Kategorie: wissenschaft

Stonehenge: Neue Erkenntnisse über die Herkunft der Steine erlangt

Lange Zeit haben Forscher über die genaue Herkunft der Stonehenge-Steine diskutiert, doch nun scheinen neue Erkenntnisse endlich Licht ins Dunkle zu bringen: Craig Rhos-y-Felin nahe Pont Season im walisischen Pembrokeshire soll …

Meeresfrüchte bewusst einkaufen

Gefährdete Fische und Shrimps sollten an den Festtagen nicht auf dem Teller landen.

Zankapfel Brustkrebs-Früherkennung

Zwei Studien bewerten Nutzen und Risiken der Reihenuntersuchung ganz unterschiedlich. Alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, bei denen noch nicht Brustkrebs festgestellt wurde, werden seit 2009 alle zwei Jahre zu einer …

Physik, Chemie, Bio

„Integrierte Naturwissenschaften“:  Die FU schafft ein neues Fach für Grundschullehrer. Ein Schulfach, für das es keine Lehrerausbildung gibt? Im Naturwissenschaftsunterricht in der Grundschule ist das die Regel. „Viele Lehrer …

Unsere Gier nach Futter

Das Beispiel Soja: Wie Europas Appetit auf Fleisch globale Umweltschäden verursacht …

Mikroskopieren: Kleine Welt ganz groß

Mit dem bloßen Auge ist es nicht zu erkennen, doch unter dem Mikroskop eröffnet sich eine eigene Welt: Kleine Wesen wirken wie Monster mit Riesenfühlern, ihre Augen wie die von Außerirdischen.

Evolution: Das Leben, das aus der Kälte kam

Um die längste Eiszeit der Erde zu überstehen, mussten sich die Lebewesen gegen Frost wappnen. So kam es zur Evolution der Tiere.

Dokumentarfilm-Trailer: Putzige Faultier-Waisen begeistern bei YouTube

Ausgewachsene Faultiere sind ja schon ein ziemlich putziges Völkchen. Dass ein Clip über ein Faultier-Waisenhaus und seine knuffigen Bewohner zum YouTube-Hit wird, ist da fast schon vorprogrammiert.

Ein Sauropode aus dem Eis

So bizarr die massigen und langhalsigen Dinosaurier aus der Gruppe der Sauropoden heute anmuten, so erfolgreich waren sie einst. Das demonstriert eine Entdeckung argentinischer Forscher. Auf einer Insel der Antarktis fanden sie …

Eine Spiralgalaxie auf Erden

Eine Spiralgalaxie, genauer die Whirlpoolgalaxie M51, stand Modell für ein außergewöhnliches Gebäude, das in den vergangenen zwei Jahren auf dem Königstuhl in Heidelberg entstanden ist und am 16. Dezember offiziell eingeweiht …

Fernheiler

Deutsche Ärzte stellen Diagnosen übers Internet. Eine Provokation …

Stressfaktor Intoleranz

Eine Studie von US-Forschern hat dokumentiert, wie enorm wichtig Akzeptanz für das Wohlbefinden und die Gesundheit homosexueller Menschen ist: Nach der Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen im US-Bundesstaat Massachusetts sanken …

Ich sag dir, was du siehst

Neurowissenschaft.- Wie das menschliche Gehirn abbildet und verarbeitet, was um uns herum vorgeht, ist ein ziemlich komplexer Prozess. Trotzdem haben es Forscher aus Kalifornien geschafft, alleine aus der Hirnaktivität von …

Ben ist auf Sendung

In China gilt eine Suppe aus den Flossen eines Hais als Delikatesse, andernorts gelten die Raubfischhe als mörderische Bestien. In Florida versuchen Wissenschaftler und Tierschützer die Räuber der Meere zu schützen, indem sie sie …

Lego erobert die Männerherzen

Lego ist was für Kinder? Das war einmal. Die Spielzeugfirma verkauft in Deutschland immer mehr Bausätze an Erwachsene. An Erwachsene, die die bunten Steine nicht an Kinder verschenken, sondern selbst damit spielen wollen.

Suizid – Krankheit oder freier Wille?

Die moralische Bewertung des Suizids hat sich nach den Worten des Suizidforschers Georg Fiedler in den vergangenen 200 Jahren in Deutschland sehr gewandelt. Das erläutert der Experte im Interview mit der deutschen Presse-Agentur.

Reibung zwischen Licht und Kugel

Forscher der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme in Stuttgart haben in einem Experiment eine Lage regelmäßig angeordneter Kunststoffkügelchen über einen künstlichen Kristall aus Licht …

Diese Winzlinge sind die kleinsten Frösche der Welt

Die mini-Frösche sind kleiner als ein Fingernagel. Das macht sie zu den kleinsten Fröschen und sogar insgesamt zu einem der winzigsten Vierbeiner.

Australische Männer sind beim Autofahren Kavaliere

Männer geben im Straßenverkehr häufiger Frauen die Vorfahrt als männlichen Fahrern. Das berichtet das Magazin «Psychologie heute» (Weinheim) in seiner Januarausgabe mit Verweis auf Forscher der australischen Universität von Queensland.

Katastrophe im Karbon

Die erste Hälfte des Erdzeitalters Karbon war die Blütezeit der Seelilien. Doch vor gut 325 Millionen Jahren beendete eine Eiszeit den Boom der zarten Stachelhäuter. Auch viele weitere Tierarten starben aus. Das Massensterben im …

Augenlicht am seidenen Faden

Leipziger Forscher entwickeln Biomaterial, das verletzte Augennerven bei einer Heilung unterstützen könnte.

Körperbehaarung schützt vor fiesen Angreifern

Rasieren, wachsen, zupfen – Viele Menschen versuchen ihre Körperbehaarung los zu werden. Dabei erfüllt sie doch einen bestimmten Zweck.

Multi-Kulti-Wälder wachsen besser

Je mehr verschiedene Baumarten in einem Wald wachsen, umso besser gedeihen sie. Dies ist das Ergebnis einer Computersimulation. Eine größere Artenvielfalt macht den Wald widerstandsfähiger gegen Stürme und Schädlinge – und sorgt …

Despoten als Dichter – Und was reimt sich auf Führer?

Wenn Diktatoren dichten, entsteht nicht einfach nur schlechte Lyrik: Wissenschaftler fragen, was politische Autorität und poetische Autorschaft verbindet.

Kunststoff aus CO2

Bisher galt CO2 immer als Klimakiller, der schuld an der globalen Erwärmung ist. Doch dass CO2 auch einen technischen Nutzen haben kann, zeigt Bernhard Rieger von der Technischen Universität München. Er arbeitet daran, aus CO2 …

Von Nullen und Einsen : Die besten Unterhaltungsgeräte zum Fest

Wer sich und anderen zum Fest eine nette elektronische Freude machen möchte, hat jede Menge Auswahl. Technik-Kolumnist Ben Schwan stellt die interessantesten Smartphones, Tablets, Unterhaltungsgeräte und digitalen Kuriositäten …

Iran soll US-Drohne mit GPS-Manipulation erbeutet haben

Wie konnte die amerikanische Tarnkappen-Drohne in die Hände der Iraner gelangen? Ein iranischer Ingenieur bestärkt jetzt die Spekulationen über ein manipuliertes GPS-Signal: Der Drohne seien falsche Koordinaten vorgegaukelt …

Wie gefährlich ist Weihnachten?

Der riskanteste Job der Welt – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Konkurrenz belebt das Geschäft: Vögel beobachten ihre Nachbarn

Konkurrenz muss nicht immer schlecht sein: Das Beobachten von Wettbewerbern kann vielmehr dabei helfen, die eigenen Investitionen richtig einzuschätzen. Das gilt auch für Vögel.

Schnelle Röntgenbilder von Bio-Kristallen

Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des Deutschen Elektronen-Synchrotron (Desy) in Hamburg hat die bislang schnellsten Röntgenbilder von biologischen Eiweißkristallen geschossen. Mit einer …

Einheitliche Plattform für Gesundheitsmonitoring

Mehr als 133 Millionen Amerikaner leiden unter chronischen Krankheiten. Viele dieser Menschen würden davon profitieren, wenn ihr Zustand regelmäßig auch zu Hause kontrolliert werden könnte. Das Problem: Viele derzeit verfügbare …

Obere Atmosphäre verteilt Quecksilber über die Erde

Die obere Atmosphäre trägt entscheidend dazu bei, giftiges Quecksilber aus der Luft zurück in die Nahrungsketten zu bringen. Denn erst in großer Höhe wird das Schwermetall in eine Form umgewandelt, die nicht in der Luft bleibt, …

Kanada: Immer mehr Waldbrände durch Klimawandel?

Großen Waldregionen Kanadas steht offenbar ein sprunghafter Wandel bevor. Anhand von Modellen haben Wissenschaftler jetzt gezeigt, dass es bei Waldbränden ebenso wie bei Epidemien Schwellenwerte gibt. Große Gebiete Kanadas bewegen …

Glückshormon lässt Herz links schlagen

Alles eine Frage der Kommunikation: Mithilfe von Fröschen haben Forscher eine bislang unbekannte Aufgabe von zwei Botenstoffen für die Zellkommunikation im Embryo entschlüsselt. Nur wenn beide zusammenarbeiten, rutschen Herz, …

Ein Buch durch die Nacht: Du bist, was du schläfst

Langschläfer aufgepasst: Ein Buch liefert Argumente dafür, den Wecker zu ignorieren. Für erotische Träume sollte man allerdings besser wach bleiben.

Affenweibchen übernehmen Sprache der besten Freundin

Affen sind in ihren Lautäußerungen flexibler als bisher angenommen: Ähnlich wie der Mensch übernehmen sie Spracheigenheiten von ihren engsten Freunden. Das haben Forscher an einer Gruppe freilebender Campbell-Meerkatzen in der …

Mister Lässig macht sich fit fürs All

Er nimmt Fahrstunden mit dem Raumtransporter, paukt russisch im Akkord, taucht ab im Raumanzug. Alexander Gerst wird der nächste deutsche Astronaut auf der Raumstation ISS. Das Härtetraining besteht er mit einer gehörigen Portion …

Die Firma China

Wie sehen Chinesen heute das Ende des Kaiserreichs und den Aufbruch in die Republik? Fragen an den Pekinger Historiker Wu Si.

Maya-Kalender endet 2012

Prophezeite die Hochkultur wirklich den Weltuntergang am 21.12. nächsten Jahres? Kalender führte sie auch, um mit dem Klima klarzukommen Potsdam. Wenn am 21. Dezember 2012 tatsächlich die Welt untergehen sollte, wie es die alte …

Mundkeim begünstigt gefährliche Infektionen

Fusobakterien können Blutgefäße durchlässig machen und so Infektionserregern das Eindringen ermöglichen …

Zoff mit Mama stärkt Teenies den Rücken

Wer sich häufiger innerhalb der Familie – insbesondere mit der Mutter – Diskussionen liefert, widersteht im Freundeskreis eher der Versuchung von Alkohol oder Drogen …

Lernatlas mit gravierenden Mängeln

Die Studie der Bertelsmann Stiftung, deren Ergebnisse im November 2011 veröffentlicht wurden, untersucht, wie gut es sich in den rund 400 Kreisen und kreisfreien Städten der Republik lernen lässt. Dabei wurde nicht nur das Lernen …

Bastelkram für kleine Ingenieure

Spielzeughersteller drängen mit ihren Produkten immer mehr in die Schulen. Das soll die naturwissenschaftlichen Fächer reizvoller machen – und dem Mangel an Nachwuchstechnikern in Deutschland entgegenwirken. Oscar sitzt, den …

Das bringt der Sternenhimmel 2012

Das Jahr 2012 ist, astronomisch gesehen, arm an Finsternissen. Zu sehen gibt es aber einen Venustransit vor der Sonne. Für die meisten derzeit lebenden Menschen wird es die letzte Chance sein, den Planeten vor der Sonnenscheibe zu …

Neues vom KlimaCampus

Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 18 Uni-Institute, das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung des …

Busse als mobile Messstationen

Hamburger Wissenschaftler haben das Stadtklima mithilfe des öffentlichen Nahverkehrs untersucht Von Mai bis Oktober 2011 nutzten die Stadtklimaforscher des Instituts für Geographie am KlimaCampus 15 Busse der Hamburger Hochbahn …

Woher stammt der Begriff wie eine gesengte Sau für ein hohes Tempo beim (weg)rennen oder fahren?

Michael Krumm, Literaturwissenschaftler aus Lauenburg: Das Sengen gehört zum Schlachtvorgang und meint das Abbrühen der Schweinehaut, um die Borsten besser daraus entfernen zu können. Deshalb sollte eine gesengte Sau auch nicht …

Mehr wissen: Japans bitterster Tag

Die Ruinen kleiner Fischerdörfer wie Minamisanriku, wo siebzig Prozent der Häuser zerstört wurden, sind traurige Zeugen der Kraft des Tsunamis, der über die Nordostküste Japans hereinbrach und teilweise mehrere Kilometer ins …

Mehr wissen: Japans bitterster Tag

Frankfurt/Main – Um 14.46 Uhr an einem ganz normalen Freitagnachmittag standen die Uhren in Japan plötzlich still. Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 9.0 erschütterte den Nordosten des Landes und löste einen riesigen Tsunami …

Mit Kohlendioxid Plastik herstellen Seite 2

Der größte Abnehmer für das CO2 aus Niederaußem ist mit etwa 200 Tonnen pro Jahr die Firma Bayer. Deren Leverkusener Chemiepark liegt gut 20 Kilometer vom Kraftwerk entfernt auf der anderen Seite des Rheins. Für die …