Kategorie: wissenschaft

Impfstatus von Frauenarzt überprüfen lassen

Berlin – Frauen können auch beim Gynäkologen überprüfen lassen, ob sie alle notwendigen Impfungen haben. „Dafür sollten sie dann den Impfpass mitbringen, damit der Gynäkologe den Impfstatus beurteilen kann“, erklärt Christian …

Impfstatus von Frauenarzt überprüfen lassen

Berlin – Frauen können auch beim Gynäkologen überprüfen lassen, ob sie alle notwendigen Impfungen haben. „Dafür sollten sie dann den Impfpass mitbringen, damit der Gynäkologe den Impfstatus beurteilen kann“, erklärt Christian …

Den Schönheitsschlaf gibt es wirklich

Baierbrunn – Im Schlaf wird vieles ins Lot gebracht, was der Haut tagsüber geschadet hat – ob Zigarettenrauch oder zu viel Sonnenlicht, kleine Verletzungen oder Entzündungen. „Sechs bis 24 Stunden nach einer Schädigung wird in den …

Kleinkinder können Körpergeräusche wie Pupsen noch nicht steuern

Baierbrunn – Erst ab dem Kindergartenalter können Kinder Körpergeräusche wie Rülpsen oder Pupsen kontrollieren: Vorher sei eine entsprechende Erziehung kaum möglich, erklärte die Entwicklungspsychologin Birgit Leyendecker im …

Kleinkinder können Körpergeräusche wie Pupsen noch nicht steuern

Baierbrunn – Erst ab dem Kindergartenalter können Kinder Körpergeräusche wie Rülpsen oder Pupsen kontrollieren: Vorher sei eine entsprechende Erziehung kaum möglich, erklärte die Entwicklungspsychologin Birgit Leyendecker im …

Auch jüngeren Frauen mit Arthritis drohen häufiger Knochenbrüche

Berlin – Frauen mit Rheumatoider Arthritis (RA) haben bereits in einem Alter unter 50 Jahren ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Darauf weist der Bundesverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) in Bad Aibling unter Berufung auf …

Eltern wollen Essprobleme ihrer Töchter offenbar oft nicht wahrhaben

Dresden – Ernüchternde Zwischenbilanz einer Studie zu Essstörungen der Universität Dresden: Viele Eltern wollen die Probleme ihrer Töchter offenbar nicht wahrhaben. Die Dresdner Psychologen hatten den Eltern von Mädchen, bei denen …

Der Schaltplan der Verführung

Drosophila melanogaster, die Essig-, Tau- oder Fruchtfliege, hat sich um die Wissenschaft verdient gemacht. Vielen Forschergenerationen hat die „schwarzbäuchige Liebhaberin des Taus“, so die wörtliche Übersetzung ihres Namens, …

Krähen löchern Hauptbahnhof

(dpa). Das Dach des erst vor fünf Jahren eröffneten Berliner Hauptbahnhofs ist undicht. Vor allem durch den 321 Meter langen Glasbau in Ost-West-Richtung tropfe es bei Regen an einigen Stellen durch, bestätigte ein Bahn-Sprecher …

GloNaSS weltweit verfügbar

Seit heute morgen 6 Uhr MEZ sind 24 Navigationssatelliten des russischen Systems in Betrieb und sorgen damit für eine weltweite Abdeckung mit Ortungssignalen.

Gefahr für Singammern: Angst beeinflusst Population

Wenn Singammern einen Feind in der Nähe vermuten, wirkt sich das nachhaltig negativ auf deren Population aus. Sie legen weniger Eier, weniger Küken schlüpfen und weniger von ihnen überleben.

Das letzte Jahr der Ratte

Sie sind zahlreich, gefräßig – und vor allem unerwünscht: Millionen Ratten besiedeln South Georgia Island im Südatlantik und verwüsten das Ökosystem. Mit einem bislang einmaligen Kraftaufwand soll das Eiland vor den Nagern …

Die Dynamik des Krieges

Wie kam es, dass Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg so getötet und gequält haben, wie sie das taten? Diese Frage stellt sich schon seit langem, nicht nur in der historischen Forschung. In diesem Jahr hat eine Studie für …

USA: Türkische Ärzte unterrichten Gehirn-OP per Satellit-Liveübertragung

An die 600 Ärzte aus der ganzen Welt versammelten sich am 6. Dezember in den USA, um an einer Hirn-Operation in der Türkei, die in der Hacettepe Universität durchgeführt wurde, per Liveübertragung teilzunehmen. Das Hacettepe …

FU: Besetzer werden nicht angezeigt

Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität, zieht die Strafanzeigen gegen 56 Studierende zurück, die am 16. November im Anschluss an eine Vollversammlung das Seminarzentrum in der Silberlaube spontan besetzt hatten. Das gab …

Konzentrierter forschen

Die TU Berlin diskutiert über ihre Zukunft. Um besser im Wettbewerb der Hochschulen zu bestehen, soll die Technische Universität Berlin ihr Forschungsprofil schärfen. Statt wie bisher auf acht sollen sich die TU-Forscher künftig …

Wissenschaftler fordern: Nonnen sollen die Pille nehmen dürfen

Zwei Wissenschaftler aus Australien fordern nun einen freien Zugang der Pille für Nonnen. Denn laut den Krebsforschern haben diese ein erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Bei der Einnahme von Hormonen könnte dieses Risiko um 60 …

Leibniz-Preise gehen auch an Berliner Forscher

Geldsegen für die Wissenschaft: Berliner Forscher haben zwei Leibniz-Preise im Wert von fünf Millionen Euro in die Hauptstadt geholt. Die renommierten Förderpreise vergibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einmal im Jahr.

Erstes MRT-Diagnosegerät für Pferde an Universitätsklinik

Untersuchungen ohne Narkose möglich Leipzig (dapd-lsc). Die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig hat als erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland ein Diagnosegerät mit Magnetresonanz-Tomographie (MRT) für …

Wie London das Gehirn verändert

Das intensive Kennenlernen einer Stadt wirkt sich auf die Hirnstruktur aus. Diesen Prozess haben zwei englische Neurowissenschaftlerinnen bei angehenden Taxifahrern in London verfolgen können. Indem sich die Anwärter auf eine …

Als das Tote Meer verschwand

Das Tote Meer hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich: Vor drei Millionen Jahren war es noch als Lagune mit dem Mittelmeer verbunden. Auch vor 15.000 Jahren füllte ein großes Gewässer das Jordantal, der Wasserspiegel lag fast …

Der Winter kann kommen

Köln – Gemeinhin gilt der Oktober als Kandidat für einen „goldenen“ Herbstmonat, doch dieses Jahr überraschte auch der November mit einer außergewöhnlich milden und trockenen Witterung. Die für diese Jahreszeit typischen …

Schwere Namensfindung

Werdende Eltern kennen die Pein der Namenssuche für den kommenden Nachwuchs. Doch immerhin müssen sie ihre Namensvorschläge nicht einer internationalen Kommission vorlegen, wie es bei den neu entdeckten Elementen 114 und 116 der …

Ist das das Spaceshuttle eines Aliens?

(df/ah) – Das All ist unendlich groß. Es ist somit sehr wahrscheinlich, dass neben uns noch weiteres Leben im Weltraum existiert. Die Nasa hat ein Video vom Merkur veröffentlicht, auf dem manche ein nicht-identifiziertes …

Wird die Bundeslade mit Moses´ Steintafeln der Zehn Gebote an die Öffentlichkeit gelangen?

Angeblich bewacht ein Geistlicher die Bundeslade in einem Gotteshaus in Äthiopien. Die Bundeslade ist für die Juden heilig, da in ihr die Steintafeln mit den zehn Geboten, welche Moses von Gott erhalten hat, angeblich enthalten …

Aus der Kaltzeit gekreiselt

In geologischen Zeiträumen ist die Erdbahn nicht völlig stabil. Ihre Exzentrizität verändert sich in rund 100.000 Jahren leicht. Gleichzeitig schwankt die Erdschiefe – so wird die Neigung der planetaren Rotationsachse genannt – in …

US-Weltraumkommando des Militärs schaltet sich bei Alien-Suche ein

Eigentlich stand das US-amerikanische SETI-Programm, welches sich der Suche nach Hinweisen auf Außerirdischen verschrieben hat, vor dem finanziellen Aus. Auf Grund von Spenden konnte die Arbeit mit dem „Allen Telesope Array“ (ATA) …

NASA: Mysteriöse Oberflächenstrukturen auf erdnahen Asteroiden entdeckt

Der 400 Meter große Asteroid „2005 YU55“ sorgte in der Vergangenheit für große Spekulationen, ob dieser die Erde oder den Mond trifft oder nicht (ShortNews berichtete mehrmals). Nun, nachdem nichts dergleichen geschah, sorgen neue …

Anschlag auf Josef Ackermann Wie funktioniert eine Briefbombe?

Moderne Sprengstoffe werden meist aus Verbindungen hergestellt, die die chemischen Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff enthalten. Wenn dieses Gemisch explodiert, verbindet sich unter anderem der Sauerstoff …

Anschlag auf Josef Ackermann: Wie Briefbomben-Attentäter ticken

Ein unbekannter Täter hat Bankchef Josef Ackermann eine Briefbombe geschickt. Welche Motivation steckt hinter solchen Taten und wie funktioniert so ein Sprengsatz eigentlich? …

Super-Shrimp mit scharfem Blick

Eine Ur-Garnele faszinert Wissenschaftler mit ihren High-Tech-Augen …

Planetarischer Diamant Kein Leben in Sicht

Die Trabanten wären indes nicht nur dunkel, sondern auch kalt. Denn Diamant ist ein guter Wärmeleiter. Deshalb würde die Hitze aus dem Planetenkern rasch zur Oberfläche fließen, von wo sie in Form von Infrarotstrahlung ins All …

Planetarischer Diamant: Zehn Billiarden Billiarden Carat

Eine neue Studie brachte den Beweis: Auf einer bestimmten Klasse von Planeten vollzieht sich die wundersame Wandlung von Graphit zu echten Diamanten. Sogar in unserem Sonnensystem werden Vorkommen vermutet.

Mein letzter Tag in der Sowjetunion

Im Nachtzug beklaut, von der Polizei wertlose neue Pässe erhalten: Unser Autor erinnert sich an den verrückten Tag vor 20 Jahren, an dem die UdSSR aufhörte zu existieren.

Erwachsene müssen sich Zeit geben

Auch ein 40-Jähriger ohne Talent kann noch ein Musikinstrument lernen. Der Psychologie-Professor Gary Marcus hat es selbst ausprobiert.

Hochwasser in Thailand kostet Munich Re 500 Millionen Euro

Der Aktie half auch, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC bei der Munich-Re-Erstversicherungstochter Ergo keine Anzeichen für ein systematisches Fehlverhalten im Bereich der betrieblichen Altersversorgung fand. Mit …

Gletscher schrumpft um einen Kilometer

Beim Weltklimagipfel im südafrikanischen Durban ringen mehr als 180 Staaten um einen gemeinsamen Fahrplan zum Klimaschutz…

Hilft Stromsparen der Umwelt oder dem Stromexport?

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal will Francis Reinier aus Berlin wissen: „In Deutschland wird mehr Strom produziert als verbraucht. Kommt die eingesparte Energie also nicht nur dem Export und damit der Rendite der …

Samsung Galaxy S2 bald in Deutschland verfügbar

Die Android-Variante der beliebten iPhone -Fotoanwendung „Instagram“ ist derzeit in Arbeit, wird der Instagram-Chef Kevin Systrom vom Technik-Portal Cnet.com  zitiert. Inzwischen wird Instagram von etwa 50 Millionen Nutzern …

Gähnen steckt an – vor allem die Verwandschaft

Müdigkeit oder Langeweile sind nicht zwangsläufig die einzigen Gründe für herzhaftes Gähnen. Manchmal stecken auch Fr…

Müllerzellen als Lichtleiter im menschlichen Auge

Obwohl das Licht auf seinem Weg durch die Netzhaut mehrere Gewebsschichten durchdringen muss und dabei reflektiert und gestreut wird, bevor es auf die Lichtsinneszellen trifft, haben die meisten Wirbeltiere ein hervorragendes …

Brennstoffzelle für Hybride

Wer ein Elektroauto auf der Langstrecke benutzen möchte, benötigt entweder einen Benzin-Zusatzmotor oder einen von einem Benzinmotor angetriebenen Generator, wie er beispielsweise im Chevrolet Volt verbaut ist. Das Problem: …

Hochwasser in Thailand belastet Munich Re mit 500 Millionen Euro

München – Die Überschwemmungen in Thailand belasten die Münchener Rückversicherung mit einer halben Milliarde Euro. Das von ungewöhnlich starken Regenfällen im Oktober und November verursachte Hochwasser hatte 600 Menschen das …

Antarktische Raubmöwen überwintern flexibel

Bei der Wahl ihres Winterquartiers zeigen sich antarktische Raubmöwen ziemlich flexibel. Das belegt jetzt eine neue Studie eines internationalen Forscherteams. Demnach verbringt ein Großteil der so genannten Südpolar-Skuas den …

Super-Augen führten tödliche Jäger zur Beute

Die versteinerten Augen einer 500 Millionen Jahre alte Garnele entzücken australische Forscher: Die Ur-Meeresbewohnerin k…

Schichtarbeit erhöht Diabetesrisiko

Längere Phasen der Schichtarbeit erhöhen das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Das haben US-amerikanische Forscher in der bisher größten Langzeitstudie zu diesem Thema an insgesamt 180.000 Krankenschwestern festgestellt. Je länger …

Europäischen Gewässern droht eine Pestizid-Schwemme

Europas Gewässer werden im Jahr 2090 bis zu 23fach stärker mit Insektenvernichtungsmitteln belastet sein als bisher. Das prognostiziert eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Die Forscher hatten …

Elektroschrott – die neue Schürfstelle für Gold

Elektroschrott als Goldgrube: Das Recycling von Metallen aus Handys und Computern steht erst am Anfang – Experten sprechen von „Urban mining“.

Schädelmessung zur Gesichtsrekonstruktion: 4000 Jahre altes Skelett im CT

Ungewöhnlicher Patient: Das Skelett einer Frau aus der Bronzezeit wird in einem Computertomographen untersucht. So sollen das genaue Alter und die Herkunft ermittelt werden. Außerdem wollen die Wissenschaftler die DNA der Toten …

In der Pubertät sind die Eltern das Problem

Von Birgit Sommer Pubertät. Ein schwieriges Kapitel in den meisten Familien. Es könnte leichter sein, wenn man weiß, warum die Kinder so sind, wenn sie erwachsen werden, und welche Chancen sich Eltern noch im Ernstfall bieten. Bei …