Kategorie: wissenschaft

Schweizer waren überall dabei

Brutal neutral: Viele Schweizer Familien machten einst mit dem Soldatenhandel ein Vermögen. Zu diesen Familien gehört die des Historikers und Journalisten Jost Auf der Maur. Jetzt hat er ihre Geschichte aufgeschrieben.

Forschung: Hirnsubstanz baut sich selbstständig um

Wenn Rechtshänder durch eine Verletzung des rechten Arms plötzlich den linken Arm für alltägliche Dinge nutzen müssen, ist dies am Anfang oft sehr schwierig, wird dann aber einfacher. Forscher der Universität in Zürich haben nun …

Forscher entdeckten: In den Ur-Ozeanen gab es kaum Algen

Forscher aus Deutschland und den USA haben im Taoudeni-Becken in Mauretanien Gesteinsablagerungen untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass Algen in den Ur-Ozeanen doch weniger häufig verbreitet waren als bisher angenommen. Sie …

Genetischer Fingerabdruck: LKA in Mainz ist Vorreiter bei DNA-Analysen

Der genetische Fingerabdruck hat die Arbeit der Polizei revolutioniert. Mit Hilfe der DNA-Analyse werden Spuren vom Tatort mit bereits bekannten Profilen in einer Datenbank abgeglichen. Bei einem Treffer werden Täter unter …

Is there anybody out there?

Welche physikalischen Bedingungen müssen im Umkreis von jungen Sternen und Planeten herrschen, damit dort Leben entstehen kann? Wie wirken Sterne, Sternwinde, Gas- und Staubscheiben, Magnetfelder und Planetenatmosphären zusammen, …

Auch Fleischfresser achten auf ausgewogene Ernährung

Räuberische Tiere sind ernährungsbewusster als angenommen: Sie achten bei der Auswahl ihrer Beute auf ein Nährstoffverhältnis, das für ihre Fortpflanzung optimal ist. Das hat ein internationales Forscherteam anhand eines …

Laser als genaueste Taktgeber der Welt

Das beste Metronom der Welt hält den Takt auf zehn trillionstel Sekunden genau und ermöglicht damit Zeitlupenfilme aus der Welt der Moleküle und Atome. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam gezeigt. Das Metronom besteht …

Elektronikmetall für Handys und Computer

Coltan ist ein Kunstwort. Es geht zurück auf Columbit- und Tantalitminerale, die verschiedene wertvolle Metalle enthalten. Die Industrie ist vor allem an Tantal interessiert, das besonders temperatur- und korrosionsbeständig ist.

Gehirn von Jugendlichen ist stärker auf Belohnung programmiert

Bei Jugendlichen reagiert eine für Entscheidungen und die Bildung von Gewohnheiten zuständige Gehirnregion anders als bei Erwachsenen. Sie ist immer dann besonders aktiv, wenn eine Belohnung oder ein Gefühl der Befriedigung …

US-Fachzeitschriften-Archiv wird teilweise freigegeben

Das US-Non-Profit-Projekt JSTOR , das ein normalerweise nur kostenpflichtig zugängliches Archiv zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen pflegt, erwägt die Öffnung eines Teiles seines Bestände. Das Archiv geriet im vergangenen …

Korrigierte Fassung: Der freie Wille – eine Illusion

Erkrankungen des Nervensystems werden erfolgreich mit der Tiefen Hirnstimulation therapiert. Dafür werden dem Patienten operativ ein oder zwei kleine Elektroden ins Gehirn eingesetzt. Mit denen stimuliert man dann gezielt …

Schnelle Evolution im Labor: Aus Einzellern werden Mehrzeller

In überraschend kurzer Zeit lassen sich durch einfache Auslese einzellige Hefen so verändern, dass sie nur noch in Form von Zellverbänden wachsen …

Neue Strategien zur gezielten Züchtung von Mais

Kombination mehrerer Methoden soll die Entwicklung ertragreicherer Sorten erheblich beschleunigen …

Bildgebende Verfahren können Autopsien nicht ersetzen

Manche Todesursachen werden mit Röntgen & Co. noch häufig übersehen …

Schisser mit Heldenstatus

Tennessee Fainting Goats fallen – getreu ihrem Namen – vor Schreck gern in Ohnmacht. Obwohl bei Züchtern nicht gerade beliebt, bringen die Ziegen wahre Opfer.

Bessere Logistik bei Hilfseinsätzen

Kühne Logistics University gründet Forschungszentrum rund um Versorgung in Katastrophenfällen Hamburg. Die Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg hat gemeinsam mit INSEAD, einer renommierten französischen …

Den Wikinger-Schafen auf der Spur

Schleswiger Forscher vergleichen das Erbgut von alten Rassen mit Knochen aus Haitabu, um die frühe Viehhaltung zu rekonstruieren Schleswig/Warder. Sie sind klein, zäh und ähneln wild lebenden Mufflons: Die Soay-Schafe, eine alte …

Bamberger Student gewinnt rhetorischen Wettstreit

Hamburg. Florian Umscheid ist Deutschlands bester Nachwuchsredner. Der Kommunikationswissenschaftsstudent der Universität Bamberg hat sich auf den „Zeit Debatten“ in Hamburg gegen 80 Mitredner aus deutschen Hochschulen als bester …

Gute Vorbereitung spart Zeit beim Tapezieren

Köln (dapd). Bevor beim Tapezieren die Tapeten auf die Wand kommen, bedarf es einiger Vorbereitung. „Diese Vorarbeiten sollte man keineswegs vernachlässigen“, betont Anja Meyer von der Do-it-yourself Academy in Köln. Davon hänge …

NOTIZEN vom 17. Januar

Steuern für Bildung? Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Matthias Kleiner, hat angesichts der Finanzprobleme von Schulen und Hochschulen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um einen Prozentpunkt vorgeschlagen. Ein …

Vorbildhafte Krankheitserreger

 ·  Bei Autoimmunkrankheiten versagen herkömmliche Therapien. Warum nicht von Bakterien lernen, wie sich die Abwehrkräfte des Körpers umgehen lassen? …

Jeder zweite deutsche Student soll ins Ausland

Jeder zweite deutsche Student soll künftig während seiner Ausbildung auch Auslandserfahrung sammeln. Dies ist das Ziel d…

Die Wander-Seen der Antarktis

An der Küste der Alexander-Insel in der Antarktis haben Forscher mehrere ungewöhnlich mobile Seen entdeckt. Die kleinen, länglichen Gewässer liegen auf dem schwimmenden Schelfeis, das den bananenförmigen Kanal zwischen der Insel …

La Niña bringt die Grippe

US-Wissenschaftlern zufolge begünstigt das Wetterphänomen La Niña die genetische Veränderung von Grippeviren: Die kühleren Verhältnisse über dem Pazifik veranlassen Zugvögel, die als Überträger der meisten Viren gelten, ihre …

Klingt Stephen Hawkings Stimme angenehmer als realistischere Computer-Stimmen?

Es ist erst wenige Tage her, da feierte der wohl bekannteste Wissenschaftler der Welt, Stephen Hawking, seinen 70. Geburtstag. Hawking ist für die roboterhafte Stimme seines Sprachcomputers, den er aufgrund einer degenerativen …

3.000 Jahre alte Frauen-Mumie in Ägypten gefunden

Schweizer Archäologen haben im berühmten ägyptischen Tal der Könige das Grab einer Frau gefunden, die offenbar nicht z…

Sauberes Erz

Das Tantalerz Coltan ist begehrt und teuer. Bewaffnete Rebellen in Afrika versuchen daher, an dem Handel mit dem Rohstoff mit zu verdienen. Ein neu entwickelter Test hilft zu erkennen, ob die Ware politisch unbedenklich ist.

WLAN kostenlos auch am Flughafen München

Der Flughafen München folgt dem für Passagiere positiven Trend, kostenlose WLAN-Zugänge an Luftverkehrsdrehkreuzen anzubieten. Dabei wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom jenes Modell kopiert, das auch am Flughafen …

Outsourcing der eigenen Vergangenheit

In Berlin diskutierten Hans Mommsen und andere Historiker, wie Unternehmen, die ihre Geschichte professionell aufarbeiten lassen, die Geschichtsschreibung prägen.

Die Macht der Matrix

Das Abitur steht über den meisten Berufsausbildungen, meinen die Kultusminister. Eine einsame Position.

CAMPUS

TU BERLIN Ausstellung über „Russenlager“ Der Asta der TU zeigt bis zum 10. Februar vor dem Audimax eine Ausstellung des Vereins Kontakte-Kontakty e.V., die an die oft vergessenen Schicksale sowjetischer Kriegsgefangener in …

35 bis 50: Das beste Alter für Chirurgen

Chirurgen im Alter zwischen 35 und 50 erzielen die besten Ergebnisse und haben die geringste Rate an Komplikationen. Das haben Wissenschaftler der Universität Lyon herausgefunden. Wie Antoine Duclos und Jean-Christophe Lifante in …

Nanopartikel detektieren akustische Schwingungen

Wie laut krabbelt ein Floh? Welche Schallwellen verursacht ein wanderndes Bakterium? Physikern des Exzellenzclusters „Nanosystems Initiative Munich“ (Nim) ist es erstmals gelungen, Schallwellen im Größenbereich dieses Mikrokosmos …

Alles so schön bunt hier!

Knallig-rot ist der am Montag der Online-Shop von Media Markt gestartet – im Web sorgt das für Spott. Doch wer sich von der Optik nicht abschrecken lässt, entdeckt durchaus Schnäppchen und gewisse Vorteile.

Kapitän der „Costa Concordia“ Die Ausrede des Kapitäns

Zu dieser Thematik hat sich Schettino in einem kurzen TV-Interview geäußert: „Ich glaube fest daran, dass diese Felsen nicht in der nautischen Karte verzeichnet waren. Dort ist verzeichnet, dass das Wasser 100 bis 150 Meter tief …

Große Schwester sieht dich!

Ihr Gehirn ist kleiner als ein Salzkorn, und trotzdem faszinieren Ameisen seit Jahrtausenden den Menschen. Auch heute noch versuchen Forscher von ihrem komplexen Sozialleben zu lernen: Stauexperten interessieren sich für den …

Treibhausgasemissionen 2010 leicht gestiegen

Auch der Chef des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, zeigte sich zuversichtlich, „dass wir den Weg der Treibhausgasminderung erfolgreich weiter gehen können, wenn wir Energieeffizienz und erneuerbare Energien beherzt …

Die EU erlaubt den Anbau der Kartoffel Amflora

Die EU-Kommission hat dem Chemiekonzern BASF den Anbau der gentechnisch veränderten Kartoffel „Amflora“ erlaubt. Die Industrie freut sich, Umweltverbände sind skeptisch.

Verhaltensbiologie: Sogar Tiere können sich fremdschämen

Laut einer Studie der Universität Marburg ist ein speziell menschliches Verhalten, wie das Fremdschämen, doch nicht so exklusiv. Auch Hunde kennen dieses Verhalten. Man testete dies anhand der Castingshow „Deutschland sucht den …

Tranken die Sumerer doch kein Bier?

Schon vor über 4.000 Jahren war ein vergorener Getreidesaft bei den alten Sumerern sehr beliebt. Ob es sich dabei jedoch tatsächlich um ein dem modernen Bier vergleichbares Getränk handelte wie bisher vermutet, ist nach Ansicht …

Ur-Ozeane: Algen waren Mangelware

Algen gibt es seit mehr als 1,5 Milliarden Jahren auf der Erde, doch über ihre Verbreitung in den Ur-Ozeanen war nur wenig bekannt – bis jetzt. Denn nun hat ein internationales Wissenschaftlerteam herausgefunden, dass die …

Ureinwohner erhalten fossile Knochen zurück

Wem gehören Tausende Jahre alte menschliche Knochen, die Forscher in den USA ausgegraben haben? Laut einer neuen Richtlinie sollen sie alle den Ureinwohnern des Landes übergeben werden. Manche Wissenschaftler fürchten daher, dass …

Japans Held im Rennen zum Südpol

Im Wettlauf zum Südpol wurden Roald Amundsen und Robert Scott berühmt. Den Dritten kennt kaum jemand: Nobu Shirase. Vor 100 Jahren traf er auf Amundsens Schiff.

Von Nullen und Einsen : Gefängnisausbruch per Computervirus

Wenn Hacker in Hollywood-Filmen früher per Computer Tresore aufmachten, Stromnetze lahmlegten oder Industrieanlagen explodieren ließen, hatte man als Mensch mit IT-Kenntnissen das gute Gefühl, dass das alles nur eine actionreiche …

Kohlendioxid macht Fische unvorsichtig

Auch in den Ozeanen nimmt die Kohlendioxidkonzentration zu – mit gravierenden Folgen für die Ökosysteme, warnen Wissenschaftler. Bei Fischen kann das Treibhausgas offenbar das Verhalten verändern.

Ein Huhn kommt selten allein

 ·  Auf Hühnerfleisch fand man Keime, die gegen Antibiotika resistent sind. Das sei nichts Neues, sagen die Behörden. Wie gefährlich ist das, was da in den Kochtopf soll? …

Das dicke Geschäft

Zucker macht glücklich, dick und nicht selten krank. Wegen Zucker laufen Lobbyisten Sturm, bricht auf Karibikinseln die Wirtschaft zusammen, werden in Kambodscha Dörfer plattgewalzt. Jetzt bekommt er Konkurrenz von einem Kraut – …

Turbo-Genchip auf Halbleiterbasis

Die US-Biotechfirma Ion Torrent will schon bald ein komplettes menschliches Genom zum Preis von knapp 1000 US-Dollar sequenzieren. Möglich macht dies ein neuer Sequenzierautomat, den Firmenchef Jonathan Rothberg am Rande der CES …

Immuntherapie bei Brustkrebs

Durch neue Antikörper haben sich die Überlebenschancen der betroffenen Frauen sehr erhöht …

Dank Winterschlaf – Coole Nager leben länger

Winterschlaf schützt das Erbgut, fanden Forscher heraus. Der Zwerghamster fällt im Winter für sechs Stunden täglich in eine Kältestarre. Wien. Es gibt momentan sicher gemütlichere Plätze auf der Erde als die Dsungarei. Die Winter …