Kategorie: wissenschaft

Schavan bekennt sich zu Berlin

Angeblich will der Bund 60 Millionen Euro für die Fusion der Forschung von Charité und Max-Delbrück-Centrum (MDC) ausgeben …

Milder Winter setzt Insekten zu

Kaum Schnee und selten Frost. Bisher war der Winter sehr mild. Da können Insekten locker überwintern, könnte man meinen. Pustekuchen! Die milden Temperaturen sind für viele Insekten ein riesiges Problem. Warum das so ist, erklärt …

Von wegen not amused

Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten – dieses zynische Prinzip dominiert die Themenauswahl der Medien und häufig auch die Wahl von Gesprächsthemen, denn Negativ-Aussagen wecken erfahrungsgemäß eher das Interesse der …

Einblicke in fermionische Supraflüssigkeiten

Experimente mit ultrakalten Gasen aus fermionischen Atomen bringen frischen Schwung in die Physik. So kann man unter nahezu idealen Bedingungen die Paarung von Fermionen untersuchen, die in Supraleitern und Supraflüssigkeiten …

Tauchroboter erspäht Weltkriegs-U-Boot

Vor rund 70 Jahren lief ein britisches U-Boot vor Malta auf eine Mine. Seitdem war das Wrack verschollen. Unterwasserarchäologen berichten nun, dass sie die „HMS Olympus“ gefunden haben. Ihr Schicksal war ein gescheiterter …

Die besten Bilder von oben

Der Tahrirplatz in Kairo? Die explodierten Reaktoren von Fukushima? Chinas Flugzeugträger auf Probefahrt? Was war das beeindruckendste Satellitenbild des vergangenen Jahres? Diese Frage hat eine Satellitenfirma den Web-Nutzern …

EEG zeigt Wahrnehmungsfähigkeit bei einigen Wachkoma-Patienten

Für einige – wenngleich vermutlich wenige – Patienten könnte die Methode auch eine Möglichkeit zur Kommunikation bieten, erklärten Cruse und sein Kollege Adrian Owen. Damit könnten die Menschen Einfluss auf ihre Behandlung nehmen …

Absturz der Marssonde Phobos-Grunt Treibstoff verbrennt in der Atmosphäre

Doch bevor Teile der Sonde zur Erde zurückkehren, passiert der Satellit im freien Fall die Atmosphäre. Hier bremst ihn die stark ansteigende Luftdichte ab, und die resultierende Reibung heizt den Satelliten auf. In einer Höhe von …

Experten rätseln, wie Forscher Wissen über Killervirus teilen können

Sichere Webserver oder markierte Kopien: Über diese Wege sollen nur Influenza-Forscher Einblick in die Bauanleitung eines hoch ansteckenden, tödlichen Virus erhalten.

Chirurgen zwischen 35 und 50 arbeiten am besten

Erfahrung ist nicht alles: Nach Operationen durch ältere Chirurgen kommt es ebenso häufig zu Komplikationen wie nach Eingriffen, wo junge am OP-Tisch stehen. Wie eine Studie zeigt, läuft es am sichersten bei Medizinern mittleren …

Forscher entwickeln neuen Terahertz-Sender

Darmstadt. Physiker und Ingenieure der Technischen Universität Darmstadt haben einen neuen winzigen Terahertz-Sender entwickelt. Dieser erzeuge die höchste Terahertz-Frequenz, die je von einem elektronischen Sender erreicht wurde, …

Mondstaub im Angebot

Einige ehemalige Astronauten versuchen, Andenken ihrer Mondflüge zu verkaufen. Fast 390.000 Dollar sollte etwa James Lovell, Kommandant der Apollo-13-Mission, für seine Checkliste bekommen. Die Nasa reagiert äußerst gereizt.

Stürzt Raumsonde in Indischen Ozean?

Teile der russischen Sonde „Phobos-Grunt“ könnten nach Berechnungen der russischen Raumfahrtbehörde am 15. Januar in den Indischen Ozean stürzen. Das zeitliche Fenster sei auf den 14. bis 16. Januar berechnet worden, wobei der 15.

Größte Vogelart ändert ihre Nahrungssuche durch den Klimawandel

Paris / Leipzig (UFZ) 13.1.2012 – Wanderalbatrosse haben ihre Nahrungssuche in den letzten Jahrzehnten den veränderten Wi…

Warum zerbrach Gondwana?

Bis heute sind viele Fragen zur Entstehung der Inselgruppe Tristan da Cunha im Südatlantik offen. Dabei ist sie ein Schlüssel zum Verständnis grundlegender Prozesse der Plattentektonik, etwa dem Aufbrechen des Superkontinents …

Wunderkinder: Frühe Genialität und was daraus wird

Den meisten von uns fällt zuerst Wolfgang Amadeus Mozart ein, wenn sie den Begriff Wunderkind hören. Schließlich hatte dieser schon im zarten Kindesalter Könige und Fürsten mit Klavierspiel und Kompositionen entzückt. Sein früher …

Kleinster Magnetspeicher der Welt: Forscher finden Superspeicher

Forschern gelingt es, ein Datenbit auf zwölf Eisanatomen zu speichern. Für diesen neuen Superspeicher wird erstmals antiferromagnetisches Material verwendet, das bisher als ungeeignet zu Datenspeicherung galt. Tatsächlich bleibt …

Traumapsychologie: Überleben in einer Parallelwelt

Im Krieg wirken die gängigen Moralvorstellungen wie ausgehebelt. Viele Soldaten überfordert das. Halt finden sie in der Kameradschaft der Gruppe. Das kann zum Problem werden.

Das P2P-Auto

Eine neue Form des Car-Sharings nimmt Fahrt auf: Menschen bieten ihre eigenen Autos über das Netz zur Mitnutzung an. Einladend sieht er aus, der Dodge Nitro, wie er da in einer kleinen Gasse neben der Symphony Hall in Boston …

Forschung: Unbekannte Meerestiere entdeckt

Gespenstisch sehen die neu entdeckten Erdbewohner aus: Blasse Krabben leben in der Tiefsee – bis zu 2000 Exemplare pro Quadratmeter. Daneben Seeanemonen mit weißen Fangarmen.

Keine Erwärmung an Antarktis-Forschungsstation

An der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III ist die Durchschnittstemperatur in den vergangenen 30 Jahren nicht gestiegen. Das teilte das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung am Donnerstag in …

Pauken mit Apps: Virtuelle Lehrer für unterwegs

Smartphones und Tablet-Computer eröffnen dem Lernen neue Chancen. Ob es ums Erkennen von Vogelstimmen, eine neue Programmiersprache oder um Chinesisch geht – kaum ein Wissensgebiet, für das es keine App gibt. Nicht jedes Programm …

Sicherheitslücken bei Windows schließen

Bonn. Microsoft hat sieben Sicherheits-Updates veröffentlicht, die acht Schwachstellen schließen. Nutzer, die in Windows automatische Updates aktiviert haben, müssen nichts weiter unternehmen. Alle anderen sollten die …

Astronomen erspähen Ringsystem

Ein Falschfarbenbild der Ringe „unseres“ Saturns. Foto: Nasa Die Gruppe um Eric Mamajek von der Universität Rochester (US-Staat New York) hatte nach Planeten gefahndet, die von der Erde aus gesehen vor ihrem Heimatstern …

Hamburger Expertise

Wie sich einzelne Atome nutzen lassen, um Daten zu speichern oder zu verarbeiten, untersucht in Hamburg auch eine Gruppe um Prof. Roland Wiesendanger vom Institut für Angewandte Physik. Zuletzt entwickelte das Team ein sogenanntes …

Neue Erkenntnisse zu Wirkstoffen gegen Alzheimer

Zürich. Mehr als die Hälfte aller Demenzvorfälle bei älteren Menschen ist auf die Alzheimer-Krankheit zurückzuführen. Trotz intensiver Forschung ist es bis heute nicht gelungen, eine wirkungsvolle Therapie dagegen zu entwickeln.

Woher stammt der Ausdruck „Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“?

Michael Krumm, Literaturwissenschaftler aus Lauenburg: Die Wendung hat ihren Ursprung in den antiken und mittelalterlichen Vorstellungen, die der Leber den Sitz der Gefühle und Temperamente zuschrieben und sie als Urheber der …

Übergewicht erhöht das Risiko für Blasenschwäche

Bonn. Abnehmen kann bei übergewichtigen Frauen gegen Blasenschwäche helfen. Mehreren US-Studien zufolge haben übergewichtige Frauen ein 1,6- bis viermal höheres Risiko, inkontinent zu werden. Dies betreffe vor allem Frauen mit …

Kalte Winter durch warme Arktis-Sommer

US-Forscher finden Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen in der Arktis und darauffolgenden harten Wintern auf der Nordhalbkugel der Erde …

Mit Tanninen zur ewigen Jugend?

 ·  Tanninsäure kann die Lebensdauer von Rundwürmern des Typs Caenorhabditis elegans um bis zu fünfzig Prozent verlängern. Welcher Mechanismus steckt dahinter? …

‎30 Jahre Forschen in der Antarktis

Bremerhaven – Das meteorologische Observatorium an der antarktischen Neumayer-Station III gilt von nun an ganz offiziell als Klimabeobachtungsstation; seit 30 Jahren messen die Meteorologen des Bremerhavener …

Mexiko erwartet mehr Touristen wegen Prophezeiung des Weltuntergangs

Mexiko-Stadt – Das mexikanische Tourismusministerium glaubt zwar nicht an einen drohenden Weltuntergang, kann der Maya-Prophezeiung vom Ende der Welt im Dezember 2012 aber durchaus etwas Positives abgewinnen. Mit acht Millionen …

Wilder Wald wuchert

Wald mit vielen Arten nicht nur gesünder, er wächst auch schneller. Und er schließt schneller Lücken. Foto: Inga Nielsen/Fotolia Die Ergebnisse ihrer Computersimulation sind im Journal „Ecology Letters“ publiziert. Eine der …

INFORMATION Dosis macht das Gift

Wer ab und zu bei Frust oder Stress zu Schokolade greift, braucht sich keine Sorgen zu machen. „Die Dosis macht das Gift“, sagt der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop aus Hofheim. Wer jedoch öfters große Mengen isst, bis ihm …

Expedition unter das ewige Eis

Sie wollen irgendwann im Dezembers 2012 – während des antarktischen Sommers – Proben aus einem exotischen Gewässer ziehen, das seit rund 120 000 Jahren und vielleicht noch sehr viel länger ungestört ist. Das Team um Professor …

Neue Ingwerart entdeckt

Eine bislang unbekannte Art wilden Ingwers haben Forscher im Südwesten Indiens entdeckt. Die Pflanze sei als vom Aussterben bedroht einzustufen, berichten die Wissenschaftler im Fachjournal „Phyto-Keys“. Versuche, sie außerhalb …

Größte Karte dunkler Materie

Ein britisch-kanadisches Forscherteam hat nach eigenen Angaben die bislang umfangreichste Karte dunkler Materie im Universum gezeichnet. Wie die Astronomen der Universität British Columbia und der Universität Edinburgh mitteilten, …

EEG zeigt Wahrnehmungsfähigkeit bei einigen Wachkoma-Patienten

Was positive Signale über die Wahrscheinlichkeit einer Genesung aussagen, ist nach Ansicht von Paul Matthews vom Imperial College in London allerdings unklar. Eine ganze Reihe von Fragen seien noch unbeantwortet, sind sich die …

Ablenkung bei Impfung nimmt Kindern Angst vor der Spritze

Berlin – Verschiedene einfache Methoden helfen Kindern, die Angst vor einer Spritze zu verlieren. „Während des Spritzens hilft Ablenkung sehr gut, zum Beispiel indem Eltern das Kind an einer anderen Stelle als die Einstichstelle …

Lungenärzte warnen vor dem Konsum von E-Zigaretten

Berlin – Die E-Zigarette ist keine gesundheitlich unbedenkliche Alternative zur herkömmlichen Zigarette: Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) verweist auf eine aktuelle Studie, wonach der Konsum von …

Per Mausklick zum Therapeuten

Ob Lebenskrise, Mobbing oder Traumata – im Netz mangelt es nicht an kostenpflichtigen Angeboten. Was auf den ersten Blick als Beratung angeboten wird, entpuppt sich häufig als Therapie. „Ganz offensichtlich sollen Schwierigkeiten …

EEG zeigt Wahrnehmungsfähigkeit bei einigen Wachkoma-Patienten

New York – Für die Angehörigen von Wachkoma-Patienten gibt es einen neuen Lichtblick: Mit relativ einfachen Mitteln können einer neuen Untersuchung zufolge Hinweise darauf gefunden werden, ob die Betroffenen vielleicht doch …

Herzinfarkt ist womöglich bald besser therapierbar

Duisburg/Essen – Ein Herzinfarkt ist künftig womöglich besser therapierbar: Wird unmittelbar vor einer Operation an der Herz-Lungen-Maschine eine Blutdruckmanschette am Unterarm mehrfach aufgeblasen und so die Durchblutung des …

Warnung vor Tätowierung und Piercings auf Reisen in ferne Länder

Berlin – Die Gesundheitsbehörden in Australien warnen vor Gesundheitsgefahren für Reisende durch Tätowierungen und Piercings. Anlass ist eine HIV-Infektion bei einem australischen Urlauber, die offensichtlich durch eine …

14 Tipps für effizienteren Klimaschutz

Dass der Welt wohl eine Klimaerwärmung bevorsteht, bestreiten nicht einmal die größten Zweifler. Uneinigkeit besteht allerdings in der Weltgemeinschaft darüber, wer die Kosten übernimmt, dieses Risiko zu senken – und wie man die …

Rotes Meer: Nasa fotografiert Geburt einer neuen Insel

Geburt einer Insel: Erst schossen Lavafontänen vom Grund des Roten Meeres, dann entdeckten Satelliten der US-Weltraumbehörde Nasa ein neu entstandenes Eiland von schätzungsweise 600 Metern Länge.

Durchbruch in der Alkoholismus-Forschung- Darum macht Alkohol süchtig

Zum ersten Mal können Wissenschaftler zeigen, warum manche Menschen häufiger zur Flasche greifen als andere. Veränderungen im Gehirn sind der Grund.

Abstürzende Raumsonde: Unrühmliches Ende eines Irrflugs

Vermutlich am Sonntag stürzt eine russische Raumsonde ab. Wo, weiß niemand, aber Trümmer werden wohl die Erde treffen.

Kopfnicksyndrom: Unerklärliche tödliche Krankheit breitet sich in Uganda aus (Update)

Schon jetzt sollen in Uganda etwa 3.000 Kinder und Jugendliche am sogenannten Kopfnicksyndom erkrankt sein. In dem ostafrikanischen Land gab es außerdem etwa 100 Todesfälle durch die mysteriöse Krankheit. Die ugandische Regierung …

Frosch zum kleinsten Wirbeltier der Erde gekürt

New Orleans (dapd) Gerade einmal 7,7 Millimeter ist er lang und damit nicht einmal halb so groß wie eine Ein-Cent-Münze: Ein neu entdeckter Frosch aus Papua-Neuguinea soll das weltweit kleinste Wirbeltier sein. Bisheriger …