NACHRICHTEN
Statoil entdeckt großes Ölfeld Oslo – Der norwegische Ölkonzern Statoil hat am Montag die Entdeckung eines größeren Ölfelds in der Barentssee verkündet. Das Havis genannte Feld ist demnach der Zwilling des im April 2011 entdeckten …
Statoil entdeckt großes Ölfeld Oslo – Der norwegische Ölkonzern Statoil hat am Montag die Entdeckung eines größeren Ölfelds in der Barentssee verkündet. Das Havis genannte Feld ist demnach der Zwilling des im April 2011 entdeckten …
Jedes Jahr werden tausende neue Arten entdeckt. Zugleich warnen Naturschützer vor dem Aussterben von Tieren und Pflanzen – ein scheinbarer Widerspruch.
Islamforscher Thomas Bauer hofft auf neue Vielfalt durch den Arabischen Frühling.
Das Hühnerfleisch, das in deutschen Supermarktregalen liegt, ist oft ekelerregend und gesundheitsgefährdend. Im zuständigen Verbraucherschutzministerium kennt man das Problem seit längerem. Doch bislang wurde so gut wie nichts …
Wann kommt die nächste Eiszeit? Wohl später als eigentlich erwartet. Treibhausgase verschieben die Kaltphase um 8500 Jahre, rechnen britische Forscher vor – und halten dies für keine gute Nachricht. Ein krimineller Produzent von …
Geologie.- Die Kaschmir-Region im Nordwesten Indiens könnte von einem Beben der Stärke 9 erschüttert werden. Das fürchten US-amerikanische Seismologen aufgrund der Auswertung neuer GPS-Daten aus dem vergangenen Jahrzehnt. Ein …
Kriminalistik.- Seit Jahrzehnten sind Fingerabdrücke ein bewährtes Hilfsmittel in der Kriminalistik. Wurde ein solcher Abdruck an einem Tatort gefunden, war klar, dass die zu diesem Fingerabdruck zugehörige Person dort war und …
Kreativität ist harte Arbeit, die schnell in Wahnsinn umschlagen kann. Strategien sorgen für schöpferische Ergebnisse ohne den geistigen Kollaps.
Berlin – Zur Diskussion über die umstrittenen Brustimplantate der französischen Firma PIP erhalten Sie eine Zusammenfassung bis 1615, 25 Zeilen. Lesen Sie auch: Bremer Frühgeborenen-Station nach Umbau wiedereröffnet Nach der …
Schweizer Forscher haben nun eine Studie durchgeführt, in der es um den signifikanten Anstieg von Brustkrebsfällen in den Industrienationen der letzten Jahrzehnte ging. Die Forscher stellten dabei einen Zusammenhang zwischen …
Während der vergangenen 600 Millionen Jahre hat sich wahrscheinlich in der Nähe der Erde mindestens ein tödlicher Gammablitz ereignet. Zu diesem Ergebnis kommt Wilfried Domainko vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in …
Das Programm beschreibt die Strategie für die Photonik-Forschung in den kommenden zehn Jahren, das Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert den Aufbruch in den nächsten vier Jahren mit jährlich zirka 100 Millionen …
Hautscanner zeigt eindrucksvoll den Einfluss von Ernährung und Lebensweise auf die Gesundheit.
Depressionen im Jugendalter begünstigen das Risiko, als Erwachsener chronische Erkrankungen zu bekommen. Das wurde in einer US-Studie nachgewiesen.
Die Vizevorsitzende der Grünen-Fraktion, Bärbel Höhn, kritisierte, im Kampf gegen den Antibiotika-Missbrauch wolle Aigner auch bei der anstehenden Gesetzesnovelle nur kosmetische Änderungen vornehmen. „Sie scheut ein konsequentes …
Kälteliebende Arten weichen trotz Erwärmung nur zögerlich in den Norden aus. Lebensräume haben sich um bis zu 249 Kilometer verschoben. Halle. Der Klimawandel schreitet voran und die Tiere können nicht mithalten: Schmetterlinge …
Viele Frauen fürchten sich davor, manche sogar so weit das sie nur bestimmte Kleidungsstücke tragen. Die Rede ist von der sogenannten Orangenhaut. Schuld daran ist der Aufbau des Bindegewebes. Dieses ist bei Frauen anders …
Ein Popstar der Physik wird 70 – und kann leider nicht auf seine Geburtstagsfeier. Sein Arzt liess ihn wegen gesundheitlicher Gründe nicht an der Konferenz zu Ehren des Astrophysikers teilnehmen. Der Astrophysiker Stephen Hawking …
Experimente an Tieren sind seit Jahren in der Kritik, trotzdem steigt die Zahl der Tests mit Labortieren hierzulande. Forscher haben jetzt eine Alternative gefunden: Neue Nanopartikel sollen den Tierversuch ersetzen.
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, und schon haben viele Menschen ihre guten Vorsätze wieder über den Haufen geworfen. Doch warum fällt es uns eigentlich so schwer, den inneren Schweinhund zu bekämpfen? Von Werner Bartens …
Spezialisierte und eigens dafür entwickelte Mikroorganismen können CO2-haltige Rauchgase aus Braunkohlenkraftwerken direkt als „Futter“ verwerten und selbst bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wachsen. Das ist das …
Vögel und Schmetterlinge können offenbar mit dem Klimawandel nicht mithalten. Dies berichten Wissenschaftler jetzt im Fa…
Unsere geistigen Fähigkeiten nehmen bereits deutlich früher ab als bisher angenommen. Schon im Alter von 45 Jahren beginnen das Gedächtnis und die Fähigkeit zum schnellen Erkennen von Zusammenhängen messbar nachzulassen. Das haben …
Schimpansen, Orang-Utans, Gorillas und Bonobos treffen durchdachtere Entscheidungen als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis sind jetzt Max-Planck-Wissenschaftler in einer neuen Studie in der Fachzeitschrift „PLoS ONE“ gelangt.
Ein Messchip soll Patienten mit zu viel Gehirnwasser helfen. In der Asklepios-Klinik Altona wurde er erstmals in Hamburg implantiert Hamburg. Ein kleiner Chip kann möglicherweise das Leben von Patienten erleichtern, die …
Bei der bisher vermuteten Kinderstube stimmen Alter und chemische Zusammensetzung zwar überein – aber die Umlaufbahnen passen nicht zusammen …
Auch die USA haben nun ihre Netzsperren-Debatte: Mit dem „Stop Online Piracy Act“ sollen Internet-Provider künftig gezwungen werden, missliebige Angebote ohne Umwege zu blockieren. Im Unterschied zu Deutschland machen bei der …
Das Fahnden nach Ursachen oder Anzeichen von Erkrankungen kostet oft Jahre und Millionen. Per „Data Mining“ kann alles schneller und billiger werden – meint Google-Gründer Sergey Brin. Mit der Mistgabel gelegentlich vom Hof gejagt …
Das Start-up Eos Energy Story hat einen Zink-Luft-Akkusatz entwickelt, der Energiekonzernen als Zwischenspeicher dienen könnte. Die junge US-Firma Eos Energy Storage arbeitet an neuartigen Batterien, die im Stromnetz überschüssige …
London. Der eisige Saturnmond Titan besitzt einen Flüssiggas-Kreislauf, der dem irdischen Wasserkreislauf ähnelt. US-Forscher haben diese Methan-Zirkulation nun erstmals im Detail modelliert, wie sie im Journal „Nature“ berichten.
Brest. Jakobsmuscheln sind bei Feinschmeckern eine gern auf dem Teller gesehene Delikatesse. Der kommerzielle Wert der Schalentiere ist dementsprechend hoch. Die Muscheln werden in der Wildnis gefangen und zum Teil in Aquakultur …
Berlin. Wer derzeit von Schnupfen geplagt wird, ist nicht zwingend von einer Erkältung betroffen und sollte auch eine Pollenallergie in Erwägung ziehen – seit Ende Dezember sind erste Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Im …
Dr. Carsten Schirarend, Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens: Besonders bei Nadelbäumen, etwa manchen Kiefernarten, sind die Zapfen so fest verschlossen und mit Harz verklebt, dass erst die Hitze eines Feuers sie …
Berlin. Wildschweine erobern Europa. Allein in Deutschland haben Jäger in der vergangenen Saison rund 585 000 Tiere erlegt, in Frankreich etwa eine halbe Million, in Polen circa 140 000. „Die hohen Abschusszahlen zeigen, dass …
· Nach einer langen Phase der Ignoranz entdeckt die Philosophie den Körper wieder. Ihr Blick auf Anorexie kann unersetzliche Hilfestellung zur Selbsthilfe leisten.
Berlin – Die Entfernung minderwertiger Brustimplantate zahlen die Krankenkassen in Deutschland – allerdings mit Einschränkungen. Letzteres betrifft Frauen, die sich die Silikonkissen bei Schönheitsoperationen haben einsetzen …
Paris – Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat einem Bericht zufolge einen Milliardenauftrag aus China erhalten. Die chinesische Fluggesellschaft Hong Kong Airlines wolle zehn Airbus A 380 kaufen, berichtete die „Financial …
Boulder. Forscher haben in Australien ein seltenes Mineral entdeckt, das bislang als Mondgestein galt. Das australische Team um Birger Rasmussen identifizierte das Mineral Tranquillityit in Felsgräben im Westen des Kontinents, wie …
US-Forscher erschaffen für Sekundenbruchteile ein Loch in der Zeit.
London. Hunde erkennen „Vorboten“ menschlicher Kommunikation ähnlich gut, wie kleine Kinder dies tun. Die Vierbeiner reagieren nach einer Kontaktaufnahme über Sprache und Blicke stärker auf einen mit den Augen gegebenen Hinweis, …
Wissenschaftler finden eine mögliche Erklärung für das massenhafte Bienensterben in den USA.
· Durch den Einsatz von 16.777.216 verschiedenen Farbtönen entstanden schon 86 Kunstwerke. Doch Farben müssen in der digitalen Welt anders behandelt werden. Das Netzrätsel.
London (dapd). In mehr als 60 Ländern hat der inzwischen insolvente französische Brustimplantathersteller PIP seine Produkte geliefert. PIP soll möglicherweise Krebs auslösendes Industriesilikon statt teurerem medizinischen …
Viele Funktionen von Zellen werden von molekularen Maschinen ausgeführt, deren Komplexität ein beliebter Ansatzpunkt für kreationistische Argumentation ist. Forscher konnten zeigen, dass es gar keine besonders komplizierten …
Nirgendwo in Deutschland hat im vergangenen Jahr so die Sonne geschienen wie in der Marktgemeinde Scheidegg im Allgäu. Mit genau 2.304 Stunden Sonnenschein ist die Gemeinde auf dem ersten Rang bundesweit. Für die …
Anfang des 20. Jahrhunderts stießen Physiker auf eine merkwürdige Erscheinung: Beim Beta-Zerfall, dem Zerfall des Neutrons in ein Proton und ein Elektron, schien Energie verloren zu gehen. Als Erklärung postulierten Wolfgang Pauli …
Ausstattung ist in den letzten Jahren teurer geworden.
Nach dem Numerus-clausus-Beschluss des Berliner Verfassungsgerichtshofs will die Wissenschaftsverwaltung schnell handeln. Man sei zuversichtlich, dass eine „klagesichere“ Lösung bis zum Wintersemester für alle NC-Fächer erarbeitet …
Das Gesicht kenne ich doch – aber der Name dazu fällt mir nicht ein! Mit aller zu Gebote stehenden Lebenserfahrung lässt sich die Gedächtnislücke überspielen. Aber viele Menschen, die im Alltag unter Schusseligkeit leiden, fragen …
Mehrzahl der Bachelorstudiengänge dauert sechs Semester Die Mehrzahl der Bachelorstudiengänge hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das geht aus dem Hochschulkompasss der Hochschulrektorenkonferenz hervor. Im …