Kategorie: wissenschaft

Corona in Deutschland: Inzidenz steigt um 46 Prozent

Hat die Corona-Herbstwelle bereits begonnen? Die aktuell stark steigenden Fallzahlen deuten darauf hin. Besonders betroffen: München.

Coronavirus: Warum erkranken dicke Menschen oft so schwer an Covid-19?

Starkes Übergewicht ist ein Risiko, wenn man sich mit Sars-CoV-2 infiziert. Forscherinnen aus Stanford haben nun einen Grund dafür identifiziert.

Corona: Warum erkranken dicke Menschen oft so schwer an Covid-19?

Starkes Übergewicht ist ein Risiko, wenn man sich mit Sars-CoV-2 infiziert. Forscherinnen aus Stanford haben nun einen Grund dafür identifiziert.

Lecks in Nord Stream 1 und 2: Was der Erdgasaustritt für die Umwelt bedeutet

Durch Schäden an gleich drei Nord-Stream-Röhren ist massenweise Erdgas ausgetreten. Was passiert bei solchen Vorfällen über und unter Wasser, was bedeuten sie außerdem für die Umwelt – und fürs Klima?

Nord Stream 1 und 2: Was der Erdgasaustritt für die Umwelt bedeutet

Durch Schäden an gleich drei Nord-Stream-Röhren ist massenweise Erdgas ausgetreten. Was passiert bei solchen Vorfällen über und unter Wasser, was bedeuten sie außerdem für die Umwelt – und fürs Klima?

Samantha Cristoforetti: Erste Europäerin übernimmt Kommando auf der ISS

Sie muss die Crew zusammenhalten – Russen wie Amerikaner: Samantha Cristoforetti ist neue Kommandantin der ISS. Dem SPIEGEL sagte sie vor einiger Zeit: »Ich glaube, wir werden das Thema Ukraine einfach nicht ansprechen.«

»DART«-Mission/Bilder des Asteroidencrashs: »Innerhalb einer Stunde war die Wolke so groß wie die Erde«

Absichtlich ließ die Nasa eine Sonde in einen Asteroiden krachen. Bis zu dem Aufprall sendete »Dart« Bilder, danach blieb es schwarz. Nun zeigen Teleskopbilder den Crash – und eine riesige Wolke.

Die Tricks der ukrainischen Luftwaffe

Der uralte Kampfjet MiG-29, einst Schreck der Nato-Piloten im Kalten Krieg, erlebt in der Ukraine ein ungeahntes Comeback. Durch geschickte Kombination unprätentiöser Sowjettechnik und moderner westlicher Raketensysteme kann die ukrainische Luftwaffe m…

Nasa: Mondmission »Artemis« könnte im November starten

Nach einer sturmbedingten Absage verkündet die Nasa ein Startfenster für die Mondmission. Der Flug einer Crew zur ISS könnte derweil schon kurz nach Hurrikan »Ian« stattfinden.

Schweiz: So schnell wie 2022 sind die Gletscher noch nie geschmolzen

Wenig Schnee im Winter, Hitze im Sommer: Für die Gletscher in der Schweiz war 2022 ein dramatisches Jahr. Nie zuvor verloren sie schneller an Eismasse – das hatte auch mit Saharastaub zu tun.

Corona: RKI registriert 95.811 Neuinfektionen – Inzidenz steigt erneut

Die Coronakennzahlen gehen erneut nach oben. In Bayern liegt die Sieben-Tage-Inzidenz gut eineinhalb Wochen nach Beginn des Oktoberfestes bei mehr als 500.

Corona in Deutschland: RKI registriert 95.811 Neuinfektionen – Inzidenz steigt erneut

Die Coronakennzahlen gehen erneut nach oben. In Bayern liegt die Sieben-Tage-Inzidenz gut eineinhalb Wochen nach Beginn des Oktoberfestes bei mehr als 500.

Umweltpolitik in Italien: »Das Programm von Fratelli d’Italia ist der NPD näher als der AfD«

Was ist von der neuen rechten Regierung in Italien in der Umwelt- und Klimapolitik zu erwarten? Der Historiker Nils Franke erklärt, wo sich im Wahlprogramm Blut- und Boden-Ideologie versteckt hat.

Hamburg, Extremwetterkongress: Immer mehr heiße Tage in Deutschland

In den Fünfzigerjahren gab es an etwa drei Tagen im Jahr Temperaturen von über 30 Grad – heute sind es neun. Wissenschaftler warnen: Besonders in Süddeutschland könnte die Zahl der Hitzetage schnell steigen.

Nasa-Mission »Dart«: »Das war die Rache für das Aussterben der Dinosaurier«

Die Nasa hat eine Sonde in einen Asteroiden krachen lassen, um ihn aus seiner bisherigen Umlaufbahn zu schubsen. Wie lief das Experiment?

Nord-Stream-Pipelines: Dänische Erdbebenstation registriert verdächtige Signale

Ein Ereignis am Montagmorgen, ein weiteres am Abend – ein Messgerät auf Bornholm hat offenbar den Moment festgehalten, an dem die Nord-Stream-Pipelines beschädigt wurden.

Bier: Forschende probieren Bier aus dem Kaiserreich

Bei Aufräumarbeiten wurde eine fast 140 Jahre alte Bierflasche gefunden, jetzt haben vier Personen davon gekostet. Auch das molekulare Profil wurde untersucht – und gibt überraschende Einblicke in das historische Brauen.

Ägypten: Eine Tür zur Grabkammer der Nofretete?

Schriftzeichen liefern einem Ägyptologen zufolge neue Hinweise: Die Grabkammer der Nofretete könnte hinter Tutanchamuns Grab liegen. Sogar die Bestattung der Königin werde gezeigt – bewiesen ist die Theorie dennoch nicht.

Nasa: Hurrikan »Ian« könnte weiteren Startplan der Nasa durcheinanderwirbeln

Noch hält die Nasa am Start einer Crew zur Internationalen Raumstation Anfang Oktober fest – doch der Sturm könnte die Pläne kreuzen. Für das Raketensystem von »Artemis« geht es derweil zurück in den Hangar.

Social Design Award 2022: Jetzt sind Sie dran – stimmen Sie ab!

»Wir für unser Klima« ist das Thema des diesjährigen Social Design Award. Eine Jury hat nun die zehn besten Einsendungen ausgewählt. Bis zum 10. Oktober können Sie für Ihren Favoriten abstimmen.

Oktoberfest: In München steigen die Corona-Zahlen stark

Wie befürchtet hat das Oktoberfest wohl zu einem Anstieg der Coronainzidenz in München geführt: Sie ist um rund 77 Prozent gestiegen – deutlich mehr als im Rest Deutschlands. Die Wiesn dauert noch bis zum Wochenende.

Corona in Deutschland: RKI meldet erneut Anstiege bei Inzidenz und Neuinfektionen

Die Inzidenz in Deutschland hat die 300er-Marke überschritten. Zudem registrierten die Gesundheitsämter 118 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Nasa-Sonde der Mission »Dart« kracht absichtlich in Asteroiden Dimorphos

Ist es möglich, die Flugbahn eines Asteroiden mit dem gezielten Einschlag einer Sonde zu ändern? Das wollte die Nasa herausfinden – und meldet nun den Erfolg ihrer 330 Millionen Dollar teuren »Dart«-Mission.

»Dart«-Mission der Nasa: So sieht die Kollision mit einem Asteroiden aus

Ein Asteroid rast auf die Erde zur, der gezielte Einschlag einer Sonde soll dessen Flugbahn verändern: Für dieses Szenario probt Montagnacht die Nasa. Das Beste: Es gibt eine Liveübertragung des Spektakels.

Jupiter heute: In der Nacht (vielleicht) das hellste Himmelsobjekt neben dem Mond

Wenn im Westen die Sonne untergeht, geht im Osten der Jupiter auf – so nah wie seit 1963 nicht mehr. Und so hell, dass man ihn auch aus der Stadt sehen sollte. Wenn das Wetter mitspielt.

Südlicher Schneeferner: Deutschland ist ein Gletscher weggeschmolzen

Jetzt gibt es nur noch vier Gletscher in Bayern: Durch den massiven Eisschwund verliert der Südliche Schneeferner seinen Status als Gletscher. Dem restlichen Eis dort geben Experten noch ein bis zwei Jahre.

Südlicher Schneeferner: Deutschland ist ein Gletscher weggeschmolzen

Jetzt gibt es nur noch vier Gletscher in Bayern: Durch den massiven Eisschwund verliert der Südliche Schneeferner seinen Status als Gletscher. Dem restlichen Eis dort geben Experten noch ein bis zwei Jahre.

China: Vielfalt der Dinosaurier ging schon vor Asteorideneinschlag zurück

Schon in der Kreidezeit könnten die Dinosaurier empfindlich dezimiert worden sein. Forschende wollen Hinweise darauf in Eierschalenfragmenten aus dem Shanyang-Becken gefunden haben. An der Theorie gibt es aber Zweifel.

China: Vielfalt der Dinosaurier ging schon vor Asteorideneinschlag zurück

Schon in der Kreidezeit könnten die Dinosaurier empfindlich dezimiert worden sein. Forschende wollen Hinweise darauf in Eierschalenfragmenten aus dem Shanyang-Becken gefunden haben. An der Theorie gibt es aber Zweifel.

Kalifornien: Mäuse beeinflussen das Ökosystem – weil sie hungrig sind

Die Farallon-Inseln bei Kalifornien sind wichtige Brutkolonien für Seevögel. Forscher fanden nun heraus: Übermäßig viele Mäuse gefährden den Lebensraum der Vögel. Sie empfehlen eine radikale Gegenmaßnahme.

Corona BA.2.75.2: Verdirbt uns diese neue Variante den Winter?

Die Pandemie vorbei? Von wegen! Sars-CoV-2 hört nicht auf zu mutieren – Virologen sprechen inzwischen von einem »Sumpf neuer Untervarianten.« Besonders eine Omikron-Sublinie bereitet Forschern Sorgen.

Europäische Maulwürfe schrumpfen im Winter ihr Gehirn

Sie haben einen extrem hohen Stoffwechsel und benötigen deswegen viel Nahrung. Im Winter gibt es davon aber nicht genug. Maulwürfe haben eine ungewöhnliche Lösung für die Mangellage gefunden.

Europäische Maulwürfe schrumpfen im Winter ihr Gehirn, um Energie zu sparen

Sie haben einen extrem hohen Stoffwechsel und benötigen deswegen viel Nahrung. Im Winter gibt es davon aber nicht genug. Maulwürfe haben eine ungewöhnliche Lösung für die Mangellage gefunden.

US-Regierung kritisiert Malpass: Weltbankpräsident wegen Klimaleugner-Thesen unter Druck

Auch die US-Regierung kritisiert nun den von Ex-Präsident Trump eingesetzten Chef der Weltbank, David Malpass. Der Grund: seine Haltung zur Klimakrise. Aktivisten fordern schon lange seinen Rücktritt.

Großbritannien: Kornkreis-Schneider kosten Bauern Tausende Pfund

Kornkreise schaden der Landwirtschaft – und das in Zeiten der Knappheit von Weizen, Roggen und Gerste. Britische Bauern kritisieren, dass »Getreidediebe« und Kornkreis-Touristen hohe Verluste verursachen.

Kornkreis-Schneider kosten britische Bauern Tausende Pfund

Kornkreise schaden der Landwirtschaft – und das in Zeiten der Knappheit von Weizen, Roggen und Gerste. Britische Bauern kritisieren, dass »Getreidediebe« und Kornkreis-Touristen hohe Verluste verursachen.

Klimakrise: Australien muss Inselbewohner im Pazifik entschädigen

Gärten und Begräbnisstätten werden bereits zerstört: Laut den Vereinten Nationen hätte Australien indigene Bewohner der Torres-Strait-Inseln früher vor den Folgen der Klimakrise schützen müssen.

Klima-Klage: Australien muss Inselbewohner im Pazifik entschädigen

Gärten und Begräbnisstätten werden bereits zerstört: Laut den Vereinten Nationen hätte Australien indigene Bewohner der Torres-Strait-Inseln früher vor den Folgen der Klimakrise schützen müssen.

Kieferorthopädie: Mehr als ein Drittel der Acht- und Neunjährigen braucht eine Spange

Zum ersten Mal seit 30 Jahren wurde die Zahngesundheit von Kindern systematisch untersucht. Das Ergebnis: Viele von ihnen haben Zahnfehlstellungen, die behandelt werden müssen.

Fridays for Future: Streik auf allen Kontinenten

Die Bewegung Fridays for Future ruft am Freitag erneut zu einem globalen Klimastreik auf. Die Höhe der Teilnehmerzahlen ist dabei nicht mehr so entscheidend wie früher.

Weltbevölkerung: Am 15. November kommt der achtmilliardste Mensch zur Welt

Indien zählt bald mehr Einwohner als China, Nigeria mehr als die ganze EU. Doch ein neuer Uno-Bericht über die Entwicklung der Weltbevölkerung präsentiert einen verblüffenden Trend.

»Dart«-Mission: Nasa lässt Sonde in Asteroiden Dimorphos krachen

Wenn der Treffer sitzt, wird die Nasa-Sonde »Dart« in der kommenden Woche auf dem Himmelskörper Dimorphos einschlagen. Fachleute möchten ihn aus der Bahn ablenken – um eine Technologie zur Rettung der Erde zu proben.

Proben der Raumsonde »Hayabusa 2«: Wasser in Staub des Asteroiden »Ryugu« entdeckt

Vor knapp acht Jahren war die Sonde gestartet, nun zeigt die Analyse einer Asteroidenprobe einmalige Erkenntnisse. Und sie stützt Annahmen zum Ursprung des Lebens auf der Erde.

Raumsonde »Hayabusa 2«: Wasser in Staub des Asteroiden »Ryugu« entdeckt

Vor knapp acht Jahren war die Sonde gestartet, nun zeigt die Analyse einer Asteroidenprobe einmalige Erkenntnisse. Und sie stützt Annahmen zum Ursprung des Lebens auf der Erde.

Burewestnik Marschflugkörper: Wladimir Putins Hoffnung auf die vermeintliche Wunderwaffe

Im Nordpolarmeer bereitet Russland offenbar die Erprobung eines nuklear angetriebenen Marschflugkörpers vor. Bisherige Tests verliefen erfolglos. Ändert sich das, hätte das erhebliche strategische Folgen.

Corona-Krise: RKI meldet erneut Anstieg bei der Sieben-Tage-Inzidenz

Die Inzidenz in Deutschland nähert sich wieder der 300er-Marke. Zudem registrierten die Gesundheitsämter 93 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Corona in Deutschland: RKI meldet erneut Anstieg bei der Sieben-Tage-Inzidenz

Die Inzidenz in Deutschland nähert sich wieder der 300er-Marke. Zudem registrierten die Gesundheitsämter 93 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Neuer Supercomputer »Levante« für die Klimaforschung am Deutschen Klimarechenzentrum eingeweiht

Ein neuer Supercomputer soll Klimasimulationen in neuem Ausmaß möglich machen. Einen ersten Erfolg konnte »Levante« schon verzeichnen, der 14 Billiarden mathematische Operationen beherrscht – pro Sekunde.

Öko-Test: Einige Haferflocken mit Glyphosat und Schimmelpilzen belastet

Die Zeitschrift »Öko-Test« hat 29 Haferflockensorten untersucht. Drei Viertel von ihnen schnitten demnach gut ab.

Coronapandemie: Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt

Begrenztes Vokabular, Schwierigkeiten bei Aussprache und Satzbildung: Die Zahl der Kinder, die Probleme beim Sprechen haben, steigt. Möglicherweise hängt das mit den Coronamaßnahmen zusammen.