Die Saat des Vergessens
Kann Alzheimer von infektiösen Eiweißmolekülen ausgelöst werden, so wie auch der Rinderwahn? Tierversuche nähren diesen Verdacht. Sollte er zutreffen, wären die Folgen für unser Gesundheitssystem massiv.
Kann Alzheimer von infektiösen Eiweißmolekülen ausgelöst werden, so wie auch der Rinderwahn? Tierversuche nähren diesen Verdacht. Sollte er zutreffen, wären die Folgen für unser Gesundheitssystem massiv.
Die Venus brilliert wieder einmal in ihrer Glanzrolle als Abendstern. Ihr Leuchten regte die Astronomen vor allem im 19. Jahrhundert zu allerlei Spekulationen an.
Auf der Oberfläche eines merkurähnlichen Himmelskörpers verdampft das Gestein – er umkreist seinen Stern auf einer extrem engen Umlaufbahn …
Physikalische Analysen eines Gefäßes belegen erstmals den Tabakgebrauch der mittelamerikanischen Hochkultur …
Bauteil an der Grenze des technisch Machbaren erreicht Rekordfrequenz von 1,11 Terahertz und ermöglicht ganz neue Einsatzfelder …
Die Opposition kritisiert das von der Bundesregierung geplante Gesetz zur Stärkung der Patientenrechte. „Das ist eine klassische Mogelpackung der FDP, weil sich nicht viel ändert“, sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der …
Nachdem im September 2011 das erste Mal Planeten entdeckt wurden, die zwei Sonnen umkreisen, ist die Zahl solcher solaren Systeme, die von den Astronomen bis jetzt entdeckt wurden, in kurzer Zeit schon auf drei angewachsen. Die …
Mit Spezial-Transportbehältern für Herzen und Lungen lassen sich schwache Spenderorgane viel länger am Leben erhalten und sogar gesund pflegen. Organe verrichten ihren Dienst normalerweise gut geschützt im Körper, von nährstoff- …
Forscher haben eine bisher unbekannte Fähigkeit von Pilzen entdeckt: Sie wandeln giftiges Blei in das für Umwelt und Mensch unschädliche Mineral Chloropyromorphit um. Dieses Mineral ist unlöslich und extrem stabil. Das in ihm …
Deutsche Radarsatelliten haben nach einem Jahr die Erde einmal komplett vermessen Bonn. Es erinnert an eine Kür auf dem Eis: Seit einem Jahr bewegen sich die beiden deutschen Radarsatelliten TanDEM-X und TerraSAR-X nur wenige …
Christine Chávez, Leiterin der Amerika-Abteilung des Völkerkunde-Museums: Das El Dorado liegt in den Köpfen derjenigen, die es suchen. Es ist ein großer Mythos. Wahrscheinlich geht er auf ein Ritual des Muisca-Volkes zurück, das …
Hamburg. In Hamburg sind im vorigen Jahr 20 311 Kinder zur Welt gekommen. Das seien etwas weniger als im Jahre 2010 mit 20 629, aber mehr als 2009 mit 19 937 Babys, teilte die Gesundheitsbehörde am Sonntag mit. Die höchsten …
Turku. Weibliche Mehlkäfer können Inzucht riechen – und finden sie wenig attraktiv. Männchen dagegen ist es egal, ob ihre Partnerin nach genetisch gut durchmischtem Elternhaus duften, schreiben Biologen in den „Biology Letters“ …
New Haven. Eine seit 150 Jahren ausgestorben geglaubte Galapagos-Schildkröte existiert offenbar doch noch. Auf der Isabela-Insel leben direkte Nachkommen von mindestens 38 reinrassigen Chelonoidis-elephantopus-Exemplaren, …
Mannheim. Schmerzforscher der Medizinischen Universität Wien und der Universität Mannheim haben eine Entdeckung gemacht, die möglicherweise die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen verändern wird. Bei Versuchstieren …
Nachdem erst stationäre Computer und dann mobile Endgeräte den Zugriff auf das Web erlernten, erhalten sukzessive immer mehr Apparate eine Onlineanbindung. 2012 werden viele Menschen erstmals bewusst mit dem Internet der Dinge in …
„Seine Theorie beschreibt zwar die Alltagseffekte der Schwerkraft auf der Erde, die wir sehen und messen können. Die tatsächliche Physik hinter der Gravitation kennen wir aber vielleicht gar nicht. Wahrscheinlich leben wir in …
Multipliziert man nun diesen so errechneten Wert von 511 keV erneut mit 137 oder einem Vielfachen davon, ergibt sich die Masse für alle anderen Elementarteilchen. Das ist der entscheidende Schritt in Greulichs Theorie. Denn nun …
· „Maschinen“, die aus nur einem Molekül bestehen, haben einen besonderen Reiz. Ein Rotaxan-Molekül liefert dafür ein funktionierendes Modell – produktiv ist das Teilchen jedoch nicht.
Giglio/Italien – Nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes „Costa Concordia“ vor der toskanischen Küste verdichten sich Hinweise auf schwere Fehler des Kapitäns. Ihm wird vorgeworfen, zu nahe an die Küste gefahren zu sein und das …
Washington/Leipzig. Der Klimawandel lässt die größten Seevögel der Welt, die Wanderalbatrosse, leichter an ihr Futter gelangen. Zugleich führt er dazu, dass die Vögel schwerer werden. Die Winde auf der Südhalbkugel haben an …
Duisburg/Essen. Ein Herzinfarkt ist künftig womöglich besser therapierbar: Wird unmittelbar vor einer Operation an der Herz-Lungen-Maschine eine Blutdruckmanschette am Unterarm mehrfach aufgeblasen und so die Durchblutung des …
Forscher klären, warum sich Methanseen vor allem in der Nordpolarregion des Titan bilden.
Ulm. Hoffnung für Alzheimer-Patienten? Mit einem Extrakt aus grünem Tee (Epigallocatechingallat, EGCG) und rotem Laserlicht wollen deutsche Forscher die Krankheit besiegen. Dank der Kombinationstherapie konnten sie die für Morbus …
Autos im Jahr 2030 werden sicher nicht schwebend über die Straßen gleiten. Dennoch rechnen Forscher mit radikalen Veränderungen.
Moskau – Tausende Kilometer von Europa entfernt sind Trümmer der außer Kontrolle geratenen russischen Marssonde Phobos-Grunt am Sonntag auf die Erde geprallt. Der Weltraumschrott sei in den südlichen Pazifik gestürzt, 1.250 …
Seit Jahrzehnten sucht die Forschung fieberhaft nach einem Heilmittel gegen Alzheimer. Bis heute erfolglos. Gerade in jüngster Zeit häufen sich die Fehlschläge. Und so steht die Alzheimerforschung vor einem Paradigmenwechsel: …
Vor der Gründung der Fachhochschulen boten die Staatlichen Ingenieurschulen, vor allem in technischen Disziplinen, die typischen Aufstiegschancen für junge Menschen, die nicht den Weg bis zum Abitur gegangen waren. Aus den …
Coltan kommt auch aus Konfliktregionen. Ein neuer Test hilft zu erkennen, ob die Ware unbedenklich ist.
Coltan ist ein Kunstwort . Es geht zurück auf Columbit- und Tantalitminerale, die verschiedene wertvolle Metalle enthalten. Die Industrie ist vor allem an Tantal interessiert, das besonders temperatur- und korrosionsbeständig ist.
Wie die Auftragsforschung die Geschichtsschreibung beeinflusst.
Der Schultest „Vera“ ist umstritten. Was er bringt – und was nicht.
Zum 65. Geburtstag von Karl Max Einhäupl.
Die Havarie der „Costa Concordia“ ist eine tödliche Katastrophe – droht jetzt auch ein Umweltdesaster? Spezialisten wollen verhindern, dass 2400 Tonnen Dieselöl aus dem aufgeschlitzten Rumpf ins Mittelmeer laufen. Die Arbeiten …
Sie können mehr als nur Grunzen und Quieken: Schweine geben mehr als zwanzig Laute von sich. Wenn sie sich freuen, bellen sie sogar.
Am morgigen 16. Januar 2012 beginnt die Raumsonde Cassini ihren mittlerweile 161. Umlauf um den Planeten Saturn. Den Höhepunkt dieses 24 Tage dauernden Umlaufs bildet ein am 30. Januar 2012 erfolgender Vorbeiflug an dem Saturnmond …
Der erste Galileo-Testsatellit GIOVE-A hat mittlerweile sein sechstes Einsatzjahr im All vollendet. Der von Surrey Satellite Technology Ltd. (SSTL) aus Großbritannien gebaute Satellit hatte am 12. Januar 2006 sein erstes …
Im letzten Jahr ging das Space Shuttle Programm zu Ende. Zu Beginn, vor 30 Jahren, waren die Erwartungen an dieses neue Raumfahrzeug hoch: Es sollte die Raumfahrt nicht nur zur Routine machen, sondern auch die Kosten senken, ja, …
Berlin – Nach Behandlungsfehlern müssen Kranken- und Pflegekassen künftig ihren Versicherten helfen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Die Bundesregierung wolle die Patientenrechte neu ordnen, sagte ein Sprecher des …
Die Havarie des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“ vor der Isola del Giglio in Italien wirft viele Fragen auf. 4200 Menschen waren an Bord.
Wegen des milden Sommers werden in dieser Saison vier Wochen früher als sonst Pollen in der Luft gemessen. Häufige Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit jedoch machen die Belastung erträglich. Die Prognosen allerdings sind alles …
Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat eine umfangreiche Korrektur an der Flugbahn ihres „Mars Science Laboratory“ durchgeführt. Durch das Manöver wurde der Flug des Raumfahrzeugs zum Mars um rund 40.000 Kilometer verkürzt.
Bei Bohrungen im Nordpazifik, in 150 Metern Tiefe, fanden Forscher die Überreste von versteinerten fadenartigen Organismen. Bisher nahmen Forscher an, dass nur Bakterien im Meeresboden überleben können. Doch die fadenartigen …
Wissenschaftler aus England haben nun einen Test mit Staren unternommen. Dabei haben sie herausgefunden, dass Stare mit einem verschmutztem Federkleid viel misstrauischer sind und sich bedrohter fühlen als ihre sauberen …
Professor Anette Kersting hat einen Teil ihrer Patienten noch nie persönlich gesehen. Die Behandlung der Traumatisierten erfolgt ausschließlich per Mail. Trotzdem sind die Patienten sehr zufrieden. Bei Experten überwiegt aber Skepsis.
Auf Kongressen von Lebensmittel- und Umweltchemikern wird derzeit ein etwas kurioses Problem diskutiert. Kurios deshalb, weil eine konsequente Auslegung des Lebensmittelrechts zu einem Handelsverbot für Fisch aus freier Natur …
Seit Anfang Dezember 2011 sind die genauen Umstände, mit der die iranische Führung eine US-Spionage Drohne vom Typ RQ-170 erbeutete, nicht bekannt. Von technisch bedingtem Absturz, elektronischem Angriff mithilfe der Russen und …
Im Sternbild Zentaur am Südhimmel entdeckten US-Forscher ungewöhnliche Abdunklungen. Sie weisen auf ein Ringsystem wie das des Saturns hin.
Anhand der Daten der Kepler-Mission wurden am California Institute of Technology die drei bislang kleinsten Planeten entdeckt, die nicht die Sonne sondern einen anderen Planeten umkreisen. Die Planeten umkreisen einen einzelnen …
Forscher aus den USA haben bei Mäusen und im menschlichen Körper ein neues Hormon entdeckt. Irisin heißt das neue Wundermittel, das den Stoffwechsel und den Fettabbau fördert. Dabei werden ungesunde weiße Fettzellen in …