Kategorie: wissenschaft

Sehnsucht nach einer Welt vor der Moderne

Dass das heidnische Wintersonnenwendfest ein Vorläufer unseres Weihnachtsfestes ist, sei eine zweifelhafte Annahme, meint Kai Funkschmidt. Ohnehin sei die Wiederbelebung neuheidnischer Bräuche eher eine „Minderheitengeschichte“.

Brot aus Deutschland soll Weltkulturerbe werden

Wenn es ums Brot geht, führt Deutschland die Weltrangliste an: Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Brotsorten – 300 an der Zahl – wie hierzulande. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks will das …

Florida: Raumfähre Atlantis im Museum – NASA gibt Details bekannt

Das berühmte Space-Shuttle-Programm der amerikanischen Weltraumbehörde NASA ist seit Ende Juli nun Geschichte. Der letzte Flug wurde von der Raumfähre „Atlantis“ angetreten. Nun ist das Raumschiff ab dem kommenden Jahr im Kennedy …

Experten verkürzen Malaria-Therapie

Tübingen. Tübinger Tropenmediziner haben herausgefunden, dass eine neue Dosierung eines typischen Malaria-Medikaments ausreicht, um die Behandlung effektiver zu machen. Nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation werden …

Forscher züchten künstliche Haut aus der Vorhaut kleiner Jungen

Forschern des Fraunhofer-Instituts ist es gelungen mithilfe der Vorhaut kleiner Jungen künstliche Haut zu züchten. Die künstliche Haut soll der Pharma- und Kosmetikindustrie zu Testzwecken dienen. Die dafür benötigte Vorhaut darf …

Thales Alenia Space baut neue Fabrik in L’Aquila

Der französisch-italienische Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space hat in L’Aquila mit dem Bau einer neuen Fabrikanlage begonnen. Die Grundsteinlegung erfolgte am 14. Dezember 2011.

Weihrauch ist eine Wissenschaft für sich

Wird’s Weihnacht, wabern wieder Weihrauchschwaden: Rauch begleitet den Menschen seit 800.000 Jahren – oft nützlich, manchmal aber auch tödlich.

Apfel-Geschmack soll vor dem Kauf angezeigt werden

Wer beim Einkauf zu Apfel greift, weiß nicht, ob die Frucht mehlig, süß oder sauer schmeckt. Das wollen Lebensmittelforscher mit einem neuen System ändern.

Geld statt Müll – Alte Handys sind wahre Schätze

Drei oder vier ausgemusterte Mobiltelefone hat jeder Deutsche in der Schublade, mehr als 72 Millionen Handys deutschlandweit. Wertloser Elektroschrott? Nein, die Elektrobauteile der Handys enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, …

Zwei Erdbeben erschüttern Puerto Rico

San Juan – Innerhalb weniger Minuten ist die Karibikinsel Puerto Rico am frühen Samstagmorgen von zwei Erdbeben der Stärke 5,1 und 5,3 erschüttert worden. Einige Minuten später kam es einem Bericht zufolge zu einem kleineren …

Hamburger Forscher schießen schnellste Röntgenbilder

Hamburg. Ein internationales Forscherteam hat die bislang schnellsten Röntgenbilder von Eiweißkristallen geschossen. Mit einer Belichtungszeit von nur 0,00000000000003 Sekunden (30 Femtosekunden) lässt sich die Struktur dieser …

Physiker planen verkürzte Strahlungszeit von Atommüll

Frankfurt/Main. Frankfurter Physiker errichten eine Versuchsanlage, die die Strahlungszeit von Atommüll drastisch verkürzen soll. Durch die Bestrahlung mit schnellen Neutronen könnten Halbwertszeiten von einigen Millionen Jahren …

Hamburger Bürgerschaft beschließt Ende der Wissenschaftsstiftung

Hamburg. Die 2009 von der Freien und Hansestadt Hamburg errichtete Wissenschaftsstiftung zur Förderung der Forschung an Hamburgs Hochschulen wird aufgelöst. In einer zweiten Lesung verabschiedete das Parlament am späten …

Sparsam fernsehen

Beim Kauf von Fernsehern (und anderen Elektronikgeräten) lohnt sich der Blick auf den Stromverbrauch – mit effizienten Fernsehern lassen sich jährlich 400 bis 500 Euro Stromkosten sparen (bei täglich vier Stunden Laufzeit plus 20 …

Hirsche drosseln ihren Stoffwechsel nach innerer Uhr

Wien. Große Säugetiere unserer Breiten reduzieren im Winter ihren Stoffwechsel und damit ihren Energiebedarf deutlich. Ist die winterliche Stoffwechselreduktion eine direkte Folge des Futtermangels oder erfolgt sie unabhängig vom …

Hirsche drosseln ihren Stoffwechsel nach innerer Uhr

Wien. Große Säugetiere unserer Breiten reduzieren im Winter ihren Stoffwechsel und damit ihren Energiebedarf deutlich. Ist die winterliche Stoffwechselreduktion eine direkte Folge des Futtermangels oder erfolgt sie unabhängig vom …

Schockwellen lösen Staublawinen auf dem Mars aus

Die Staublawinen auf dem Mars werden anscheinend nicht ausschließlich direkt durch die Einschläge von Meteoriten oder Asteroiden auf der Marsoberfläche verursacht. Vielmehr können auch die dem Impakt unmittelbar vorausgehenden …

Unbekannte stutzen Hortensientriebe

Seershausen. Inge Heuer aus Seershausen traute ihren Augen nicht: Ebenso wie die Hortensien in anderen Gärten in Seershausen, waren auch „meine Büsche sauber ausgeschnitten“ worden. Unbekannte waren  in der Nacht  durch die Gärten …

Verhaltensforschung: Affen sprechen wie ihre Clique

Affen sind in ihrer Kommunikation flexibler als bisher angenommen. Ähnlich wie Menschen bedienen sie sich gerne der Ausdrücke und Ausdrucksweise ihrer engsten Freunde.

Tiere: Grund für die Schmerzressistenz des Nacktmull entdeckt

Der afrikanische Nacktmull ist wohl eines der merkwürdigsten und zugleich auch bemerkenswertesten Tiere die wir kennen. Es bekommt keinen Krebs und ist unempfindlich gegen Schmerz durch Säure. Forscher fanden nun den Grund für …

Zellforschung: Die schnellste Zelle der Welt

Olympiade im Labor: Französische Forscher haben ein Wettrennen unter Zellen veranstaltet. Die Sieger dieses Rennens unter dem Mikroskop wurden kürzlich in Denver gekürt.

NRW warnt vor den E-Zigaretten

Ministerin Steffens hält die Substanzen für hochgradig riskant.

Experten vereinfachen Malaria-Therapie

Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, Malaria einfacher und schneller behandeln zu können. Eine neue Dosierung eines typischen Medikaments reiche aus, die Behandlung effektiver zu machen.

NACHRICHTEN

Raumsonde „Phobos-Grunt“ stürzt im Januar ab Moskau – Die 13,5 Tonnen schwere, fehlgeleitete russische Raumsonde „P…

Zynga nimmt eine Milliarde Dollar ein

Die Online-Spielefirma aus USA geht erfolgreich an die Börse. Berliner Konkurrent bleibt vorerst privat. Berlin – Zynga ist an der Börse. Die kalifornische Online-Spielefirma hat am Freitag in New York 100 Millionen Aktien zu zehn …

Millionen Grad Celsius: Komet überlebt Rendezvous mit der Sonne

Astronomen der NASA sind mit ihren Teleskopen Augenzeugen eines seltenen Schauspiels im All geworden: Ein Komet überlebte am Donnerstagabend die Annäherung der Sonne in einen Bereich, in dem Millionen Grad Celsius herrschten.

Luftfahrt: Scramjetantrieb soll Geschwindigkeiten bis Mach 15 möglich machen

Forscher aus Australien und Deutschland haben im DLR Standort Göttingen erste Tests mit einem neuartigen Antrieb abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Scramjetantrieb, dieser soll in Zukunft Hyperschallflüge mit bis zu …

Der Pflegeautomat DIE PROBLEME DAS ZIEL DER STAND

Können Roboter alte und kranke Menschen pflegen? Viele Ingenieure glauben daran – und entwickeln Maschinen, die eines Tages Menschen betreuen sollen. Hallo, ich bin Care-O-Bot 3“, sagt der Roboter mit freundlicher Stimme, einer …

„Der Mensch passt sich den Maschinen an“

Ist es eine gute Idee, Roboter in der Pflege einzusetzen? Es kommt darauf an, wie man den Einsatz gestaltet. Die Technik ist nicht per se schlecht. Aber ich sehe eine der großen Gefahren darin, dass hier menschliche Zuwendung …

Blitzschneller Widerstand

Unter normalen Bedingungen besitzen elektrische Leiter einen Widerstand. Die Elektronen stoßen mit schwingenden Atomkernen oder mit Störstellen zusammen und werden so gebremst. Typischerweise passieren solche Stöße nach einer …

Studie: Männer überschätzen oft ihren Sex-Appeal

Wissenschaftler des Williams College in Massachusetts haben in einer Studie festgestellt, dass Männer oft ihre sexuelle Attraktivität überschätzen. Bei Frauen ist es genau umgekehrt: sie unterschätzen oft das sexuelle Interesse …

Internet Explorer: Automatisches Update angekündigt

Microsoft hat gestern angekündigt, seinen Browser künftig automatisch aktualisieren zu wollen. Die Begründung: Auf diese Weise soll eine bessere Sicherheit gewährleistet werden. Der Plan sieht vor, dass der Dienst bereits ab …

Woche 3 + 4 der Expedition 30

Auch in dieser und der letzten Woche hatte die dreiköpfige Besatzung der ISS einen vollen Terminplan. So waren etliche Experimente zu betreuen, medizinische Übungen zu absolvieren und einige Probleme zu bewältigen. Weiterhin fand …

Eine Legende wird modernisiert

Die Annalen der Physik sind ein Stück moderne Wissenschaftsklassik, eine Institution, unsterblich gemacht durch Werke von Einstein, Planck und anderen Größen der Physik. Doch die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Fachmagazine.

Fast alle Nordsee-Vögel haben Müll im Bauch

Abkommen und Gesetze weltweit sollen Ozeane und ihre Bewohner vor Plastikmüll schützen. Doch noch immer sterben etliche Seevögel, weil Plastikreste ihre Mägen verstopfen. Besonders schlimm ist es im Ärmelkanal.

Herzschlag des bisher kleinsten Schwarzen Lochs gefunden

Mit Hilfe des Rossi X-ray Timing Explorer (RXTE) Satelliten der NASA ist es einem internationalen Forscherteam nun gelungen, das bisher wohl kleinste Schwarze Loch zu entdecken. Es soll nur knapp 3 Sonnenmassen besitzen und ist …

Japan schickt neuen Spionagesatelliten in den Weltraum

Japan hat einen neuen Spionagesatelliten in den Weltraum geschickt. Laut der japanischen Weltraumbehörde Jaxa startete eine H-2A-Rakete mit dem Satelliten an Bord vom Weltraumzentrum Tanegashima im Südwesten des Landes in den …

Die Gasblasen im Klimakomplex

16.12.2011 2011-12-16T15:04:44+0100  ·  Das sind die Schrecksekunden des Klimawandels: Vor Ostsibirien, berichtet ein Forscher, tritt massenhaft das Treibhausgas Methan aus. Herrscht aktut Gefahr? …

Wie die Nadeln länger am Weihnachtsbaum bleiben

Forschung für den jährlichen Alltag: Wissenschaftler finden heraus, wie sich das Nadeln von Weihnachtsbäumen chemisch hinauszögern lässt.

Atlantis-Landung beendet das US-Shuttle-Programm

Der gebannte Blick in den Himmel wird auf dem Cape Canaveral nicht mehr so oft zu sehen sein: Mit der Rückkehr der „Atlantis“ auf die Erde endet eine Ära der Raumfahrt.

Nasa probt den Big Splash

Nach dem Einmotten ihrer Spaceshuttle-Flotte will die US-Weltraumbehörde Nasa zurück zu den Wasser-Landungen der Apollo-Ära. Ihr künftiges Raumschiff Orion muss sich deshalb in einem riesigen Pool bewähren.

Die Anderen

Als die Raumfähre auf dem fernen Planeten landet, bietet sich der Besatzung ein sonderbares Bild: Der Planet ähnelt der Erde, doch Leben existiert hier nur im Ozean. Das Land dagegen erscheint völlig ausgestorben. Völlig? Die …

Autodesk will mit iPhone und iPad in die Zukunft

Als Chris Cheung und Thomas Heermann, Mitarbeiter der Softwarefirma Autodesk , erstmals ihre neue iPhone-Zeichenanwendung vorführten, ernteten sie von ihren Kollegen skeptische Blicke: Warum würde irgendwer auf diesem kleinen …

Videospiele : Champagner im Rechnerraum

Niemand bildet die Realität in Computerspielen präziser nach als Sony-Bestseller-Entwickler Kazunori Yamauchi.

Newton 2.0

Den Großen der Physik einmal näher zu begegnen geht oft nur noch über ihre Werke. Einmal die originalen Manuskripte oder Erstausgaben wichtiger Arbeiten von Newton, Einstein & Co. in der Hand zu halten, hat da seinen besonderen …

Werbung : Fernsehen tut weh

Unternehmen nutzen vermehrt soziale Netzwerke für ihre Zwecke und können schnell Zielscheibe massenhafter Kritik werden. Solche „Shitstorms“ ziehen allerdings oft weniger Folgen für das Markenimage nach sich, als negative TV-Beiträge.

Das Augentier des Kambriums

16.12.2011 2011-12-16T10:25:00+0100  ·  Anomalocaris war der wohl gefährlichste Räuber des Kambriums. Das Tier lebte im Urmeer und hatte scharfe Facettenaugen, die australische Forscher jetzt in „Nature“ beschreiben.

So wertvoll ist Irans Beutestück

Vom Erzfeind lernen, heißt spionieren lernen: Iran will die Technologien der erbeuteten US-Spionagedrohne RQ-170 analysieren und nachbauen. Nicht möglich, wiegeln die Amerikaner ab – und wirken zugleich höchst dünnhäutig. Wie …

Flexibilität macht die Tuberkulose so gefährlich

Die Behandlung von Tuberkulose ist langwierig und schwierig. Ein detaillierter Blick auf die Zellteilung der Erreger offenbart, was die Krankheit so gefährlich macht.

Einwegroboter als Vorhut im Katastrophenfall

Ein einfacher Einwegroboter könnte im Katastrophenfall die Lage erkunden und so große und oft teure andere Robotertypen unterstützen und vor Verlust schützen. Gesteuert werden er und seine Kameraden über Werkzeuge aus dem …