Kategorie: wissenschaft

Althusmann will Schulformen angleichen

Hannover – Die unterschiedlichen Schulformen in den Bundesländern sollten aus Sicht von Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) stärker aneinander angeglichen werden. „Wir haben eine große Vielfalt, diese hat bei …

Tausende Tschechen gedenken Václav Havels

Prag – Tausende Tschechen haben sich am Sonntagabend auf dem Prager Wenzelsplatz versammelt, um des verstorbenen Ex-Präsidenten Václav Havel zu gedenken. An dem Platz, wo Havel einst vor Hunderttausenden gesprochen hatten, die …

Afrikanische Ameisen erlegen Termiten mit Giftwolke

San Francisco. Afrikanische Ameisen produzieren ein Gift, mit dem sie aus der Distanz Termiten töten können. Zudem schlagen die flüchtigen Substanzen andere Ameisen in die Flucht. Das berichten Forscher um Angelique Vetillard von …

Warum Nacktmulle keinen Säureschmerz kennen

Die in Tunneln und Höhlen hausenden Tiere verzichten auf einen Warnreiz – um überleben zu können.

Vom Wohlklang des Staubsaugers

Auch das Ohr entscheidet mit: Wenn ein Geräusch partout nicht in die Vorstellungswelt eines Käufers passen will, schaltet er schnell auf stur – oder einfach mal ab. „Wir hatten einen Wäschetrockner zum Test, der klang wie …

Ahnungslose fördern die Demokratie

Die Gesellschaft kann angeblich profitieren, wenn manche Bürger schlecht informiert sind.

Phobos-Grunt stürzt im Januar ab

Moskau. Die rund 13,5 Tonnen schwere, fehlgeleitete russische Raumsonde Phobos-Grunt wird nach Berechnungen aus Moskau bald zerbrechen und im Januar 2012 abstürzen. Die Raumfahrtbehörde Roskosmos gehe davon aus, dass zwischen dem …

Bio Akku von Sony – aus Papier Energie generieren

Auf der Eco Products Messe hat Sony einen verbesserten Bio Akku vorgestellt, der mittels eines Enzyms in der Lage ist aus Papier Energie zu generieren. Das Enzym, das bei der Energiegewinnung als Katalysator eingesetzt wird, nennt …

Eiweiße im Blut deuten auf Risiko für frühen Tod

Bestimmte Eiweiße im Blut können auf das Risiko eines frühen Todes hindeuten. Das gilt insbesondere für Beeinträchtigungen der Nierenfunktion, aber auch für Herz-Kreislauf-Leiden und die Gesamtsterblichkeit. Das schreiben …

Wettbewerb für Lehrerbildung Schavan schlägt Ländern

Exzellenzinitiative vor. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) schlägt den Bundesländern eine Exzellenzinitiative zur Lehrerbildung vor. „Wir brauchen Konzepte, die eine gute Verbindung der Fachausbildung mit …

Das Abitur ist entwertet

Alle Bildungsabschlüsse, die es in den Ländern der Europäischen Union gibt, sollen auf acht Stufen verteilt werden. Eins: kein Schulabschluss – bis acht: Promotion. Abschlüsse sollen so europaweit vergleichbar werden. Aus Sicht …

Generationen nützlicher Maschinen

Geisteswissenschaften in der Krise: Die Philosophin  Martha C. Nussbaum sieht die Demokratie bedroht. Die Geisteswissenschaften sehen sich unter permanentem Rechtfertigungsdruck. Staat und Wirtschaft rufen nach Absolventen, die …

Der Kaiser war nur Gips

1911 endete in China die Agonie des jahrtausendealten Kaisertums – am 1. Januar 1912 wurde das Land Republik.

Frankreich: Forscher veranstalten World Cell Race

Welche Zellen wandern am schnellsten? Was sich auf den ersten Blick nach einem Sprintwettbewerb anhört, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als spannender wissenschaftlicher Contest. Bei der jüngsten Jahrestagung der American …

Sehnsucht nach Thüringer Senf

Der Globalisierung zum Trotz halten viele Deutsche Lebensmitteln aus ihrer Region die Treue. Warum werden viele gerade beim Essen zu Lokalpatrioten? Essen macht nicht nur satt, sondern kann auch Sicherheit geben, sagen …

Vergangenheit in neuem Licht

Der analytische Blick des Naturwissenschaftlers verändert den Blick auf die Geschichte. Vergangenheit in neuem Licht – ein Trend, den verschiedene Autoren aufgreifen. Inwieweit ihre Synthese von Natur- und Geschichtswissenschaften …

Aus dem Käfig in den Dschungel

Sie liegen in Ketten, müssen hungern, werden geschlagen: Orang-Utans werden in Indonesien oft als Haustiere gehalten – obwohl sie unter Artenschutz stehen. Der Biologe Ian Singleton zieht durchs Land und befreit die gequälten …

Ölpest erreicht die BP-Aktionäre

Eine neue Analyse legt nahe: Doppelt soviel Öl als zuletzt bekannt fließt täglich in den Golf. Der Konzern BP schließt nicht aus, den Aktionären die Dividende zu kürzen.

Forscher werfen BP Verharmlosung vor

Wie viel Öl fließt wirklich ins Meer? Will BP das Ausmaß der Ölpest vertuschen? Forscher behaupten, der Ölaustritt sei bis zu zehnmal höher als vom Konzern geschätzt.

Das Gottesteilchen und die Shakespeare-Frage

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen tritt in ihre entscheidende Phase: Denn jetzt ist klar, dass in Genf das größte Rätsel der Physik gelöst werden kann.

Kunsthaut aus der Hautfabrik

Eine Hautfabrik, die aus menschlichen Zellen künstliche Haut züchtet: Was sich nach Sciencefiction anhört, Fraunhofer-Institut IPA in Stuttgart bereits Realität. Rund 5000 Hautmodelle stellt die Anlage monatlich her.

England: UFOs oder Alien-Invasion? Bilder sorgen für Spekulationen

In der englischen Kleinstadt Mablethorpe kam es kürzlich zu einem merkwürdigen Vorfall. Eigentlich wollte ein Fotograf nur einige Schnappschüsse an der Küste machen, doch plötzlich sah er bisher nicht näher identifizierte Lichter.

Mysteriös: Das sind die lustigsten UFO-Vorfälle

Die Nachrichtenseite „Bild.de“ stellte jetzt zehn lustigsten UFO-Vorfälle der letzten zwei Jahre vor. Auf dem ersten Platz steht ein Video das auf YouTube zum Hit wurde. Auf diesem soll es sich um UFO-Aufnahmen nahe des Merkurs …

Arme-Leute-Drogen in der Weihnachtsstube

Pünktlich zur Weihnachtszeit lassen die bunten Räuchermännchen aus dem Erzgebirge wieder ihre Rauchschwaden durch die Stuben ziehen. Ein Blick auf alte Rezepturen verrät, warum diese Kerzchen so beliebt werden konnten.

Van Gogh der organischen Moleküle

Am Institut für Angewandte Photophysik in Dresden arbeiten Forscher an modernen Beleuchtungstechnologien mithilfe organischer Moleküle. Die Ergebnisse sollen in Handys und Fernsehern eingesetzt werden – und könnten die …

Philippinische Jäger wurden von riesigen Schlangen attackiert

Der Stamm der Agta Negritos auf der philippinischen Insel Luzon berichtet über regelmäßige Angriffe von riesigen Pythonschlangen, mit denen sie schon seit Jahren kämpfen müssen. Der Stamm der Jäger und Sammler, der vom Aussterben …

Grün gewinnt

Fußballclubs interessieren sich mittlerweile für den Klimaschutz, setzen Solarmodule aufs Stadiondach und gleichen ihre CO2-Emissionen aus. Die Nachhaltigkeits-Tabelle führen Vereine an, die in der Liga eher gegen den Abstieg kämpfen.

Zwei Monate EHEC-Angst in Deutschland

Nachdem fälschlicherweise in Hamburg verkaufte Gurken aus Spanien als Infektionsquelle ins Visier der Behörden geraten waren, konzentrierten sich ab Anfang Juni die Untersuchungen auf Sprossen aus Niedersachsen. Bei mehreren …

Luftverschmutzung und Klimawandel stören Monsun

Luftverschmutzung und Klimaerwärmung können die Stabilität von Monsunsystemen gefährden und damit die Landwirtschaft in vielen Ländern schädigen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Anders Levermann vom Potsdam-Institut für …

Luftverschmutzung und Klimawandel stören Monsun

Luftverschmutzung und Klimaerwärmung können die Stabilität von Monsunsystemen gefährden und damit die Landwirtschaft in vielen Ländern schädigen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Anders Levermann vom Potsdam-Institut für …

Luftverschmutzung und Klimawandel stören Monsun

Luftverschmutzung und Klimaerwärmung können die Stabilität von Monsunsystemen gefährden und damit die Landwirtschaft in vielen Ländern schädigen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Anders Levermann vom Potsdam-Institut für …

Luftverschmutzung und Klimawandel stören Monsun

Luftverschmutzung und Klimaerwärmung können die Stabilität von Monsunsystemen gefährden und damit die Landwirtschaft in vielen Ländern schädigen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Anders Levermann vom Potsdam-Institut für …

Luftverschmutzung und Klimawandel stören Monsun

Luftverschmutzung und Klimaerwärmung können die Stabilität von Monsunsystemen gefährden und damit die Landwirtschaft in vielen Ländern schädigen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Anders Levermann vom Potsdam-Institut für …

Klimawandel bietet Afrika auch Chancen

Die Auswirkungen des Klimawandels müssen für Afrika nicht ausschließlich negativ sein. Teile der Landwirtschaft könnten von höheren Temperaturen und veränderten Wetterbedingungen sogar profitieren.

Klimawandel bietet Afrika auch Chancen

Die Auswirkungen des Klimawandels müssen für Afrika nicht ausschließlich negativ sein. Teile der Landwirtschaft könnten von höheren Temperaturen und veränderten Wetterbedingungen sogar profitieren.

Klimawandel bietet Afrika auch Chancen

Die Auswirkungen des Klimawandels müssen für Afrika nicht ausschließlich negativ sein. Teile der Landwirtschaft könnten von höheren Temperaturen und veränderten Wetterbedingungen sogar profitieren.

Klimawandel bietet Afrika auch Chancen

Die Auswirkungen des Klimawandels müssen für Afrika nicht ausschließlich negativ sein. Teile der Landwirtschaft könnten von höheren Temperaturen und veränderten Wetterbedingungen sogar profitieren.

Klimawandel bietet Afrika auch Chancen

Die Auswirkungen des Klimawandels müssen für Afrika nicht ausschließlich negativ sein. Teile der Landwirtschaft könnten von höheren Temperaturen und veränderten Wetterbedingungen sogar profitieren.

ESA-Versuchsraumgleiter IXV soll 2014 getestet werden

Dies sieht eine Vereinbarung vor, die gestern zwischen ESA und Arianespace getroffen wurde.

Studie zeigt, dass sich Homoehe positiv auf die Gesundheit auswirken kann

US-Forscher der Columbia University fanden nach einer Studie mit 1.211 schwulen und bisexuellen Männern heraus, dass sich die Möglichkeit der Eheschließung mit einem Partner des gleichen Geschlechts positiv auf den …

Tiergarten Schönbrunn: Zuchterfolge bei den Winkerfröschen

Der Tiergarten Schönbrunn in Wien meldet die erfolgreiche Nachzucht von Winkerfröschen. Als erster Zoo ist es dem Tiergarten nun gelungen, diese Tierart erfolgreich zu vermehren. Die Zucht gelang in Zusammenarbeit mit der …

Nie gesehenen Bilder von der verwesenden Leiche von Benito Mussolini veröffentlicht

In einer neuen Dokumentation mit dem Titel „Il Corpo Del Duce,“ („Die Leiche des Duce“) untersuchen die Autoren die immerwährende Faszination vieler Italiener für die Figur des faschistischen Diktators, sowie für die Umstände und …

FORSCHUNG UND TECHNIK, MEDIZIN Seite 2: Spezialauftrag für Blutsauger

Befürchtungen, die Gentechnik-Insekten könnten selbst zur Gefahr für Menschen mutieren, beschwichtigt Wolfgang Nentwig, Ökologie-Professor der Universität Bern. Er hat mit Kollegen für die Europäische Behörde für …

Schwarzes Loch saugt Gaswolke ein

Im Zentrum der Milchstraße rast eine große Gaswolke mit acht Millionen Kilometern pro Stunde in ein Schwarzes Loch. Das haben Astronomen bei einer systematischen Beobachtung des Zentrums unserer Galaxie festgestellt. Die Wolke …

Suche nach der Nadel in 100 000 Heuhaufen

Physiker sind der Entdeckung des fast schon sehnsüchtig gesuchten Higgs-Teilchens mit dem weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC einen wichtigen Schritt nähergekommen. Das Higgs ist das letzte noch fehlende Puzzleteil im von der …

Durchblick bei Nacht

Rentiere können in der nordischen Dunkelheit gut sehen. Die Forscher rätseln, warum deren UV-lichtempfindliche Augen keinen Schaden nehmen. Von Andre Anwar Sollte der Weihnachtsmann tatsächlich nachts mit seinen Rentierschlitten …

Zellforschung: Die schnellste Zelle der Welt

Olympia im Labor: Französische Forscher veranstalten ein Wettrennen unter Zellen. Die Strecke misst wenige Mikrometer. Die Favoriten stehen im Vorfeld fest – doch einige Zellen sind noch schneller.

Verhaltensforschung: Affen sprechen wie ihre Clique

Affen sind in ihrer Kommunikation flexibler als bisher angenommen. Ähnlich wie Menschen bedienen sie sich gerne der Ausdrücke und Ausdrucksweise ihrer engsten Freunde.

Größer als Cheops-Pyramide: Wurde Riesen-Pyramide von unbekannter Zivilisation errichtet?

In Indonesien kam es jetzt zu einer merkwürdigen Entdeckung. Die Forscher Iwan Sumule und Erick Ridzky haben möglicherweise ganz zufällig die größte Pyramide der Welt entdeckt. Jedoch könnte es sich bei der Entdeckung auch …

Die ganze Welt auf einen Blick

Rund einhundert Minuten braucht der neuer US-Satellit „NPP“, um die Erde von Pol zu Pol zu überfliegen. Die Nasa präsentiert nun seine erste Aufnahme des gesamten Globus – sie zeigt jeden Kontinent am frühen Nachmittag.    …