Kategorie: wissenschaft

Intakte Seen als Methan-Schleudern

Übernutzte, nährstoffreiche Gewässer gelten bereits seit langem als wichtige Quelle für das klimaschädliche Treibhausgas Methan. Berliner Wissenschaftler haben nun gezeigt, dass auch in Seen mit viel Sauerstoff und intakter …

Online-Freundeskreis färbt nicht ab

Auch in sozialen Online-Netzwerken freunden sich vor allem die Menschen miteinander an, die von vornherein ähnliche Vorlieben haben. Das haben US-amerikanische Forscher herausgefunden, als sie die Entwicklung der …

Weihnachten: Kinder wollen nicht irgendeine Puppe

Die meisten Kinder wünschen sich zu Weihnachten nicht irgendeine Puppe oder irgendeine Spielkonsole, sondern nennen konkrete Marken. Dies geht aus 250 Briefen ans Christkind hervor, die Klagenfurter Forscher analysiert haben.

Unbekannte Metallform im Erdinneren identifiziert

Im tiefen Inneren der Erde wandelt sich normales Eisenoxid in eine bisher völlig unbekannte Metallform um: Es wird leitfähig, ohne dafür seine Struktur zu verändern. Das haben US-amerikanische Forscher bei Experimenten und in …

Was Heuschrecken zur schwärmenden Plage macht

Wanderheuschrecken sind normalerweise Einzelgänger und fressen nur ganz bestimmte Pflanzen. Doch hin und wieder rotten sie sich plötzlich zu riesigen Schwärmen zusammen, die durch die Gegend ziehen und alles kahl fressen. Ein …

Unternehmen und Regierungen im Visier von Cyber-Attacken

Als Jahr der Hacker wurde 2011 vielfach bezeichnet – Unternehmen und Regierungen waren für Cyber-Kriminelle wie Aktivisten attraktive Ziele. Inzwischen ist das Thema in den Vorständen angekommen.

Kalorienarme Kost bewahrt das Gehirn vor dem Altern

Washington (dapd). Kalorienarme Kost macht nicht nur schlank, sie hält auch das Gehirn jung und beugt Demenz-Krankheiten wie Alzheimer vor. Warum das so ist, hat jetzt ein internationales Forscherteam in Versuchen mit Mäusen …

Herzschlag verrät kleinstes Schwarzes Loch

Die Schwerkraft-Falle aus maximal drei Sonnenmassen wird durch pulsierende Röntgenstrahlung erkennbar …

Nanonadeln analysieren Zellprozesse

Filigrane Pipette durchstößt Zellwand und misst mit einem angedockten Transistor elektrische Pulse …

Biopixel: Lebendes Display aus leuchtenden Bakterien

Millionen von Mikroben senden synchronisiert sichtbare Lichtblitze aus – Anwendung als Giftdetektor …

Warum nicht alle Chilischoten scharf sind

Die Produktion des scharfen Inhaltsstoffs ist für Wildpflanzen in trockenen Gebieten von Nachteil …

Innovation der Woche : Wohin mit Smartphone und Co?

Ein österreichisches Unternehmen hat einen leichten Holster entwickelt, der Smartphones,  Schlüssel und Brieftasche sicher verstaut – ohne das Anzug-Jackett auszubeulen.

Smarte Öfen für smarte Zellen

Eine neue Herstellungsmethode nutzt Licht als Wärmeerzeuger in der Solarzellenproduktion. Das spart Energie und steigert die Gesamteffizienz der Sonnenkollektoren. Bei der Herstellung von Sonnenkollektoren werden die …

Schneeketten für Turbinen

Immer mehr Windräder werden an klimatischen Extremstandorten aufgestellt. Damit die Anlagen in der Eiseskälte verlässlich arbeiten, passen die Hersteller sie an. Spezielle Öle und Stähle sowie beheizte Flügel sollen den Betrieb …

TITEL Seite 5: Generation lässig

Sven Väth zum Beispiel, so etwas wie der Helmut Schmidt des deutschen Dancefloor, ein ewiger Techno-Kanzler. Väth, 47, hat gerade sein 30-jähriges DJ-Jubiläum gefeiert. Dass der allnächtliche Raubbau am Körper einen Ausgleich …

TITEL Seite 2: Generation lässig

Peter Ubel, Mediziner an der University of Michigan in Ann Arbor und seit Langem mit der Erforschung von Alterungsprozessen befasst, kommt zu ähnlichen Ergebnissen: Eine ganze Reihe von Studien zeige, dass Menschen ab 40 …

TITEL Seite 3: Generation lässig

Wir werden entspannter im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags in den mittleren Lebensjahren. Souveräner, abgeklärter, selbstbewusster. Eine neue Generation Lässig nimmt die Herausforderungen des Alterns an – und erkennt, …

TITEL Seite 4: Generation lässig

Zudem, so schreibt die US-Wissenschaftsautorin Barbara Strauch in einer viel beachteten Studie über „die überraschenden Fähigkeiten des erwachsenen Gehirns“, deuteten „immer mehr Befunde darauf hin, dass wir im mittleren Alter …

Mehr Wasserstoff dank Algenprotein

Züricher Forscher entwickelten elektrochemische Solarzelle mit doppelter Ausbeute Zürich. Ein bestimmter Baustein von Blaualgen, das Phycocyanin, verbessert die elektrochemische Wasserstoffproduktion mittels Sonnenlicht.

Warum knackt Kandis, wen man ihn in heißen Tee gibt?

Prof. Sascha Rohn, Institut für Lebensmittelchemie, Uni Hamburg: Kandis ist ein Zucker und setzt sich aus einem großen Einzelkristall zusammen. Dieses Kristall ist wie ein Gitter aufgebaut, das heißt, es ist relativ starr. Wenn …

Das Vertrauen in Online-Informationen sinkt

New York. Mittlerweile ist das Internet für viele Menschen zum festen Bestandteil ihres Alltags geworden. Den Informationen, die online verbreitet werden, trauen sie aber immer weniger, zeigt eine Studie der Universität von …

Bessere Therapie bei Krebs in hohem Alter

In der Asklepios-Klinik St. Georg erhielt erstmals ein 80-Jähriger eine Kombination von hoch dosierten Medikamenten und Stammzellen Hamburg. „Ein bisschen schlapp fühle ich mich noch. Aber es geht täglich bergauf“, sagt Wolfgang …

Teleskop Kepler findet neues Planetensystem

London – Das Weltraumteleskop „Kepler“ hat die bislang kleinsten Planeten eines anderen Sterns entdeckt: Die rund 1000…

Gewaltigste Stimme einer Generation für immer verstummt

Frankfurt/Main – Die Queen des Retro-Soul ist tot, eine der erfolgreichsten Alternative-Rockbands aller Zeiten hat sich nach mehr als 30 Jahren aufgelöst – das Jahr 2011 hat der Popwelt einige herbe Verluste beschert. Trauriger …

FERNSEH-KRITIK Faszinierend D…

FERNSEH-KRITIK „Die Päpstin“ (ARD). Der religiöse, historische Stoff reizt als Buch, Kinofilm oder Fernsehproduktion die Zuschauer und Leser – allein die Frage, ob es in der Geschichte wirklich eine Frau auf dem Papstthron gab, …

Die Kurmaschine

Mit Spezial-Transportbehältern für Herzen und Lungen lassen sich schwache Spenderorgane viel länger am Leben erhalten und sogar gesund pflegen. Organe verrichten ihren Dienst normalerweise gut geschützt im Körper, von nährstoff- …

Brücke aus Gas

Nach dem Atomausstieg steht Deutschlands Energieversorgung vor großen Veränderungen. Ein Drittel der Kraftwerkskapazität muss demnächst ersetzt werden. Vor allem Gaskraftwerke sollen die Lücke füllen und im Zusammenspiel mit …

Wie EUROPA beinahe das Internet erfand

Die Wiege des Internets steht in den USA. Doch das World Wide Web hätte auch diesseits des Atlantiks seinen Ausgang nehmen können. Nicht nur Studenten und das „Establishment“ standen einander in den späten 1960er-Jahren …

Wie EUROPA beinahe das Internet erfand

Die Wiege des Internets steht in den USA. Doch das World Wide Web hätte auch diesseits des Atlantiks seinen Ausgang nehmen können. Nicht nur Studenten und das „Establishment“ standen einander in den späten 1960er-Jahren …

Intels Antwort auf das iPad

Justin Rattner, Vizepräsident, Chief Technology Officer und Forschungsdirektor beim weltweit führenden Chiphersteller Intel, spricht im Interview über die Zeit nach dem PC und die Frage, was man vom verstorbenen Apple-Guru Steve …

Intels Antwort auf das iPad

Justin Rattner, Vizepräsident, Chief Technology Officer und Forschungsdirektor beim weltweit führenden Chiphersteller Intel, spricht im Interview über die Zeit nach dem PC und die Frage, was man vom verstorbenen Apple-Guru Steve …

Klimawandel im Visier

Heerscharen von Satelliten und Bojen vermessen das Erdklima in allen Dimensionen. Doch Messfehler, Geldmangel und Ausfälle behindern die Datenerhebung und die präzise Bestimmung von Klimatrends.sind. Dünn ist nicht nur die Haut …

Klimawandel im Visier

Heerscharen von Satelliten und Bojen vermessen das Erdklima in allen Dimensionen. Doch Messfehler, Geldmangel und Ausfälle behindern die Datenerhebung und die präzise Bestimmung von Klimatrends.sind. Dünn ist nicht nur die Haut …

Brustvergrößerungen gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

Sollten Männer auf die Idee kommen, ihren Frauen einen Gutschein für eine Brustvergrößerung unter den Baum zu legen, sollten sie diesen Schritt noch einmal überdenken. Davon abgesehen, dass die Liebste beleidigt und empört …

Mindestens 19 Fälle von gerissenen PIP-Implantaten in Deutschland

Wenige Stunden nach Berichten über fehlerhafte Brustimplantate des französischen Herstellers PIP hat das Bundesinstitut …

Letzte Aktivitäten der Crew und der Countdown

Crew und Rakete sind bereit für Start am 21. Dezember.

Turiner Grabtuch: Wissenschaft steht weiterhin vor einem Rätsel

Nach Jahren der Forschung können Wissenschaftler einen Abdruck auf dem Turiner Grabtuch nicht reproduzieren, was eine immense Herausforderung an die heutige Technologie darstellt. Durch die Radiokarbonmethode wurde das Tuch auf …

Das Astronomische Jahr im Posterformat

Neu am Himmel der Astronomie ist ein Poster der besonderen Art: „Das Astronomische Jahr 2012“ vom Astronomie-Verlag in Pörnbach.

Studie: Gefahr schwerer Beben nicht gestiegen

  Washington (dpa) – Weltweit betrachtet ist das Risiko schwerer Erdbeben heute nicht größer als in vergangenen Jahrzehnten. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher nach einer Analyse aller starken Erdbeben seit 1900. Ihre …

Zellbiologe und Diabetes-Forscherin erhalten Paul-Ehrlich-Preis 2012

Frankfurt/Main – Der Zellbiologe und Biochemiker Peter Walter erhält den mit 100.000 Euro dotierten Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis 2012. Den Nachwuchspreis und 60.000 Euro bekam die Bremer Diabetes-Forscherin Kathrin …

Emissionshandel: Europäisches Parlament löst Preissprung aus

Das Europäische Parlament hat mit einem Vorstoß zur Kürzung der CO2-Verschmutzungsrechte einen Preissprung bei den Zertifikaten ausgelöst. Im EU-Umweltausschuss stimmte eine Mehrheit dafür, ab 2013 die Anzahl der auszugebenden …

Achtsam ist heilsam

Lange wurde sie als Esoterik belächelt, heute setzen selbst Ärzte auf die Meditation. Eine wachsene Zahl an Studien belegt ihren Nutzen bei immer mehr Krankheiten. Doch der Hype lockt auch unerfahrene Anbieter, die nur das …

Allergien: Eine Spur zu viel und der Schock ist da

Bei Kindern sind in gut der Hälfte der Fälle Nahrungsmittel die Auslöser eines schweren allergischen Schocks. Doch die Lage für Nahrungsmittelallergiker ist schwierig: Denn bei verpackter Ware kommt es immer wieder vor, dass sie …

Evolution im Zeitraffer

Zoologen haben herausgefunden, warum Regenbogenforellen aus Zuchtteichen sich in freier Wildbahn schlechter vermehren als ihre in der Natur geborenen Artgenossen: Bereits nach einer Generation passen sich die Tiere an die …

Irrwitzige Inflation blähte das Weltall blitzartig auf

Ohne kosmische Inflation kein Weltall: Denn kurz nach dem Urknall blies sich das Universum rasant schnell auf – mit Überlichtgeschwindigkeit.

Österreich: Ältestes steinzeitliches Werkzeug im Alpenraum gefunden

An dem Fluss Enns, zwischen den österreichischen Bundesländern Niederösterreich und Oberösterreich, entdeckte schon im Jahr 2010 ein Hobbyarchäologe sieben Teile von einstig verwendeten Werkzeugen aus scharfkantigem Gestein. Es …

Zucker verleitet Krebszellen zum Selbstmord

Garaus für den Krebs: Ein spezieller Zucker entfernt im Inneren der Zelle ein Protein, das der Tumor als Schutzmechanismus benötigt.

Sternenhimmel im Januar: Sternschnuppen zu Neujahr

In keiner anderen Jahreszeit ist das abendliche Sternenzelt so reich bestückt an Glanzlichtern wie im Winter. Hingucker im Januar: Der Mond gesellt sich zum Jupiter und später zur Venus. In der ersten Januarwoche lassen sich zudem …

Starker Eingriff in die Nahrungskette: Klimawandel begünstigt Parasiten

Zwischen steigenden Temperaturen in der Umwelt und dem Wachstum von Parasiten besteht ein enger Zusammenhang. Die Erderwärmung verändert die Balance zwischen Parasit und Wirt, was einen verheerenden Kreislauf zur Folge hat.

Gegensätze stoßen sich ab

Freunde teilen meist viele Ansichten – doch warum das so ist, stellt Forscher vor Rätsel. Sind Gemeinsamkeiten die Voraussetzung für eine Freundschaft, oder gleichen sich Freunde erst mit der Zeit einander an? Eine Facebook-Studie …