Kategorie: wissenschaft

La-Ola-Wellen im Gehirn

Jülicher und Berliner Forscher haben herausgefunden, dass schleifenförmige Nervenzellverbände eine enorme Vielfalt von verschiedenen Mustern – und somit Informationscodes – bilden können. Dabei stützt sich das Wissenschaftlerteam …

England quält seine Alten

Hunderttausende alte Briten werden von Pflegern gedemütigt, bleiben ungewaschen und hungrig. Ein Bericht deckt unfassbare Missstände auf. Es mangelt an Geld und Aufsicht.

Falsch zitiert – Der Bluff mit dem Fußnoten-Phantom

Einige Akademiker schreiben ab, ohne die Quelle anzugeben. Das nennt man Plagiat. Dafür verweisen manche Wissenschaftler auf ein Buch, das es gar nicht gibt. Warum nur? Eigentlich ist bekannt, wie die Medizin besser werden könnte …

65 Jahre Frieden in Deutschland

Der zweite Weltkrieg ist am 8. Mai 1945 zu Ende gegangen. In Europa erinnern Politiker an das Datum. Viele Deutsche wissen allerdings gar nicht mehr, was damals geschah.

Studium im Ausland: Goodbye Deutschland – es kann sich lohnen

Die einen flüchten vor dem Numerus Clausus, die anderen vor den deutschen Studiengebühren, und einige suchen einfach das große Abenteuer. Es gibt viele Gründe, sein Studium komplett im Ausland zu absolvieren. Durch die offenen …

Sprachgen fördert Lernfähigkeit

Das als „Sprachgen“ bekannte FOXP2 entpuppt sich als immer vielseitiger: In Mäuse eingepflanzt, lässt es die Tiere schneller lernen.

Kein Appetit aufs Leben

Wenn es nur noch Marmeladenbrot gibt: Experten warnen vor Mangelernährung bei Senioren. Dabei ist eine gesunde Ernährung im Alter sehr wichtig. Ein Überblick.

Präsentieren mit PowerPoint

Aachen. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Excel-Daten für ansprechende Powerpoint-Präsentationen nutzen. PowerPoint ist wie Excel, Access und Word ein Mitglied der Microsoft-Familie und mit Sicherheit das meistverbreitete …

Babybauch bremst Delfine aus

Hochschwangere Weibchen werden nicht nur langsamer, sondern passen sogar ihren Schwimmstil an …

Stereotype: Was ist typisch deutsch?

Die Deutschen sind zuverlässig, fleißig und haben keinen Humor. Das denken sie jedenfalls über sich selbst. Doch was sagen Nachbarn und Besucher über die Bewohner der Bundesrepublik? …

Arktis – Historische Schmelze am Nordpol

Mit Satelliten, die die gesamte Eisfläche am Nordpol vermessen, mit Eisbohrkernen, Sedimenten und Baumringen haben Forscher festgestellt, dass es dort 2011 so wenig Eis gibt wie seit 1450 Jahren nicht mehr. Eigentlich ist bekannt, …

Der Chef der Ideenküche

Nathan Myhrvold verfasst nicht nur kiloschwere Kochbücher. Seine Leidenschaft gilt der Lösung kniffliger Probleme. Eines davon ist der wachsende Energiebedarf der Welt. Um den zu decken, brauchen wir verdammt gute Ideen, sagt …

Das ist kein natürlicher Vorgang: Arktisches Eis schrumpft am schnellsten seit 1.400 Jahren

Forscher haben jetzt eine Studie veröffentlicht, die aussagt, dass mehr Eis in der Arktis in den letzten 50 Jahren verschwunden ist, als es über die letzten 1.450 Jahre der Fall gewesen sei. Wissenschaftler Christian Zdanowicz …

Luftfeuchte messen hilft

Aspergillus-Arten bevölkern am häufigsten die Wände, gefolgt von Cladosporium und Acremonium. Besonders gefürchtet ist Aspergillus, der sogar tödliche Infektionen der Atemwege auslösen kann. Acremonium befällt zudem Herz, …

Artenvielfalt von Fledermäusen liegt an Schädelform

Die Steigerung der Beißkraft erschloss den Tieren ein breiteres Nahrungsspektrum Berlin. Blattnasenfledermäuse gehören zu den artenreichsten Säugetierfamilien: Zu ihnen zählen etwa 200 Arten. Ihr Geheimnis liegt in ihrer besonders …

Hamburger Gefäßtag in der Asklepios-Klinik St. Georg

Hamburg. „Schmerz in den Beinen – Wie erkenne ich eine Durchblutungsstörung?“ ist das Thema des Hamburger Gefäßtages am 25.11. in der Asklepios-Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen …

Zustand von Autobahnen soll mit Chips kontrolliert werden

Stolpe. Chips sollen künftig den Zustand des Asphalts auf Autobahnen kontrollieren und damit Wartungsarbeiten erleichtern. Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprogramms würden derzeit 7,2 Kilometer der A 11 in der Nähe der …

Neuer Ansatz zur Therapie von Hirntumoren

Heidelberg. Eine verbesserte Therapie bei bösartigen Hirntumoren haben Heidelberger Forscher entdeckt. Sie fanden an Mäusen heraus, dass die Kombination aus Bestrahlung und einem Wirkstoff gegen den Wachstumsfaktor TGF-â das …

Warum gähnen Menschen und Tiere?

Prof. Martin Scherer, Institut für Allgemeinmedizin, UKE: Das Gähnen ist noch nicht besonders gut erforscht. Bekannt ist aber, dass Menschen verstärkt bei Müdigkeit gähnen und die Ausschüttung von spezifischen Botenstoffen eine …

Jeder zweite Haushalt hat Schimmel

Aspergillus und Co. breiten sich durch unsere heutigen Lebensgewohnheiten aus. Eine Gefahr für die Gesundheit Witten. Der Wohnungsschimmel ist ein echter Asket. Wenn er sich seelenruhig auf den Innenwänden ausbreitet, macht er den …

Herodes der Große war nicht Erbauer der Klagemauer

Jerusalem. Die Klagemauer in Jerusalem ist entgegen allgemeiner Auffassung nicht von Herodes dem Großen (um 73-4 v. Chr.) vollendet worden. Jüngste Ausgrabungen bei einem antiken Entwässerungskanal unter dem Bauwerk brachten …

Climategate 2.0: Erneut gestohlene E-Mails von Klimaforschern veröffentlicht

Bereits 2009 wurden der britischen University of East Anglia etliche Daten gestohlen, von denen jetzt 5.349 E-Mails veröffentlicht wurden. Die frei herunterladbare Datei „FOIA2011.zip“ enthält außerdem weitere Dokumente und eine …

Teilchenforschung: Schneller als Einstein erlaubt?

Physiker präsentieren neue Indizien, dass Neutrinos tatsächlich mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen.

Teilchenforschung: Schneller als Einstein erlaubt?

Physiker präsentieren neue Indizien, dass Neutrinos tatsächlich mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen.

Merkel: Klimaabkommen wird an Schwellenländern scheitern

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet damit, dass ein neues internationales Klimaschutzabkommen auf der Konferenz in Südafrika am Widerstand einiger großen Schwellenländer scheitern wird. Es werde „in Durban leider …

Zahl der Studienanfänger steigt 2011 um 16 Prozent

Wiesbaden – Im Studienjahr 2011 ist die Zahl der Erstsemester im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gestiegen. Insgesamt zählten die Hochschulen in Deutschland 515.800 Studienanfänger, teilte das Statistische Bundesamt am …

Hintergrund: Wenn Politiker über Doktortitel stolpern

Hintergrund: Wenn Politiker über Doktortitel stolpern 23.11.2011 15:13 Uhr Berlin (dpa) – Gekaufte Doktortitel oder Plagiatsvorwürfe haben schon so manchen Politiker zu Fall gebracht. Ob Niedersachsens Kultusminister Bernd …

Mehr wissen: Behörde überwacht Sicherheit auch bereits zugelassener Arzneimittel

Berlin – Der Contergan-Skandal hat vor 50 Jahren das Augenmerk auf Arzneimittelsicherheit gerichtet. 1957, als das Schlafmittel mit dem Wirkstoff Thalidomid auf den Markt kam, gab es keine mit dem heutigen Standard vergleichbaren …

Wann Wasser wirklich gefriert

Wären Seen und Flüsse mit absolut reinem Wasser gefüllt, würden sie in unseren Breiten niemals zufrieren. Denn der wahre Gefrierpunkt von Wasser liegt nicht bei null Grad Celsius, sondern weit tiefer: bei minus 48 Grad. Diesen …

Die Gene des Schädlings

Das Erbgut der Spinnmilbe ist entziffert. Die weltweit verbreitete Spinnmilbe zählt zu den größten und hartnäckigsten Pflanzenschädlingen. Nun ermöglicht die vollständige Entzifferung ihres Erbguts die Entwicklung neuer Waffen im …

Die Sonne und der Winkel entscheiden

Endlich Kontakt! Die russische Raumsonde Phobos-Grunt war seit rund zwei Wochen außer Kontrolle und schien schon verloren…

Robben haben Persönlichkeit

Auch bei Robben gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten. Das haben britische Meeresbiologen bei Versuchen auf einer Insel vor Schottland herausgefunden. Fuhren sie ein ferngesteuertes Auto an Robbenbabys heran, rief dies bei …

Lutetia: Groß, kompakt und sehr alt

Der Asteroid Lutetia ist ein wahres Urgestein: Einige seiner Oberflächen gehören mit einem Alter von rund 3,6 Milliarden Jahren zu den ältesten unseres Sonnensystems. Darauf deuten neue Auswertungen hin, von denen Wissenschaftler …

Alle Menschen sind miteinander verwandt

Der Genetiker Svante Pääbo über Geschichten, die das Erbgut erzählt – und unsere Gemeinsamkeiten mit dem Neandertaler …

Böse Briefe für Wowereit und Henkel

Neuer Ressortzuschnitt: Berliner Forscher fürchten um Erfolge in der Exzellenzinitiative. Mit Brandbriefen wehrt sich die Wissenschaft gegen den neuen Ressortzuschnitt im künftigen Berliner Senat. Der Präsident der …

SpaceX plant dritten Startplatz für Falcon 9

Für kommerzielle Nutzlasten will SpaceX einen dritten Startkomplex errichten.

PERSONALIEN

TU-Vize will nicht weitermachen Die Technische Universität Berlin verliert erneut einen Vizepräsidenten. Wolfgang Huhnt, Vizepräsident für Studium und Lehre, erklärte im Akademischen Senat der TU, nach zweijähriger Amtszeit nicht …

So lässt sich Strom aus Windkraft speichern

Wenn der Wind stark weht, wird oft zuviel Strom erzeugt. Die Speicherung ist bislang das größte Problem – das könnte bald gelöst sein.

Perfektes Schwarz macht Konturen unsichtbar

Kohlenstoff-Nanoröhren haben es als festestes bekanntes Material zu einem gewissen Ruhm gebracht. Die winzigen Zylinder, deren Oberfläche aus einer einzigen Schicht von Kohlenstoff-Atomen besteht, können aber auch den Titel als …

Hannover: Jägerschaft erwartet Rückkehr der Wölfe

Hannover (mt/dpa). Bereits vom kommenden Jahr an können Wölfe nach Einschätzung der Landesjägerschaft in Niedersachsen wieder heimisch werden. „Der Wolf wird nach Niedersachsen zurückkehren, voraussichtlich zunächst in die …

Hexenjagd erlebt in Papua-Neuguinea einen Aufschwung

In Papua-Neuguinea steht Hexenverfolgung auf der Tagesordnung. De Anschuldigungen sind meist banal. Dahinter stecken oft Neid und Gier.

Extremwetterbericht „In Mitteleuropa sollten wir mit den Veränderungen umgehen können“

FOCUS Online: Der Extremwetterbericht der IPCC sagt für die Mittelmeerregion und Mitteleuropa mehr Trockenheit, sogar Düren voraus. Was bedeutet das für unsere Nahrungsmittelversorgung und unsere Gesundheit? Hans von Storch: Das …

Alle Europäer stammen vom Neandertaler ab 

Alle Europäer stammen nach neuesten Forschungsergebnissen von dem als einfältig geltenden Neandertaler ab. Der Leipziger Paläogenetiker Svante Pääbo entdeckte mit Hilfe von Gentests an Fossilien Gene des Neandertalers nicht nur …

Archäologen finden Massengrab mit Kinderleichen

Archäologen sind auf Spuren eines grausigen Geschehens gestoßen: In einem Massengrab fanden sie die Knochen von 44 Kindern und Säuglingen, vermischt mit Überreste von Tieren, Nahrung und Geschirr. Vermutlich mussten die Kinder vor …

ARD-Zweiteiler Contergan wird am Freitag wiederholt

Berlin – Der ARD-Zweiteiler „Contergan“ wird am Freitag (25. November) wiederholt. Das Erste sendet den Film mit Katharina Wackernagel und Benjamin Sadler ab 21.45 Uhr, der zweite Teil läuft ab 23.00 Uhr. Das Schlafmittel …

Sehhilfe für T-1000

Dieser weiße Hase wird vielleicht in die Geschichte eingehen. Er, genauer gesagt war es eine Häsin, eine Sie, war das erste Lebewesen auf unserem Planeten, das eine ähnliche Sehhilfe trug wie Arnold Schwarzenegger als Terminator …

Arbeitsmarkt für Physiker

Der Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker folgt der wirtschaftlichen Entwicklung und entspannt sich 2011 weiter. Darüber berichtet Lutz Schröter, DPG-Vorstandsmitglied für Industrie, Wirtschaft und Berufsfragen, in der …

Geschickt eingefädelt

Mitte November hat Wendelstein 7-X – der weltgrößte Stellarator – einen Meilenstein erreicht: Das letzte der fünf Module wurde passgenau eingefädelt und komplettiert nun den Anlagenkern. Nur drei Stunden hat es gedauert, dieses …

Startschuss für „B-Fabrik“

Am 18. November fand am japanischen Beschleunigerlabor KEK in Tsukuba, rund 100 Kilometer von Tokio entfernt, die Grundsteinlegung statt für ein ehrgeiziges Experiment, mit dem die beteiligten Forscher eines der großen Rätsel der …

Mondflug in 3D

Der Mond ist bisher der einzige Himmelskörper außer der Erde, auf dem jemals ein Mensch gestanden hat – die Tiefen und Höhen seiner gesamten Oberfläche sind aber immer noch nicht umfassend erforscht. Seit Juni 2009 kreist deshalb …