Kategorie: wissenschaft

Warum Menschen eine Diktatur verteidigen

Von miserablen Ehen bis hin zu Diktaturen: Oft verteidigen Menschen jene Systeme, in denen sie leben – trotz schlechter Bedingungen. Jetzt haben Psychologen herausgefunden, unter welchen Umständen sie das tun.

Wie Apps unser Leben verändern werden

Ferngesteuerte Heizungen, virtueller Arzt, Hör-Hilfe und nie mehr rote Ampeln. Wissenschaftler rund um die Welt arbeiten an Apps, die unser Leben in Zukunft verbessern werden.

Stechmücken nutzen Blutstropfen als Klimaanlage

Einige Stechmückenarten nutzen eine ungewöhnliche Strategie, um beim Blutsaugen nicht zu überhitzen: Sie scheiden einen Blutstropfen aus und halten ihn an ihrem Hinterleib fest. Die aus diesem Tropfen verdunstende Flüssigkeit …

Stickstoff-Überdüngung reicht bis in unberührte Arktis-Seen

Der Mensch hat selbst in den entlegensten Gebieten der Erde wichtige Stoffkreisläufe verändert: Forscher haben festgestellt, dass die Stickstoffwerte auch am Grund scheinbar unberührter Seen der Arktis und der Gebirge schon seit …

Raubsaurier verschlang seine Beute lebendig

Die gefürchteten Raubdinosaurier Velociraptor und Deinonychus setzten ihre scharfen, vergrößerten Klauen wahrscheinlich nicht zum Kämpfen oder Töten ein. Stattdessen nutzen diese wendigen Fleischfresser der Kreidezeit ihre …

Künstliche Intelligenz soll Sonnenstürme vorhersagen

Forscher setzen Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs bei der Suche nach verdächtigen Strukturen auf der Sonnenoberfläche ein …

Nanokristalle für mehr Solarstrom

Neuer Ansatz soll Wirkungsgrad von Solarzellen drastisch steigern helfen …

SMS gegen Komasaufen

Automatisierte Textnachrichten helfen jungen Erwachsenen, ihre Trinkgewohnheiten zu reduzieren …

Deutsche wünschen sich für 2012 weniger Stress

Hamburg. Die Deutschen wünschen sich im kommenden Jahr vor allem weniger Stress und mehr Zeit für ihre Familie und Freunde. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK. An dritter Stelle folgt der Wunsch nach mehr …

Werkstatt-Berichte

Vom Windrad bis zum Ottomotor – die TR-Redaktion hat Bausets für Bastler getestet. MacGyvers Erben Produkt: Experimentierkasten Chemie C3000 Hersteller: Kosmos Verlag Preis: ab 94,95 Euro im Internet Tester: Veronika Szentpétery, …

Das Opera-Experiment

Mit einem Teilchenbeschleuniger erzeugen Physiker am Cern in Genf Protonenstrahlen und lassen diese auf Grafit prallen. Dabei entstehen Teilchen, die in Myonen und Neutrinos zerfallen. Weil die Neutrinos Materie ungehindert …

Teilchen-Fan

Es kann sich lohnen, etwas sonderbar zu sein. In ihrer Kindheit spielte Caren Hagner Fußball, als einziges Mädchen unter lauter Jungs. Profifußballerin zu werden war aber in den Siebzigerjahren undenkbar, also machte die gebürtige …

Hilft grüner Tee beim Abnehmen?

Dr. Michael Boschmann, Charité Universitätsmedizin Berlin: In grünem Tee ist ein Stoff enthalten, der – so zeigen es viele Studien – bedeutend für eine Gewichtsreduktion ist: Epigallocatechingallat (EGCG). Wenn man über zwölf …

Forscher finden massearmen Stern in Kugelsternhaufen

Zürich. Selbst stärkste Hightech-Teleskope können weit entfernte massearme und somit lichtschwache Sterne kaum erfassen. Jetzt wies ein Astrophysiker der Universität Zürich erstmals einen massearmen Stern im Kugelsternhaufen M22 …

Aufgespießt: Der Kampf der Seeanemonen

Während die eine ihre Tentakel noch eingezogen hat, macht sich die andere schon längst wieder zum Angriff bereit und sticht zu: Wer glaubt, Seeanemonen seien simple Wassertiere, die nur von der Strömung bewegt werden, irrt.

Morbus Manchester

Plötzlich wurden aufregende Heimspiele zur Qual: Eine ältere Frau, die jede Partie von Manchester United im Stadion verfolgte, kam mit gefährlichen Symptomen in eine britische Klinik. Die Ärzte konnten ihr Problem lösen – und …

Naturparadies in Gefahr Menschenmassen auf den Sandstränden

Betroffen ist vor allem das Westufer auf der russischen Seite des Sees. Dort, nahe der Großstadt Irkutsk, strömt als einziger Abfluss die Angara aus dem Baikal. An den Ufern stehen große Hotels, Verkehrsstaus sind an der …

Naturparadies in Gefahr Hoffnungen liegen auf Ökotourismus

Modellhaft könnte sich die sanfte Alternative zunächst in der Okaregion im südwestlichen Einzugsgebiet des Baikals etablieren, der Heimat der ethnischen Minderheit der turksprachigen Sojoten. Sie setzen große Hoffnungen in den …

Naturparadies in Gefahr: Touristen müllen den Baikalsee zu

Glasklares Wasser, seltene Tier- und Pflanzenarten: Der Baikalsee gilt als Naturwunder. Doch gerade seine Schönheit wird ihm zum Verhängnis. Unzählige Touristen verwüsten das Paradies.

Muskeln aus Plastik

16.12.2011 2011-12-16T05:21:00+0100  ·  Funktionalität in der Natur ist häufig gleichbedeutend mit geringen Reibungsverlusten und mit großer Flexibilität. Lassen wir uns von der Biologie inspirieren! …

Ultrabooks und Tablets im Vergleich

Leicht, dünn und ausdauernd – diese Anforderungen erfüllen nicht nur Tablets wie das iPad, sondern auch die neuen Ultrabooks mit Intel-CPU.

Tektonische Platte entdeckt

Unter Zentraltibet hat ein internationales Geologenteam eine bislang unbekannte tektonische Platte nachgewiesen. Sie ist etwa 100 Kilometer mächtig und schiebe sich von Süden nach Nordosten über die Eurasische Platte. Diese werde …

Erdmännchen erkennen Stimmen

Erdmännchen können ihre Artgenossen anhand der Stimme erkennen. Das berichtet die Universität Zürich mit Verweis auf Freilandversuche in der südafrikanischen Kalahari-Wüste. Zuvor sei diese Fähigkeit nur bei Primaten – Affen und …

Molekül erkennt Sonnenlicht

Die Hautzellen des Menschen „sehen“ ultraviolettes Licht und reagieren binnen einer Stunde mit der Produktion des schützenden Pigments Melanin darauf. Die Zellen nutzen dabei das Protein Rhodopsin, das auch im Auge vorkommt. Das …

Der Plan des japanischen Milit…

Der Plan des japanischen Militärs war originell und raffiniert: Unter dem Namen „Fu-go-Ballons“ (wörtlich „Luftschiffbomben“) schickten sie im Zweiten Weltkrieg von der Ostküste der Insel Honshu neuntausend mit Bomben beladene …

Scharfschützen mit kaltem Blut

Ein Vertreter der Lungenlosen Salamander kann seine Beute in einem weiten Temperaturbereich von 2 bis 24 Grad Celsius mit seiner Zunge „abschießen“ – und überrascht damit die Wissenschaftler. Denn die Tiere sind wechselwarm und …

Kleines Nachtpfauenauge zum Schmetterling des Jahres 2012 gekürt

Der Name trügt: In Wahrheit ist das Kleine Nachtpfauenauge einer der größten Nachtfalter in Deutschland – und einer der farbenprächtigsten. Gestern wurde der bunte Geselle mit den auffälligen augenähnlichen Flecken auf den Flügeln …

Migration essen Seele auf

Im Oktober vergangenen Jahres veranstaltete die Bundespsychotherapeutenkammer ein Symposium zur psychologischen Versorgung von Migranten und schickte einen Appell an die Krankenkassen. Seit diesem Jahr, so meldet der Verband der …

Nach Verzehr saurer Lebensmittel Mund mit Wasser ausspülen

Frankfurt/Main – Bereits beim Essen wird die Zahngesundheit beeinflusst. So sollte nach dem Verzehr säurehaltiger Getränke oder Früchte der Mund mit Wasser ausgespült werden, empfiehlt der Zahnmediziner Stefan Zimmer, Sprecher der …

Gute Beleuchtung des Arbeitsplatzes in der dunklen Jahreszeit

Köln – Schlecht beleuchtete Arbeitsbereiche strengen die Augen an und begünstigen Fehlhaltungen, die Verspannungen auslösen können. „Tageslicht ist für den Körper des Menschen ein wichtiger Taktgeber“, sagt Werner Lüth, …

Migration essen Seele auf

Einerseits liegt das an den Fehldiagnosen: Halluzination, Geisterglaube und Wahn werden schnell als typisch für Schizophrenie angesehen. Andererseits sind Migranten ungleich stärker gefährdet, an Schizophrenie zu erkranken.

Bei Erkältung ist Sauna tabu

Baierbrunn – Ein Saunabesuch bei Erkältung ist tabu: Der Betroffene selbst hat keinen Nutzen davon, gefährdet aber die anderen Besucher. Sauna sei eine gute Möglichkeit, einer Erkältung oder Grippe vorzubeugen. Sei sie aber …

Lieber zu Hause als im Kreißsaal entbinden?

Die Studie umfasste Daten von fast 65.000 Schwangeren aus den Jahren zwischen 2008 und 2010. Fast 20.000 Frauen entbanden im Krankenhaus, knapp 17.000 zu Hause, gut 11.000 in Geburtshaus-ähnlichen Einrichtungen und fast 17.000 in …

Neuer Grippeimpfstoff für Kleinkinder und Säuglinge

Jena – Ein neuer Grippeimpfstoff für Babys und kleine Kinder könnte womöglich schon in der nächsten Influenza-Saison eingesetzt werden. „Mit diesem Impfstoff können wir Säuglinge ab sechs Monaten und Kleinkinder wirksamer als …

Alzheimer-Patienten in Weihnachtsvorbereitung einbeziehen

Berlin – Bei den Weihnachtsvorbereitungen können Alzheimer-Patienten einfache Tätigkeiten übernehmen wie Tisch decken oder Gemüse putzen. „Gut ist es, wenn man Beschäftigungen findet, die für die Betroffenen von Bedeutung sind und …

Kein ASS für Bello und Mieze

Baierbrunn – Arzneimittel für Menschen sind nicht in jedem Fall für Haustiere geeignet. Dazu sei der Stoffwechsel von Tier und Mensch zu unterschiedlich, schreibt die „Apotheken Umschau“ und nennt auch ein Beispiel: Während …

Walken und Joggen hilft gegen Migräne

Kiel – Walken und Joggen hilft gegen Migräne und Kopfschmerzen. Wie eine Studie der Universitätsklinik KIel geziegt hat, kann sich sportliche Betätigung deutlich positiv auf die Stärke, die Häufigkeit und die Dauer einzelner …

Serie Grüner Wohnen, Teil 4: Schlafzimmer und Bad

Wie bettet man sich am besten? Worauf gilt es bei der neuen Waschmaschine zu achten? In dieser Folge geben wir die wichtigsten Umwelttipps zu Schlafzimmer und Bad.

Hugh Johnson: Bäume

Eine Ode an den Baum …

Paul Nicklen: Polarwelten

Zum Beißen nah …

Die Riviera von Amsterdam

Max Beckmann, berühmt für seine Figurenbilder, hat auch die Landschaftsmalerei erneuert. Dabei sind seine Naturbilder alle im Atelier entstanden – inspiriert von tiefer Sehnsucht im Exil. Zu sehen sind sie jetzt in einer …

Her mit den krummen Gurken

Immer mehr Menschen stinkt es, dass so viel Essen im Müll landet. Wir stellen einige vor, die aktiv etwas dagegen tun.

Deutsche See (Hrsg.): Family Fish

Von der Liebe zum Meer …

Kevin Erskine: Supercell

In der Gewalt des Gewitters …

Stör-Fall

Zum Jahreswechsel greift mancher gern zu Schampus und Kaviar. Doch unser Hunger nach der Delikatesse hat den Stör beinahe ausgerottet. Eine neue Methode, die Fischeier zu ernten, könnte den Fischen jedoch das Überleben sichern.

Unschuldig

Jahrzehntelang galt der Tannenhäher als Täter. Er sei verantwortlich für das Verschwinden der Arve im Alpenraum, hieß es. Doch die Verdächtigungen erwiesen sich als haltlos. Eine Tatortbegehung im Engadin.

Online-Portal mit Problemen

Eine neue Software soll die Zulassung zum Studium erleichtern. Doch aus dem Plan ist eine endlose Pannengeschichte geworden. Dass das Portal in vollem Umfang zum nächsten Wintersemester an den Start geht, ist nicht zu erwarten.

Geckos in Hippiefarben und Eidechsen, die sich selbst klonen

In der Region rund um den längsten Fluss Südostasiens finden Forscher eine außergewöhnliche Vielfalt bislang unentdeckter Arten.

Menschen haben bessere Nase als Neandertaler

Ausgeprägter Geruchssinn war für unsere Vorfahren in der Evolution von erheblichem Vorteil.

Unbeschwert hundert Jahre alt werden

Vor wenigen Wochen hat George Eberhardt seinen 107.Geburtstag gefeiert. Wie er und viele weitere ähnlich betagte Senioren es geschafft haben, bei guter Gesundheit ein zweites Lebensjahrhundert zu erreichen, beschäftigt nun die …