Forscher sagen für Asien den nächten Tsunami voraus
Vor einem Jahr zerstörte ein Tsunami weite Teile Japans. Und die nächste Riesenwelle kommt bestimmt. Wann und wo wird sie zuschlagen? …
Vor einem Jahr zerstörte ein Tsunami weite Teile Japans. Und die nächste Riesenwelle kommt bestimmt. Wann und wo wird sie zuschlagen? …
Kein Buch prägte die englischsprachige Welt so stark wie die „King James Bible“. Sie hat ihr Worte geschenkt, Barmherzigkeit gezeigt – und sie das Fürchten gelehrt.
Auf der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942 berieten Spitzenbeamte der NS-Ministerien und der Schutzstaffel (SS) über die organisatorisch-technische „Endlösung der Judenfrage“. Die Nationalsozialisten verfolgten die Juden aber …
Schnell, einfach zu bedienen und von hoher Genauigkeit: so sieht das ideale Analysegerät aus. Tatsächlich gibt es bereits eine Vielzahl an Apparaturen, die kleinste Spuren einer gesuchten Substanz nachweisen können. Doch in den …
Dresden. 1.200 Mediziner und Kardiologen aus Deutschland treffen sich seit 27. Januar bei den Herz-Kreislauf-Tagen zum Austausch in Dresden. Bis Sonntag diskutieren sie auch über neue Methoden zur Senkung von Bluthochdruck, …
Ein Zuviel des Geschlechtshormons Testosteron im Mutterleib ist wahrscheinlich schuld daran, wenn Jungen erst sehr spät und langsam beginnen zu sprechen. Das zeigt eine Studie australischer Forscher. Männliche Kleinkinder, bei …
Krankheitserregende Prionen können leichter von einer Art zur anderen überspringen als bisher angenommen. Gewebe des Lymphsystems, wie beispielsweise die Milz, dienen dabei als Refugium im neuen Organismus. Das haben französische …
Die Vorfahren der ersten Menschen auf dem amerikanischen Kontinent kamen wahrscheinlich aus dem Gebiet des zentralasiatischen Altai-Gebirges. Dieses Gebirge liegt im Grenzgebiet zwischen Russland, der Mongolei, China und …
Der zweite in einer Studie näher betrachtete Planet ist in anderer Hinsicht bemerkenswert: Er scheint vor den Augen der Astronomen regelrecht zu verdampfen. Er ist ungefähr so groß wie Merkur und umkreist einen 1500 Lichtjahre von …
Der zweite in einer Studie näher betrachtete Planet ist in anderer Hinsicht bemerkenswert: Er scheint vor den Augen der Astronomen regelrecht zu verdampfen. Er ist ungefähr so groß wie Merkur und umkreist einen 1500 Lichtjahre von …
Weitere erstaunliche Einsichten in ferne Welten lieferte der Astrophysiker Frederic Pont von der University of Exeter. Der Brite rekonstruierte anhand von Spektren, die er aus Hubble-Aufnahmen gewann, wie sich die Sonnenuntergänge …
Weitere erstaunliche Einsichten in ferne Welten lieferte der Astrophysiker Frederic Pont von der University of Exeter. Der Brite rekonstruierte anhand von Spektren, die er aus Hubble-Aufnahmen gewann, wie sich die Sonnenuntergänge …
Forscher haben drei Exoplaneten genau analysiert – und sind verblüfft: Einer der Planeten verdampft einfach, auf einem anderen haben sie superkritische Flüssigkeiten entdeckt, wo eigentlich keine sein dürften.
Forscher haben drei Exoplaneten genau analysiert – und sind verblüfft: Einer der Planeten verdampft einfach, auf einem anderen haben sie superkritische Flüssigkeiten entdeckt, wo eigentlich keine sein dürften.
Haiti und der Dominikanischen Republik könnten in näherer Zukunft weitere schwere Erdbeben bevorstehen. Denn das katastrophale Erdbeben im Januar 2010 war möglicherweise nur das erste einer ganzen Serie. Das vermuten …
Haiti und der Dominikanischen Republik könnten in näherer Zukunft weitere schwere Erdbeben bevorstehen. Denn das katastrophale Erdbeben im Januar 2010 war möglicherweise nur das erste einer ganzen Serie. Das vermuten …
Physiker haben einen Zylinder unsichtbar gemacht. Noch funktioniert das nur im Bereich unsichtbaren Lichts. Doch Forscher wollen auch das noch schaffen.
Ein Wissenschaftlerteam aus Deutschland und den USA haben eine 150 Millionen Jahre alte Feder eines Archaeopteryx genauer unter die Lupe genommen. Diese versteinerte Feder wurde vor 150 Jahren in Deutschland gefunden. Nun gelang …
Das Lazer Shirt von ThinkGeek macht seinen Träger zum Party-Star, während man mit dem Magic Cable Trio von Innergie Gepäck und Nerven spart. Leuchtende Kleidung Normale Bekleidung ist langweilig, meinen die Entwickler des Lazer …
Ein US-Start-up hat ein Verfahren entwickelt, um hauchdünne Siliziumwafer für Solarzellen zu produzieren und die Menge an nicht wiederverwertbarem Siliziumabfall deutlich zu verringern. Die Fertigung der meisten Solarzellen ist …
Schwarze Löcher beendeten rasante Sternentstehung in den heute massereichsten Galaxien …
Neue Methode einer genetischen Analyse der Krebszellen liefert zuverlässige Prognose und erleichtert die Entscheidung über eine Chemotherapie …
Nach dem Aus für Megaupload ändern Filehoster quasi über Nacht ihr Geschäftsmodell. Die Branche zittert. Legale Streamingdienste dagegen verzeichnen Zuwächse.
Warum die Entfernung gefährlicher Brustimplantate ein Fall für die Kassen ist.
Ab morgen erklären Hamburger Ärzte im Abendblatt die Erkrankungen ihrer kleinen Patienten Hamburg. Es sind die Kleinsten, um die wir uns oft die größten Sorgen machen. Schon vor der Geburt heißt es „Hauptsache gesund!“, und dieser …
Kuddelmuddel bei Schildkröten: Eine »ausgestorbene« Art vermehrt sich, eine beliebte Zuchtart existiert gar nicht.
Jena. Auf der Suche nach neuen Antibiotika haben Jenaer Forscher den Wirkstoff Cervimycin K entdeckt. Schon 2003 seien auf steinzeitlichen Höhlenmalereien in Italien Bakterien gefunden worden, die das Antibiotikum Cervimycin …
Trier. Stress wirkt sich schneller auf die Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn aus als bisher vermutet. Das haben Psychobiologen der Uni Trier mit Experimenten belegt. Danach löst das Stresshormon Kortisol schon …
Ein Kieler Geologe stößt auf einen jahrtausendealten Flusslauf im Fehmarnbelt. Das verändert das Bild über die Geschichte des Binnenmeeres Kiel. Die Entwicklungsgeschichte der Ostsee muss nach Erkenntnissen von Geologen der Kieler …
Dr. Hans-Helmut Poppendieck, Botaniker, Biozentrum Klein Flottbek: Die Zellen der Blattstiele sind normalerweise prall mit Wasser gefüllt. Das macht sie stabil und hält die Blätter in der Waagrechten. Man muss sich das wie bei …
Frankfurt. Frostfrei und mit hellen Lichtquellen ausgestattet, die potenzielle Beute anlocken – die blinden Passagiere hätten es in ihrer neuen Heimat schlechter treffen können. So aber wurde das Kölner Parkhaus unter dem …
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat Russland einen unbemannten Raumtransporter vom Typ „Progress“ mit Nachschub für die Internationale Raumstation ISS ins All geschossen. Das Versorgungsschiff mit mehr als 2,6 Tonnen Lebensmitteln, …
Im Arktischen Ozean ist in den vergangenen Jahren ein gewaltiger Süßwasserpool entstanden – britische Forscher haben nun zirkulierende Winde als eine Ursache ausgemacht. Eine Analyse von Satellitenaufnahmen aus den Jahren 1995 bis …
Der momentan laufende Ausbau des Panamakanals könnte die von der Schifffahrt verursachten Treibhausgase deutlich reduzieren. Das haben Forscher um Paul Stott von der University of Newcastle upon Tyne berechnet. Ihre Analyse ist im …
Anders als befürchtet gibt es wohl noch genügend Männchen der gefährdeten Suppenschildkröte, um die Art im Mittelmeer stabil zu erhalten. Das berichten Forscher um Lucy Wright von der University of Exeter in den „Proceedings B“ …
Von tropischen Mangrovenpflanzen bis hin zu nordischen Torfmooren – einmal ausgetrocknete Feuchtgebiete erholen sich selbst nach 100 Jahren Schutz oft nicht vollständig. Auch die teuren Versuche, ausgetrocknete Feuchtgebiete …
So stellte sich der Nazarener Julius Schnorr von Carolsfeld 1860 den vierten Schöpfungstag vor: Gott zwischen Sonne, Mond und Sternen. Abb.: Av Laut dem ersten Buch Moses, der Genesis, ist die Herkunft und die Entwicklung des …
Eine Leseschwäche lässt sich bei Kindern bereits vor dem Schulbeginn im Gehirn nachweisen. Das haben Forscher um Nadine Gaab von der Harvard Medical School in Boston (US-Staat Massachusetts) herausgefunden. Womöglich könnte diese …
Die konservativen Hardliner der Bundesregierung haben, wie kaum anders zu erwarten war, die Schließu…
Nachdem der russischer Wissenschaftler Leonid V. Ksanfomaliti behauptet hatte, „Lebensformen“ auf der Venus entdeckt zu haben (ShortNews berichtete), herrschte allgemeine Aufregung. Nun äußerten sich Fachleute zu der Entdeckung.
Leser fragen, Klimaexperten antworten. Diesmal will Alena Beutler aus Hamburg wissen: „Gibt es bei Spielzeug Unterschiede in der CO2-Bilanz?“ Mandy Schoßig vom Öko-Institut Berlin antworten ihr.
Einmal pro Woche präsentiert Handelsblatt Online Schönes, Nützliches oder Kurioses aus der Welt der Technik als Gadget der Woche. Diesmal ist es ein Gadget das die Facebook-Welt ins reale Leben bringt.
Der russischer Versorger Progress-M 14M ist heute in den frühen Morgenstunden gestartet und befindet sich auf dem Flug zur Internationalen Raumstation. Es ist der erste von fünf geplanten Versorgungsflügen zur ISS in diesem Jahr …
Springspinnen haben ein ungewöhnliches System der Entfernungsbestimmung entwickelt, um sich gezielt auf ihre Beute stürzen zu können. Wie Untersuchungen japanischer Biologen zeigen, basiert diese Tiefenwahrnehmung grundsätzlich …
Springspinnen haben ein ungewöhnliches System der Entfernungsbestimmung entwickelt, um sich gezielt auf ihre Beute stürzen zu können. Wie Untersuchungen japanischer Biologen zeigen, basiert diese Tiefenwahrnehmung grundsätzlich …
München (netdoktor.de) – Das persönliche Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ist häufig weit höher als gedacht. Einschätzungen, die nur die nächsten zehn Jahre im Blick haben, wiegen die Menschen in falsche Sicherheit, …
Wer sieht was in Facebooks neuer Chronik? Ein Überblick, wie und wo Sie bei Facebook ihre Privatsphäre für Ihren Bedarf anpassen können.
Mehr als elf Stunden Arbeit am Tag verdoppeln das Risiko, an schweren Depressionen zu erkranken. Wer drei oder vier Überstunden schiebt, ist deutlich anfälliger als Angestellte ohne Mehrarbeit, wie eine Studie mit 2000 britischen …
Bristol/Austin – Erstmals haben Forscher mit einer Tarnkappe einen dreidimensionalen Gegenstand unsichtbar gemacht.
Der Historiker Karl Schlögel hat die Stadtgeschichte neu erfunden. Sein „Moskau lesen“ führt jetzt auch in die Viertel der Neureichen.