Kategorie: wissenschaft

England: Frau mit zwei Vaginas gibt Fernseh-Interview

Die 27-jährige Hazel Jones ist bis auf ein kleines Detail eine normale Frau. Sie hat zwei voll ausgebildete Vaginas. In einem Interview hat sie über den Verlust ihrer Jungfräulichkeiten und ihre doppelte Regelblutung gesprochen.

Supernova: Alte Sterne lassen es krachen

Ausgebrannte Sterne sind, wenn sie sich zusammentun, noch immer für eine gewaltige Explosion gut. Diese Vermutung bekräftigen Beobachtungen zweier amerikanischer Astronomen. Eine Supernova, die sich vor etwa 400 Jahren in einer …

Astronomen bestimmen Farbe der Milchstraße

Unsere Galaxie wird in ein paar Milliarden Jahren ein langweiliger Ort sein. Die Sterne knipsen quasi ihr Licht aus. Die Milchstraße ist ein Grenzgänger.

Ärztepräsident fordert neue Finanzierungspläne für Gesundheitssystem

Linke-Gesundheitsexperte Harald Weinberg kritisierte die Äußerungen Montgomerys zur zukünftigen Finanzierung des Gesundheitssystems. Die Ärzte in Deutschland könne man als hervorragende Mediziner schätzen, „aber gesundheits- und …

Antibiotika im Stall verschleppen Problem ins Krankenhaus

Massentierhaltung lässt Keime schneller wachsen – und wir sind immer öfter machtlos. Mikrobiologe Alexander W. Friedrich mahnt höhere Fleischpreise an.

Risiko mit System

Register fehlen, geprüft wird nur auf dem Papier: Der Skandal um schadhafte Brustimplante offenbart zahlreiche Schwächen im deutschen Gesundheitssystem. Dabei gäbe es genug Möglichkeiten, Patienten sicher zu warnen.

Nordrhein-Westfalen richtet Antibiotika-Datenbank ein

Der Deutsche Bauernverband begrüßte die Äußerung des Bundesinstitutes für Risikobewertung, wonach die Belastung von Geflügelfleisch mit resistenten Keimen bereits seit 2009 kritisch verfolgt wird, als Beitrag zur Versachlichung …

Der Hof gehört den Konsumenten

Leser Jörg von Schmeling ist entsetzt über die Zustände in der Lebensmittelproduktion. Deshalb engagiert er sich in einer landwirtschaftlichen Genossenschaft.

Seltsamer Wohnort: Perlfisch wohnt im Gesäß der Seegurke

Einem Kamerateam der britischen BBC ist es gelungen, einen Perlfisch in seiner merkwürdigen „Wohnung“ zu filmen. Der Fisch haust nämlich im Gesäß einer Seegurke. Zunächst klingt es so, dass das Hinterteil eines anderen Tieres der …

Wachstum fordert Anbaugebiete von drei Erden

Die Menschheit wächst, und sie hat Hunger. Wie werden Milliarden Menschen in Zukunft satt? Kakerlaken, Gen-Reis oder Designersteak – es gibt viele Wege.

Eine echte Lücke in der Zeit

 ·  Aus der optischen Trickkiste: Mit einer speziellen Tarnkappe können jetzt kurze Ereignisse getilgt werden, so als hätten sie nie stattgefunden.

Forschung: Zebrabakterium produziert Biosprit

Amerikanische Wissenschaftler sind den Fäkalien von Tieren auf den Grund gegangen und haben Bakterien gefunden, die aus Zellulose – das kommt in jeder Pflanze vor – Kraftstoff produzieren können.

Eidechsen: Ein warmes Nest macht klüger

Während viele Arten unter dem Klimawandel leiden, könnten Eidechsen davon profitieren.

Naturschützer ziehen eine ernüchternde Bilanz

Berlin (dapd). Aus den verheerenden Waldschäden durch den Orkan Kyrill sind nach Ansicht von Naturschützern nicht die notwendigen Lehren gezogen worden. Die Naturkatastrophe vor fünf Jahren habe nur teilweise zum Umdenken geführt, …

Sündenbock im Hühnerstall

Auf Hähnchenfleisch aus dem Supermarkt wurden resistente Bakterienstämme nachgewiesen. Doch es ist nicht die Landwirtschaft, die uns das Problem beschert hat.

Blutiger Ökostrom

Mit Ministersegen schreddert ein Kraftwerk geschützte Fische.

Google-Doodle: Vor 374 Jahren wurde Nicolaus Steno, der Vater der Geologie, geboren

Ingolstadt (dk) Der große Wilhelm von Humboldt hielt große Stücke auf Steno. Der wurde berühmt dafür, dass er die Natur eigenständig studierte und sich von alten Autoritäten löste. Auch vor Steno hatte man schon Fossilien …

Widerlegt: Man kennt sich selbst nicht am Besten

Eine Studie zeigt, dass wir uns immer wieder selbst falsch einschätzen. 1999 wurde eine Studie veröffentlicht, bei der Studenten ihre eigene Leistung im Bereich logisches Denken einschätzen sollten. Das Ergebnis: Intelligente …

Extremwetter: Frühlingswinter mit dramatischen Folgen

Sturmfluten bedrohen die Küsten, Flüsse treten über die Ufer, Missernten stehen bevor: Der milde, feuchte Winter bringt die Natur durcheinander und ist ein Vorbote weiterer Wetterkatastrophen.

Mars-Roboter der NASA soll im August landen

Los Angeles – Der Mars-Roboter „Curiosity“ der NASA ist weiter auf Kurs, um im August auf dem Roten Planeten zu landen. Die eine Tonne schwere Sonde mit dem Roboter an Bord sollte am Mittwoch Raketen zünden, die sie auf die …

Pfusch mit Brustimplantaten wäre vermeidbar gewesen

Wie müssen sich Kontrollen nach dem Silikonkissen-Skandal verändern? Während Ärzte beraten, streiten Kassen und Politik, wer die Kosten für OPs betroffener Frauen trägt.

Umweltfreundliche Flugzeugantriebe

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal will Janka Kühn aus Arnsberg wissen: „Gibt es bald klimafreundlichere Flugzeugantriebe?“ Reinhard Mönig vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt antworten ihr.

Der extremste der extremen Lebensräume

In der Karibik, 5000 Meter unter der Meeresoberfläche, haben Geologen die bislang tiefste heiße Quelle gefunden. Wasser quillt hier mit einer Temperatur von 450 Grad aus dem Meeresboden. Leben gibt es dennoch – und zwar …

Neuer Wirkstoff hemmt die Wirkung von Alkohol

Eine Substanz aus dem Japanischen Rosinenbaum hat sich als potentes Mittel gegen Betrunkenheit und Alkoholsucht entpuppt: Suchtkranke Ratten verloren ihr Verlangen nach einem Rausch.

Starkes Erdbeben vor Sumatra offenbar ohne Schäden

Bei dem starken Erdbeben mit Tsunamiwarnung vor Sumatra hat es nach ersten Berichten keine Schäden gegeben. «Uns sind bi…

Männer leiden bei Krankheit mehr als Frauen

Das starke Geschlecht gilt im Krankheitsfall schon lange als besonders wehleidig. Eine Studie bestätigt nun, was Frauen schon lange vermuten. Hamburg . Eine Erkältung oder gar eine Grippe setzen dem Mann wesentlich stärker zu, als …

Eine neue Art von Maus

Mit der Cube will Logitech auf der CES eine etwas andere Maus vorstellen und setzt dabei auf ein ungewöhnliches Design. Aber die Cube ist mehr als nur eine Maus.

Iran plant Forschungsstation in der Antarktis

Es wäre ein ambitioniertes Vorhaben: Iran will offenbar in die Antarktisforschung einsteigen. Sämtliche Ausrüstung will das Land angeblich selbst entwickeln – neben Winterkleidung auch einen Eisbrecher, Bohrgerät und eine …

Iran plant Forschungsstation in der Antarktis

Es wäre ein ambitioniertes Vorhaben: Iran will offenbar in die Antarktisforschung einsteigen. Sämtliche Ausrüstung will das Land angeblich selbst entwickeln – neben Winterkleidung auch einen Eisbrecher, Bohrgerät und eine …

Messdaten zum vergangenen Klima sind zuverlässig

Wer wissen will, wie sich das Klima langfristig entwickelt, braucht genaue Messreihen. Doch aufgrund verschiedener Messinstrumente und Standortunterschiede kann es zu Verfälschungen in den Ergebnissen kommen. Internationale …

Forscher kartieren Dunkle Materie

Erstmals hat ein internationales Team von Astronomen die geheimnisvolle Dunkle Materie im Universum großräumig vermessen. Dabei entdeckten die Wissenschaftler ein riesiges kosmisches Netz aus Dunkler Materie und Galaxien, das eine …

Behörde weist Versäumnisse im Brustimplantate-Skandal zurück

Berlin – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat den Vorwurf zurückgewiesen, zu spät auf den Skandal um mangelhafte Brustimplantate reagiert zu haben. Erst in den vergangenen Tagen hätten Ärzte …

Stammzellen aus Nabelschnurblut könnten Diabetes Typ 1 heilen

Stammzellen aus Nabelschnurblut können Diabetes Typ 1 lindern und möglicherweise zukünftig ganz heilen. Das zeigt eine erste Studie an 15 Patienten mit dieser angeborenen Autoimmunerkrankung. Beim Diabetes Typ 1 greift das …

Containerschiff vor Neuseeland gesunken

Erneut herrscht Öl-Alarm vor Neuseelands Küste: Das im Oktober auf ein Riff gelaufene Containerschiff Rena ist in stürmischer See auseinandergebrochen. Das Heckteil ist vom Astrolabe Riff abgerutscht und versinkt. Obwohl dabei …

20.000 Kilowatt über dem Meer

Windräder werden immer leistungsstärker. Vor allem auf See könnten schon bald Giganten mit bis zu 20 Megawatt Leistung und 280 Meter Rotordurchmesser aufgestellt werden. Die Riesenräder erhöhen den Stromertrag und vereinfachen …

Der mitfühlende Computer

Forscher des Eletronikkonzerns Samsung haben ein Smartphone entwickelt, das aus so unterschiedlichen Hinweisen wie Schreibgeschwindigkeit oder Wetterlage die Emotionen eines Nutzers identifizieren soll. Der verständnislose …

Käferkerlen ists egal : Käferdamen riechen Inzucht

Mit welchem Männchen sie Nachwuchs produzieren, entscheiden Mehlkäferweibchen anhand des Geruchs potentieller Partner – sie meiden Inzucht-Tiere. Die Männchen zeigen sich im Experiment weniger wählerisch.

Schlank werden im Restaurant

Teilnehmerinnen eines Trainings-Programms reduzierten trotz häufigen Essens außer Haus ihr Gewicht …

Leben in Grün

Unterhaltungen mit Mirko Marzke haben so unterschiedliche Phasen wie die Natur. Manchmal reihen sich schlichte „Ja“- und „Nein“-Antworten endlos aneinander, wie Stoppeln auf einem abgeernteten Getreidefeld. Und plötzlich sprudelt …

Warum sprechen Amerikaner von billions, wenn wir Milliarden sagen?

Prof. Günter Krauthausen, Mathematikdidaktiker, Universität Hamburg: Im 15. Jahrhundert entstanden zwei unterschiedliche Modelle der Zahlnamen, die heute für Konfusion sorgen: Das amerikanische System vergibt ab der Zahl 1000 für …

Pollenflug hält sich vorerst in Grenzen

Offenbach. Allergiker müssen derzeit nicht mit einer Polleninvasion rechnen. Selbst wenn das milde Wetter anhalten sollte, sei in den nächsten Wochen keine hohe Belastung zu erwarten, sagte Angelika Grätz, Medizinmeteorologin beim …

Kaukasische Schätze für Hamburgs Botaniker

Gärtner der Universität sammelten im Gebirge Samen von mehr als 250 Pflanzenarten Hamburg. In mehr als 250 braunen Papiertüten, feinsäuberlich beschriftet und verstaut, kam die kostbare Fracht nach Hamburg: Samen und Zwiebeln …

KlimaCampus präsentiert sich bei Bundesexzellenzinitiative

Hamburg/Berlin. Forscher des Hamburger KlimaCampus präsentieren morgen ihre künftigen Arbeitsschwerpunkte, mit denen sie sich für die zweite Förderperiode der Bundesexzellenzinitiative bewerben. Ihre erste Bewerbung war 2007 in …

Studie zeigt Mängel bei Patientenversorgung

Frankfurt/Main. In OP-Sälen steht bundesweit nicht genügend oder ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung. Das geht aus der Studie OP-Barometer 2011 der Fachhochschule Frankfurt am Main hervor. Die guten Leute gingen weg, …

NRW-Umweltminister warnt vor unvertretbaren Risiken durch geplantes Atomkraftwerk in Niederlande

Essen. Der geplante Bau eines zweiten Atomkraftwerks im 180 Kilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze entfernten niederländischen Borssele birgt nach Ansicht von NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) …

Raumfahrtchef vermutet Sabotage

Moskau – Der Chef der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, Wladimir Popowkin, schließt nicht aus, dass die Fehlstarts im vergangenen Jahr durch technische Störungen von außen verursacht wurden. „Man wolle niemanden beschuldigen, …

UKSH-Modell der Mediziner umstritten

Lübeck/Kiel – Die Unis Lübeck und Kiel haben auf breite Rückendeckung für ihr neues Modell gehofft. Doch die Reaktionen fallen geteilt aus.

Dem guten Klima hinterher

Studie: Schmetterlinge und Vögel wandern nur zögerlich nach Norden – und unterschiedlich weit.

Der Zoff um die Antibiotika-Hühner

Eine Studie sorgt für Aufregung: Viele Hähnchenfleischprodukte enthalten laut BUND antibiotikaresistente Bakterien. Die Geflügelwirtschaft spricht von Angstmache, Ministerin Aigner will die massive Behandlung eindämmen.

Video der Woche

Forscher haben ein kurioses Gespann beobachtet: Ein tropischer Fisch schwimmt gut getarnt zwischen den Armen eines Kraken, der wiederum seinerseits giftiges Meeresgetier perfekt nachahmt. Somit kommt nicht nur der Krake geschützt …