Kategorie: wissenschaft

Neue Schmerztherapie für Kinder: Forscher heilen durch Illusionen

Forscher in Montréal wolllen mit Hilfe von künstlich erzeugten Illusionen sowohl Schmerzen als auch Ängste von Kindern lindern. Dafür werden die jungen Patienten in einen dreidimensionale, virtuelle Welt geschickt.

Essen aus Kummer: Hilfe gegen das Frustessen

Ein Griff zur Schokolade und die Welt sieht gleich viel freundlicher aus. Doch schnell sammeln sich so überflüssige Pfunde an.

Säbelzahn-Raubtiere gab es mehrfach

Säbelzahnkatzen waren nicht die einzigen Urzeit-Raubtiere mit langen Eckzähnen und besonders starken Vorderpranken. Das hat eine britische Forscherin herausgefunden. Bereits Millionen Jahre vor den Katzen gab es fleischfressende …

Erste Wolkenprobe aus extremer Höhe

Polare Stratosphärenwolken sind entscheidend an der Entstehung des Ozonlochs beteiligt. Die erste direkte Messung in solchen Wolken ist nun Forschern über Nordschweden gelungen. In 20 Kilometern Höhe nahmen sie erstmals …

Bakterien sollen Planeten-Roboter antreiben

Roboter zur Erforschung fremder Planeten könnten künftig von Bakterien angetrieben werden: US-Forscher entwickeln eine Brennstoffzelle, in der Mikroorganismen den Treibstoff erzeugen.

Bakterien sollen Planeten-Roboter antreiben

Roboter zur Erforschung fremder Planeten könnten künftig von Bakterien angetrieben werden: US-Forscher entwickeln eine Brennstoffzelle, in der Mikroorganismen den Treibstoff erzeugen.

Amateur-Forscher entdecken neue Fischsaurier-Art auf Autobahn

Amateur-Forscher aus einem Museum in Braunschweig haben in einer Autobahnbaustelle einen spektakulären Fund gemacht. Es handelt sich um eine neue Gattung von Ichthyosauriern. Der Fischsaurier wurde als Acamptonectes densus, zu …

Neue Strömung treibt Süßwasser ins kanadische Nordmeer

Das Nordmeer vor der Küste Alaskas und Kanadas enthält so viel Süßwasser wie seit 50 Jahren nicht mehr. Doch der Grund dafür sind nicht die schmelzenden Gletscher der Arktis, sondern eine ungewöhnliche Meeresströmung. Das haben …

Neue Strömung treibt Süßwasser ins kanadische Nordmeer

Das Nordmeer vor der Küste Alaskas und Kanadas enthält so viel Süßwasser wie seit 50 Jahren nicht mehr. Doch der Grund dafür sind nicht die schmelzenden Gletscher der Arktis, sondern eine ungewöhnliche Meeresströmung. Das haben …

Sozialpsychologe zu Wulffs TV-Interview: „Der Auftritt war rhetorisch plump“

Sozialpsychologe Ulrich Sollmann analysiert für FOCUS Online die Körpersprache von Bundespräsident Christian Wulff während seines TV-Interviews. Sein Fazit: Der Politiker nutzte einen rhetorischen Trick – und machte sich zu sehr …

Sozialpsychologe zu Wulffs TV-Interview: „Der Auftritt war rhetorisch plump“

Sozialpsychologe Ulrich Sollmann analysiert für FOCUS Online die Körpersprache von Bundespräsident Christian Wulff während seines TV-Interviews. Sein Fazit: Der Politiker nutzte einen rhetorischen Trick – und machte sich zu sehr …

Australische Experten sehen kein erhöhtes Risiko bei PIP-Implantaten

Sydney (dapd). Die australischen Gesundheitsbehörden haben nach eigenen Angaben keine Hinweise auf ein höheres Rissrisiko bei umstrittenen französischen Brustimplantaten. Ein Expertengremium erklärte am Mittwoch, die …

Schwarz wie Nanoröhrchen

Eine neuartige Beschichtung könnte Militärflugzeuge vor Radarwellen verstecken und sie am Himmel nahezu unsichtbar machen. Forscher an der University of Michigan (U-M) experimentieren mit einer neuartigen Beschichtung , die …

Wie lässt sich mit Strom heizen?

Prof. Franz Schubert, Department Informationsund Elektrotechnik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Immer wenn ein Leiter von elektrischem Strom durchflossen wird, entsteht Wärme wegen der inneren Reibung der geladenen …

Für die Forschung nach Harburg

Shripad Mahulikar ist einer von immer mehr indischen Wissenschaftlern, die mit Deutschland kooperieren Hamburg. Prof. Heinz Herwig ist voll des Lobes: Sein Gast sei „sehr engagiert, kreativ und vielseitig“; ein meisterhafter …

Überall zu Hause

Fast 27 Grad warm ist es in Mumbai, der indischen Megametropole – im Jahresdurchschnitt. Der Umzug von seiner Heimatstadt nach Hamburg habe ihm aber keine Probleme bereitet, sagt Shripad Mahulikar: „Ich mag das kühle Wetter hier …

Fischöl schützt Ungeborene später nicht vor Übergewicht

München. Wird das Gewicht des Nachwuchses bereits im Mutterleib festgelegt? Bisher ging man davon aus, dass die Aufnahme „schlechter“ Fette in der Schwangerschaft die Bildung kindlicher Fettzellen erhöht, dass „gute“ …

Havarierte Marssonde stürzt noch im Januar ab

Moskau. Die außer Kontrolle geratene russische Marssonde Phobos-Grunt stürzt voraussichtlich am 15. Januar ab. Der Zeitpunkt könne sich aber noch unter dem Einfluss „äußerer Faktoren“ ändern, zitierte die Nachrichtenagentur RIA …

Schmetterling soll in Nordoer Heide angesiedelt werden

Kiel. Der Goldene Scheckenfalter soll im Naturschutzgebiet Nordoer Heide (Kreis Steinburg) ein neues Zuhause finden. „Der europaweit stark gefährdete Schmetterling gilt in Schleswig-Holstein als verschollen“, erklärte die Stiftung …

Die Dynamik der Erde

Kontinentalplatten unserer Welt bewegen sich ständig und verändern alles …

Mit der Licht-Pumpe gegen die Demenz

 ·  Ingenieure schleusen ein Extrakt aus dem grünen Tee unter Laserlichtbestrahlung in Zellen ein – und können so die Beta-Amyloid-Plaques der Alzheimer-Demenz erfolgreich bekämpfen.

Schocksimulation für Satelliten

 ·  …

Das Zeitversteck

Ein Objekt vor einem Beobachter zu verstecken, ist zwar noch immer eine Domäne von Science Fiction („Tarnfeld“) oder Fantasy („Tarnumhang“). Doch auch in der experimentellen Physik ist das Problem längst gelöst. Zumindest …

Fliegen bedrohen Bienen

US-amerikanische Forscher sind auf eine neue parasitäre Insektenart gestoßen.

Heiß, dunkel und verloren

In der Tiefe des Ozeans vor der Antarktis gibt es eine bizarre Lebensgemeinschaft. Sie schart sich um Quellen, die heißer sind als geschmolzenes Blei.

Wolkenhimmel im Büro

Stuttgart. Arbeiten wie unter freiem Himmel: Mit einer neuen Lichtdecke will das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) die Stimmung im Büro aufhellen. Die Leuchten ahmen die Lichtverhältnisse …

Blindversuch entzaubert Stradivari

Viele Musiker behaupten, am Klang des Instruments erkennen zu können, ob es sich um eine neue oder eine alte Geige handelt.

Verbotene Impfstoff-Versuche in Argentinien

180.000 Euro Strafe für den britischen Pharma-Riesen GlaxoSmithKlein. Ein argentinisches Gericht sah als erwiesen an, dass bei einem Impfstoff-Test an Kindern bei den Einverständniserklärungen getrickst wurde. Sie sollen von …

Stresstest fürs Gehirn: Multitasking macht krank

Wer ständig mehrere Dinge gleichzeitig macht, setzt seine Gesundheit aufs Spiel. Multitasking und Dauerstress sind Gift für die Psyche. Mit neuen Therapieformen gehen Psychologen gegen die Leiden der Betroffenen vor …

Atome bilden „Eimerkette“

Prozesse, die einer Eimerkette oder einem Staffellauf ähneln, gibt es nicht nur in der makroskopischen Welt von uns Menschen. Ein ähnlicher Mechanismus, bekannt unter dem Namen strukturelle Diffusion, ermöglicht auf atomarer …

Yeti-Krabben aus der Tiefsee

In der Tiefsee vor der Antarktis haben Forscher ein neues, bizarres Ökosystem entdeckt. Unzählige Yeti-Krabben bedecken den Seeboden lückenlos, auch einen vermutlich neuen Oktopus hat ein ferngelenktes U-Boot fotografiert. Das …

Steinbruch im All

Etwa fünf Prozent aller Meteoriten, die auf die Erde fallen, sind Bruchstücke des Asteroiden Vesta. Wahrscheinlich entstanden die Trümmer während eines gewaltigen Einschlags, der einen riesigen Krater auf der Südhalbkugel des 500 …

CAMPUS

FU BERLIN Vorträge zu Bildungsstandards Im Rahmen der „Lauben-Lectures“ der FU geht es am 10. Januar um Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten. Es sprechen Holger Gärtner vom Institut für Schulqualität und Gundula Meiering (Joan …

NACHRICHTEN

Bafög-Erstauszahlung oft verzögert Acht bis zehn Wochen vergehen manchmal, bis Bafög-Berechtigte nach ihrem Antrag die erste Zahlung erhalten. Zu Stoßzeiten kann es noch länger dauern. Beim Auslands-Bafög dauert es derzeit sogar …

Was ist das Schlimmste an der Schule?

Das haben Forscher 3000 Berliner Schüler gefragt. Viele Jugendliche leiden unter Leistungsdruck. Sie fürchten schlechte Noten und launische Lehrer.

Spur der Methusalem-Gene

Erbgut-Tests bei Über-Hundertjährigen.

„Die Lehrer!“

Was ist das Schlimmste an der Schule? Einige Antworten von Schülern: Dominik: „Egal, was ich mache, ich bekomme eine schlechte Note!“ Norman: „Die Arbeiten in Französisch, denn dort kann ich machen was ich will, eine Fünf kriege …

Mitteilung gemäß § 37 Mediengesetz

– ohne Text – …

Russische Marssonde stürzt wohl am 15. Januar ab

Offenbar wegen eines Programmierfehlers zündeten die Marschtriebwerke für den Weiterflug zum Marsmond Phobos nicht, die Sonde wird abstürzen. Berlin/Moskau. Die außer Kontrolle geratene russische Marssonde Phobos-Grunt stürzt …

Schneerutsch-Experiment

Forscher fiebern jahrelang einem Versuch auf dem weltweit größten Testfeld für Lawinen entgegen – und erleben eine Überraschung.

Berliner NC-Problem weitet sich aus

Die Vergabepraxis für den Psychologie-Bachelor an der Berliner Humboldt-Uni muss nachgebessert werden. Von dem Beschluss ist nicht nur die HU betroffen.

Brennstoffzellen leichtgemacht

Die Festoxid- oder Hochtemperatur-Brennstoffzelle (abgekürzt: SOFC, Solid Oxide Fuel Cell) liefert Energie in Form von Wärme und Strom bei hohen Wirkungsgraden und gilt daher als Energiequelle der Zukunft. Bei dieser Art der …

Emirate erkennen Epidemien im Internet

Nahezu in Echtzeit will das Gesundheitsministerium in Abu Dhabi vor Seuchen warnen. Helfen sollen Twitter und Google. Hierzulande sind die Behörden skeptisch, ob das sinnvoll ist. Das Robert-Koch-Institut setzt lieber auf sein …

Singvögel erkennen Verwandte am Geruch

Singvögel können mit dem Geruchssinn Verwandte erkennen. Das zeigt eine Studie von Bielefelder Forschern an Zebrafinken….

Steigende Lebenserwartung Drei Vorurteile gegen ältere Arbeitnehmer

Nicht alle sehen das so gelassen. Als die Rente mit 67 beschlossen wurde, gingen dem aufgeregte Debatten voraus. „Das Problem sind falsche Vorstellungen. Es sollen ja nicht die heute 70-Jährigen arbeiten“, erklärt der Ökonom, …

Steigende Lebenserwartung: Wie lange ist der Mensch leistungsfähig?

Rente mit 67 – kein Problem. Viele haben sogar das Potenzial, bis 70 zu arbeiten. Was Jüngere durch Fitness erreichen, ersetzen Ältere durch Routine. Wenn man sie lässt. Von FOCUS-Online-Redakteurin Christina Steinlein …

„Rauchzeichen“ aus dem Omeganebel

Die farbenfrohen Gas- und Staubmassen des Omeganebels sind Ausgangsmaterial für die Entstehung einer neuen Sterngeneration. In dem hier gezeigten Ausschnitt des Nebels erleuchten die jüngsten Sterne die Szenerie mit ihrem hellen, …

Kritik an EU-Plänen für praxisnahen Doktor

In der EU gibt es Pläne für eine neue, anwendungsnahe Promotion für Ingenieure. Deutsche Kritiker befürchten eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts.

Das Energiedepot

Weizen, Roggen, Reis – Getreide ist unser wichtigstes Nahrungsmittel. Was bedeutet das für unsere Gesundheit? Und ist Vollkorn immer besser? …

Wann alte Menschen kein Auto fahren sollten

Ein bis zwei Millionen Menschen in Deutschland setzen sich regelmäßig hinter’s Steuer, obwohl sie dazu nicht mehr geeignet sind. Wer einen Herzinfarkt erlitten hat, sollte danach mindestens ein halbes Jahr lang kein Auto fahren.