Enorm hohe Dunkelziffer bei Schlangengiftopfern
Die Zahl der Menschen, die Opfer von Giftschlangen werden, ist viel höher als angenommen: Viele Opfer sterben und tauchen nie in den Statistiken auf.
Die Zahl der Menschen, die Opfer von Giftschlangen werden, ist viel höher als angenommen: Viele Opfer sterben und tauchen nie in den Statistiken auf.
Mit dem Boom der Sozialen Netzwerke werden auch deren Nutzer immer öfter Ziel von Hackern, Spammern und Phishern. Neue kostenlose Facebook-Apps helfen, die Angriffe abzuwehren und gefährliche Links zu deaktivieren.
Der Mensch produziert nach Angaben der Vereinten Nationen pro Minute 23 Hektar Wüste. Das entspricht der Fläche von rund 30 Fußballfeldern. Schuld ist nach Angaben von Experten meist eine falsche Bewirtschaftung der Böden.
Auf dieses Video hat uns Günter V. aufmerksam gemacht – vielen Dank dafür. Es zeigt das kuriose Balzverhalten der australischen Pfauenspinne. Das Video präsentiert zu Beginn das rund fünf Millimeter große Tier, etwa nach einer …
Echter Rembrandt oder nicht? Diese Frage beschäftigte die Kunsthistoriker. Bei dem fraglichen Gemälde handelte es sich um das kleine Bild „Alter Mann mit Bart“, das um 1630 entstand, also am Ende von Rembrandts Zeit in Leiden.
Manche Sterne werden vielleicht von diamantenen Planeten umkreist. Diese Möglichkeit eröffnen Experimente und Berechnungen amerikanischer Geowissenschaftler. Wenn die Geburtswolke eines Sterns reichlich Kohlenstoff enthält, kann …
Noch immer zweifelt mancher daran, dass die vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase die Hauptursache der globalen Erwärmung sind. Gleich zwei Forschergruppen bestätigen diese Annahme jetzt noch einmal. Zehntausende Blindgänger …
Forscher haben riesige Schwarze Löcher entdeckt, die rund zehn Milliarden Mal so viel Masse wie unsere Sonne haben. Sie bilden den Mittelpunkt sehr heller Galaxien.
Hafer-Beta-Glucan verringert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut.
Von der kleinen Pension mit Meerblick, in der Diana Wrighton 30 Jahre lang ihre Gäste mit englischem Tee verwöhnt hat, sind ihr nicht einmal mehr die Schlüssel geblieben. Das „Cliff House“ in Happisburgh, an der englischen …
Eine Möglichkeit die kosmische Magnetfelder zu messen bietet der seit über 150 Jahren bekannte Faraday-Effekt. Dabei wird die Polarisationsebene von polarisiertem Licht, das durch ein magnetisiertes Medium fällt, gedreht. Das …
Als kulinarische Köstlichkeit, Mehl oder Öl: Thunfisch und Makrele gehören zu den gefragten Fischarten. Doch der große Bedarf sorgt für ein Schwinden der Population.
In Koblenz ließ der niedrige Wasserstand des Rheins die Bomben ans Tageslicht treten. Meist werden Blindgänger jedoch bei Bauarbeiten entdeckt. Ein Risiko insbesondere für die Arbeiter, denn Erschütterungen oder gar direkter …
Es gibt Sachen, die kann man wissen, muss man aber nicht. Man könnte auch ohne sie leben, interessant sind sie aber dennoch und als Gesprächsstoff für die nächste Party halten sie allemal her. Wir haben eine Menge davon für Sie …
Für die Erforschung des Alls bekam Brian Schmidt den Physiknobelpreis 2011. Für die Karriere umziehen, will er nicht. In der Freizeit bestellt er seinen Haus-Weinberg.
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz haben eine kostengünstige und einfache Methode entwickelt, Oberflächen so zu beschichten, dass Öltröpfchen an ihnen abrollen können. Das Verfahren könnte …
Es besteht kaum Hoffnung auf einen Durchbruch bei den Klimaverhandlungen in Durban. Das Kyoto-Protokoll ist am Ende – auch wenn China sich jetzt bewegt, sagt der Klimaökonom Lutz Wicke. Gemeinsam mit anderen Klimaexperten hat er …
Der Energiemix der Zukunft muss wahrscheinlich anders zusammengesetzt sein, als es sich manche Visionäre derzeit vorstellen. Denn aus Strahlströmen oder auch jet streams, die mit hohen Windgeschwindigkeiten durch die obere …
Als erster Arzt in Deutschland hat Matthias Bloechle illegal eine Präimplantationsdiagnostik (PDI) durchgeführt und sich später selbst angezeigt. 2010 wurde er freigesprochen. In seinem Buch berichtet er vom Rechtsstreit, PDIs und …
Wie der soziale Wandel, die Medien und unser Anspruchsdenken zur kollektiven Erschöpfung führen. Ein Gespräch mit Nico Niedermeier über den Weg zur richtigen Therapie …
Klimaveränderungen haben das Schicksal der Vorfahren des modernen Menschen beeinflusst – warum aber manche evolutionäre Varianten entstanden oder verschwanden, war bislang unklar. Potsdamer Wissenschaftler haben nun eine neuartige …
Die durch den Klimawandel wachsenden „toten Zonen“ im Atlantik lassen den Lebensraum großer Hochseefische bedrohlich schrumpfen. Die Zonen mit wenig oder gar keinem Sauerstoff im Meerwasser verhindern, dass beispielsweise …
Bilder aus der Luft entwickeln oftmals eine große Faszination. Heimat sieht plötzlich anders aus. Erst von oben betrachtet zeigt sich etwa, mit welcher strengen Symmetrie die Justizvollzugsanstalt Sehnde gebaut ist. Kraftwerke, …
Egal, ob man auf dem Land oder in der Stadt lebt, Vögel gehören zum Alltag einfach dazu. Trotzdem sieht man relativ selten ein totes Tier auf der Straße liegen. Woran liegt das? …
Marie Schützmann ist im August 17 Jahre alt geworden. Doch anstatt die Schulbank zu drücken, sitzt sie gemeinsam mit Tausenden anderen Erstsemestern der Heinrich-Heine-Universität im Hörsaal. Marie ist die jüngste Studentin der …
Heute treffen sich Politik und Wirtschaft wieder einmal zum IT-Gipfel. Das ganze findet nun schon zum sechsten Mal statt – doch noch immer gilt Deutschland als IT-Wüste.
Der Nervenbotenstoff normalisiert das gestörte Wachstum von Blutgefäßen in Tumoren und erhöht dadurch die Wirksamkeit von Krebsmitteln …
Potsdamer Forscher rekonstruierten drei große Umbrüche in Afrika, denen vor Millionen Jahren viele Arten zum Opfer fielen. Potsdam. Umbrüche im Klimasystem könnten die Evolution des Menschen entscheidend geprägt haben. Das legen …
Inhaltsverzeichnis des ZEIT Wissen Magazin, Ausgabe 1/12 …
Andreas Jackel tritt vor Kindern und Demenzkranken als Clown auf. Für die Jungen ist er Jacki, für die Alten ist er Lucky. Und manchmal ist er ein trauriger Clown. Kein einfacher Job, aber für ihn genau der richtige, einer mit …
Hamburg. Die aus China importierte Kaffeesorte Slimming Coffee Leisure 18 enthält das Medikament Sibutramin, das seit Februar 2010 in Europa verboten ist. Darauf hat die Hamburger Gesundheitsbehörde gestern hingewiesen. Sibutramin …
Berlin. Für sein ehrenamtliches Engagement ist der Hamburger Arzt Helgo Meyer-Hamme gestern in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Nach mehreren Hilfseinsätzen in den …
London. Die Embryonen der australischen Breitrandspitzkopfschildkröte verständigen sich bereits im Nest. Die am wenigsten entwickelten Reptilien spüren, dass ihre Geschwister kurz vor dem Schlüpfen stehen – und beschleunigen ihr …
Henning Brunckhorst, HNO-Arzt, Praxis an der Oper (Neustadt): Ganz genau ist dieses Phänomen noch nicht erforscht. Grob gesagt handelt es sich hierbei um eine sogenannte Hyperreaktivität- einen Reflex auf bestimmte Reize, der …
Schlüsselprotein lässt die Ausläufer von Nervenzellen wachsen Greifswald/Stockholm. Ein deutsch-schwedisches Forscherteam hat einen Mechanismus entdeckt, der eine wichtige Rolle für die embryonale Entwicklung des menschlichen …
Ein großes Hirn und Augen, mit denen er gar nicht sieht: Der Tapirfisch vereinigt eine Reihe von Merkwürdigkeiten. Aber er kommt zurecht.
Schwierig wird es, wenn all die Mühe nicht fruchtet. Wenn der Beschenkte solch ein liebevoll verpacktes und mit Bedacht gewähltes Weihnachtsgeschenk auswickelt und seinen Geschmack überhaupt nicht getroffen findet, führt das zu …
Ein gutes Geschenk transportiert Wertschätzung, erklärt Psychologin Heyne: „Der Schenkende sollte sich in den Beschenkten hineinversetzen und erraten, was sich dieser am meisten wünscht. Gute Geschenke lösen beim Empfänger Gefühle …
Wer lieblos ist, zu viel oder zu wenig Geld ausgibt, hat beim Showdown unterm Weihnachtsbaum verloren – und im schlimmsten Fall die Beziehung ruiniert. Dabei ist richtig schenken ziemlich einfach.
London – Astronomen haben die größten Schwarzen Löcher im Weltall aufgespürt, die jemals beobachtet worden sind. Die
Die erste interplanetare Raumfahrtmission Russlands seit 15 Jahren endet im Desaster. Die fehlerhafte Marsmond-Sonde Phobos-Grunt könnte nun auf die Erde stürzen.
São Paulo – Die Zerstörung des Regenwaldes im Amazonasgebiet ist nach Angaben der brasilianischen Regierung deutlich zurückgegangen. Zwischen August 2010 und Juli 2011 seien 6.240 Quadratkilometer Regenwald zerstört worden, teilte …
Eine neue Studie beziffert die Kosten für sogenannte Air-Capture-Verfahren deutlich höher als bisher angenommen. Der Plan, die Atmosphäre mit Filtertümen von CO2 zu reinigen, könnte damit der Vergangenheit angehören.
Wenn Vogelgezwitscher eine Farbe hätte, welche wäre das? Und ein Donnergrollen? „Sonnengelb“ wäre eine typische Antwort auf die erste Frage und „dunkelgrau“ auf die zweite. Denn die meisten Menschen assoziieren automatisch hohe …
Das Programm Carrier IQ steht im Verdacht, seine Nutzer zu bespitzeln. Nachdem der Skandal in den USA seinen Anfang nahm, ist die Software auch hierzulande aufgetaucht. Datenschützer sind alarmiert.
Potsdamer Forscher simulieren die Folgen des Klimawandels für die Ökosysteme der Erde.
Das Befahren von Waldböden bewirkt Verdichtungen, die die Funktionsfähigkeit der Böden stark beeinträchtigen können. Es wird geschätzt, dass allein in Niedersachsen bis zu vier Prozent der Landesfläche von diesem Problem betroffen …
E-Mails sind für viele Mitarbeiter zur Last geworden. Der IT-Dienstleister Atos will deshalb sogar komplett ohne die elektronische Post auskommen. Doch E-Mails lassen sich auch effizient nutzen. Wir zeigen wie.
Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, sind einer höheren Gefahr ausgesetzt einen Schlaganfall zu erleiden. Einer Studie zu Folge liegt das Risiko eines Schlaganfalls bei Depressiven rund 45 Prozent höher als bei …
Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger Brian Schmidt über das Ende des Universums – und seinen Weinberg. Was hat sich in Ihrem Leben verändert, nachdem Sie Anfang Oktober jenen bedeutsamen Anruf aus Stockholm erhielten, wonach …