Kategorie: wissenschaft

Kraniche fliehen vor Kälte Richtung Frankreich

Berlin. Die sibirische Kälte vertreibt die Kraniche aus Norddeutschland, meldet der Naturschutzbund. „Viele Vögel hatten bei dem bisher sehr milden Winter in den Rastgebieten ausgeharrt“, berichtet Markus Nipkow vom Nabu. Noch in …

Forscher: Asteroid wird mit Erde kollidieren – Die Frage ist: Wann genau?

Am Freitag verfehlte „2012 BX34“ nur knapp die Erde (ShortNews berichtete). Der Asteroid war wegen seiner geringen Größe für die Erde ungefährlich, doch Prof. Dr. Alan Harris vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist sich …

Übergewicht verändert die Hirnströme

Übergewicht macht sich nicht nur auf der Waage und am Bauchumfang bemerkbar, sondern verändert auch…

Ohne Plan B in den Kosmos geschossen

Die russische Raumsonde „Phobos Grunt“ war bereits in der Erdumlaufbahn außer Kontrolle geraten. Aber warum? Noch immer wird spekuliert.

Gigant aus der Urzeit: Vorfahr der Krokodile trug ein Schild auf dem Kopf

Forscher sind dem Vorfahr der Krokodile auf die Schliche gekommen: Das Tier mit einer geschätzten Länge von neun Metern trug offenbar ein Schild auf dem Kopf.

Würzburger Forscher: Genmais schadet Bienenlarven nicht

Gentechnisch veränderter Mais hat laut einer Studie der Universität Würzburg keine negativen Auswi…

Cyberkrieg : Computerviren sind die Kriegswaffen der Zukunft

Computerviren in der Hand von Terroristen: Mit dem Schreckensszenario beschäftigen sich Militärs und Politiker auf der Sicherheitskonferenz in München. Die Gefahr ist realer, als viele denken.

Hand auflegen lohnt sich

Nach dem Sport eine wohltuende Massage – wer würde da nein sagen? Kanadische Wissenschaftler haben nun nachgewiesen, dass die angenehme Behandlung tatsächlich sinnvoll ist: Massagen beugen Entzündungen vor und sorgen für eine …

Sanddünen auf dem Mars

Auf einer bereits am 25. Januar 2012 von der University of Arizona veröffentlichten Aufnahme der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiters zeigt der Mars sein ästhetisches Gesicht.

Ernährung: Leinöl – der Alleskönner

Die Deutschen nehmen zu wenig Omega-3-Fettsäuren zu sich. Produkte wie Leinöl, die viel davon enthalten, fristen ein Nischendasein im Speiseölmarkt. Dabei haben sie äußerst positive Effekte auf die Gesundheit.

Musik war für Burckhardt ein Lebensbedürfnis

Der Basler Kulturhistoriker Jacob Burckhardt (1818-1897) gilt als Begründer der wissenschaftlichen Kunstgeschichte im heutigen Sinn. Über Burckhardts historische und kulturhistorische Leistungen gibt es viele Untersuchungen, doch …

Die grauen Herren von Genf

Schaltsekunde: Ja oder nein? Seit Jahren tobt innerhalb der Vereinten Nationen der Streit über die Weltzeit. Die Geschichte einer kuriosen Debatte, die viel zu lange dauert …

Everglades: Eingeschleppte Pythons rotten einheimische Säuger aus

Möglichkeiten der Beteiligung: Inhaltlich erweitern – Kategorisieren – Themenverwandte Artikel/ Portale verlinken – Formate prüfen – Rechtschreibung prüfen Wenn dieser Artikel aus deiner Sicht fertig ist und es schon seit mehr als …

Laut Unwetterzentrale soll Deutschland von extremem Frost heimgesucht werden

In den nächsten Tagen wird es in ganz Deutschland bitterkalt werden. Darauf weist Meteomedia hin. „Es gibt kaum noch einen Flecken, wo es nicht unter minus zehn Grad geht“, so Mitarbeiter Lars Dahlstrom. Früh morgens können in …

Hier spricht der Reichskanzler

Es rauscht ganz fürchterlich: Reichskanzler Otto von Bismarck spricht – die Aufnahme aus dem 19. Jahrhundert, das bislang erste und einzige Bismarck-Tondokument wurde erst jetzt entdeckt. Und widerlegt ein Vorurteil, das auch in …

Smartphone : Im Warten Geld verdienen

Das Berliner Startup WorkHub möchte Smartphone-Besitzern eine Möglichkeit bieten, in Wartezeiten und unfreiwilligen Pausen kleine Aufgaben zu erledigen und damit Geld zu verdienen.

Wie Sauerstoffmoleküle auf enorm hohe Drücke reagieren

2 Wie neue Computersimulationen zeigen, hält das Sauerstoff-Molekül O 2 Drücken bis zu 1,9 Terapascal stand – dem 19-millionenfachen Atmosphärendruck. Bei höheren Drücken polymerisiert Sauerstoff, bildet also größere Moleküle oder …

Mehr Schule, weniger Kinder

Weltweites Bevölkerungswachstum wird entscheidend durch Bildungsniveau der Frauen beeinflusst.

CAMPUS

HWR BERLIN Diskussion zum Thema „Wachstum und/ohne Nachhaltigkeit?“ Die Deutsch-Französischen Dialoge 2011-2013, gemeinsam veranstaltet vom Institut francais Deutschland und der Bertelsmann-Stiftung, stehen unter dem Motto …

Forscher synthetisieren erstmals künstliche Zellmembrane

San Diego/ USA – Ein wichtiger weiterer Schritt hin zur Herstellung künstlichen Lebens ist Chemikern in den USA mit der erfolgreichen Synthetisierung von Zellmembranen gelungen. Mittels einer neuen chemischen Reaktion, gelang den …

Das Gesicht des Aufstands

Verwegen und eloquent: Chiles Studentenführerin Camila Vallejo mobilisiert Massen. Eine Begegnung in Berlin.

Schallmatt

 ·  Im Rattenexperiment funktioniert es: Eine Behandlung der Hoden mit Ultraschall kann als „Pille für den Mann“ herhalten. Doch wer lässt sich darauf ein? …

Die Geschichte des Kalenders

Es gibt ihn auf Papier, mechanisch und elektronisch und ohne ihn wäre unser modernes Leben kaum vorstellbar: der Kalender. Seine Ursprünge liegen schon sehr lange zurück. Den heutigen modernen Kalender verdanken wird hauptsächlich …

Tablettentest für die Wissenschaft

Arzneimittel zeigen nicht immer ihre gewünschte Wirkung. Im schlimmsten Fall können Patienten sogar sterben. Im Center of Drug Absorbtion and Transport (C-Dat) der Uni Greifswald versuchen Wissenschaftler Neben- und …

Ozon ohne Schicht

Zum Ende des vergangenen Winters zeigte die Ozonschicht über dem Nordpol erstmals so große Löcher, dass Forscher von einem großen zusammenhängenden Loch sprachen. Das kannte man bisher nur aus der Antarktis. In diesem Winter sieht …

Diffusionsexperimente auf der ISS

Experimente im Weltall wären wertlos ohne die vielen wissenschaftlichen Untersuchungen, die zeitgleich am Boden stattfinden. Ein Beispiel dafür sind Messungen zu Diffusionsvorgängen, die seit November 2011 in der Internationalen …

Vertuschen ist nicht mehr

Vor zehn Jahren war das Wort Provenienz noch ein Fremdwort und wer Provenienzforschung betrieb, ein Exot. Doch nachdem 44 Staaten mit der Washingtoner Erklärung von 1998 ein unverbindliches Regelwerk zur Restitution von Raubkunst …

Bemannte Raumfahrt bei der ESA – Ein Statusbericht

Die bemannte Raumfahrt ist im Wandel. Letztes Jahr stellte die USA ihr Space Shuttle Programm ein, der Bau der ISS ist weitgehend abgeschlossen und die Chinesen haben ihre erste Raumstation Tiangong 1 in den Orbit gebracht. In den …

Digitaler Zeitgeist : Satire und Humor im Internet

Binnen Stunden kursieren im Internet bei Affären, Skandalen und Firmenpleiten jede Menge Witze, Hohn und Spott. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren, eher weniger von den Humorprofis. Diese können mit dem Witz aus dem …

Vulkanausbrüche stürzten Erde in Kleine Eiszeit

Hungersnöte, Seuchen, Kriege – die Kleine Eiszeit am Ende des Mittelalters traf besonders Europa. Forscher haben ermittelt, warum es so kalt wurde: Vulkane setzten eine fatale Kettenreaktion in Gang – die sich jederzeit …

Hund zittert: Spaziergang abbrechen

Wenn der Hund beim Gassigehen wegen der Kälte anfängt zu zittern, sollte der Spaziergang abgebrochen werden. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund in Bonn hin. Bei starkem Frost sei es besser, den Hund mehrmals täglich …

83 Rassen untersucht: Pferdezucht seit 100.000 Jahren

Die Urmutter der Pferde lebte vor mehr als 100.000 Jahren in den Steppen Asiens – das haben Untersuchungen von 83 Rassen gezeigt.

E-Zigarette: Teufelszeug oder Himmelsgeschenk?

Den konkreten Nachweis einer Gesundheitsgefährdung durch E-Zigaretten gibt es bisher nicht. ; Der neugegründete Konsumentenverein, die „Interessengemeinschaft E-Dampfen“, in München reklamiert, dass „in den zahlreichen aktuellen …

Der Sternenhimmel über Deutschland im Februar

Was bisher nur im Planetarium möglich war, gibt es dank Internet jetzt auch in der freien Natur: fachkundige Erläuterungen zu Sternen, Planeten und Monden. Das Planetarium Hamburg und abendblatt.de präsentieren Ihnen den …

Wenn es Satelliten und Raketen regnet

Schon zwei Mal musste die Raumstation ISS in diesem Jahr Weltraumschrott ausweichen. Und der deutsche Satellit Rosat hätte beim Absturz beinahe Peking getroffen. Wie groß ist die Gefahr durch Schrott aus dem All? …

Studie: Partydroge Ketamin soll angeblich gegen Depressionen helfen

Ärzte in Houston haben herausgefunden, dass das Narkotikum Ketamin, das oft auch unter dem Namen „Special K“ als Partydroge missbraucht wird, gegen Depressionen helfen soll. Carlos Zarate vom National Institutes of Health sagt …

Superlaser enthüllen die Struktur von Schlüsselproteinen

Wissenschaftler der Universitäten Tübingen, Hamburg und Lübeck haben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron Desy und weiteren Forschergruppen ein neuartiges Experiment erfolgreich durchgeführt: Sie züchteten …

Schmetterlinge sind zu langsam für Klimawandel

In Europa verschieben sich die idealen Lebensräume für Schmetterlinge immer weiter nach Norden. Sie müssten also wandern – sind jedoch verwirrt.

Unglaubliche Aufnahme einer Dunkelwolke veröffentlicht

Auf den ersten Blick sieht es wie ein riesiges schwarzes Loch aus, umgeben von Sternen. Doch der Eindruck täuscht: in Wirklichkeit handelt es sich um eine Dunkelwolke, die kein Licht durchlässt. Auch als Molekülwolken bekannt, …

Mehr Sicherheit für handgeführte Laser

Die Anwendungen von handgeführten und handpositionierten Laser- Geräten (HLG) zur Materialbearbeitung nehmen kontinuierlich zu. Ausgehend von Geräten zum Feinschweißen werden HLG heute unter anderem zum Schweißen, Schneiden, …

Umfrage: Deutsche und Franzosen fühlen sich nicht nahe

Mit der vielbeschworenen Nähe zwischen Deutschen und Franzosen ist es offensichtlich nicht weit her.

Google trickst im sozialen Netz

Google+ glänzt mit immer neuen Rekord-Anmeldezahlen – doch die kommen offenbar nur mit Kosmetik zustande. Einem US-Blog ist aufgefallen, dass Google bei den Anmeldezahlen heftig trickst.

Klimawandel macht es Kuckuckskindern schwer

Der Klimawandel macht es Kuckuckskindern nach Einschätzung von Vogelschützern zunehmend schwer: Im Unterschied zu anderen Zugvogelarten kehre der Kuckuck trotz der globalen Erwärmung weiterhin erst Mitte April aus Afrika zurück.

Nur ein Glas Milch pro Tag führt zur dramatischen Verbesserung der Gehirntätigkeit

Eine neue Studie belegt, dass schon ein Glas Milch pro Tag reicht, um die Gehirntätigkeit dramatisch zu verbessern. An der Studie, die von der Maine Universität, USA, durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 972 Probanden im Alter …

Meterlange Folien aus Nanoröhrchen

In einer kleinen Fabrik in Concord im US-Bundesstaat New Hampshire arbeiten Mitarbeiter des Start-ups Nanocomp daran, aus Kohlenstoffnanoröhrchen ein ganz besonderes Produkt zu machen, berichtet Technology Review in seiner …

Gefährlicher Einriss in der Arterie

Mit einem bisher einmaligen Eingriff retteten Hamburger Ärzte in der AK St. Georg einem Patienten das Leben Hamburg. Dramatische Stunden in der Asklepios-Klinik (AK) St. Georg: Mit starken Brustschmerzen kam ein 68 Jahre alter …

Erstaunliches Ergebnis bei Paarforschung: Scheidung für junge Paare schmerzhafter

Hui „Cathy“ Liu von der Michigan State University bewies jetzt mit einer Studie, dass junge Menschen, die sich von ihrem Partner scheiden lassen, mehr Stress und Problemen ausgesetzt sind als ältere Menschen. In der Januarausgabe …

Anders als Karl-Theodor zu Guttenberg: So zitieren Sie richtig

Seit der frühere Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wegen des Plagiatvorwurfs seinen Doktortitel zurückgab, ist es in aller Munde: das richtige Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. Wir zeigen, wie es geht.

Polarstern verliert Masse

Kombination historischer und aktueller Beobachtungen zeigt Veränderung des Nordsterns …

Aus Hautzellen werden Vorläufer von Hirnzellen

Neue Methode ermöglicht erstmals, aus Hautzellen von Mäusen große Mengen sämtlicher Zelltypen des Nervensystems anzuzüchten …