Kategorie: wissenschaft

Die entscheidende zwölfte Woche

Neue Diagnose-Methoden offenbaren Krankheiten und Erbschäden an Ungeborenen früher als bisher. In welchen Fällen nutzt das Wissen Eltern und Kind? …

Erste Galileo-Satellitenbahnbestimmung mit hoher Präzision

Um genaue Positionsbestimmungen am Boden möglich zu machen, muss die Bahn der Satelliten, die ein Navigationssystem aufspannen sehr präzise bestimmt werden. GPS ist das bekannteste System dieser Art, das europäische System Galileo …

Malaria kam mit dem Sklavenhandel nach Südamerika

Der gefährliche Erreger stammt ursprünglich aus Afrika. Wie er den Sprung über „den großen Teich“ schaffte, fanden nun Wissenschaftler heraus. Washington. Es ist erst nur ein kleiner Mückenstich. Die Krankheit, die er auslöst, ist …

Frauen unter sich

Weil sich an den Spitzen der großen Konzerne kaum etwas in Sachen Gleichberechtigung tut, wurde in diesem Jahr die Frauenquote heiß diskutiert. An der Hochschule in Furtwangen verfolgt man die Debatte sehr genau. Hier studieren …

Raumfahrt-Mission SHEFEX II Mit Ecken und Kanten durch die Erdatmosphäre

Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre ist ein besonders kritischer Moment in der Raumfahrt. Während des Flugs durch die Atmosphäre wirken enorme Kräfte und eine ungeheure Hitze. Nur dank komplexer und teurer …

USA: Forscher entwickeln neue Kühlmethode, um in den Picokelvin-Bereich vorzudringen

Deutsche und amerikanische Wissenschaftler an der Havard University in Massachusetts haben eine neue Kühltechnik entwickelt, um die tiefsten je gemessenen Temperaturen zu produzieren. Bisher erreichten Wissenschaftler den …

„Die Website war schlicht schlecht gesichert“

exklusiv Andreas Bogk ist bekannter Hacker, Sprecher des Chaos Computer Clubs – und als Stratfor-Kunde ein Opfer der Anonymous-Aktivisten. Im Interview prangert er „peinliche Fehler“ des US-Unternehmens an und sagt, warum er von …

China startet Testbetrieb seines eigenen Satellitensystems

China kommt beim Aufbau eines eigenen, satellitengestützten Ortungssystems voran. Die Volksrepublik, die bislang von US-Satelliten abhängig ist, startete am Dienstag den Testbetrieb seines eigenen Systems Beidou. Nach Angaben …

Verzweifelte Suche nach Überschwemmungen auf Philippinen

Manila – Rund eine Woche nach den schweren Überschwemmungen auf den Philippinen herrscht weiter Unklarheit über das Ausm…

Antarktis: Knochenfund bestätigt – Auch hier lebten Titanosaurier

Auf der James-Ross-Insel an der Nordspitze der Antarktis, machten Wissenschaftler vom argentinischen Forschungsrat CONICET einen sensationellen Knochenfund. Sie fanden die Überreste eines Wirbelknochens der aus dem Schwanz eines …

Forscher lösen das Rätsel um Straußenpenis

Seit fast 200 Jahren rätselte man über die Geschlechtsorgane der großen Laufvögel. Schon 1836 wurde in einer Studie erstmals belegt, dass der Penis von afrikanischen Straußen anschwellen kann. Zu der Zeit schrieb man dies einem …

Malaria-Erreger kam mit Sklavenhandel nach Amerika

Montpellier. Der gefährlichste Malaria-Erreger Plasmodium falciparum gelangte mit dem Sklavenhandel von Afrika nach Südamerika. Dies zeigt eine genetische Analyse der Parasiten, die Forscher der Universität Montpellier in der …

IQ abhängig von Schuljahren

Lange die Schulbank zu drücken, lohnt sich offenbar: Laut statistischen Untersuchungen zweier Wissenschaftler wirkt sich die Anzahl der Schuljahre nachweisbar auf den Intelligenzquotienten aus.

Die Einfallstore der Cybergangster

Das vernetzte Zuhause bietet viele neue Möglichkeiten – vor allem für Kriminelle. Sie kapern nicht nur die PCs, sondern auch noch die Heizungstechnik.

Studie: Musik hat größeren Einfluss auf Sprache als Hautfarbe

Eine kanadische Sprachforscherin ist der Bedeutung von Hip-Hop und dessen Einfluss auf die Sprache und das Sprachverständnis von weißen US-Amerikanern nachgegangen. Ergebnis: „Hip-Hop-Songs sind gute Sprachvermittler“, so Paula …

Tierschützer entdecken seltenes Sumatra-Nashorn

Auf der Insel Borneo entdeckten malaysische Tierschützer ein seltenes Nashorn, dessen Vorkommen sich auf 30 bis 50 Stück beschränkt. Hierbei handelt es sich um ein borneo-spezifisches Sumatra-Nashorn. Das weibliche Tier ist etwa …

Festplatten doppelt so teuer wie im Vorjahr

Berlin – Auch im kommenden Jahr müssen Verbraucher vorerst weiter mit hohen Preise für Festplatten rechnen. Zum Jahresende 2011 kosteten die Massenspeicher gut doppelt so viel wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dies teilte …

Auf der Schwelle zur Neuzeit

Ibn Khaldun gilt als einer der kühnsten Denker, die das Mittelalter hervorgebracht hat. Seine „Betrachtungen zur Weltgeschichte“ ist eine der frühsten Ausformulierungen einer zyklischen und anthropozentrischen …

Leichen treiben im Meer – 1500 Tote nach Unwetter

An einem Tag fiel mehr Regen als sonst in einem Monat: Nach Überschwemmungen gab es auf den Philippinen viele Tote, Zehntausende waren zu Weihnachten in Notunterkünften.

Hinter Berlin liegt ein Wetterjahr der Extreme

Der Winter lässt in Berlin zum Jahresausklang 2011 weiter auf sich warten. Dabei lagen im Februar noch 32 Zentimeter Schnee. Die Feuerwehr rief den Ausnahmezustand aus. Im Sommer mussten viele Berliner dagegen zum Regenschirm greifen.

Krokodile im heißen Wüstensand

Mauretanische Wüstenkrokodile sind echte Überlebenskünstler – und Relikte einer fernen Zeit, in der die heutige Sahara noch grün war.

Innenansichten eines Solarriesen

Suntech Power ist zurzeit der weltweit größte Hersteller von Solarzellen. Diese Position verdankt das chinesische Unternehmen einer klugen Auswahl seiner Produktionsmaschinen sowie dem wohlüberlegten Einsatz billiger …

Kristallkugel im Web

Bit.ly kennen Nutzer vor allem als simplen URL-Verkürzer. Doch der Dienst sammelt auch Daten über Stimmungen und Trends. Der Link-Verkürzungsdienst Bit.ly gilt als großer Erfolg: Zahlreiche Menschen nutzen ihn jeden Tag, um aus …

Mysteriöses Flugobjekt: Rätsel um mysteriöse Kugel aus dem All gelöst

Die Bewohner eines namibischen Dorfes staunten, als sie Explosionen hörten und daraufhin eine Metallkugel und einen Krater vorfanden. Die Herkunft des Objektes aus dem All ist nun geklärt. Es handelt sich um einen Tank.

Was von Weihnachten übrig bleibt

Das Fest ist vorbei. Doch wohin nun mit Stollen und Weihnachtsmännern? Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie Reste verwertet werden können Hamburg. Die Weihnachtsschlacht an den kalt-warmen Buffets ist geschlagen, nun werden die …

(Wiederholung vom 18. Dezember) Zwei Monate EHEC-Angst in Deutschland

Nachdem fälschlicherweise in Hamburg verkaufte Gurken aus Spanien als Infektionsquelle ins Visier der Behörden geraten waren, konzentrierten sich ab Anfang Juni die Untersuchungen auf Sprossen aus Niedersachsen. Bei mehreren …

Frage & Antwort, Nr. 204: Wie kommt es zum Filmriss?

Während Weihnachten meist schwer im Magen liegt, steigt Silvester schnell zu Kopf. Schließlich geht der Jahreswechsel oft mit einer alkoholreichen Party einher. Manche Szene zeigt sich da gleich doppelt im Blickfeld. Für das …

Samoa lässt 30. Dezember ausfallen

Hin und her: Ende des 19. Jahrhunderts wollte Samoa mit dem Wechsel der Zeitzone den USA zeitlich und wirtschaftlich näher sein. Heute stehen die Wirtschaftsbeziehungen mit Asien, Neuseeland und Australien im Fokus – und Samoa …

Viele Raufuß-Bussarde ziehen ins Biosphärenreservat Elbe

Rühstädt. Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Brandenburg ist ein spektakuläres Naturschauspiel zu sehen: Das Gebiet in der Prignitz verzeichnet in diesem Jahr den größten Zuzug von Raufuß-Bussarden aus Skandinavien seit …

Schwangere sollten auf ihr Gewicht achten

Oslo. Je höher das Gewicht einer Frau ist und je mehr sie in der Schwangerschaft zunimmt, umso höher ist das Gewicht des Babys bei der Geburt, fanden Forscher vom Uniklinikum Oslo heraus. Hohes Geburtsgewicht geht oft einher mit …

Warum sieht man jetzt besonders viele Maulwurfshügel?

Dr. Carsten Schirarend, Wiss. Leiter des Botanischen Gartens der Uni Hamburg: Maulwürfe halten keinen Winterschlaf, sie sind auch jetzt aktiv. Da Rasenflächen und Wiesen in dieser Jahreszeit kaum gepflegt werden, häufen sich die …

Auch Tauben können zählen

Tauben können genauso gut zählen und abstrakte Zahlenregeln befolgen wie Affen. Die Vögel ordnen Bilder korrekt nach der Menge der jeweils dargestellten Objekte – selbst wenn sie die Formen und Objekte zum ersten Mal sehen. Das …

DAWN hat niedrigsten Orbit um Vesta erreicht

Bereits am 12. Dezember 2011 erreichte die Raumsonde DAWN ihre niedrigste Umlaufbahn um den Asteroiden Vesta. Die Sammlung von wissenschaftlichen Daten wird jetzt noch bis zum Februar 2012 aus einer Orbit-Höhe von lediglich rund …

Keine Rettung für Ostsee-Schweinswal

Knapp zehn Jahre nach dem Start eines Rettungsplans für den vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswal zieht der Direktor des Deutschen Meeresmuseums, Harald Benke, eine ernüchternde Bilanz. Die vereinbarten Ziele, den Bestand …

Jerusalem: Archäologen finden 2.000 Jahre alten Jeton zum Einlass in den Tempel

Bei Ausgrabungen in Jerusalem nahe der Klagemauer fanden Archäologen nun einen „Jeton“ in der Größe eines Knopfes. Er befand sich unter 2.000 Jahre altem Schutt und trägt die Inschrift „Daki JIH“. Das ist aramäisch und bedeutet …

Giftnotruf fordert Rezeptpflicht für Paracetamol

Schmerzmittel nur noch auf Rezept: Der Vorschlag macht seit langem die Runde. Nun wird die Forderung nach dem Rezept wieder laut. Die Giftnotrufe beklagen Vergiftungen mit Paracetamol. NSAR im Freien: Noch kommt die Rezeptpflicht …

Forschung: Diabetesrisiko steigt, umso früher erste Periode einsetzt

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrum München haben nun herausgefunden, dass das Diabetesrisiko erhöht ist, umso jünger eine Frau bei ihrer ersten Regelblutung ist. Dazu untersuchten sie 1.503 Frauen im Alter von 32-81 Jahren. Das …

Raumsonden sollen Schwerefeld des Mondes entschlüsseln

Los Angeles – Mit zwei waschmaschinengroßen Mondsonden will die US-Weltraumbehörde NASA im neuen Jahr weitere Geheimnisse des Erdtrabanten entschlüsseln. Am Neujahrswochenende sollen die Raumflugkörper Grail-A und Grail-B in die …

Sonne, Mond und Sterne

Das Jahr 2012 ist, astronomisch gesehen, arm an Finsternissen. Zu sehen gibt es aber einen Venustransit vor der Sonne. Für die meisten derzeit lebenden Menschen wird es die letzte Chance sein, den Planeten vor der Sonnenscheibe zu …

Installation mit Speckkäfer

Junge Kunst altert schneller. Sie rostet, gammelt, verblasst, löst sich auf. Materialien wie Schokolade, Gummi oder PVC stellen Museums-Konservatoren vor schwierigste Aufgaben, man kann sogar von einer neuen Wissenschaftsdisziplin …

Es ist noch nicht zu spät: Robert-Koch-Institut ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Obwohl der Winter bereits angefangen hat, ist es für die Grippeimpfung noch nicht zu spät. Das teilte der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit und rief damit vor allem Risikogruppen auf, sich noch impfen zu …

Kanada: Massensterben von Rentieren bleibt ein Rätsel

Hunderttausende Rentiere sind in kurzer Zeit verendet, darauf wiesen kanadische Umweltschützer und die Organisation Survival International in Berlin hin. Warum es zu diesem Massensterben gekommen ist, sei noch unklar. Einstige …

Zahl der Toten auf den Philippinen steigt weiter

Die Zahl der Opfer nach den verheerenden Sturzfluten im Süden der Philippinen steigt weiter an. Weil viele der Toten aufs Meer hinausgespült wurden, suchen jetzt auch Fischer nach den Leichen.

Brustimplantate-Pfusch soll schnell vor Gericht

      Alle diejenigen, die mit dem Pfusch um Brustimplantate zu tun hätten, müssten aufgespürt werden, kommentierte der französische Gesundheitsminister Xavier Bertrand. Die Sozialversicherer rechnen damit, dass die Entfernung der …

Forscher entdecken noch unbekannte Großschmetterlinge

Forscher aus Jena und Wien haben bei ihren Forschungen neue Großschmetterlinge im Regenwald entdeckt. Seit 1999 forschen sie südlich von Ecuador und fanden bisher 154 Arten die sie der Gattung Eois zuschreiben. Nur 19 Stück davon …

Wissenswert: Wie brennt eine Kerze in der Schwerelosigkeit?

An Weihnachten fanden viele Bescherungen unter einem Weihnachtsbaum mit brennenden Kerzen statt. Doch was würde passieren, wenn man diese Szene in die Schwerelosigkeit einer Raumstation verlegen würde? Eins ist klar: Der …

CO2-Speicherung im Boden ist sicherer als gedacht

In Deutschland herrscht wenig Begeisterung über die CO2-Speicherung im Boden – zu riskant, heißt es. Doch die Australier beweisen: die CCS-Technik funktioniert.

Tor in eine fremde Welt

Die Großelternrolle ist eine Erfindung der Neuzeit, sagt der Wiener Historiker Erhard Chvojka.

Forscher entdecken: Hummeln halten sich mit Kot ihrer Verwandten gesund

Forscher aus Zürich haben nun herausgefunden, dass sich Hummeln gesund halten, indem sie den Kot von Verwandten fressen. Dies geschieht nachdem die Hummeln mit der Verpuppung fertig sind. Das ausgewachsene Tier nimmt nun mit den …

Forscher lüften das Geheimnis des Zebrafisches und seiner nachwachsenden Organe

In der Wissenschaft ist längst bekannt, dass Amphibien die Möglichkeit besitzen, Gliedmaßen nachwachsen zu lassen. Anhand des Zebrafisches konnten Wissenschaftler nun genau nachweisen wie dies möglich ist. Der Zebrafisch ist auch …