Kategorie: wissenschaft

Sichergehen vor der Zeugung

In den USA können sich Paare mit Kinderwunsch auf Mutationen untersuchen lassen, die schwere Erbkrankheiten auslösen. Die Tests revolutionieren die Familienplanung, doch sie werfen auch ethische und juristische Fragen auf.  Megan …

Mehr intime Informationen auf Facebook-Profilseite

Bonn. Die neue Darstellung der eigenen Profilseite bei Facebook (Chronik oder Timeline) lässt sich nicht wieder abschalten. Links und Einträge, mit denen sich angeblich der alte Zustand herstellen lässt, seien Betrugsversuche, so …

Biozid-Verordnung schränkt Zulassung von Giften ein

Brüssel. Schädlingsbekämpfungsmittel, die krebserregend wirken können, potenziell das Erbgut, das Hormonsystem oder die Umwelt stark schädigen, dürfen in der EU nicht mehr zugelassen werden. Das schreibt die Biozid-Richtlinie vor, …

Teenager und Zweijähriger sterben an Vogelgrippe

Hanoi. In Vietnam ist erstmals seit 2010 wieder ein Mensch an Vogelgrippe gestorben. Ein 18-Jähriger, der auf einer Entenfarm im Mekongdelta arbeitete, erlag am 10. Januar dem Virus, teilten die Behörden gestern mit. Eine …

Wie Mikroben den Körper kapern

Forscher suchen Wege, um Bakterien, Parasiten und Viren im lebenden Organismus zu beobachten Hamburg. Ulrich Schaible (Forschungszentrum Borstel, v. l.), Heinrich Hohenberg (Heinrich-Pette- Institut), Tobias Spielmann (Bernhard- …

Wann werden große Inseln wie Australien als Kontinente bezeichnet?

Dr. Elke Fischer, Institut für Geografie, Universität Hamburg: Jede Landmasse, die aus dem Meer herausragt, ist eine Insel. Das gilt auch für Kontinente. Der Begriff Kontinent (lat. contintents = zusammenhängendes Land) bezeichnet …

Die Treibstoffe von morgen

Eine Raffinerie nach Einbruch der Dunkelheit: Weil die Ölvorräte endlich sind, machen sich Energieversorger und Autohersteller Gedanken über alternative Kraftstoffe für die Mobilität von morgen. Wasserstoff, Ethanol und Erdgas …

Neuer Begriff vom Leben

Nach den jüngsten Entdeckungen von „Super-Erden“ hat der Astronom Dimitar Sasselov eine neue Definition von Leben gefordert. Zwar sei die Entstehung von Lebewesen auf der Erde ein historischer Einzelfall; die Wissenschaft müsse …

Boas spüren Puls ihrer Beute

Eine Boa constrictor hält ihr Opfer so lange fest umschlungen, bis sie keinen Herzschlag mehr spürt. Die Würgeschlangen passen den Druck dem Puls ihrer Beute an, berichten Forscher in den britischen „Biology Letters“. Scott Boback …

Sprache durch Hip Hop lernen

Hip-Hop-Songs sind gute Sprachvermittler. Weiße Jugendliche lernen zumindest in den USA das spezielle Vokabular mancher Schwarzen vor allem durch diese Musik. Dies funktioniere, auch wenn die entsprechenden Ausdrücke oft schwer zu …

Rascher Wechsel zum Linkshänder

Schon nach zweiwöchiger Ruhestellung einer Hand passen sich die zuständigen Gehirnregionen an den erzwungenen Wechsel an. „Die Ruhigstellung der rechten Hand verändert in Kürze die sensorischen und motorischen Hirnareale“, wird …

Träger von Ohrstöpseln sollten regelmäßig ihre Ohren reinigen lassen

Berlin – Bei Menschen, die häufig Ohrstöpsel oder In-ear-Kopfhörer („Im-Ohr-Kopfhörer“) tragen, kann sich leicht Ohrenschmalz im Ohr ansammeln und verhärten. „Überschüssiges Ohrenschmalz kann zu einem störenden Propfen …

Neurodermitis individuell behandeln

Hamburg – Bei einer nicht behandelten Neurodermitis erhöht sich das Risiko für Kinder, später an Allergien oder Asthma zu erkranken. Eine Therapie sollte dabei möglichst individuell an das Krankheitsbild angepasst werden, …

Im Winter besonders auf Hautschutz achten

Hamburg – Gerötete und schuppige Stellen an den Händen sind keine Bagatelle: Daraus kann sich ein chronisches Ekzem entwickeln, wie die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) betont. Gerade im Winter …

HI-Viren verstecken sich in Fresszellen des Immunsystems

Hamburg/München – HI-Viren nutzen die Fresszellen des Immunsystems als Versteck, in dem sie, unangreifbar durch Antikörper, überdauern. Von dort können die Viren direkt auf nicht infizierte Zellen übertragen werden. Das fanden …

Ein Ventil für den Schmerz schaffen

Die Musiktherapie kennt neben der aktiven Form auch die rezeptive, das Musikhören zur Entspannung. Verbunden mit unterstützenden Übungen könne dies dazu beitragen, den Stresszustand zu mindern, in dem sich die Kopfschmerzpatienten …

Messie-Syndrom ist manchmal Teil anderer psychischen Störung

Berlin – Menschen mit Messie-Syndrom haben oft auch andere psychische Störungen. „Untersuchungen haben gezeigt, dass Messies häufig an Schizophrenie oder Psychosen leiden“, sagt Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des …

Totes Meer trocknete vor 125 000 Jahren fast aus

Tel Aviv – Das Tote Meer ist vor etwa 125 000 Jahren wegen einer Dürreperiode fast ausgetrocknet. Dies hätten Bohrungen …

Sonnenfinsternis in der Solarbranche

Die einstigen Sonnenkönige sind in der Krise. Die Kurse der Solarfirmen sind regelrecht abgestürzt, die erste Firma aus Deutschland ist bereits pleite. Dabei sollte die Energiewende sie doch beflügeln. Wie kann das sein? …

Plopp-Art

Es geschieht in Sekundenbruchteilen. Die Fotografin Corrie White lässt Puppen tanzen, erschaffen aus Wasser, Farbe und Licht: Aus einer Pipette fallen Tropfen, treffen auf eine Wasseroberfläche, springen zurück und bilden Skulpturen.

Virenalarm!

Schnupfenviren kennt jeder, Dass die Mikro-Erreger neben Triefnasen aber auch bei Übergewicht und einem Bandscheibenvorfall mitmischen können, ist neu. Und Forscher vermuten: Das ist längst noch nicht alles.

Ein kluges Netzwerk

Schleppnetzfischer haben bislang die Meere besonders dramatisch geplündert. Doch es geht auch anders, wie ein holländisches Schollen-Fangschiff beweist – neue Methoden schonen sowohl Bestände als auch den Meeresboden.

Serie Grüner Wohnen, Teil 5: Arbeitszimmer

Welcher Drucker oder Computer eignet sich? Was ist besser: Diele oder Teppich? Und wie lässt sich bei der Wahl von Papier und Stiften die Umwelt schonen? In dieser Folge geben wir die wichtigsten Umwelttipps zur Büroausstattung.

Die Haha-Klasse

Hammer des Monats für Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG.

Russland plant neues Mars-Projekt

Nach dem Verlust der Mars-Sonde „Phobus-Grunt“ plant die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos die nächste Mission zum „Roten Planeten“. Ihr angekratztes Image soll wieder neuen Glanz erlangen.

Schräger Vogel mit Mundgeruch trieb nach Südamerika

Der Hoatzin ist schon ein komischer Vogel: Er kann nur schlecht fliegen, seine Flügel haben zeitweise Krallen – und er leidet unter Mundgeruch.

Evolution des Kosmos Schallwellen aus der Zeit des Urknalls

Weitere Forscher nutzten die Galaxienkarte für eigene Studien. So verglich der Kosmologe Hee-Jong Seo von der University of California in Berkeley die gegenwärtige Materieverteilung mit derjenigen im frühen Universum, um ein …

Evolution des Kosmos Superhaufen bilden die große Mauer

Im Jahr 1989 entdeckten US-Astronomen dann eine noch größere Struktur, die sogenannte große Mauer. Es ist eine Ansammlung von Superhaufen von 500 Millionen Lichtjahren Länge, 200 Millionen Lichtjahren Breite und einer Tiefe von …

Evolution des Kosmos Licht verrät Position der Galaxien

Die neue SDSS-Karte ist indes erst ein Zwischenergebnis. Denn die BOSS-Kampagne wird nur noch bis 2014 fortgeführt. Bei diesem Programm ermitteln die Astronomen die Positionen der Galaxien anhand der Spektren ihres Lichts. Darin …

Harte Nuss keimt mitten in Berlin

Berlin (MOZ) Nach 80 Jahren ist im Großen Tropenhaus des Botanischen Gartens wieder eine Seychellenpalme aufgegangen. Ihre Nüsse, die bis zu 20 Kilo schwer werden können, gelten als die größten Samen der Welt. Als Christel …

Malaria: Forscher erreichen Durchbruch

Deutschen Wissenschaftlern ist ein Durchbruch im Kampf gegen die heimtückische Krankheit Malaria gelungen. Dadurch können nun kostengünstig und in ausreichender Menge Medikamente hergestellt werden. Mit dem neuen Verfahren kann …

Furioses Ende eines Kometen

Immer wieder vergehen Kometen über der Sonne. Was genau dabei geschieht, haben amerikanische und schottische Forscher erstmals beobachten können. Indem der von ihnen studierte Komet durch die Korona der Sonne raste, zerfiel er in …

Mit Zoll, Zwang und Betrug

Um seine Kriege zu finanzieren, setzte Friedrich der Große nicht nur auf eine strenge merkantilistische Wirtschaftspolitik. Er betrieb auch Münzfälschung im großen Stil …

Jedes Produkt hat ein Gesicht

Seit zwanzig Jahren setzt sich TransFair für gerechte Handelsalternativen ein und stärkt die Menschen in den Entwicklungsländern. TransFair ist eine Organisation, die den fairen Handel unterstützt. Das heisst, dass die Arbeiter …

Vitaminschub für den Volkskörper

Die Soldaten an der Front bekamen „V-Drops“, die Waffen-SS Vitamin C aus Gladiolen – und Hausfrauen sollten Hagebutten einkochen: Die Nationalsozialisten waren fasziniert von Vitaminen. So schufen sie den ersten Massenmarkt für …

Weltweit längstes Supraleiterkabel

Der RWE-Konzern, Nexans und KIT werden im Rahmen des „Ampacity“-Projekts bald ein etwa einen Kilometer langes Hochspannungskabel zwischen zwei Umspannstationen der Ruhrgebietsstadt Essen durch eine moderne Supraleiterlösung …

Tanz auf der Dungkugel – Mistkäfer nutzt Sonnen-Navi

Mistkäfer tanzen häufig auf ihrer gerade geformten Dungkugel. Das machen sie nicht aus reiner Freude, sondern zur Orientierung, wie schwedische Forscher herausgefunden haben.

Deutsch lernen: Kita-Sprachkurse reichen nicht

Deutsch-Programme für Kita-Kinder mit Förderbedarf schöpfen einer neuen Überblicksarbeit zufolge ihr Potenzial noch nicht aus.

Wissenschaftler finden Wasser auf unserem Mond

Mit Hilfe der NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) haben Wissenschaftler in den Kratern des Erdtrabanten Wasser in Form von Wasserfrost gefunden. Anhand der Daten von den Instrumenten des „Lyman Alpha Mapping Project“ …

Staub von Sternen enthält Schwefel

Modelle sagten die Bildung von Schwefelmolekülen in den Überresten von explodierenden Sternen – den Supernovae – bereits voraus. Den Nachweis dafür erbrachte jetzt ein Forscherteam aus Deutschland, Japan und den USA mit Hilfe von …

Cyberkriminalität : Apps als Trojanische Pferde

Mit einer neuen Angriffstaktik können Cyberkriminellen auf Smartphones gespeicherte Nutzerdaten stehlen und ihre Opfer erpressen. Die nutzen spezielle Spionage-Apps.

Diamanten sprudeln wie Champagner an Erdoberfläche

Britische Forscher haben herausgefunden, wie die Edelsteine aus bis zu 1400 Kilometer Tiefe an die Erdoberfläche sprudeln.

Das ist die süße Beute der Orang-Utans

Normalerweise sind die Menschenaffen Vegetarier. Doch ganz so genau nehmen sie es nicht: Manchmal packt sie die Lust auf Sunda-Plumploris.

Erdbeben erschüttert Stadt im Nordosten des Irans

Teheran – Ein Erdbeben hat die iranische Stadt Nejschabur im Nordosten des Landes erschüttert. Wie das staatliche Fernsehen berichtete, flohen Anwohner während des Bebens am Nachmittag auf die Straße, Fenster gingen zu Bruch und …

New Yorkerin zahlt 50.000 US-Dollar für das Klonen ihres Hundes

Für die meisten Kinder ist ein Haustier wie ein Familienmitglied. Sobald der erste Goldfisch, Hund oder die geliebte Katze stirbt, lernen die Kinder die unvermeidliche und schmerzliche Lektion, dass alles Leben vergänglich ist.

1 Jahr, 19.000 neue Arten

Die Zahl der bekannten Spezies steigt in raschem Tempo, zeigt eine Erhebung amerikanischer Forscher. Im Jahr 2009 haben hauptberufliche und Hobbyforscher demnach 19.232 neue Arten von Tieren, Pflanzen, Algen, Pilzen und Mikroben …

Klima-Orakel : Wie lässt sich Öko-Energie speichern?

Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal will Hendrik Falkenstein, Auerbach wissen: „Gibt es schon ausgereifte Energiespeicher für Erneuerbare Energien?“ Die Pressestelle des Umweltbundesamts antwortet ihm.

In Marokko eingeschlagener Meteorit kam vom Mars

Ein im Juli vergangenen Jahres in Marokko niedergegangener Meteorit stammt vom Mars. Dieses Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung stellte ein Forscherteam der Universität von New Mexico vor. Demnach stimmt die chemische …

Tanz auf der Mistkugel

Mistkäfer kommen auf artistische Weise ans Ziel: Sie tanzen auf einer Kugel aus Dung, um sich zu orientieren. Mit Blende…

Wissenschaft: Rechter Arm im Gips: Hirn wird rasch zum „Linkshänder“

Schon nach zweiwöchiger Ruhestellung einer Hand passen sich die zuständigen Gehirnregionen an den erzwungenen Wechsel an.