Kategorie: wissenschaft

Galgenvögel mit Gefühl

Ihr Gesangsrepertoire beschränkt sich auf Krächzen, doch: Raben und Krähen sind die Intellektuellen unter den Vögeln und auch ausgesprochen soziale Tiere.

Fluoreszenz gegen Tierversuche

Verwendeten deutsche Labors im Jahr 2005 noch etwa 2,41 Millionen Tiere für Forschungszwecke, so waren es 2009 bereits 2,79 Millionen – Tendenz steigend. Ein Drittel der Tiere wurde in der biologischen Grundlagenforschung …

UV-Strahlen steuern Mikro-Roboter

Bedienung per UV-Licht: Ein Draht aus Kristallen biegt sich bei Bestrahlung. Der Mikro-Roboter kann Zahnräder in Bewegung setzen, oder sogar kleine Lasten heben. Das Geheimnis liegt in der chemischen Zusammensetzung der winzigen …

ADHS: Armut und Diabetes der Mutter potenzieren Risiko

Kinder haben ein 14-fach erhöhtes Risiko für die Aufmerksamkeitsstörung ADHS, wenn sie aus ärmeren Verhältnissen stammen und ihre Mutter unter einem Schwangerschaftsdiabetes litt. Das haben US-amerikanische Forscher in einer …

Fliegen-Larven verwandeln Bienen in Zombies

Infizierte Tiere verlassen den Bau und verlieren völlig die Orientierung …

Neue Primatenart auf Madagaskar entdeckt

Ein madagassisch-deutsches Forscherteam hat in einem bisher unerforschten Waldgebiet in Ost-Madagaskar eine neue Primatenart entdeckt. Der nur knapp 70 Gramm wiegende Mausmaki wurde anhand von DNA-Proben als neue Art …

Störungen behindern Wachstum: Jakobsmuscheln brauchen Ruhe

Jakobsmuscheln, die zum Verzehr gezüchtet werden, sind häufigen Störungen ausgesetzt. Das kostet sie die Energie, die sie eigentlich zum Wachsen brauchen.

Spieltheoretiker warnt vor Überschätzung der Abschreckung

Neue technische Entwicklungen wie die Laser-Isotopen-Trennung heizen das Atomkriegs-Risiko wieder an. Das Konzept der nuklearen Abschreckung funktioniert in der heutigen Weltordnung nicht mehr, warnen Militärexperten und …

Tonnenweise tote Fische am Strand in Norwegen

Im Norden Norwegens gibt ein mysteriöses Fischsterben Rätsel auf. Zuerst seien tonnenweise tote Fische am Strand gelegen, nun seien sie verschwunden – möglicherweise durch die Flut. Warum die Fische gestorben sind, ist unklar. Die …

Stammzelltherapie wirkt als Jungbrunnen

Injektion adulter Muskelstammzellen regeneriert altersbedingte Schäden und verlängert das Leben von Mäusen …

Saturnmond Enceladus täuscht langsamere Rotation des Planeten vor

Staubiges Plasma beeinflusst regelmäßige Schwankungen der langwelligen Radiostrahlung Saturns …

Bisherige Klimamodelle unterschätzen das Artensterben

Neue mathematische Methoden berücksichtigen auch die Konkurrenz unter den Arten …

Blindtest widerlegt Einzigartigkeit von Stradivari-Geigen

Washington (dapd). Der Klang der Geigen von Stradivari und Guarneri ist offenbar weniger unverwechselbar und einzigartig als angenommen. In einem Blindtest konnten erfahrene Violinisten die vor rund 300 Jahren von italienischen …

TR Online 2011: Von spritsparenden Schwungrädern, bionischen Kabinettstückchen und streitenden

Der zweite Teil der Technology-Review-Online-Jahresrückschau – von Juli bis Dezember. Welche Beiträge haben die Leser 2011 am häufigsten angeklickt? Online zu veröffentlichen hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber anderen …

Bücherwürmer fressen sich nur geistig durchs Papier – oder gibt es die Tiere wirklich?

Frank Wieland, Kurator für Entomologie, Zoologisches Museum der Uni Hamburg: Nein, Bücherwürmer gibt es nur unter den Menschen – dafür existieren aber gleich drei winzige, nur wenige Millimeter kleine Tiere bei uns, die …

Wann kommt der Winter?

Ein Kälteeinbruch ist auf den Vorhersagecomputern des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nicht zu erkennen – bis Mitte Januar ist damit zu rechnen, dass es weiterhin bei dem wechselhaften Wetter und den milden Temperaturen bleiben …

Vor Billig-Brustimplantaten wurde im April 2010 gewarnt

Hamburg. Nachdem die französischen Behörden den Vertrieb von Billig-Brustimplantaten des französischen Herstellers PIP im April 2010 europaweit untersagt hatten, sind die deutschen Gesundheitsbehörden vom Bundesamt für …

Falsche Tee-Kennzeichnung bei der Deutschen Bahn

Hamburg. Die Deutsche Bahn kennzeichnet laut Aussagen der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) Tees im Bordrestaurant falsch. Die beiden Sorten „Morgentau“ und „Cream Orange“ von Ronnefeldt würden auf der Speisekarte als Grüner Tee …

Frühlingstemperaturen im Januar

Die ersten Gänseblümchen blühen, Amseln beginnen zu brüten, und Graugänse wissen nicht, wohin: Die Natur steht teilweise kopf Hamburg/Offenbach. Das milde Wetter treibt manch seltsame Blüten. Gänseblümchen zum Beispiel, die …

Alge des Jahres 2012

Greifswald (pte004/04.01.2012/06:15) – Die Armleuchteralgen der Gattung Chara sind die Algen des Jahres 2012. Sie wurden von den Forschern der Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft …

Das Geheimnis von Deutschlands Superhirn

Der Brandenburger Robin Wersig hat blind ein magisches Quadrat mit 64 Zahlen ausgefüllt – Millionen Zuschauer der ZDF-Show „Deutschlands Superhirn“ waren begeistert. Doch was aussieht wie faszinierende Zahlenmagie, beruht auf …

Bizarres Ökosystem im heißen Antarktiswasser entdeckt

Bei einer Expedition in die Tiefe des Ozeans vor der Antarktis haben Forscher bislang unbekannte Yeti-Krabben und einen fa…

Himmlische Deckenbeleuchtung – Lichtdecke fürs Büro vom Fraunhofer Institut

Gemeinsam mit der LEIDs GmbH haben Forscher des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation eine neue Lichtdecke entwickelt, die sie als Virtual Sky bezeichnen. Bei der Lichtdecke wird durch LEDs das Gefühl erzeugt …

Stradivari-Geigen fallen im Blindtest durch

Seit Jahrhunderten suchen Forscher nach dem Geheimnis der italienischen Meistergeigen. Aber gibt es überhaupt eins? Eine neue Studie entlarvt den Mythos vom Zauberklang.

Warme Oasen im Eismeer

Am Grund des Südpolarmeers gibt es Oasen, in denen es von exotischem Leben nur so wimmelt. Das haben europäische und amerikanische Forscher entdeckt. Mithilfe von druckfesten Kameras und Tauchrobotern fanden sie untermeerische …

Erster Sternschnuppenregnen des Jahres bei schlechter Sicht

Die Sternschnuppen der Quadrantiden sind in der Nacht zum Mittwoch nur schwer zu sehen. Regen und dichte Wolken erschweren die Sicht. Berlin. Die Wetterprognosen sind schlecht, die Vorfreude auf den ersten Sternschnuppenregen des …

Ist das Ungeheuer von Loch Ness nur eine Welle?

Inverness (Schottland) – Die Rätsel um Loch Ness – wurde jetzt von Wissenschaftlern der Mythos um den See und sein Ungeheuer „Nessie“ gelöst? Denn der See, in dem sich das Monster aufhalten soll, schwankt. Er hat also …

Ötzi wurde per Presslufthammer geborgen – Armbruch nach 5.300 Jahren

Die Entdeckung der berühmten Eismumie Ötzi ist bereits über 20 Jahre her, doch jetzt sind neue Details seiner Bergung ans Licht gekommen. Dabei kam heraus, dass der Leichnam der Gletscherleiche beinahe auf normalem Wege bestattet …

Meteoriten und Super-Vulkane – Das denken Experten über Weltuntergangs-Szenarien

Mehrere Gründe geben Verschwörungstheoretikern momentan Nahrung. Doch was halten Experten von den geläufigen Weltuntergangsmodellen? Eine Gefahr sind Meteoriten und Asteroiden, die die Erde treffen könnten. Erst 2036 rechnen …

Isegrimms Rückkehr

Nicht nur in Deutschland finden Wölfe ein neues altes Zuhause. Wildhüter melden: Auch nach Kalifornien wandern die Raubtiere wieder ein.

Der EU-Doktor soll praktisch werden

Anwendungsnahe Promotion für Ingenieure: Deutsche Kritiker befürchten eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts.

Warum schäumt Rasierseife?

Zuerst ist es nur ein zarter Flaum auf der Oberlippe. Von dort aus breitet sich der Bartwuchs über Unterlippe und Wangen in Richtung Kinn fort. Während die Produktion von Testosteron weiter steigt, wachsen die Haare schließlich um …

„NC-Beschluss betrifft ganz Berlin“

HU fordert den Senat zum Handeln auf.

Die Intellektuellen unter den Vögeln

Mit mehr als einem Meter Flügelspannweite und einem Gewicht bis zu 1300 Gramm sind Kolkraben nicht nur die größten Rabenvögel, sondern auch die größten Singvögel. Denn zu dieser Unterordnung der Vögel mit rund 4000 Arten gehört …

Video der Woche

Dieses Amateurvideo dokumentiert sehr anschaulich, welch große Bedeutung Ameisen im Kreislauf der Natur haben. Binnen weniger Stunden verwandeln sie einen toten Gecko in ein Skelett. Über 5.5 Millionen Nutzer des …

Optimisten sind im Vorteil

Große Zuversicht ist Fluch und Segen zugleich, sagt der Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman. Vor allem in der Wirtschaft produzieren allzu optimistische Manager immer wieder hohe Verluste mit misslungenen Übernahmen.

Die XXL-Generation – die Jugend wird immer größer

Wie groß darf ein Kind werden? Vor 120 Jahren waren Jugendliche noch 15 Zentimeter kleiner als heute. Hormone können das Wachstum notfalls bremsen.

Die Signal-Mischung macht’s

In elektronischen Systemen stellen „Mischer“ eine Schlüsselkomponente dar. Sie verbinden mehrere Signale zu ein oder zwei Ausgangssignalen. Künftige Anwendungen im Terahertz-Frequenzbereich wie beispielsweise Radar für …

Der Kick beim Hausputz

Im Selbstversuch hat Gretchen Rubin ein Jahr lang zahllose Glückstipps erprobt.

Japan entwickelt Lenkrakete für den Cyberkrieg

Japans Militär hat ein aggressives Computervirus entwickelt, um Cyberangreifer auszuschalten. Westliche IT-Sicherheitsberater kritisieren den kruden Ansatz heftig.

Die Zahl der Juniorprofessuren steigt

Seit zehn Jahren gibt es in Deutschland die Juniorprofessur. Trotz wechselvoller Geschichte werten Experten sie nun als Erfolg und fordern neue Programme.

Kompass im Kopf

Eingenordete Landkarten beeinflussen die Orientierung des Menschen erheblich. Sogar in vertrauter Umgebung finden sich Menschen besser zurecht, wenn sie nach Norden blicken.

FORSCHUNG UND TECHNIK, MEDIZIN Seite 2: Schatzsuche im Hirn

Nun fanden Wissenschaftler Genveränderungen, die in das Oxytocin-System eingreifen – und Betroffene weniger empfänglich für zwischenmenschliche Signale machen. Wie Paul Zak von der USamerikanischen Claremont Graduate University …

Schiffswracks: Schätze lagern auf dem Meeresboden

Auf Land bewahrt die Unesco das Weltkulturerbe – aber was mit den historischen Schätzen auf dem Grund des Meeres? Schiffswracks, die die Geschichte der Weltkultur erzählen können, sollen nun besser geschützt werden.

Cowboy & Indianer

<!–

#img-container{

float:left;margin:0 20px 10px 0;width:468px;}

#img-container img{

display:block;border:0 none;}

#copyright{

color:#999;font-size:9px;text-align:right;}

Forscher entwickeln neues optoelektronisches Bauteil

München (pte013/03.01.2012/12:20) – Herkömmliche CMOS-Bildsensoren sind für lichtschwache Anwendungen wie Fluoreszenz kaum brauchbar. Denn große, in einer Matrix angeordnete Pixel erlauben keine raschen Auslesegeschwindigkeiten.

RXTE beobachtet kleinstes schwarzes Loch

Eine internationale Gruppe von Astronomen hat im All eine Röntgenquelle ausgemacht, bei der es sich möglicherweise um das kleinste bisher bekannte schwarze Loch handelt. Zu dieser Entdeckung verhalf ihnen das Röntgenobservatorium …

Zahl der Professoren und Studierenden gestiegen

Zwar gibt es mehr Professuren an den Hochschulen als noch vor zehn Jahren. Doch weil die Zahl der Studierenden weit stärker gewachsen ist, hat sich die Betreuungsrelation weiter verschlechtert …

Forscher entschlüsseln Gen für erblich bedingten Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wissenschaftler der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore haben nun das Gen entdeckt, welches für vererblichen Bauchspeicheldrüsenkrebs verantwortlich ist. Die Mutation des ATM-Gens (Ataxia Telangiectasia …

Weniger Tierversuche durch Nanosensoren

Forscher haben eine neue Alternative zum Chemikalien- oder Medikamententest an Tieren gefunden: Mit Hilfe von Sensor-Nanopartikeln wollen sie die Anzahl der Versuche reduzieren. Die Spezialpartikel zeigen an, ob Zellen einer …