Knack den Atomkern
· …
· …
Baierbrunn – Die innere Uhr weckt den Menschen mit dem Alter tatsächlich immer zeitiger: Die Tiefschlafphasen verkürzen sich, die Leichtschlafphasen werden länger, wie das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ berichtet. Ältere …
Berlin – Über die bundeseinheitliche mobile Notdienstnummer 22 8 33 lässt sich die nächste diensthabende Apotheke finden. Daran erinnert die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin. Per Handy kann man …
Berlin – Eine nicht rechtzeitig behandelte Mittelohrentzündung kann sich insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern zu einer sogenannten Mastoiditis auswachsen. Diese Entzündung äußert sich in Form einer stark geröteten …
München – Hoffnung auf eine wirksame Therapie von bestimmten Hirntumoren bei Kindern: Münchner Forschern ist es gelungen, ein krebsförderndes Eiweiß medikamentös zu unterdrücken und so das Tumorwachstum bei den sogenannten …
Berlin – Ob eine Frau ein- oder zweieiige Zwillinge erwartet, kann im ersten Schwangerschaftsdrittel bei einer Ultraschall-Untersuchung festgestellt werden. Der geeignete Zeitpunkt für die entsprechende Untersuchung liege zwischen …
Chicago – Eine Schwangerschaftsdiabetes der Mutter und das Aufwachsen in ärmlichen Verhältnissen erhöhen das Risiko für Kinder, eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zu entwickeln: Dies deutet jedenfalls eine …
München – Der Verzehr „guter“ Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft schützt das Baby offenbar nicht vor Übergewicht. Eine Studie an der Technischen Universität München konnte eine entsprechende Hypothese nicht bestätigen. „Die …
Berlin – Auch nur wenige Wochen zu früh geborene Babys haben ein erhöhtes Risiko, im ersten Lebensjahr zu sterben: Darauf hat Christian Poets, Neugeborenenmediziner der Universität Tübingen, bei einer Tagung im Dezember in Berlin …
Peking – Impfstoffe „Made in China“ sind im Kommen. Für die nächsten Jahre wird erwartet, dass chinesische Hersteller in großem Stil auf den Impf-Markt drängen. Die Reaktionen darauf sind gemischt: Während einerseits deutlich …
Berlin – Frauen sind von Platzangst (Agoraphobie) doppelt so oft betroffen wie Männer. Agoraphobien beginnen meist im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. „Agoraphobiker fürchten bestimmte Situationen wie sich auf öffentlichen Plätzen …
Hanoi. Ein Mann mit einem 90 Kilogramm schweren und mehr als einen Meter langen Tumor hat sich gestern in Vietnam einer ri…
Erinnerungsvermögen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck: Die Fähigkeit zu denken und zu verstehen vermindert sich bereits im mittleren Alter, wie eine aktuelle Langzeitstudie zeigt. Bislang gingen die Forscher davon aus, dass das …
Rügen. Es kann noch Jahrzehnte dauern oder 200 Jahre – doch das Wahrzeichen an der Kreideküste der Insel Rügen, der 117 Meter hohe Königsstuhl, ist von Abbrüchen bedroht. Geologen des Landesamtes für Umwelt, Natur und Geologie …
Stephen Hawking forscht über Schwarze Löcher und erklärt Millionen Lesern „Das Universum in der Nussschale“: Am Sonntag wird der Physiker 70.
Kaum vorstellbar, dass man aus Holzfasern einen Werkstoff herstellen kann, der härter ist als Stahl. Doch ein Papierhersteller hat gemeinsam mit einem weiteren Unternehmen ein Verfahren entwickelt, welches dies möglich macht. Die …
„Wir haben zum ersten Mal die Stärke einer Meeresströmung vorhergesagt.“ So fasst Jochem Marotzke vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie einen Artikel zusammen, den er gemeinsam mit seinen Kollegen vom Institut und von …
In Anatolien haben Archäologen der Universität Istanbul bei Ausgrabungen insgesamt 99 Gräber gefunden. Der Friedhof wird auf das elfte und zwölfte Jahrhundert datiert. Die Archäologen fanden Gräber von Kindern und Erwachsenen die …
Auf einer uralten Steintafel wurde nun eine Zeichnung entdeckt, die eine sehr frühe Darstellung des berühmten Turmbaus zu Babel dokumentiert. Das Alter der Steintafel wird auf über 2.500 Jahre datiert. Auf der Zeichnung ist der …
Wegen fehlender Eisbildung infolge der Klimaerwärmung gibt es US-Wissenschaftlern zufolge vor der Ostküste Kanadas regelmäßig Massensterben bei Robbenbabys. Ganze Generationen neugeborener Sattelrobben seien umgekommen, weil ihr …
Braunschweig. Er war drei Meter lang, hatte viele spitze Zähne und sah ein bisschen aus wie ein Delfin: Auf einer Autobahnbaustelle bei Cremlingen ist das 130 Millionen Jahre alte Skelett einer bis dahin unbekannten …
Nanotechnik verspricht eine große Zukunft. Aber sie kann auch gefährlich sein. Das zeigt die asbest-ähnliche Wirkung von Nanoröhrchen.
Zu Beginn des Jahres wurde die Entdeckung von vier neuen heißen Jupitern bei vier verschiedenen Sternen bekanntgegeben. Diese Entdeckung gelang mit Daten von kleinen, automatisierten Teleskopen.
Rechtzeitig zum Jahresbeginn hat der IT-Sicherheitsdienstleister McAfee seine Thesen zu den Top-IT-Gefahren für 2012 veröffentlicht. Die Spanne reicht von Eingriffen in mobile Bezahlvorgänge bis zur Zunahme von politisch …
Hinter mancher Werbung bei Facebook warten statt Geschenken unterwartete Online-Gefahren, warnt WiWo-Technik-Experte Thomas Kuhn. In einem aktuellen Fall etwa findet sich hinter vorgeblichen Rabatt-Gutscheinen Spionagesoftware, …
Sie leben in ewiger Dunkelheit und mögen es heiß: Forscher haben in der Tiefsee ein bizarres Ökosystem entdeckt – einen Yeti-Krabben-Teppich. Nebenan sprudeln 360 Grad heiße Quellen.
Illegale Drogen bleiben weltweit ein Problem. Neue Studien fördern erschreckend hohe Zahlen zutage: Etwa 200 Millionen Menschen greifen zu Rauschgiften wie Cannabis, Kokain oder Heroin. In den reichen Ländern ist die …
Dass Südamerika und Afrika irgendwann einmal zusammengehört haben, zeigt bereits ein Blick auf eine Weltkarte. Es ist die Wanderung der Kontinente, die sie voneinander getrennt hat, wie heute jeder weiß. Zu verdanken ist dieses …
HU BERLIN Öffentliche Vorlesung über Detroit Einen Vortrag mit dem Titel „Driving Detroit: The Quest for Respect in Motown“ hält am 9. Januar (Montag) George Galster (Wayne State University, Detroit). Darin geht es um die …
Hartnäckig hält sich der Mythos, Jungen seien in dem Fach von Natur aus begabter. Doch das ist falsch, wie eine neue Studie zeigt.
„Phobos Grund“ sollte zum Mars fliegen – doch die russische Raumsonde blieb im Erdorbit hängen und wird in einigen Tagen abstürzen. Wo die Wrackteile aufschlagen werden, ist noch unklar. Sicher ist, dass die Erdlinge ein 127 …
Regen, Wolken und Luftbewegungen gehorchen auf dem Saturnmond Titan den gleichen Gesetzten wie auf der Erde – auch wenn dort kein Wasser vom Himmel fällt, sondern der Kohlenwasserstoff Methan. Alle bislang rätselhaften …
Der Kampf gegen Krebs zeigt Erfolge: In den USA sterben immer weniger Menschen an der Krankheit, wie neue Statistiken belegen. Der positive Trend geht vor allem auf die sinkende Zahl von Lungentumoren zurück. Zugleich sind …
Seit Jahren suchen Forscher nach einem Schutz vor Hepatitis-C-Viren. Nun haben sie eine Vakzine entwickelt, die der Mensch verträgt. Ob sie wirkt, wird nun getestet.
Das europäische Radioastronomie-Netzwerk „Radionet“ wird in den Jahren 2012 bis 2015 von der Europäischen Kommission mit einem Beitrag von 9,5 Millionen Euro zur Finanzierung des „Radionet3“-Programms gefördert. Die Aufgaben von …
<!–
#img-container{
float:left;margin:0 20px 10px 0;width:468px;}
#img-container img{
display:block;border:0 none;}
#copyright{
color:#999;font-size:9px;text-align:right;}
…
Im Januar lässt sich nicht nur der Vollmond am 9. Januar besonders gut bestaunen, auch die Sterne leuchten am Abendhimmel sehr hell. Am besten sind Orion, Beteigeuze, Rigel und Sirius zu sehen. ksta.de gibt einen Überblick über …
Ähnlich einer Glocke, die zum Schwingen gebracht wird, können auch Protonen und Neutronen zum „Läuten“ gebracht werden. Aufgrund überlagerter Bewegungen innerhalb des Atomkerns war die Wacklerei seiner subatomaren Bestandteile …
Beratungsstellen schlagen Alarm: Hochschulseelsorger und Studenten-Betreuer in München verzeichnen eine deutlich zunehmende Zahl von Studenten mit Depressionen und Burn-Out-Syndrom. Dafür gibt es verschiedene Gründe, denn der …
Prosecco, Sekt und Champagner werden bei den Deutschen immer beliebter. Jetzt zur Karnevalszeit nicht wegzudenken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2011 fünf Prozent mehr Schaumweine nach Deutschland importiert …
Immer wieder überziehen Schwarmbeben das Vogtland. Im Herbst 2011 gab es schon mal mehrere Tausend Stöße pro Woche, teilweise über Stärke 4. Sie waren noch in Leipzig zu spüren.
Im tropischen Pazifik betätigt sich ein kleiner Fisch als Trittbrettfahrer eines Trittbrettfahrers. Das zeigen Aufnahmen eines deutschen Unterwasserfilmers. Der Fisch schwimmt zwischen den Armen eines Kraken, der wiederum giftiges …
Das Gewissen lässt sich manchmal ganz leicht austricksen: Menschen halten Schokolade aus fairem Handel für gesünder und weniger kalorienreich als herkömmliche Naschereien. Damit haben sie weniger Probleme, beherzt zuzugreifen.
Behörden können Onlinedienste zwingen, Nutzerdaten herauszugeben. Nun versucht Wikileaks, Twitter dazu zu bringen, auf die Speicherung solcher Daten zu verzichten.
Was ist das Schlimmste an der Schule? Einige Antworten von Schülern, die für die Aida-Studie von Renate Valtin befragt wurden.
Hepatitis C gilt als stille Seuche, auch in Deutschland leben Hunderttausende Infizierte. Nun präsentieren Mediziner erste Erfolge bei der Suche nach einem dringend benötigten Impfstoff. Die besondere Zutat der neuartigen Impfung: …
Seit Jahren suchen Forscher nach einem Weg, Spinnenseide in großem Maßstab zu gewinnen. Jetzt sollen Seidenraupen die Arbeit der schwer zu haltenden Achtbeiner übernehmen und das begehrte Material liefern.
Der Nanowissenschaftler Michael Giersig der Freien Universität Berlin ist von der Stiftung für Polnische Wissenschaft (FNP) mit einer Alexander von Humboldt Honorary Research Fellowship ausgezeichnet worden. Mit dem Preis zeichnet …
Globale Wasserspiele – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.
Risikoforscher Peter Höppe über die Erderwärmung, extremes Wetter und die Chancen für den Umbau der Energiewirtschaft.