Kategorie: wissenschaft

Elektromobilität: Klimaschutz nur mit zusätzlichen erneuerbaren Energien

17.01.2012 13:03 Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Beziehen diese den Strom zum Fahren aus zusätzlichen erneuerbaren Energien, fahren sie emissionsfrei und können …

Wie Stromkunden die Netze stabil halten – Forschungsprojekt der Uni Passau zur Energiewende

18.01.2012 10:03 „Die Energiewende funktioniert über die Kunden“ Die Universität Passau forscht gemeinsam mit den Stadtwerken Passau und dem Stromgroßabnehmer und IT-Dienstleister :a:k:t: Informationssysteme AG an einem Modell, …

Presseworkshop Energieforschung: Intelligente Lösungen für die Energiewende, 24. / 25. Januar 2012

Mit dem Umbau der Energieversorgung stellen sich neue Fragen: Mit welchen Technologien lässt sich der wachsende Anteil erneuerbarer Energien ins Netz integrieren? Wie verändern Elektrofahrzeuge und intelligente Gebäude den Alltag? …

Lebensmittel – Gesundheit aus dem Labor

„Funktionelle Lebensmittel“ oder „functional food“, so nennt man Lebensmittel, die einen gesundheitlichen Zusatznutzen bringen sollen. Doch dieser erscheint oft fraglich. Doch nicht nur Nährstoffe und Kalorien, sondern zusätzlich …

Ein Traum aus Kunst und Magie

Im Januar 1612 starb in Prag Rudolf II. – der rätselhafte Melancholiker auf dem deutschen Kaiserthron.

Zentrum für Nanotechnologie II in Münster eröffnet

17.01.2012 15:15 Das münsterische Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) wächst mit dem rasanten Fortschritt der Nanotechnologie: „Bei der zunehmenden Anwendung in vielen Bereichen des Alltags ist die Erweiterung von …

Zu Hause unterm Gletscher

Überleben unter extremen Bedingungen: Die beiden Bakteriengattungen Chryseobacterium und Paenisporosarcina fühlen sich bei Eiseskälte pudelwohl – am Meeresboden unter Gletschern leben sie laut amerikanischen Wissenschaftlern bei …

Großdemo mit Huhn und Trecker

 ·  „Wir haben es satt“, wird es am Samstag heißen, wenn tausende ins Regierungsviertel ziehen. Es geht um nichts weniger als um einen Systemwechsel im Agrarsektor.

Wetterprognosen Alles ganz normal

Statistisch gesehen ist ein milder Winter in unseren Breiten gar nichts Besonderes – das sagen Meteorologen immer, wenn der Rest des Landes über Wetterkapriolen diskutiert. Denn das Jahr hatte mit frühlingshaften Temperaturen …

Wetterprognosen: Pazifische Klimaanomalie beeinflusst den Winter

Das Wetter schlägt Kapriolen: Jetzt stürmt und schneit es wieder. Insgesamt ist der Winter aber eher mild. Das hängt auch mit einer bestimmten Klimaanomalie zusammen.

Psychogramm des Kapitäns Schettinos Gegenpart, der Held von Hudson River

Wie anders handelte da fast auf den Tag genau drei Jahre zuvor der „Held vom Hudson River“: Dem Piloten Chesley Sullenberger prallten kurz nach dem Start in New York Wildgänse gegen die Maschine. Die Triebwerke fingen Feuer und …

Psychogramm des Kapitäns: Auf der Flucht vor der eigenen Unfähigkeit

Fluchtreflexe in Paniksituationen sind natürlich, ebenso das nachträgliche Zurechtbiegen der Realität. „Costa Concordia“-Kapitän Francesco Schettino scheint Meister darin zu sein.

Gloria sicher gestartet

In 20 Kilometern Höhe von Bord des russischen Forschungsflugzeugs „Geophysica“ aus beobachteten die Wissenschaftler mithilfe von Gloria klimarelevante Gase und atmosphärische Bewegungen mit bisher unerreichter Genauigkeit. Diese …

Fuhgeddaboutit: Der typische New Yorker Dialekt droht auszusterben

Was wären Woody Allens Filme ohne ihn? Linguisten der Reed University haben herausgefunden, dass der typische New Yorker Dialekt auszusterben droht. New Yorker sprechen das Wort „Coffee“ für Kaffee wie „cawfee“ aus oder sie ziehen …

Braunalgen: Bald Biosprit-Rohstoff?

Derzeit wird Biosprit aus Getreide hergestellt, was eine starke Konkurrenz zu Grundnahrungsmitteln darstellt. Der Biotechnologe Yasuo Yoshikuni hält Braunalgen für die Lösung: „Sie haben einen hohen Zuckergehalt und konkurrieren …

Mangan: Mittel gegen Shigellen und Ehec

Shigellen und Ehec sind zwei Bakterien, welche das Shiga-Toxin produzieren. Gegen dieses Gift gab es keinen Wirkstoff. Es wird von dem Zellmembranprotein GPP130 direkt in das Zellplasma transportiert, wo es die Ribosomen hemmt, …

Kriminelle Gehirne funktionieren anders

David Eagleman will mithilfe der Hirnforschung das Rechtssystem reformieren. Statt Verbrecher einzusperren, möchte er sie mit der Kraft ihrer eigenen Gedanken heilen. Soll man Angeklagte vor dem Prozess künftig durch den …

Experten decken weltweite Schluderei bei Atomwaffen auf

Es ist ein sicherheitspolitisches Horrorszenario: Nukleare Stoffe gelangen in die Hände von Terroristen. Dutzende Staaten verfügen über waffenfähiges Atom-Material – wie gut ist es geschützt? Internationale Experten haben erstmals …

Längstes Supraleitungskabel der Welt ist in Essen im Einsatz

Das längste Supraleitungskabel der Welt ist 1 km lang und überbrückt zwei Umspannstationen in der Essener Innenstadt. Bei gleichem Durchmesser kann das Kabel den gleichen Strom transportieren wie fünf vergleichbare Kupferkabel (10 …

Fit ohne Sport? Neu entdecktes Hormon soll es möglich machen

Der erste seit Kurzem bekannte Muskelbotenstoff Irisin regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Speziell Übergewichtigen und an Diabetes Erkrankten könnte das nun helfen. Entdeckt wurde das Hormon bei der Untersuchung, …

Ein Horoskop für mich oder für dich?

Vielleicht spendet der irrationale Gedanke, das Schicksal werde irgendwie von den Sternen beeinflusst, Trost. Allerdings werden Horoskope im Westen anders gelesen als in Asien. Die EU fordert einen Verhaltenskodex für …

Die Schaltsekunde darf weiterleben – vorerst

Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde sinkt ganz langsam ab. Um die weltweite Zeitmessung trotzdem konstant zu halten, werden bisher sogenannte Schaltsekunden eingefügt. Die USA wollten das stoppen, doch einstweilen wird daraus nichts.

Durchbruch bei Nutzung von Seetang als Energiequelle gemeldet

US-Wissenschaftler haben einen Durchbruch bei der Nutzung von Seetang als Energiequelle gemeldet.

4000 Meter unter dem Eis

Ein russisches Bohrteam bereitet sich darauf vor, das Eis über dem Wostoksee in der Tiefe der Antarktis zu durchstoßen. Dessen Wasser ist seit 15 Millionen Jahren von der Außenwelt isoliert. Möglicherweise existiert dort eine …

Peru: Man findet 6700 Jahre altes Popcorn

Es wird vermutlich nicht besonders gut schmecken – aufregend ist die Nachricht trotzdem. Wissenschaftler haben in Peru in den Ausgrabungsstätten in Paredones und Huaca Prieta Maiskolben, Stängel und Hülsen gefunden, deren Alter …

Wissenschaftler machen im Sternenbild Centaurus eine rätselhafte Entdeckung

Internationale Forscher konnten in dem Sternenbild Centaurus eine ungewöhnliche Entdeckung machen: Der Stern „V1052 Cen“ ist von einem Ring umgeben. Ein solcher Kohlenmonoxidring ist an sich nichts Ungewöhnliches, jedoch sind die …

Schneller Sex dank optischer Tricks

Kunst am Bau – das liegt Laubenvögeln im Blut. Männchen erobern die Damenwelt, indem sie großzügige Alleen mit gepfla…

Angst vor deutschen Studierenden

Bisher waren die Niederlande ein Paradies für deutsche NC-Flüchtlinge. Doch jetzt will die Regierung nicht mehr für die Deutschen zahlen. Unis, die weiter um deutsche Studierende werben, könnten bestraft werden.

Betrüger ersetzen iPad durch Knete

Betrüger in Kanada kaufen Apple-Tablets, füllen die Verpackungen mit Knete, versiegeln sie professionell und bringen sie in Elektronikmärkte zurück. Dort gelangen die „Tablets“ mitunter sogar wieder in die Regale.

Reaktionslawine am Ursprung des Lebens

Die Entstehung erster Biomoleküle, die sich vervielfältigen und weiter entwickeln können gilt chemisch gesehen als der Ursprung des Lebens. Dieser „Urstoffwechsel“ könnte in vulkanisch-hydrothermalen Strömungskanälen stattgefunden …

Kleine Flüsse können schneller gefährlich werden

Kleine Flüsse wie die Ruhr können künftig bei Hochwasser noch schneller zu reißenden Fluten werden. Für Bevölkerung und Katastrophenschutz bleibt dann nicht viel Zeit.

Riesenechsen auf dem Sprung

Im Hollywood-Klassiker Jurassic Park werden Dinosaurier als wendige Jäger dargestellt, die ihrer Beute auch mit geschickten Sprüngen nachsetzten. Aber ist das realistisch? Forscher haben jetzt den Videobeweis angetreten.

Amazonas-Regenwald: Treibhausgas-Schleuder statt grüner Lunge?

Der Amazonas-Regenwald steht vor einem tiefgreifenden Umbruch: Ausgelöst durch den Klimawandel und den Einfluss des Menschenwandelt er sich allmählich von einer grünen Lunge in eine Treibhausgas-Schleuder. Bisher wirkt das …

Insekten führen Liste der neuentdeckten Arten an

Im Jahr 2009 wurden so viele Tier- und Pflanzenarten entdeckt wie selten zuvor. Insgesamt 19.232 neue Spezies spürten Forscher weltweit auf. Gut die Hälfte davon waren zuvor unbekannte Insekten. Wie schon in den Jahren zuvor waren …

Quantenrechner knackt Ramsey-Zahlen

Der schleppende Fortschritt im Quantencomputing könnte nun vielleicht Fahrt aufnehmen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Zhengbing Bian und seinen Kollegen von der kanadischen Firma D-Wave Systems ist es …

Erfolgreich gekoppelt

Angesichts des ungelösten Entsorgungsproblems für Atommüll klingt die Idee verlockend, die hochradioaktiven und langlebigen Isotope durch Neutronenbeschuss in kurzlebige oder stabile umzuwandeln. Am belgischen Forschungszentrum …

„Mais, Mais, Mais ist keine gute Idee“

Reinhard Hüttl über Bioenergie und unsere Verantwortung für Schwellenländer und die Umwelt.

Spektakuläre Videoaufnahmen: Ur-Aale schleimen sogar Haie ein

Schleimaale wirken wie eine willkommene Beute, denn sie haben nicht einmal Zähne, um sich zu verteidigen. Dafür haben sie eine andere Strategie entwickelt, um ihr Feinde abzuwehren. Videoaufnahmen zeigen, wie …

Trotz Fehlschlägen: Russland plant neue Marsmission

Phobos-Grunt ist gerade erst am Himmel verglüht, da bringt Russland bereits ein neues Marsprojekt auf den Weg. Diesmal soll die Esa mitwirken. Moskau. Russland gibt sich so schnell nicht geschlagen. Phobos-Grunt hat sein Ziel …

Nachgefragt: Warum haben manche Menschen Locken?

Es gibt Menschen mit blondem, braunem, schwarzem oder rotem Haar – das hängt ganz von den Genen ab. Bei manch einem sind die Haare zudem kraus gelockt oder leicht gewellt, bei anderen hängen sie wiederum aalglatt herunter. Aber …

Drohende Unwetter lassen sich früher vorhersagen

Statt nur zwei Stunden im Voraus könnten Gewitter 14 Stunden früher vorhergesagt werden. Doch dafür fehlt es noch an der Infrastruktur.

Düsternis treibt Menschen in Depression

Vitamin D stärkt soll gegen Diabetes, Knochenschwund und Krebs wirken. Experten empfehlen eine viermal höhere Tagesdosis – vor allem für Ältere und gegen Depressionen. mehr… mehr… mehr… mehr …

Wissenschaftler können nicht die Existenz des G-Punkts beweisen

Die Existenz des G-Punkts kann nicht bewiesen werden – zu diesem Schluss kommen jetzt Wissenschaftler. Das ist das Ergebnis von über 100 Studien, die im Laufe der vergangenen 60 Jahren durchgeführt wurden. Die jüngste Studie zum …

Safer Sex für Herzpatienten

Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten sich zu intimen Aktivitäten ärztlich beraten lassen …

Sprachförderung bei Kindern: Viel Engagement, wenig Effekt

Sprachförderung in der Kita zeigt kaum Wirkung, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Zwar wurde viel Geld in die Hand genommen, doch es gibt meist immer noch zu wenig und nicht hinreichend geschultes Personal in Kitas.

Immer Stress mit der Supernuss

Die Rundungen ihrer Samen regten die Phantasie liebeslustiger Könige an. Doch wenn es um die eigene Fortpflanzung geht, ist die Seychellenpalme ziemlich zickig. Nun keimt eine der bis zu 20 Kilogramm schweren Riesennüsse in …

Tausende Menschen fliehen vor Buschfeuer

Die Feuerwehr im US-Bundesstaat Nevada kämpft gegen ein Buschfeuer. Im Spielerparadies Reno haben die Flammen Dutzende Häuser zerstört. Etwa zehntausend Menschen mussten zwischenzeitlich ihre Wohnungen verlassen, der Gouverneur …

Wissenschaftliche Rätsel: Spielen mit dem Sonnenwind

Heerscharen von Laien helfen am heimischen Computer, die Datenflut moderner Forschung zu bewältigen.

Wissenschaftliche Rätsel Wissenschaft für Laien

Es gibt zahlreiche Projekte, bei denen sich Spielernaturen an der Forschung beteiligen können – aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Eine Auswahl: www.ancientlives.org : „Ancient Live“ (Antikes Leben) ist ein Projekt, bei dem …

Wissenschaftliche Rätsel Erfolgserlebnis nach Feierabend

Lionel Pöffel schaut konzentriert auf den Bildschirm. Plötzlich sieht es dort nicht mehr nach Wind aus, sondern nach einer Feuer-Lawine: Eine dichte, glühende Plasmawelle wälzt sich für einen Moment über den Sonnenwind. Der …