Kategorie: wissenschaft

CAMPUS

HU BERLIN Öffentliche Vorlesung zu Internet und Bibliotheken Zum Thema „eResearch und neue Forschungsinfrastrukturen: wie das Internet wissenschaftliche Bibliotheken verändert“ spricht am kommenden Dienstag (10. Januar) an der …

Forschen im Geheimen

Was dürfen Firmen an Unis? In Köln gibt es Streit um eine Pharmakooperation.

Phobos-Grunt am Himmel entdeckt: Hobby-Astronom filmt Sonde

Für den Hobby-Astronomen Thierry Legault ist es ein echter Glücksfall: Der in Paris lebende Mann bekommt die außer Kontrolle geratene Raumsonde „Phobos-Grunt“ am Neujahrstag vor die Linse und filmt. Das entstandene Video ist von …

Loch Ness: Rätsel um Exististenz von Ungeheuer offenbar gelöst

Forscher aus Portugal und Schottland glauben nun das Geheimnis, um die Existenz des Ungeheuers von Loch Ness, gelöst zu haben. Die Erklärung hängt mit der Nordsee zusammen und dem Ablaufen der Flut (ShortNews berichtete). Loch …

Die Turbo-Evolution der Königslachse

Normalerweise dauert es Jahrtausende, bis sich Tiere in unterschiedliche Stämme aufspalten. In Nordamerikas Flüssen aber wurden Königslachse ausgesetzt, die sich schon nach wenigen Generationen deutlich voneinander unterscheiden.

Genetisch modifizierte Seidenraupen produzieren Spinnenfäden

Spinnen produzieren Fäden, die viele besondere Eigenschaften haben und für die es viele Anwendungen geben könnte. So könnte man etwa neuartige Textilien herstellen, aber auch medizinische Anwendungen sind vorstellbar. Das Problem …

Hawking: Astrophysik-Konferenz zum 70. Geburtstag

London – Der britische Astrophysiker Stephen Hawking hat am Sonntag mit einem hochkarätig besetzten Symposium in Cambrid…

Ungeschlechtliche Fortpflanzung: Hotel-Hai bricht Geburtenrekord ohne Vater

Zebedee lebt in einem Aquarium des Luxushotels Burj Al Arab in Dubai, ohne Kontakt zu männlichen Artgenossen. Trotzdem brachte der Zebrahai vier Jahr hintereinander Junge zur Welt -ein neuer Rekord.

Eine Kerze für den ANC

Der legendäre African National Congress, Südafrikas Freiheitspartei, feiert in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag. Doch was ist nur aus ihm geworden? …

Stephen Hawkings 70. Geburtstag Revision einiger früherer Hypothesen

Inzwischen hat Hawking nicht nur seine früheren Ideen ausgebaut und einige neue kosmologische Fragen aufgegriffen, sondern er seine früheren Hypothesen zum Teil auch revidiert. So gesteht er jetzt zu, dass der Urknall womöglich …

Indien: Forscher entdecken neue Art wilden Ingwers

Im Südwesten Indiens fanden Forscher eine bisher nicht bekannte Art von Ingwer. Die Biologen entdecken sie in den Nilgiri-Bergen im dort gelegenen Silent-Valley-Nationalpark. Mehr als 20 Ingwerarten gibt es in Indien, diese neue …

Graz: Forscher prüfen die Durchlässigkeit der Mundschleimhaut für Nanopartikel

Wissenschaftler am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Graz prüfen derzeit, inwieweit die menschliche Mundschleimhaut durchlässig für Nanopartikel ist. Bis Ende 2013 soll das Projekt abgeschlossen sein.

Kanada: Deine Frage an Astronauten – Video der Antworten veröffentlicht

Vor kurzem hatte eine kanadische Journalistin dazu aufgerufen, man möge ihr Fragen oder Gesprächsinhalte senden für ihre Unterhaltung mit Astronauten der ISS. Nun wurde das Video veröffentlicht, auf dem die zwei Männer im All die …

Die goldenen Krieger von Panama

In Panama legten Forscher einen Friedhof mit mehr als tausend Jahre alten Gräbern frei, in denen goldbehangene Häuptlinge beerdigt wurden. Der Fund ist einer der bedeutendsten auf dem amerikanischen Kontinent seit langem – und die …

Das Gedächtnis kann durch heftigen Sex ausgelöscht werden

Laut einer Studie des „Journals of Emergency Medicine“ kann Sex eine kurzzeitige Amnesie auslösen. In einem Krankenhaus in Washington D.C. tauchte eine verängstigte Frau auf. Die 54-Jährige konnte sich an nichts mehr erinnern. Ein …

Fundsache, Nr. 1066: Neue wilde Ingwerart

Forscher finden im Indien eine Ingwerart, die bisher nicht bekannt war. Die Pflanze wurde in 1200 Metern Höhe in den Nilgiri-Bergen entdeckt. Sie ist vom Aussterben bedroht.

Berufliches Pendeln kann der Gesundheit schaden

Berufspendler leiden häufig unter Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Auch die Partnerschaft komme oft zu kurz. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der EU- Kommission. «Tägliches oder wöchentliches …

Forscher belegen: Der Intellekt schrumpft mit 45

Ein Forscherteam aus England und Frankreich hat laut einer Studie nun festgestellt, dass die intellektuellen Fähigkeiten bereits mit einem Alter von 45 nachlassen. Über einen Zeitraum von zehn Jahren untersuchten die Forscher …

Hobby-Astronom filmt russische Gift-Sonde

Paris – Der Lichtklumpen flackert im All, langsam werden die Sonnensegel erkennbar. Es ist die russische Raumsonde „Phobos-Grunt“. Der 13,5-Tonnen-Koloss, der hier durch das Video trudelt, soll am 15. Januar auf die Erde stürzen.

Stephen Hawking über Zeit, überlichtschnelle Neutrinos und das Multiversum

Der Sender „Radio 4“ lud Stephen Hawking anlässlich seines 70. Geburtstags ein, wobei dieser auch Fragen der Zuhörer beantwortete. Einer wollte etwa wissen, ob es eine Zeit gab, als es noch „Nichts“ gab. Hawking meint, dass die …

Mensch mit Wissen überfordert – Computerchip implantieren?

Der beständige Zuwachs an Wissen überfordert die Menschen. Davon ist der Karlsruher Medienphilosoph Peter Weibel überzeugt. Um die Informations-Revolution zu überstehen, müsse der Mensch die Rechnerleistung seines Gehirns und …

Gutes Betriebsklima ist Arbeitnehmern am wichtigsten

Für Arbeitnehmer in Deutschland ist das Betriebsklima einer Studie zufolge der entscheidende Schlüssel zur Zufriedenheit im Beruf. In einer Umfrage der größten deutschen Krankenkasse Barmer GEK und der Bertelsmann-Stiftung nannten …

Esoterik vs. Wissenschaft Die kruden Esoteriker-Theorien

Das hindert natürlich keinen Esoteriker, eigene Theorien über den 21. Dezember 2012 zu entwickeln. Der bekannte Ufo-„Forscher“ Erich von Däniken glaubt zum Beispiel, dass an diesem Tag die Götter (also Außerirdische) zur Erde …

Esoterik vs. Wissenschaft Warum es Nibiru nicht geben kann

Ein Planet, der größer als die Erde ist, auf einer höchst elliptischen Bahn in regelmäßigen Abständen das gesamte Sonnensystem durchquert und die Orbits der anderen Planeten stört, wäre auf keinen Fall mehr stabil. Er wäre im …

Ist ein Stuhl, auf dem ein Fremder gesessen hat, wärmer?

…fragt Louise Zbiranski aus Madrid.

Die ISS im neuen Jahr

In dieser Woche führte die Besatzung wieder vielfältige Aufgaben durch. So erfolgte eine größere Aufrüstung der Stationscomputer mit der Bezeichnung EPIC (Enhanced Processor and Integrated Communications), diverse Forschungs- und …

200 Millionen Menschen nehmen illegale Drogen

Jährlich greifen weltweit rund 200 Millionen Menschen zwischen 15 und 64 Jahren zu illegalen Drogen. Das ist etwa jeder Zwanzigste. Foto: Patrick Pleul/Archiv London (dpa) – Erschreckende Zahlen über den weltweiten …

Curiosity: Kurskorrektur auf dem Weg zum Mars

Ein ursprünglich für den 10. Dezember 2011 angesetztes Kurskorrekturmanöver ist nun für den 12. Januar angesetzt. Dabei soll die Geschwindigkeit und Flugrichtung für eine Marslandung im August angepasst werden.

Das Innere des Omeganebels

Ein neues Bild des Omeganebels, aufgenommen mit dem Very Large Telescope der ESO, zählt mit zu den detailreichsten Aufnahmen, welche bisher von diesem Objekt vom Erdboden aus angefertigt wurden. Es zeigt den Zentralbereich dieses …

Uniklinik: Neue Behandlungsmethoden nicht an Rendite messen

Ionenstrahl-Therapie gilt als erfolgversprechende Behandlungsmethode bei bestimmten Krebserkrankungen. Die Kosten sind allerdings enorm. Die Heidelberger Uniklinik hält dennoch an dem Projekt fest.

Bedenkliche Entwicklung Neue Messungen stoßen auf Skepsis

Nach Meinung von Semiletows Kollegin Natalia Schakowa, die ebenfalls in Fairbanks forscht, wird die Arktis künftig zur größten Methanquelle. Schon heute sei die Konzentration des potenten Treibhausgases gegenüber der …

Sonnen- und Windkraft: Strom aus heißer Luft

Forscher entwickeln Aufwindkraftwerke, die weniger Fläche benötigen und deutlich niedriger sind als bisherige Entwürfe. London. Es ist eine Kombination von Sonnen- und Windkraft, und die Idee elektrisiert Ingenieure und …

Auf Teurem schläft man auch nicht besser

Angesichts der vielen Stunden, die die Menschen im Bett verbringen, sollte es dort möglichst bequem sein. Stiftung Warentest hat Matratzen aus Kaltschaum getestet. Das Ergebnis: Teuer lohnt sich nicht.

Venezolanerinnen klagen wegen Brustimplantaten

Caracas – Rund 400 Venezolanerinnen klagen gegen Firmen, die die umstrittenen Brustimplantate eines französischen Herstellers verkauft haben.

So heiß wie ein Vulkan

Im Osten Afrikas spuckt der Nyamuragira gewaltige Lavafontänen. Auch aus 700 Kilometern Höhe ist das ein beeindruckendes Schauspiel, wie Aufnahmen eines Nasa-Satelliten zeigen.

Versunkene Stadt: Mülldeponie Pompeji

Von wegen heilig: Wie US-amerikanische Forscher berichten, benutzten die antiken Bewohner Pompejis die Totenstädte vor den Toren der Stadt auch als Mülldeponie. Funde lassen darauf schließen, dass es in der Stadt kein geregeltes …

Über sieben grüne Brücken

Achtung Wildwechsel“ warnen Schilder vielerorts, vor allem an bewaldeten oder unübersichtlichen Abschnitten von Landstraßen. Dennoch kommt es immer wieder zu Zusammenstößen, denn wie die Menschen verspüren Tiere den Drang sich …

Was U-Boote von Fischen lernen können

Nach dem Vorbild des einzigartigen Sinnessystems vieler Fische wollen Forscher U-Boote flexibler machen.

Der Trick mit dem Knick

Die Paradiesvogelblume dient als Vorbild für einen neuartigen Sonnenschutz.

Die Zeit der Katastrophen

Heinrich August Winkler hat ein monumentales Werk über die Weltkriegszeit geschaffen, an dem niemand vorbeikommt, der sich für europäische Geschichte interessiert. Trotz vieler Details und Zahlen liest sich das Buch flüssig.

Auszeichnung für Spitzenforscher in der Medizin

Hamburger Jung-Stiftung würdigt unter anderem das Projekt eines UKE-Mitarbeiters Hamburg. Die Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung schüttet in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von 540 000 Euro für …

Milder Winter begünstigt exotische Tierarten

Berlin. Eingeschleppte Tierarten wie Biberratten, Sittiche und Schmuckschildkröten profitieren vom milden Winter. Normalerweise dezimiere die Kälte die Bestände, sagte Roland Gramling, Sprecher der Umweltstiftung WWF. Nun steige …

Kleinere Festplatte hilft beim Stromsparen

Köln. Besitzer eines stromhungrigen PCs können ihren Rechner mit Notebook-Festplatten energieeffizienter machen. Die 2,5-Zoll-Modelle aus mobilen Computern verbrauchen in der Regel weniger Strom als 3,5 Zoll große Platten. Darauf …

Stationen in Raum und Zeit

Kurz vor seiner Geburt 1942 in Oxford hatten seine Eltern London verlassen, um den deutschen Bombenangriffen zu entgehen. Als in der britischen Hauptstadt wegen Hitlers V2-Raketen die Immobilienpreise fielen, zogen sie wieder …

Ausrangierte Geräte wieder beleben

Ein alter PC sollte nicht in den Müll wandern. Viel besser ist es, ihn aufrüsten oder reparieren lassen. Das gilt auch für abgelegte Handys und Unterhaltungselektronik, die nicht mehr ihren Zweck erfüllen oder defekt sind. Die …

Wale in Neuseeland gestrandet

Wellington – Auf der neuseeländischen Südinsel sind am Freitag 25 Grindwale gestrandet. Sieben von ihnen starben, Rettungskräfte bemühten sich am Samstag um eine Rettung der restlichen 18. Bei Einsetzen der Flut gelangten die Wale …

Aufwind-Kraftwerke so effektiv wie Atommeiler

Ein Turm potenziert die Kraft von Sonne, Wind und Wasser und liefert so viel Strom wie ein Kernkraftreaktor – kostet aber nur ein Drittel.

Infektion außer Kontrolle

 ·  Paul Ehrlich nannte sie „Horror autotoxicus“: die Sepsis, eine eskalierende Infektion. Bei der Behandlung gibt es kaum Fortschritte. Haben schwer Betroffene eine Immunschwäche? …

Auch in Australien liegt Mondgestein

In Felsgräben im Westen Australiens ist Tranquillityit gefunden worden. Das ist ein seltenes Mineral, das bislang als Mondgestein galt. Mithilfe des Minerals haben die Entdecker, ein Forscherteam um den Australier Birger …

Diese Affenbabys haben 6 Eltern

New York – Klein, putzig, und eine wissenschaftliche Sensation. Diese Äffchen haben dank Gen-Manipulation sechs Eltern.