Jeder ist ein Wissenschaftler
Johannes Vogel, der neue Chef des Berliner Naturkundemuseums, möchte Bürger zu Forschern machen. Die Idee hat er aus Großbritannien mitgebracht.
Johannes Vogel, der neue Chef des Berliner Naturkundemuseums, möchte Bürger zu Forschern machen. Die Idee hat er aus Großbritannien mitgebracht.
Beisitzer statt „Beischläfer“: Die Aufsichtsräte von Hochschulen funktionieren nicht immer so gut, wie sie sollten. Nun wollen 40 Vorsitzende von Uni-Kuratorien ihnen den Weg weisen …
Wer von uns aus nach Australien fliegt, der braucht eine Menge Zeit. Etwa 30 Stunden kann eine Reise in das Land von Känguru und Koala dauern – damit mehr als einen Tag. Das ist ziemlich lang. Deswegen wollen Experten aus Bremen …
Es gibt Neuigkeiten aus den Weiten des Alls jenseits unseres Sonnensystems: Ein internationales Astronomenteam hat Daten des NASA-Forschungs-Satelliten IBEX ausgewertet, der Teilchen des sogenannten interstellaren Windes …
Hauptsache positiv – nach diesem Motto scheint das weibliche Erinnerungsvermögen zu arbeiten. Denn laut einer Studie eines kanadischen Forscherteams erinnern sich Frauen besser an Positives. Männer dagegen speichern vor allem …
Wenn im Meer Licht und Nährstoffe zusammenkommen, kann das Leben schnell reagieren. Einen besonderen Fall einer solchen Massenvermehrung haben australische Forscher im Detail studieren können. Indem ein großer Wirbel …
Ein ausgefallenes Windrad kostet den Betreiber pro Stunde über 1000 Euro. Deshalb versuchen Techniker, die mechanischen Belastungen an Achse und Getriebe so gering wie möglich zu halten. Aus der Forschung kommt dafür immer …
Werden die Karten im Streit um die Jülicher Atommüll-Transporte neu gemischt? Die NRW-Landesregierung sieht beim Bund eine neue Offenheit in der Frage und will schnell Nägel mit Köpfen machen.
Je mehr Testosteron Frauen im Blut haben, desto stärker verteidigen sie ihre Meinung. Die Sichtweise…
Bei einer Tauchexpedition mit Hobby-Schatzsuchern wurde in der Ostsee ein mysteriöses Objekt ausgemacht. Eine Schallwellenaufnahme zeigt ein etwa 400Meter langes, stiftartiges Gebilde, was in seiner Breite etwa 60 Meter misst. Es …
Kann Alzheimer von infektiösen Eiweißmolekülen ausgelöst werden, so wie auch der Rinderwahn? Tierversuche nähren diesen Verdacht. Sollte er zutreffen, wären die Folgen für unser Gesundheitssystem massiv.
(hgm/mgb/ah) – Als sich der Himmel über Bournemouth in der englischen Grafschaft Dorset letzten Donnerstag dunkelgelb färbte, suchte Steve Hornsby schnellstmöglich Unterschlupf. Als der Brite nach dem Hagelschauer wieder aus …
Während die Teilnehmer Stimmen lauschten, wurden die Hinraktivitäten analysiert. Gehörte Wörter konnten so rekonstruiert werden. Berkeley. Es klingt ein wenig nach Gedankenlesen, was US-Forscher da mit ihren Probanden angestellt …
Vor einem halben Jahr ging der Digitalradiostandard DAB+ an den Start. Zwar wurden die Erwartungen der Veranstalter übertroffen, von einer Reichweite vergleichbar mit der von UKW ist DAB+ aber noch weit entfernt.
I n Deutschland gibt es etwa 13.000 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Entscheidung, was man studieren soll, fällt schwer. Immer wieder trifft man auch auf ganz besondere und innovative Fächer. Um einen Eindruck von der …
Überflüssige Beleuchtung in Städten ist ein Problem, schreibt Leser C. Reinboth. Sie verhindert nicht nur den Blick auf die Sterne, sondern schädigt auch die Umwelt.
Soll das Abitur gleichwertig sein mit beruflichen Ausbildungsabschlüssen? Darüber haben Kultusminister und Sozialpartner lange gestritten. Jetzt wurde die Entscheidung um fünf Jahre vertagt.
Im Kampf um feste Siedlungsplätze auf hoher See sind Kieselalgen nicht geradezimperlich: Sie greifen zum Giftgas, um lästige Konkurrenten zu vergraulen.
Mithilfe eines optischen Sensors können sich Gewehrkugeln auch selbst ins Ziel lenken. Die Erfindung könnte die Waffentechnik revolutionieren. COMPUTER BILD hat den neuen Telekom-Router Speedport W 921V gegen die FritzBox 7390 von …
US-Forschern ist es gelungen, Hirnströme von Patienten „hörbar“ zu machen. Mit Hilfe eines Computermodells konnten sie einige Wörter rekonstruieren, die die Patienten zuvor gehört hatten. Die Wissenschaftler hoffen, bald auch …
Die subtropischen Regionen weiten sich aus und verschieben sich polwärts. Europas Wärmezufuhr läuft dadurch auf Hochtouren. Was bedeutet das für Europa? …
Es ist die älteste menschliche Spur, die je in den USA gefunden wurde: Ein paar Stücke versteinerte Exkremente von Menschen – 14.300 Jahre alt. Der Fund in einer Höhle des US-Bundesstaat Oregon zeigt, dass die ersten Menschen …
Vergessen Sie, was Sie in der Schule gelernt haben. In der Physik, speziell der Quantenphysik, kann der Mittelwert eines Produkts von dem Produkt der Mittelwerte der einzelnen Größen abweichen: ⟨AB⟩ muss nicht unbedingt das …
Obst-Abfälle von Großmärkten landen bisher meist auf dem Kompost. Künftig sollen matschige Tomaten, braune Bananen und überreife Kirschen besser genutzt werden – als Rohmaterial für Bio-Kraftstoffe.
Die Hersteller von Handschuhen reagieren auf den Boom der Touchscreens: Erste Modelle, die jetzt auch in Deutschland auf den Markt kommen, sind mit elektrisch leitenden Fingerkuppen ausgestattet.
Mit Hilfe des hoch leitfähigen Graphen arbeiten Wissenschaftler daran, ultraschnelle Photodetektoren zu konstruieren. Allerdings war es bisher nicht möglich, das optische und elektronische Verhalten von Graphen zeitaufgelöst zu …
Knapp vier Jahre ist sie her, die Zeugnisvergabe bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig: Nach einer umfangreichen Evaluation bescheinigte der Wissenschaftsrat der PTB im Mai 2008, eines der „weltweit …
Jetzt ist es offiziell: Ein Expertengremium der US-Regierung empfiehlt Forschern, die Ergebnisse zur möglichen Entstehung eines gefährlichen Grippevirus zurückzuhalten.
In vielen Gegenständen aus Kunststoff befinden sich Polyurethane. Doch Polyurethane sind in der Natur nur sehr schwer oder überhaupt nicht abbaubar. Nun hat eine Forschergruppe im Regenwald einen Pilz entdeckt, dem allen Anschein …
Ein Sandsturm hat auf die meisten Oberflächen verheerende Auswirkungen. Wüstenskorpione scheinen jedoch keine Verletzungen davon zu tragen. Wissenschaftler der Jilin University haben nun die Beschaffenheit des Skorpionpanzers …
Bis vor wenigen Jahren dachte man, dass alle Insekten und Schädlinge unter einem kalten Winter leiden. Das ist aber so nicht richtig. „Die hiesigen Insekten sind an die Verhältnisse angepasst. Die Temperaturen sind zwar frostig, …
Wer jeden Tag kalorienreduzierte Light-Limonaden zu sich nimmt, hat ein erhöhtes Risiko für eine Gefäßerkrankung wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder eine tödliche Embolie. Das haben US-amerikanische Forscher in einer Studie mit …
Die Aufnahme mit Bismarcks Stimme entstand 1889. Der Kolonialismus bedrohte zu der Zeit das „Reich in der Mitte Europas“ und stellte dem Kanzler seine schwerste Machtprobe.
Forscher haben herausgefunden, wie verschiedene Gehirnregionen während des Kurzzeitgedächtnisses miteinander kooperieren: Elektrische Schwingungen zwischen verschiedenen Gehirnregionen sind demach entscheidend, um sich über einen …
Forscher haben herausgefunden, warum sich Männchen einer tropischen Spinnenart während der Paarung oft selbst kastrieren: Dieser Akt der Selbstverstümmelung verhilft ihnen zu mehr Nachkommen- obwohl er sie für den Rest ihres …
Eine Serie von vier großen Vulkanausbrüchen war der Auslöser der sogenannten Kleinen Eiszeit am Ende des Mittelalters. Bereits Ende des 13. Jahrhunderts führten diese Eruptionen zu einer Klimaabkühlung und markierten damit den …
Keime in Kliniken oder verunreinigte Nahrungsmittel können gefährlich werden; der Sprossen-Skandal 2011 ist bei vielen Menschen noch in bester Erinnerung. Mit dem Ziel, ein universelles Analyse- bzw. Diagnostikverfahren für mehr …
Nach dem Atomausstieg werden die deutschen Kernkraftwerke demontiert. Dafür müssen sichere Verfahren entwickelt und erprobt werden. Kostenpunkt: 18 Milliarden Euro.
Schmutzige Sternatmosphäre liefert Einblick in kosmische Katastrophe …
Der Himmel über Hamburg im Februar Hamburg. Im Februar werden die Tage wieder merklich länger. Am Monatsende steht die Sonne mittags schon deutlich höher und fast elf Stunden am Himmel. Dafür sehen wir über den Monatsverlauf immer …
Der Typ 2 trifft auch Kinder und Jugendliche. Dr. Rudolf Lepler erklärt die Ursachen und wie Patienten geholfen werden kann Dr. Rudolf Lepler, 64, behandelt im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift auch Pubertierende mit …
Die „historisch-kritische Würdigung des Staatsmanns und die Wahrung seines Andenkens“ ist der Zweck der Otto-von-Bismarck-Stiftung, die 1996 auf Beschluss des Bundestages errichtet wurde. Sitz ist das historische Bahnhofsgebäude …
Kinder mit Diabetes werden in den Spezialambulanzen der Kinderkliniken und im Endokrinologikum behandelt. Erst mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter wechseln sie in der Regel in die Diabetes-Schwerpunkt-Praxen.
Forscher aus den USA haben nun unglaubliches entdeckt. Durch eine durchgeführte Studie können sie belegen, dass das Sprachzentrum an einem ganz anderen Platz im menschlichen Gehirn liegt, als bisher angenommen. Dies stellt eine …
Jeder 20. Student wirft Pillen ein, um seine Leistung zu steigern und dem Uni-Stress besser standzuhalten. Weitere fünf Prozent versuchen sich mit Vitaminen, pflanzlichen Substanzen oder Koffein aufzuputschen.
Mehr als ein Jahrhundert war die einzige Tonaufnahme des Reichskanzlers verschollen. 1889 sprach Otto von Bismarck in Friedrichsruh auf den von Edison erfundenen Phonographen. Jetzt wurde die Aufnahme wiederentdeckt Es zischt, …
Was Analyse-Software im Netz kann, will ein US-Start-up mit der detaillierten Auswertung von Überwachungskamerabildern für die Offline-Wirtschaft schaffen: die Frage beantworten, was Menschen in Geschäften tatsächlich machen. Wie …
Entwickler bei Toshiba haben ein Augmented-Reality-System entwickelt, das Echtbilder mit genauen Radioaktivitätsmesswerten überlagert. Der japanische Konzern Toshiba setzt in der japanischen Präfektur Fukushima neuartige …
Moskau. Kosmische Strahlung war nach Angaben der russischen Weltraumbehörde Roskosmos vermutlich der Grund für das Versagen der Marsmondsonde Phobos-Grunt. Zwei Komponenten des Computersystems seien während der zweiten …
Dr. Edilbert Kirk, Meteorologisches Institut, Universität Hamburg: Für seine Entstehung ist ein Vorgang verantwortlich, der sich Resublimation nennt: Ein Stoff, in diesem Fall Wasser, wechselt vom gasförmigen direkt in den festen …