Was ist ein „Whiteout“?
Riskant nicht nur für Polarhelden – Schneller schlau entführt in die Welt des Wissenswerten.
Riskant nicht nur für Polarhelden – Schneller schlau entführt in die Welt des Wissenswerten.
Das Mekong-Gebiet Asiens gehört zu den artenreichsten der Erde: Allein innerhalb des letzten Jahres wurden dort mehr als 200 bisher unbekannte Arten entdeckt. Das zeigt ein aktueller Bericht der Umweltschutzorganisation WWF.
Berliner Lehrbeauftragte müssen honoriert werden, doch die Universitäten können sich das nicht leisten. Das OSI fürchtet, einen Großteil der Dozenten nicht weiterbeschäftigen zu können. Das Otto-Suhr-Institut (OSI) der Freien …
In ausgedienten Erdgas-Lagerstätten kann das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) auch in großen Mengen sicher gespeichert werden. Das belegen die Ergebnisse des weltgrößten Pilotprojekts im australischen Bundesstaat Victoria. Forscher …
Crowdsourcing boomt: Diverse Firmen zahlen Tausenden von Nutzern kleine Beträge dafür, dass diese etwa Bilder verschlagworten – was Computer heute noch nicht besonders gut können. Ein Report von Forschern der University of …
Haben Bienchen tatsächlich immer nur Blümchensex? Und wie läuft das Paarungsverhalten im Tierreich sonst so? Wir verraten die kuriosesten Fakten aus dem Sexleben von Bienen und Co.! …
Atomkraftgegner sehen sich durch eine neue Studie in ihrer Kritik am Salzstock Gorleben bestätigt. Nach der Untersuchung des Geologen Ulrich Kleemann käme der Salzstock bei einem ergebnisoffenen Standortvergleich als Endlager für …
An der Hamburger Sternwarte beginnt jetzt mit dem Experiment Ships (Solar Hidden Photon Search) eine neue Ära astronomischer Beobachtungen: die Suche nach Versteckten Photonen. Versteckte Photonen (Hidden Photons) sind eine Klasse …
<!–
#img-container{
float:left;margin:0 20px 10px 0;width:468px;}
#img-container img{
display:block;border:0 none;}
#copyright{
color:#999;font-size:9px;text-align:right;}
…
Statt auf ein Display zu sehen, könnten künftige Linsen Informationen direkt auf die Netzhaut projizieren. Ob Wecker, Handy oder Armaturenbrett – vieles würde überflüssig.
Zecken sorgen im Sommerhalbjahr immer wieder für Aufregung. Nun sollen die blutsaugenden und krankheitsübertragenden Parasiten auch im Winter gefährlich sein – als ungebetene Gäste, die mit dem Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer …
Auch Elefanten toben gerne im Schnee – bei Glatteis allerdings ist Vorsicht angesagt. Damit es den Tieren in den Zoos in Niedersachsen auch im Winter gut geht, rüsten sich die Tierparks unter anderem in Braunschweig, Osnabrück und …
40.000 Studenten begannen vor 40 Jahren an acht Fachhochschulen in NRW ihr Studium. Die Auswahl an Fächern war noch begrenzt, vor allem Studiengänge in den Bereichen Sozialwissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften standen …
Sein Image ist ziemlich eingestaubt. Doch der Pudel kann mehr als nur bei Oma auf dem Schoß sitzen: Er hat viele Talente – und eine glamouröse Vergangenheit.
Symmetrische Strukturen bestätigen galaktische Dynamo-Theorie …
Hohe CO2-Konzentrationen führen zu Organschäden an Leber, Niere und Bauchspeicheldrüsen …
Die Technik soll bei der Operation von Hand geführte Schnitte überflüssig machen und damit die Sicherheit des Eingriffs erhöhen Hamburg. Das Sehen wird immer verschwommener. Betroffene haben das Gefühl, sie blicken durch einen …
Dr. Andrea Burdack-Freitag, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart: Tomatensaft wird bei einem normalen Außendruck geschmacklich deutlich schlechter bewertet als bei Niederdruck im Flugzeug. Das ergab eine Untersuchung des …
Hamburg. Zehn Jahre vor seiner Südpol-Expedition lebte Roald Amundsen einige Monate in Hamburg. In Vorbereitung seiner Reisen in unwirtliche Gebiete ließ er sich 1901 beim Physiker Georg von Neumayer in geomagnetischen …
Vor genau 100 Jahren erreichte der Norweger Roald Amundsen als erster Mensch den magischen Punkt. Sein Rivale Robert F. Scott kam im Eis um. Südpol. Der 15. Dezember, ein Tag wie geschaffen zur Ankunft am Pol“, schrieb Roald …
Bonn. Gegen überzogenes Leistungsdenken in der Erziehung wendet sich der Göttinger Neurobiologe Gerald Hüther. Viele Frühförderprogramme würden „wie ein Rasenmäher“ über die individuellen Bedürfnisse von Kindern hinweggezogen, …
Bremen. Künftig sollen Knochenschrauben aus einer knochenähnlichen Biokeramik statt der bisher üblichen Metall- oder Kunststoffschrauben zur Behandlung von Kreuzbandrissen dienen. Forscher der Uni Bremen und des …
„Ich bin zu schön für Mathe“ – diesen Slogan gibt es sogar auf einem T-Shirt für Mädchen. Mathematik sei eher Männersache – so das Klischee und auch einige Untersuchungen schienen diese Regel bisher zu untermauern. Doch …
In Zukunft sollen Konsolen bei langen Aufenthalten im Weltall helfen …
London – Die Universität Cambridge stellt nach eigenen Angaben nahezu alle Manuskripte des verstorbenen Naturforschers Isaac Newtons ins Internet. So sollten 4.000 Seiten des Werkes Newtons online veröffentlicht werden, teilte die …
Vor fast vier Milliarden Jahren wandte der Planet Merkur der Sonne womöglich immer die gleiche Seite zu, ähnlich wie der Mond der Erde immer das gleiche Gesicht zeigt. Doch ein heftiger Zusammenstoß mit einem mindestens 70 …
In Berlin ist am Montag das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gegründet worden. Ziel des Forschungsverbundes sei eine intensivere Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, teilte eine Sprecherin des …
Die US-amerikanische Fima Orbital Science Corporation gab heute bekannt, dass man die sich kurz vor ihrem Jungfernflug befindliche Rakete Taurus II nun in Antares umbenannt hat.
Die Ausgrabungsstädte „Göbekli Tepe“ im Südosten der Türkei hat viele Namen. Manche nennen es Tempelberg, andere wiederum „Stonehenge der Steinzeit“. Die Ausgrabungsstädte gilt als die älteste bislang bekannte Kultanlage.
Der Übergang vom Wasser- zum Landleben ist ein Schlüsselereignis der Evolution. Noch immer rätseln Wissenschaftler darüber, ob die zukünftigen Landbewohner erst lernten, ein Bein vor das andere zu setzen oder sich zunächst vom …
Kindesmisshandlung verändert das Gehirn der Opfer – und zwar über Jahrzehnte. Das haben Forscher der Universität Münster herausgefunden …
Hanoi – Entlang des Mekong in Südostasien haben Wissenschaftler mehr als 200 neue Arten entdeckt. Dazu gehörten ein Gecko in psychedelischen Farben und ein stupsnasiger Affe mit einer Elvis-Tolle.
BERLIN (dpa). Die Folgen des Bürgerkriegs in Libyen beschäftigen auch Berliner Ärzte: Sie haben das Gesicht eines Bürg…
Solarparks bedrohen Wildtiere Mögliche negative Auswirkungen von Solarparks auf die Tierwelt sollten wesentlich genauer untersucht werden. Das fordern amerikanische Wissenschaftler im Fachblatt „BioScience“, nachdem sie in einer …
„Es ist, als ob man einen Mord gesteht.“ Dieser Satz des Begründers der Evolutionstheorie, Charles Darwin, gehört zu den berühmtesten Zitaten der Biologiegeschichte. Auslöser und Adressat war Joseph Dalton Hooker, einer der …
Medizin fürs Lebensende: Die palliative Versorgung macht Fortschritte, wie eine Berliner Tagung zeigte. Die Palliativmedizin hat sich zum Ziel gesetzt, das Leiden am Lebensende zu lindern. Trotz erheblichen Nachholbedarfs hat sich …
Berliner Lehrbeauftragte müssen honoriert werden, doch die Unis können sich das nicht leisten. Das Otto-Suhr-Institut (OSI) der Freien Universität befürchtet, dass eine Initiative des ehemaligen Wissenschaftssenators Jürgen …
Berlin gehört zu den Ländern, in denen die Studienstruktur fast vollständig auf Bachelor und Master umgestellt wurde. Führend ist Niedersachsen mit einer Quote von 98,1 Prozent, gefolgt von Hamburg mit 97,4 Prozent, Berlin mit …
Der 51-jährige Sam Dobson, seines Zeichens Fotograf, war eigentlich nur auf einem Eisbrecher während einer Expedition zum Nordpol. Plötzlich sah er aber ein spektakuläres Naturphänomen: einen weißen Regenbogen. Wissenschaftler …
Trotz unterschiedlicher Gesetze ähneln sich manche physikalische Vorgänge im Großen wie im Kleinen auf verblüffende Weise. Eine solche Gemeinsamkeit zwischen Mikro- und Makrowelt haben Clemens Bechinger, Professor an der …
Untersuchungen von Musikern haben gezeigt, dass Zeitreihen auch beim musikalischen Schaffen eine große Rolle spielen: Kein Musiker spielt nämlich exakt im Takt. Die Schwankungen betragen zwar nur Millisekunden, doch gerade das …
Die Versauerung der Meere macht Fischlarven das Leben schwer. Das hat eine internationale Forschergruppe beim Dorsch-Nachwuchs nachweisen können. In Versuchstanks setzte sie Fischlarven jenen Konzentrationen an Kohlendioxid aus, …
In deutschen Sprechzimmern werden Ärzte zu Verkäufern.
Wer im Niedriglohnsektor gearbeitet hat, stirbt nicht nur früher als ein Besserverdiener, sondern lebt heute auch deutlich kürzlich als noch vor zehn Jahren. Experten sehen die Ursache in Reformen auf dem Arbeitsmarkt und im …
Seit 18 Monaten simulieren Freiwillige beim Weltraum-Experiment Mars500 in Moskau einen Flug zum Roten Planeten. Nun sind die Männer am Ende ihrer Kräfte. Ist der Mensch zu schwach für die Marsreise? …
Die KMK beschließt bei ihrer jüngsten Sitzung die Kompetenzstufen für die nächsten Vergleichstests in den Schulen. Schüler der Sekundarstufe I sollen wie geplant im Frühjahr 2012 an den Bildungsstandards in Mathematik, Biologie, …
Auf diesen Moment hat der Jülicher Klimaforscher Martin Kaufmann schon lange gewartet: Am Sonntagmittag (11.12.2011) hebt die „Geophysica“ vom Flugplatz Kiruna in Nordschweden in Richtung Nordpol ab. Die „Geophysica“ ist ein …
Am heutigen Montag erscheint der zehnte Band zur Studie „Deutsche Zustände“ vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG). Im letzten Jahrzehnt konnte eine massive Zunahme von Fremdenfeindlichkeit und …
Gestern mittag wurden beide Satelliten an der Spitze einer Proton-M-Trägerrakete in eine Erdumlaufbahn transportiert, von der aus sie mit eigenem Antrieb in den Geostationären Orbit gelangen sollen.
In den Industrienationen gehen viele Menschen davon aus, dass man sich an den Klimawandel anpassen kann, während die Entwicklungsländer leiden werden. Das ist naiv und kann die Angst vor Klimaflüchtlingen aus Drittweltländern …