Kategorie: wissenschaft

Höhlen aus der Frühzeit der Dinos

Unterirdische Höhlensysteme aus der Frühzeit der Dinosaurier haben Forscher der Freiberger Bergakademie in Marokko entdeckt. In ihnen habe eine Art „Urzeit-Erdmännchen“ gelebt, teilten die Wissenschaftler mit. „Wir brauchen noch …

Urknall-Materie entdeckt

Was sich vor rund 13 Milliarden Jahren in unserem Universum abgespielt hat, können auch Wissenschaftler nur erahnen. Hinweise geben kosmische Leuchtfeuer, sogenannte Quasare (hier eine künstlerische Darstellung), deren Licht …

Urknall-Materie entdeckt

Was sich vor rund 13 Milliarden Jahren in unserem Universum abgespielt hat, können auch Wissenschaftler nur erahnen. Hinweise geben kosmische Leuchtfeuer, sogenannte Quasare (hier eine künstlerische Darstellung), deren Licht …

Kohlenstoff tief in der Erde

Kohlenstoff zirkuliert nicht nur in Luft, Meeren und oberen Gesteinsschichten, sondern noch in mehreren hundert Kilometern Tiefe. Damit reiche der Kohlenstoff-Kreislauf bis in den unteren Erdmantel, berichten Geowissenschaftler im …

Kohlenstoff tief in der Erde

Kohlenstoff zirkuliert nicht nur in Luft, Meeren und oberen Gesteinsschichten, sondern noch in mehreren hundert Kilometern Tiefe. Damit reiche der Kohlenstoff-Kreislauf bis in den unteren Erdmantel, berichten Geowissenschaftler im …

Sanatorien gegen Tuberkulose

Tuberkulose ist in immer mehr Fällen kaum noch heilbar, weil Antibiotika nicht mehr gegen die Erreger wirken. Einige Forscher fordern daher die Rückkehr von Sanatorien in Ländern, wo Resistenzen bei Patienten besonders stark …

Sanatorien gegen Tuberkulose

Tuberkulose ist in immer mehr Fällen kaum noch heilbar, weil Antibiotika nicht mehr gegen die Erreger wirken. Einige Forscher fordern daher die Rückkehr von Sanatorien in Ländern, wo Resistenzen bei Patienten besonders stark …

Körperhaare gegen Parasiten

Der feine Haarflaum, der unseren Körper überzieht, ist mehr als nur ein Überbleibsel unserer haarigen Vergangenheit. Einer Untersuchung britischer Forscher zufolge schützt er vor Bettwanzen und anderen lästigen Parasiten. Je …

Körperhaare gegen Parasiten

Der feine Haarflaum, der unseren Körper überzieht, ist mehr als nur ein Überbleibsel unserer haarigen Vergangenheit. Einer Untersuchung britischer Forscher zufolge schützt er vor Bettwanzen und anderen lästigen Parasiten. Je …

Menschliches Protein aus Reis

Aus gentechnisch verändertem Reis haben chinesische Wissenschaftler menschliches Albumin (HSA) gewonnen. Pro Kilogramm Reiskörner seien 2,75 Gramm des lebenswichtigen Proteins produziert worden, berichten die Forscher in den …

Menschliches Protein aus Reis

Aus gentechnisch verändertem Reis haben chinesische Wissenschaftler menschliches Albumin (HSA) gewonnen. Pro Kilogramm Reiskörner seien 2,75 Gramm des lebenswichtigen Proteins produziert worden, berichten die Forscher in den …

Höhlen aus der Frühzeit der Dinos

Unterirdische Höhlensysteme aus der Frühzeit der Dinosaurier haben Forscher der Freiberger Bergakademie in Marokko entdeckt. In ihnen habe eine Art „Urzeit-Erdmännchen“ gelebt, teilten die Wissenschaftler mit. „Wir brauchen noch …

Gehirnaufnahmen als Beweise vor Gericht noch Zukunftsmusik

Anders als in Großbritannien haben die Neurowissenschaften in den USA bereits einen festeren Platz in Gerichtsprozessen. In den Jahren 2005 bis 2009 stieg die Vorlage von neurologischen oder genetischen Faktoren als mögliches …

Gewicht der Mutter beeinflusst Gewicht des Babys

West Sussex – Das Gewicht der Mutter vor und während der Schwangerschaft beeinflusst das Geburtsgewicht des Kindes. Je höher das Gewicht der Frau ist und je mehr sie in der Schwangerschaft zunimmt, umso höher ist das Gewicht des …

Schichtarbeiter leiden häufig an sozialer Ausgrenzung

Swindon – Ältere Menschen und Schichtarbeiter leiden einer britischen Studie zufolge stärker an sozialer Ausgrenzung als Berufstätige, die tagsüber arbeiten. Sie nehmen zum Beispiel weitaus seltener an sozialen Aktivitäten teil, …

Arznei-Verfallsdatum unbedingt beachten

Baierbrunn – Patienten sollten bei Medikamenten das Verfallsdatum exakt einhalten. Es könne zwar sein, dass auch ein Arzneimittel danach noch verwendbar sei, „aber es ist einfach leichtsinnig, Arzneien jenseits dieses Termins zu …

Viagra-Wirkstoff macht versteifte Herzwände elastisch

Bochum – Viagra ist auch gut für das Herz: Der Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch, so dass sich die Herzkammer wieder ausreichend mit Blut füllen kann, wie deutsche und amerikanische Forscher im …

Auch Tauben können zählen

Washington/dapd.  Tauben können genauso gut zählen und abstrakte Zahlenregeln befolgen wie Affen. Die Vögel ordnen Bilder korrekt nach der Menge der jeweils dargestellten Objekte – selbst wenn sie die Formen und Objekte zum ersten …

Flüstern und Schreien im All

Solange im Weltall ein kleines Schwarzes Loch um ein großes Schwarzes Loch kreist, müsste ein Pfeifen zu hören sein, das immer lauter wird und schließlich nach ein oder zwei Jahren plötzlich völlig verstummt. Dann hätte das große …

PromISSe: Missionsstart erlebt in den Niederlanden

Andre Kuipers ist im Rahmen der Mission PromISSe unterwegs zur ISS. Anlässlich des Starts im kasachischen Baikonur fanden Sonderveranstaltungen bei der ESTEC in Noordwijk und der Noordwijk Space Expo statt.

Die Turbo-Gänse

Berlin/MZ.  Nun duftet sie wieder, knusprig braun, glänzend im eigenen Saft, mit Äpfeln, Kartoffeln oder Maisbrot gefüllt: die Weihnachtsgans. Sechs, sieben Kilo brachte sie im Supermarkt auf die Waage. Ein Festmahl. Doch wo kommt …

Leben in der Wissensgesellschaft

Weil gesellschaftliche Relevanz heute primär am ökonomischen Nutzen bemessen werde, stünden die Geisteswissenschaften nach wie vor in Rechtfertigungsnöten, so lautete der Tenor einer internationalen Tagung in Berlin, die sich mit …

Von der Entdeckung der Ölfarbe bis zur Lehre von der Perspektive

Die frühe Neuzeit zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert war eine Zeit des Aufbruchs. Wie sehr auch die Künstler in den gesellschaftlichen Umwandlungsprozess involviert waren, untersucht eine Forschungsgruppe am Max-Plank-Institut …

China startet Erderkundungssatellit

Heute startete eine Rakete vom Typ Langer Marsch 4 vom Weltraumbahnhof Taiyuan. An Bord war der Erdbeobachungssatellit Zi Yuan 1 (2C) .

Boden gut machen

Ausgerechnet der weltgrößte Chemiekonzern will jetzt Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft messen. Kann das gelingen? …

Wissenschaftler entdecken neue Teilchenvariante

Chi-b(3P) mit Hilfe von Teilchenbeschleuniger gefunden …

Wintersonnenwende in Stonehenge: Druide prophezeit gutes 2012

Druiden feierten wie jedes Jahr die Wintersonnenwende bei dem Steinkreis Stonehenge in Südengland. Nachdem die Sonnenstrahlen den Steinzirkel besonders günstig trafen, wurde dies als gutes Omen für das nächste Jahr interpretiert.

Sonnenwind schwächt Merkurs Magnetfeld

Die Oberfläche des Planeten Merkur steht unter Dauerfeuer: Ständig prasseln energiereiche Teilchen des Sonnenwindes auf den kleinen Planeten. Der Ansturm der geladenen Partikel wirkt sich bis ins tiefste Innere von Merkur aus, …

Vernetztes Weltklima

Was hat das Klima im Südosten Afrikas mit den Klimabedingungen auf der Nordhalbkugel zu tun? Eine ganze Menge, zeigen nun die Ergebnisse deutscher Forscher: Während Kälteperioden im Norden regnete es verstärkt im Südosten Afrikas, …

Senior-Stern lässt geröstete Planeten zurück

In fünf Milliarden Jahren wird es auf der Erde ziemlich heiß: Die Sonne wird sich aufblähen und unseren Planeten verschlingen. Astronomen haben jetzt zwei Planeten gefunden, die durch solch eine Gluthölle gegangen sind – und …

Hochschule und Haus der Technik kooperieren

Die Hochschule Bremerhaven setzt verstärkt auf die berufliche Weiterbildung. Gemeinsam mit dem „Haus der Technik“ in Essen will die Hochschule zukünftig Forbildungskurse für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker anbieten.

Jürgen Hartwig soll Honroarprofessor werden

Der ehemalige Leiter des Bremer Jugenamtes, Jürgen Hartwig, soll als Honorarprofessor an der Hochschule Bremen unterrichten. Vorgeschlagen hat ihn die Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darüber entscheiden muss die …

Pearl Touchlet X7G im Test

Tablets liegen voll im Trend: Alle wollen eines. Aber nicht jeder will dafür 500 Euro ausgeben, die fürs iPad 2 fällig werden. Für die sparsamen Tablet-Freunde bietet Pearl das Touchlet X7G: Das Android-Tablet mit …

Füllung für kariöse Röhren

Technik. – Wenn eine Wasserleitung defekt ist, wird es meist teuer. Wände müssen aufgeschlagen, Straßen aufgegraben werden, um an die Rohre zu gelangen. Viel einfacher und günstiger wäre da ein Reparatursystem, das innen durch die …

Gemeinsam erfolgreicher

Biologie. – Madagaskar ist für seine einzigartige Tierwelt berühmt. Auf der vor Ostafrika gelegenen Insel leben nicht nur die Lemuren, die einzigartigen Halbaffen, sondern auch deren Feinde, die ebenso seltenen Fossas. Diese …

Irischer Riese: Letzter Wille 200 Jahre missachtet

Charles Byrne hatte befürchtet, nach seinem Tod zum Ausstellungsstück zu werden. Zu Recht – das Skelett des „irischen Riesen“ ist seit 200 Jahren im Museum zu sehen. Wissenschaftler fordern nun eine Seebestattung.

An der Sperrzone um Fukushima beginnt das Leben neu

Alltag nach dem GAU: An Schulen lagert kontaminierte Erde, im Klinikum lassen sich Menschen auf radioaktive Strahlung untersuchen. Sven Stockrahm hat Minamisoma besucht.

Empfindlicher Molekülrasen

Physiker der Philipps-Universität haben gezeigt, dass eine dünne Schicht von Molekülen chemische Substanzen zu detektieren vermag. Halbleiterpartikel mit einer Größe von nur wenigen Nanometern weisen eine Reihe physikalischer …

Präsident der Präzision

Die oberste nationale Position in der Welt des Messens wird neu besetzt. Ab dem 1. Januar 2012 leitet der Physiker Joachim Ullrich die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), das nationale Metrologieinstitut Deutschlands.

Und wenn Sie gar nicht existieren?

Wir treffen uns in der Hotellounge. Das Teilchen wirkt entspannt, es ist lässig gekleidet und legt sein Telefon auf den Tisch. Man merkt ihm den Wirbel der vergangenen Wochen gar nicht an. Nervös erscheinen dafür seine PR-Berater.

80 Prozent der Patienten müssen nicht operiert werden

Jeder vierte Deutsche hat Rückenschmerzen. Immer häufiger trifft es auch Menschen unter 30 Jahren. Zu wenig Bewegung, zu viel Essen – das hinterlässt Spuren. Kritische Mediziner sagen, dass zu schnell operiert wird. Einer von …

Studie: Kalorienarme Ernährung soll geistige Fitness steigern

Rom – Eine Kalorienarme Ernährung kann offensichtlich die geistige Fitness steigern. Das fanden italienische Wissenschaftler in einer Studie an Mäusen heraus. In dem Experiment erhielten die Tiere etwa 30 Prozent weniger Nahrung …

Schimmelpilz mit zukunftsweisenden Eigenschaften

Zürcher Forscher entwickeln „lebendes Material“, das beispielsweise Oberflächen keimfrei halten könnte. Anstoß gab der Camembertschimmel. Zürich. Forscher der Eidgenössisch-Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben ein „lebendes …

Zusatzstoffe bei Zigaretten giftiger als gedacht

Menthol, Feuchthaltemittel und Konservierungsstoffe: In Zigaretten ist mehr enthalten als nur Tabak. Zusatzstoffe werden je nach Sorte beigemengt, um die Produkte haltbar zu machen und den Geschmack zu verändern. Gesund sind sie nicht.

Wolken als Störfaktor

Wolken stellen ein Hindernis in der Fernerkundung dar, wo Satelliten die Erdoberfläche beobachten und die anfallenden Daten auswerten. „Wir alle kennen Aufnahmen von Satellitenbildern, zum Beispiel aus Google Earth“, sagt Robert …

Vor 25 Jahren verschluckter Stift schreibt noch

Vor einem Vierteljahrhundert verschluckte eine Britin versehentlich einen Filzstift – und niemand wollte ihr glauben. Jetzt haben Ärzte das Schreibgerät doch noch aufgespürt und aus dem Magen entfernt. Es funktioniert immer noch.

Weihnachtsdroge anno dazumal

Wie die Räucherkegel aus dem Erzgebirge für gute Stimmung in der guten Stube sorgten.

Weihrauch und Untergang

Feueralarm: Den Katholiken und Orthodoxen geht der Weihrauch aus – schuld sind Tiere mit langen Hörnern. Aber nicht der Teufel. Immerhin. Komplexitätsforscher finden Hinweise auf massive Kursmanipulation im Jahr 2007. Jetzt lesen …

Viagra: Potenzpille gegen Herzschwäche

München (netdoktor.de) – Viagra soll eigentlich die Manneskraft stärken. Doch der Wirkstoff kann noch mehr: Wie ein deutsch-amerikanisches Forscherteam herausgefunden hat, hilft das Potenzmittel auch gegen Herzschwäche – zumindest …

Geh-Hirn

Kleine Spinnen haben einen ungewöhnlichen Weg gefunden, um ihr verhältnismäßig großes Gehirn im Körper unterzubringen: Bei ihnen reicht das Zentrale Nervensystem bis in die Beine. Komplexitätsforscher finden Hinweise auf massive …