida, starten. Die so genannte Mars …

Paracetamol: Rätsel um Wirkmechanismus gelöst

Forscher haben erstmals aufgeklärt, worauf die schmerzlindernde Wirkung von Paracetamol beruht: Das frei verkäufliche und häufig eingesetzte Arzneimittel hemmt die Schmerzweiterleitung direkt im Rückenmark. Zwei Abbauprodukte des …

Das Online-Lexikon Wikipedia füttern fast nur Männer

BERLIN – Freies Wissen von allen, für alle? Zumindest eine Hälfte dieses Versprechens hält das Online-Lexikon Wikipedia nicht: 91,5 Prozent der freiwilligen Mitarbeiter sind Männer – die Frauen also stark unterrepräsentiert. Eine …

Tiefsee birgt weniger Rohstoffe als gedacht

Der Abbau wertvoller Rohstoffe wie Kupfer, Zink oder Gold aus der Tiefsee könnte sich als weniger lukrativ erweisen als bisher angenommen: Geologen haben festgestellt, dass die Menge der auf dem Meeresboden abgelagerten Rohstoffe …

Körperverletzung vor 130.000 Jahren

Eine zwar gut verheilte, aber dennoch durch große Wucht entstandene Schädelwunde legt nahe: Hier gingen zwei frühe Menschen aufeinander los – mit einem stumpfen Gegenstand.

App gegen Schwerhörigkeit

Forscher in Hong Kong haben eine Smartphone-Anwendung entwickelt, die Frequenzen anheben kann, die der Gerätenutzer besonders schlecht hört. Rund 12 Prozent aller Amerikaner haben laut der jüngsten Statistik des Center for Hearing …

Ich spüre was, das du nicht spürst

Moderne Prothesen sind voller leistungsfähiger Sensoren und Mikroprozessoren. Sie erlauben es, künstliche Extremitäten wie die natürlichen zu bewegen. Neue Modelle könnten den Trägern sogar die Fähigkeit zu fühlen zurückgeben. Die …

Bei Psychopathen sind Hirnareale schlecht verbunden

Madison. Psychopathen sind Menschen mit einer schweren Persönlichkeitsstörung; ihnen fehlt es an Einfühlungsvermögen (Empathie), sie handeln oft kaltschnäuzig und verantwortungslos. Verantwortlich dafür sind wahrscheinlich …

Krebstherapie mit virtueller Klinge

Ein in Hamburg bisher einzigartiges Gerät kann Tumoren innerhalb kurzer Zeit durch Strahlen zerstören Hamburg. Für Krebspatienten steht ab sofort in Hamburg eine neue Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung: Am Strahlenzentrum …

Warum reift nicht jedes Obst zu Hause nach?

Prof. Andrea Bauer, Fakultät Life Sciences, HAW Hamburg: Obst lässt sich bezüglich des Reifeverhaltens in zwei Gruppen einteilen: in nachreifendes und nicht nachreifendes. Bei Ersterem laufen noch Stoffwechselvorgänge ab – die …

Mehr Treibhausgase durch globalen Lebensmittelhandel

Potsdam. Ein ungebremster Welthandel mit Lebensmitteln könnte den Klimawandel deutlich verschärfen, warnt das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Es präsentierte gestern eine Studie, nach der bis 2045 die Landwirtschaft bis …

Wie Menschen sich zu guten Taten motivieren lassen

Basel. Ist es wichtig, etwas für die Allgemeinheit zu tun, etwa Freiwilligenarbeit zu leisten? Selbstverständlich, würden wohl viele Menschen sagen – tatsächlich engagieren sich eher wenige, denn: Der Einsatz ist meistens mit …

Biosiegel sollen Regenwälder schützen Seite 2

Der Raubbau in den Tropen begründet auch das Paradox, dass der Holzexport aus China rasant wächst, die Waldfläche im Reich der Mitte aber trotzdem zunimmt. Der Rohstoff für den regen Handel stammt zum Teil aus Plantagen, allzu oft …

Auf dem Weg zur medizinischen Wunderwaffe?

23.11.2011 2011-11-23T05:21:00+0100  ·  Die Immunabwehr des Menschen kann die Wirkung von Medikamenten beeinträchtigen. Lässt sie sich mit Vesikeln als Transportmittel überlisten? …

Der Riese wankt

Nokia war einer der Pioniere des Mobiltelefon-Geschäfts, doch inzwischen ist sein technologischer Ruhm verblasst. Ein neuer Technikvorstand soll jetzt die Führungsrolle des Unternehmens bei Innovationen zurückerobern. In einem …

Der Chef der Ideenküche

Nathan Myhrvold verfasst nicht nur kiloschwere Kochbücher. Seine Leidenschaft gilt der Lösung kniffliger Probleme. Eines davon ist der wachsende Energiebedarf der Welt. Um den zu decken, brauchen wir verdammt gute Ideen, sagt …

Zwischenlandung

Die Wartung von Flugzeugtriebwerken ist ein diffiziles Geschäft, bei dem Handarbeit und Hightech gleichermaßen gefragt sind. Flugzeugtriebwerke müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Bei einem Kurzstreckenflieger …

Auch Du bist Astronom

Je mehr Daten Wissenschaftler produzieren, desto dringender stellt sich die Frage: Wer soll das alles interpretieren? Die Lösung bieten Laien, die ihren gesunden Menschenverstand zur Verfügung stellen. Dieses Jahr zu Weihnachten …

Testflug für Minis

Jahrzehntelang wurde Raumfahrttechnik immer größer und teurer. Jetzt könnte der Gegentrend einsetzen: Schwärme von Minisatelliten sollen das Weltall weiträumiger und günstiger erkunden als je zuvor. Um die endlosen Weiten des …

Süßholz ist Arzneipflanze des Jahres 2012

Das Süßholz (Glycyrrhiza) ist die Arzneipflanze des Jahres 2012. Foto: Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH Frankfurt/Würz…

Das 24. Raumfahrtkolloquium in Aachen

Am 17. November 2011 fand das 24. von DLR, DGLR und FH veranstaltete Raumfahrtkolloquium in Aachen statt.

Jeder dritte bekannte Süßwasserfisch bedroht

Brüssel – In Europa ist mehr als jede dritte bekannte Art von Süßwasserfischen vom Aussterben bedroht. Verschmutztes Wa…

OP-Notfälle am Simulator

Berlin – Damit bei kritischen Situationen während einer Operation jeder Handgriff sitzt, können Studierende und Ärzte an der Berliner Charité ab sofort in einem hochmodernen Simulator üben.

Tag der Weltmaschine

Mit den ersten Teilchenkollisionen am Large Hadron Collider LHC hat vor zwei Jahren eine Entdeckungsreise in weitgehend unkartierte Regionen der Natur begonnen. Die Weltmaschine soll einige der größten Rätsel der Physik lösen: Was …

Mehr Kaffee, weniger Krebs

Fleißige Kaffeetrinkerinnen erkranken seltener an Gebärmutterkrebs. Das ergab eine Studie von Forschern der Harvard-Universität, an der knapp 70 000 Krankenschwestern teilnahmen und die im Fachblatt „Cancer Epidemiology, …

Countdown für neuen Super-Marsrover der Nasa

Mit dem Start eines technisch hochgerüsteten Rovers will die Nasa am Samstag ein neues Kapitel in ihrer Marsforschung aufschlagen. Der Roboter auf Rädern heißt Curiosity, übersetzt Neugier, und die US-Weltraumbehörde hofft, dass …

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen

Heute morgen um 3:26 Uhr MEZ ging die Rückkehrkapsel von Sojus-TMA 02M zielgenau in der kasachischen Steppe nieder. Damit…

Niederländischer Forscher züchtet künstliches Rindfleisch

Der niederländische Forscher Mark Post arbeitet derzeit an der Entwicklung von künstlich gezüchtetem Fleisch. Sein Antrieb dabei ist, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Die Forschung ist sehr kostspielig und wird von einem …

Forscher entdecken an 130.000 Jahre altem Schädel Delle – Frühmensch überlebte

Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking untersuchten erneut den 1958 in Südchina gefundenen Schädel eines Maba-Menschen. Experten schätzen das Alter des Schädels, aufgrund von anderen gefundenen …

Asteroiden sind auf Kollisionskurs

In unserem Sonnensystem existieren unzählige Überreste planetarer Bausteine in Form von Gesteinsbrocken. Viele dieser Asteroide kreuzen die Erdbahn auf ihrer elliptischen Reise um die Sonne. Doch was würde passieren, wenn ein …

Wissenswert: Warum Frauen schneller frieren

Fenster zu, es ist kalt! In vielen Büros ist es bei kühlem Wetter immer das gleiche: Die Männer reißen die Fenster auf und die Frauen machen sie schnell wieder zu, weil sie frieren. Das ist kein Klischee, sondern eine Tatsache: …

Wieder zurück auf der Erde – Astronauten landen in Kasachstan

Nach 165 Tagen im All sind am frühen Dienstagmorgen drei Astronauten zur Erde zurückgekehrt. Alles hat geklappt. Den Mä…

Warum warmes Licht teurer sein muss

Aus preiswerten LED-Lampen strahlt kaltes, aus teuren warmes Licht. Das hat seinen Grund, und der liegt nicht nur im geschickten Marketing.

Roboter mit menschlichen Zügen

Robotik.- Seit Jahren träumen Entwickler davon, dass Roboter einen Platz in unserem Alltag bekommen, zum Beispiel im Haushalt oder in der Pflege. Einer der Hinderungsgründe: Die elektronischen Helfer sehen zu wenig nach Mensch …

Afrikas Pinguine in Gefahr

Zoologie.- Die Pinguinpopulation vor der südafrikanischen Küste schrumpft stark. Mittlerweile gelten die Tiere als vom Aussterben bedroht. Sie finden zum einen nicht mehr genügend Nahrung und zum anderen macht ihnen der …