Der Herr der Farne
Museum für Naturkunde hat neuen Direktor.
Museum für Naturkunde hat neuen Direktor.
Das US-Militär muss sparen, zugleich seine Präsenz im Pazifikraum verstärken und noch dazu global präsent sein. Jetzt will Verteidigungsminister Panetta erstmals konkret sagen, wie das funktionieren soll. Ein wichtiger Teil seiner …
Mitte März des vergangenen Jahres wurde Japan von einem sehr schweren Erdbeben heimgesucht, das dann einen Tsunami auslöste. Damals kamen über 15.700 Menschen ums Leben. Forscher der Universität von Tokio gehen jetzt mit einer …
Ein elementarer Baustein herkömmlicher Elektronik ist der Transistor – ein elektronisches Element zum Schalten und Verstärken von elektronischen Signalen. Ein Computer beispielsweise enthält mehr als eine Milliarde Transistoren, …
Forscher, die eine isoliert lebende Volksgruppe in Tansania und deren Beziehungen untereinander beobachteten, stellten fest, dass sich deren Beziehungsmuster in vielen Aspekten mit denen in sozialen Netzwerken decken. So würden …
Botanische Relikte zeigen, wie sich Pflanzen mit dem wandelnden Klima arrangieren – Forscher der Universität Stirling können so auch erklären, wie Buchen nach Spanien kamen.
Wer auf sozialen Netzwerken Werbung für seine Produkte macht, will den viralen Effekt solcher Netzwerke ausnutzen. Genau das ist McDonald’s gelungen – allerdings völlig anders als geplant.
Möglichkeiten der Beteiligung: Inhaltlich erweitern – Kategorisieren – Themenverwandte Artikel/ Portale verlinken – Formate prüfen – Rechtschreibung prüfen Wenn dieser Artikel aus deiner Sicht fertig ist und es schon seit mehr als …
Mit widerstandsfähigeren Zuchttieren und besserer Stall-Hygiene ließe sich der Antibiotika-Einsatz reduzieren, sagen Tierärzte. Doch das ist teuer.
Wie schnell können Quantenrechner wirklich werden? Wo werden ihre Grenzen liegen? Die Antwort hängt davon ab, mit welcher Geschwindigkeit ein Signal innerhalb eines Quantenprozessors übertragen werden kann. Die Ausbreitung solcher …
Facebook stellt für alle Mitglieder die Profile auf die umstrittene Chronik um. Das ist das gute Recht des Unternehmens. Und kein Grund zur Aufregung für die Mitglieder.
· In Niedersachsen sind resistente Keime hunderte Meter von Mastställen entfernt gefunden haben. Was muss sich ändern? In Berlin sucht man nach Antworten.
Wie ShortNews bereits berichtete, kam es am vergangenen Sonntag (22. Januar 2012) zu einem sehr heftigen Ausbruch auf der Sonnenoberfläche. Aufgrund der hohen Anfangsgeschwindigkeit von mehr als sieben Millionen Kilometern pro …
Jenaer Wissenschaftler sind einem wirksamen Antibiotikum auf der Spur. Die Forscher vom Jenaer Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut, fanden heraus, dass die Abwesenheit eines als …
Mit einer ausländerfeindlichen Wahlstrategie fischt die französische Reg ierungspartei UMP nach rechten Stimmen und hat auch Hochschulabsolventen aus Drittstaaten aufs Korn genommen, die die französische Wirtschaft dringend braucht.
Vom Umgang mit Katastrophen bis zu den Sicherheitsbedürfnissen einer alternden Gesellschaft – die Bundesregierung erweitert die Forschung zur zivilen Sicherheit. Doch dabei muss sie juristische, sozialwissenschaftliche und …
Eine tote Amsel in Hessen könnte Zeuge einer unglaublichen Virus-Wanderung werden: In ihren Organen wurde ein tropisches Virus nachgewiesen, das auf den Menschen übergehen kann.
Der Homöopath Wolfgang Springer bekommt das Bundesverdienstkreuz, während BASF seine Gentechnik-Sparte nach Amerika verlegt. Deutschland schafft sich ab.
Ehrung für eine zarte Naturschönheit: Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist zur Libelle des Jahres 2012 bestimmt worden. Sie ist selbst zwar nicht bedroht, steht aber stellvertretend für die Insektengruppe.
Es sind die Spuren eines gewaltigen Naturspektakels: Im Ostseeboden vor Fehmarn haben Forscher die Umrisse eines großen Flusses entdeckt. Einst stürzte dort eine Sintflut hinab.
Der Anteil von Kunststoffen in Kraftfahrzeugen wächst. Superstabile Fasern, harte und elastische Kunststoffe senken das Gewicht und helfen, Energie zu sparen …
Der Kokon der Seidenraupe könnte zukünftig als Gerüst für Herzgewebe dienen …
Streit um Studiengebühren: Experten diskutieren, wie ob sie Studierende abschrecken. Wo Gebühren abgeschafft sind, klagen Hochschulen über mangelnden Ausgleich.
Abschleppen? Aus der Bahn kegeln? Oder doch gleich sprengen? Die Europäische Union lässt Forscher jetzt untersuchen, was sich gegen einen Asteroiden auf Crashkurs unternehmen ließe. Viele Optionen sind denkbar – nur einen Test mit …
Die Aktion hat Gewicht: Greenpeace hat damit begonnen, die ersten von rund eintausend tonnenschweren Felsblöcken im Abstand von wenigen hundert Metern auf dem Meeresboden des Sylter Außenriffs zu platzieren. Damit will die …
Lebewesen können unterschiedlich alt werden. Die Lebenserwartung wird dabei entscheidend durch ihre Gene bestimmt. Doch welche Gene sind das genau? Bei der Antwort auf diese Frage sind Forscher jetzt einen wichtigen Schritt weiter …
Vom Menschen angelegte oder nachträglich wiederhergestellte Feuchtgebiete sind ihren natürlichen Gegenparts deutlich unterlegen. Selbst hundert Jahre nach ihrer Entstehung speichern sie rund ein Viertel weniger Kohlenstoff und …
Ein Astronomenteam hat deutliche Hinweise auf eine Verbindung zwischen den intensivsten Phasen der Sternentstehung im frühen Universum und den massereichsten Galaxien im heutigen Kosmos gefunden. Die Sternentstehungsrate war …
Fluorverbindungen aus Imprägniermitteln, Teflonpfannen oder beschichteten Lebensmittelverpackungen können Impfungen bei Kindern unwirksam machen. Die bereits im Mutterleib oder aus der Umwelt aufgenommenen Schadstoffe dämpfen die …
Rauch aus Wald- und Buschbränden in Afrika erreicht selbst die unberührten Tiefen des Amazonas-Regenwalds. Winde transportieren die Rauchpartikel innerhalb von nur zehn Tagen einmal quer über den Atlantik. Das haben Forscher bei …
Schon im frühen Kosmos besaßen Galaxien Magnetfelder. Noch allerdings ist unklar, wie diese Magnetfelder entstanden sind. Die Astrophysiker gehen davon aus, dass schwache Saatfelder durch Dynamoeffekte oder turbulente Prozesse …
Vor 70 Jahren nahm die Gestapo Walter Klingenbeck fest. Weil der 16-Jährige mit Freunden ausländische Radiosender hörte und gegen Nazis wetterte, richtete man ihn hin.
Es klingt wie die Lösung aller Batterieprobleme: Elektroautos, die nicht mehr stundenlang an der Steckdose hängen müssen, sondern die sich innerhalb weniger Minuten an einer Zapfsäule auftanken lassen. Solche Akkus gibt es …
Forscher haben den ersten Röntgenlaser konstruiert, bei dem Atome die energiereichen Strahlen abgeben. Ein Gas aus Neonatomen erzeugt dabei ultrakurze Röntgenblitze mit extrem geringer Streuung. Ein einzelner Blitz dauert nur rund …
Hannover (dpa/tmn) – Über viele Jahre sind sie treue Begleiter und Spielgefährten des Menschen. Doch mit dem Älterwerden können auch Hunde ihre Probleme bekommen. Besitzer sollten ihrem Tier deshalb nicht zu viel zumuten und sie …
Eine Suppenschildkröte muss lange nach einem männlichen Gegenstück suchen – die werden nämlich nur unter den richtigen Bedingungen geboren. Schlecht, wenn sich das Klima wandelt.
Perth/Melbourne (dapd). Ein Übermaß des Geschlechtshormons Testosteron im Mutterleib ist wahrscheinlich schuld daran, wenn Jungen erst sehr spät und langsam beginnen zu sprechen. Das zeigt eine Studie australischer Forscher .
Zufallsentdeckung kann Vorhersage des Weltraumwetters verbessern – und neue Erkenntnisse über die Atmosphären anderer Himmelskörper liefern …
Blutsaugende Bettwanzen reagieren nicht speziell auf Bestandteile menschlichen Körpergeruchs, sondern auf flüchtige Substanzen, die viele Wirbeltiere abgeben …
Einsatz chemisch hergestellter antimikrobieller Peptide begünstigt Infektionsrisiko durch resistente Bakterien …
Der Screencast Adapter von Belkin bringt HD-Videobilder vom Laptop auf den Fernseher. Das Birdy Hybrid von Riese und Müller ist kompakt und unterstützt den Fahrer per Elektromotor. HD per Funk Laptops werden immer mehr zu …
US-Senatorin Dianne Feinstein gab eine Studie in Auftrag, die die seltsame Krankheit „Morgellons“ untersuchen sollte. Für 600.000 US-Dollar wurde geforscht, nun ist das Ergebnis veröffentlicht worden. Doch dieses gibt keine …
15 Millionen Tonnen werden in der Niederlausitz in einer Tiefe von 2800 Metern vermutet. Mit Testbohrungen soll im Herbst begonnen werden Goyatz/Cottbus. Seit einigen Jahren streifen Ölsucher durch Ostdeutschland. Spezialisierte …
Kassel. Forscher aus elf europäischen Ländern wollen Biobetrügern in der Nahrungsmittelbranche das Leben schwer machen. Die Wissenschaftler wollen analytische Methoden bewerten und so klären, inwieweit damit zuverlässige Aussagen …
Neuer WWF-Bericht zeigt Ausdehnung und Auswirkung der weltweiten Fangflotte auf Hamburg. Die Fangflotten der Weltfischerei breiten sich über den gesamten Globus aus. Seit 1950 haben sie ihren Aktionsradius verzehnfacht: 100 …
Dr. Elke Fischer, Institut für Geografie, Universität Hamburg: Eine Fata Morgana ist ein optisches physikalisches Phänomen. Bei starker Sonneneinstrahlung entsteht am Boden eine heiße Luftschicht. Die darüber liegende kühlere Luft …
Moskau. Ein russischer Kleinsatellit untersucht seit gestern die Erdatmosphäre. Tschibis-M sei um 3.18 Uhr Moskauer Zeit (0.18 Uhr MEZ) in rund 500 Kilometer Höhe vom Frachtraumschiff Progress M-13M ausgesetzt worden, teilte die …
Langfristig mehrere Überstunden am Tag erhöhen das Risiko für eine schwere Depression. Dies ergab …
Wer eine Woche vor einer anstehenden Operation beim Essen möglichst auf Proteine verzichtet, könnte damit seinen Körper gegen Risiken des Eingriffs wappnen. Zumindest bei Mäusen funktioniert das, wie jetzt eine aktuelle Studie an …
Graphen, die zweidimensionale Form des Kohlenstoffs, ist ein Material mit erstaunlichen Eigenschaften. Jetzt haben Forscher in den USA herausgefunden, dass eine Monolage aus Graphen auf bestimmten Oberflächen …