Kategorie: wissenschaft

Das Heads Anywhere-Display

US-Forscher arbeiten an Kontaktlinsen, die Texte und Bilder vor die Augen des Trägers projizieren können. Es klingt nach Science-Fiction-Film: Wissenschaftler an der University of Washington in Seattle entwickeln sogenannte …

Widerstand zwecklos

Vor 100 Jahren entdeckte der niederländische Physiker Heike Kamerlingh Onnes die Supraleitung. Heute hilft sie, Patienten zu durchleuchten und Teilchen zu beschleunigen. Und in Zukunft könnte der Effekt hocheffiziente, …

Gigantische Simulation des Kosmos

Supercomputer benötigt zwanzig Tage Rechenzeit für zwei Drittel des sichtbaren Universums …

Altes Smartphone als Internetradio nutzen

München. Bastler können ein altes Smartphone mit wenigen Handgriffen in ein Internetradio verwandeln. Dazu wird das Gerät über den Kopfhörerausgang an Computerboxen angeschlossen, erklärt die Zeitschrift „Chip“. Der richtige …

Anmelderekord bei Wettbewerb Jugend forscht

Hamburg. 2012 wollen so viele Nachwuchsforscher mit ihren Projekten in die Öffentlichkeit wie noch nie zuvor in 47 Jahren „Jugend forscht“: 10 914 Anmeldungen von Jugendlichen aus ganz Deutschland sind für den Wettbewerb …

Wie unterscheiden sich Hagel- und Graupelschauer?

Dipl.-Meteorologe Hans-Joachim Möller, Seewetteramt Hamburg: Hagel entsteht vor allem in hohen, wasserreichen Gewitterwolken, in denen starke Auf- und Abwinde herrschen. Aus dem unterkühlten Wasser bilden sich Regentropfen, die …

Duell im Eis

Im Dezember 1911 fiel die Entscheidung zwischen Robert Scott und Roald Amundsen im Wettlauf zum Südpol.

Florida: Erfahrener Pilot sichtet UFO-Flotte

Wie jetzt erst bekannt wurde, konnte ein pensionierter Pilot mit über 12.000 Flugstunden Erfahrung eine seltsame UFO-Flotte über Florida sichten. Diese bestand aus insgesamt acht Objekten. Weiterhin berichtet der Pilot, dass sich …

Der NASA gingen offensichtlich außerirdische Gesteine und Ionen verloren

General Paul K. Martin, seines Zeichens Inspekteur der US-amerikanischen Nationalen Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA), veröffentlichte kürzlich einen schockierenden Bericht. So sollen über 500 außerirdische Gesteins- und …

UFO-Sichtung in North Carolina: Mysteriöse Objekte versetzen Augenzeugen in Angst

Ein Mann wollte eigentlich nur einen Spaziergang am Strand an der Grenze des US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina machen. Auf Grund der Tatsache, dass er ein begeisterter Fotograf war, hatte er seine Kamera dabei. Als …

Entdeckung des Südpols Scotts tödlicher Fehler

Auch Scott war ein erfahrener Polarforscher. Er war bereits 1901 als Expeditionsleiter mit dem Forschungsschiff „Discovery“ in der Antarktis unterwegs und hatte mit massiven Problemen zu kämpfen. Schon damals hatte er Richtung …

Ein Indiz für Funktionsstörungen des Gehirns?

14.12.2011 2011-12-14T05:21:00+0100  ·  Das Enzym Calpain wirkt sehr präzise auf die Funktion von Proteinen. Was genau läuft dabei auf der molekularen Ebene ab? …

Mobile Geräte im Dienst der Medizin

14.12.2011 2011-12-14T05:21:00+0100  ·  Das Potential mobiler Geräte bei der medizinischen Versorgung und Vorsorge ist noch lange nicht ausgeschöpft. In Lissabon arbeiten Forscher an der Optimierung ihres Software-Designs.

Auktion von Förderlizenzen für den Golf von Mexiko geplant

New York – In New Orleans ist am (heutigen) Mittwoch eine Versteigerung von Ölförderlizenzen für den Golf von Mexiko geplant. Insgesamt sollen 3.900 Abschnitte auf einer Fläche von 8,3 Millionen Hektar vor der Küste des US-Staats …

Expedition quält sich durch die Kälte

Viel los war nicht als der erste Mensch mit seinen Gefährten den Südpol erreichte. Sein Name war Roald Amundsen. Am 14.12.2011 ist sein Abenteuer 100 Jahre her. Um das zu feiern, herrscht gerade fast schon Gewimmel am Südpol: Die …

Brüten wie die Nachbarn

Wenn Zugvögel im Frühjahr in ihrem Brutgebiet ankommen, werfen sie auch ein Auge auf die Konkurrenz. Entsprechende Resultate liefert ein Experiment finnischer Biologen. Künstliche Kohlmeisen-Gelege mit besonders vielen Eiern …

Grund entschlüsselt: Warum unterstützen Menschen Diktaturen?

US-amerikanische Psychologen stellten verschiedene Studien zusammen, die über den Grund, warum Menschen beispielsweise eine Diktatur unterstützen oder andere negative Zustände tolerieren, Auskunft geben. Ein Faktor wäre der …

Teilchenphysiker finden Hinweise auf das lang gesuchte Higgs-Boson

Am Genfer CERN haben Teilchenphysiker erste Hinweise auf das lang gesuchte Higgs-Boson gefunden – bislang ist noch nicht…

Forscher entdecken: Lungenfische laufen auf ihren Flossen

Forscher rätseln seit jeher wie der Übergang vom Wasser- zum Landleben geschah. Die Fragen drehen sich darum, ob die Lebewesen an Land das Laufen lernten oder schon unter Wasser. US-Forscher sind sich sicher, dass die typischen …

Rekord: Frosch ist kleinstes Landwirbeltier der Welt

Fred Kraus arbeitet im „Bishop Museum“ in Honolulu (Hawaii) und konnte unlängst das kleinste Landwirbeltier der Welt aus Neuguinea entdecken: Einen Frosch. Konkret handelt es sich um die Gattungen mit den lateinischen Namen …

Rohe Bürgerlichkeit

Eine Studie zur rechten Zeit. Während sich täglich deutlicher herausstellt, wie Neonazis über Jahre unbehelligt von Fahndern und Justiz ihre verächtliche Gesinnung exerzieren konnten, hat jetzt die Wissenschaft eine dazu passende …

Kindesmisshandlung hinterlässt Narben im Gehirn

Wer als Kind misshandelt wurde, hat nicht nur psychische Narben. Forscher der Universität Münster haben in einer Studie jetzt auch biologische Veränderungen im Gehirn belegt. Noch Jahrzehnte nach dem Missbrauch zeigten die Opfer …

Paul Allan stellt Projekt Stratolaunch vor

Dabei soll eine von SpaceX entwickelte Rakete von einem großen Flugzeug in die Luft getragen und ausgeklinkt werden. Diese zündet im Fallen ihre Triebwerke und soll eine Nutzlast in einen Erdorbit transportieren. (Newsbild: …

Malaria: WHO sucht Geld

GENF (dpa). In vielen Ländern ist die Zahl der Malaria-Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren um mehr als die Hälft…

Japanischer Radaraufklärer gestartet

Am 12. Dezember 2011 wurde ein neuer japanischer Erdbeobachtungssatellit mit einer Radaranlage an Bord ins All gebracht.

Impfstoff lässt Tumore um 80 Prozent schrumpfen

Im Kampf gegen den Krebs haben US-Forscher überraschende Erfolge erzielt: Ein neuer Impfstoff lässt im Tierversuch selbst aggressive Brusttumore schrumpfen.

NACHRICHTEN

Viele BWL-Studierende wechseln für den Master die Hochschule Mehr als die Hälfte aller Studierenden in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) wechseln die Hochschule, wenn sie mit einem weiterführenden Masterstudium beginnen. Das …

HU-Elitepläne: Refrat fühlt sich ausgeschlossen

Die Studierendenvertretung der Humboldt-Universität, der ReferentInnenrat (Refrat), beklagt sich über den Ausschluss kritischer Studierender von der Begehung durch die Gutachter im Exzellenzwettbewerb. Die Leitung der Universität …

Mehr Gender macht mehr Qualität FU bündelt Kräfte in der Geschlechterforschung

Wer erforscht, wie Hyänen sich paaren, ist selbstverständlich ein Geschlechterforscher. Ein besserer Geschlechterforscher ist er aber, wenn er dabei reflektiert, durch welche Brille er die Hyänen beobachtet. Das Geschlecht des …

Klammern am Status quo

Wieso lassen sich ganze Nationen jahrzehntelang von einer Diktatur unterdrücken? Warum trennt sich viele Menschen nicht von einem untreuen Partner? Amerikanische Wissenschaftler präsentieren nun Gründe, warum Menschen an einem …

Forscher bauen rekordverdächtigen Mini-Motor

Was in großem Maßstab gelingt, klappt im Kleinen nicht immer. Deutsche Wissenschaftler haben es dennoch geschafft, eine Wärmekraftmaschine im Mikroformat zu bauen. Allerdings stottert der winzige Motor.  …

Rückschlag für den Klimaschutz Klimaschutz bringt Vorteile

Allerdings geben aktuelle Szenarien wenig Anlass zur Hoffnung. „Wenn die Entwicklung so weiter geht, wovon wir im Moment ausgehen müssen, dann wird sich die Erde um weitere vier Grad Celsius bis 2100 erwärmen. Das wäre eine für …

Autos sehen stereo und 3D

Technik. – Seit einiger Zeit bieten mehrere Autohersteller einen Notbremsassistenten an, der Kollisionen mit Fußgängern vermeiden soll. Eine Kamera am Auto plus Elektronik macht dies möglich. Ingenieure der Daimler AG haben ein …

Das eisige Dach der Welt erwärmt sich

Klima. – Sage und schreibe 54.000 Gletscher gibt es im Himalaja-Gebiet. Nach aktuellen Klimasimulationen könnte sich die Region bis zum Ende des Jahrhunderts um vier bis fünf Grad Celsius erwärmen. Eine massive Gletscherschmelze …

Drei Teams hoffen auf den Deutschen Zukunftspreis

Verbesserte Solarmodule aus flexiblem Kunststoff, mehr Strom aus Sonnenlicht und eine 3-D-Kamera, die notfalls ein Auto stoppt: Am Mittwoch wird der Deutsche Zukunftspreis vergeben.

Kinderleichte Terahertz-Technologie

Martin Koch und seine Mitarbeiter entwickelten eine Wellenplatte aus haushaltsüblichem Papier, die es erlaubt, den Polarisationszustand von Terahertzwellen zu drehen. „Unsere Wellenplatten haben den Vorzug, dass sie äußerst …

Stifung Organtransplantation unter Kritik: Man kam sich vor wie bei Scientology

Ein anonymes Schreiben brachte den Stein ins Rollen: Darin wurde die renommierte Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) beschuldigt, für den Rückgang der Organspenden in Deutschland verantwortlich zu sein. Die DSO behandele …

Valley Talk : Das Startup-Schiff

Peter Thiel ist mit seinem Facebook-Investment Milliardär geworden. Nun will er vor der Küste des Silicon Valley eine schwimmende Gründerstadt bauen.

Mehr wissen: Extra-Geld für bessere Studienbedingungen: Der Qualitätspakt Lehre

Berlin – Studenten klagen seit langem über schlechte Arbeitsbedingungen an den Hochschulen: übervolle Hörsäle, zu wenig Dozenten, zu wenig Betreuung und Seminare in immergleicher Manier. Der Bund stellt den Hochschulen nun bis …

Neue Meeresschnecke vor Englands Küste entdeckt

Vor der Küste Cornwalls haben zwei Biologen eine bisher unbekannte Schnecke identifiziert. Es handelt es sich um eine Eischneckenart, die als Parasit auf Fächerkorallenen lebt. Aus dem Auftreten der Schnecken erhoffen sich die …

Giganten der Grube

Kann man sich 2.800 Tonnen Stahl und mehr als 40.000 PS an die Wand hängen? Man kann – mit dem „Heavy Equipment Calendar“ 2012. Hochglanz-Futter für Fans von schicken Abbruchbaggern und mächtige Muldekippern.

Das Zeitalter der Menschen

Die Menschheit hinterlässt täglich ihre Spuren auf der Erde. Welche das sind, entscheiden wir selbst, schreibt Leser Sebastian Purwins.

Eine Einbahnstraße für Wärme

Eine elegante Einbahnstraße für Wärme haben amerikanische Physiker ersonnen. In dem Gerät verdunstet Wasser von einer warmen Oberfläche und schlägt sich auf einer kalten Oberfläche nieder. Wenn dort kleinere Tröpfchen zu größeren …

Sonnensturm prügelt Materie aus der Mondoberfläche

Bei einem Massenauswurf der Sonne ist der Mond einem gewaltigen Plasma-Hagel ausgesetzt. Die Folgen haben nun erstmals Nasa-Forscher berechnet.

Antarktis – lebensfeindlichster Ort der Erde

Windig, kalt und lebensfeindlich – kein Ort der Erde hat ein raueres Klima als die Antarktis . Mit rund 14 Millionen Quadratkilometern Fläche ist der zu 98 Prozent von Eis bedeckte Kontinent größer als Europa. Das Eis ist …

Der verschollene Südpolbezwinger

Roald Amundsen ist durch die erste erfolgreiche Südpol-Expedition vor hundert Jahren weltberühmt geworden. Dabei war sein eigentliches Ziel immer der Nordpol. Den erreichte er am 12. Mai 1926 an Bord des Luftschiffs „Norge“. Nicht …

Amundsen war kein Sympath, aber ein exzellenter Planer

Er machte Furore als erster Mensch, der binnen eines Jahres Nord- und Südpol erreichte: Tausende Kilometer ist Abenteurer Arved Fuchs seitdem durchs ewige Eis marschiert. Im Gespräch schildert er den magischen Reiz der Polarwelt, …

Südpol bietet Forschern ideale Bedingungen

100 Jahre nach seiner Eroberung bleibt der Südpol der Ort für wissenschaftliche Pionierleistungen, dieses Mal mit Blick auf das Weltall. „Der Südpol ist für Astronomen paradiesisch“, sagte Christian Spiering vom Forschungsinstitut …

Faseroptisches Filter ermöglicht neue Beobachtungen schwacher Sterne und Galaxien

Physikochemiker der Universität Potsdam und Astrophysiker des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) haben gemeinsam mit Kollegen aus Sydney (Australien) ein komplexes optisches Filter vorgestellt, das Beobachtungen auch …

Verpflegung

Scott berechnete die Menge seines Proviants recht sparsam. Verzögerungen wegen schlechten Wetters wurden so zur tödlichen Gefahr. Auch achtete er zu wenig auf Vitamin C, sodass er und die Mitstreiter seiner Polgruppe an Skorbut …